You are not logged in.

  • Login

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

31

Wednesday, October 10th 2007, 11:35pm

Quoted

Original von MMC|vonBismarck
Ich bin übrigens rk und habe auch nicht vor auszutreten. Ein gutes Argument, dass die Kirche auch viele soziale Aufgaben übernimmt, die der Staat alleine gar nicht schaffen würde (Krankenhäuser, Kindergärten, Suppenküchen, etc.) wurde ja schon genannt. Die sozialen Stationen sind übrigens die ersten, die unter einem Mitglieder - und damit auch einem Einnahmeschwund der Kirchen leiden müssen, da die wohl nicht zuerst die Kirchen zumachen werden.

FALSCH!
Die ganzen sozialen Einrichtungen, wo kirchlich draufsteht werden nur zu durchschnittlich 8% (für Dt., für BaWü weiß ich dies genau) von der Kirche bezahlt, den Rest übernimmt der Staat, meist die Komunen.
Ist natürlih ein gutes Geschäft für die Kirchen. Die Areitnehmer da haben eingechränkte Arbeitnehmerrechte und Otto-Normalbürger glaubt, die Kirche wäre eine soziale Institution.

An Kirchensteuern nehmen evan. und kath. Kirche 9 Milliarden € ein, für soziale Aufgaben geben sie davon nur wieder 0,6 Mlliarde € (das sin nur ca. 6,67%) aus.
Der Staat bezahlt noch viel mehr an die Kirche, zum Beispiel jedes Bischofs- und Erzbischofsgehalt (ca. 9.000 und 12.000 € pro Monat). Ich glaube er bezahlt ca. 22 Milliarden insgesamt. Damit könnten viele soziale Leistungen bezahlt werden - nur an die Kirchen traut sich natürlich kein Politiker ran.

32

Thursday, October 11th 2007, 10:59am

Haushalt für Freiburg und denke auch, dass bei den anderen die Zahlen auch höher sind.

http://www.erzbistum-freiburg.de/Haushal….123.0.html?&0=

Ich bin übrigens zufällig Kommunalpolitiker und wir haben auch kirchliche Kindergärten. Natürlich zahlt die Kommune da etwas dazu, aber deine Zahlen hier 8% sind vollkommen lächerlich und ohne Quellenangabe auch noch höchst unseriös.

33

Thursday, October 11th 2007, 11:07am

Ohne Zahlen zu kennen...

Kann mir das auch nur schwer vorstellen Worf. Aber lasse mich gerne eines besseren Belehren (Quelle?). Wobei dann sofort die Frage auftaucht. Wo bleiben die andern 93,33%? Alles nach Rom abgeführt? Wohl kaum. Da wäre schon längst irgendwer auf die Barrikaden gegangen. Hoff ich wenigstens :rolleyes:

34

Thursday, October 11th 2007, 6:40pm

Einnahmeschätzung Kirchensteuer der EK Westfalen ca. 370 Millionen Euro, z. Z. sind es aber 420 Millionen Euro, der Überschuss wird nicht zur Sicherung von Arbeitsplätzen oder der Existenz von Gemeinden, sowie sozialen Projekten verwendet, er wird in die Rücklagen und in die Pensionskasse der Pfarrer gesteckt.

Quoted

Da wäre schon längst irgendwer auf die Barrikaden gegangen. Hoff ich wenigstens

This post has been edited 1 times, last edit by "Le_Smou" (Oct 11th 2007, 6:43pm)


35

Thursday, October 11th 2007, 6:45pm

Gemäßigter Atheist und ausgetreten.

36

Thursday, October 11th 2007, 6:51pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von MMC|vonBismarck
Ich bin übrigens rk und habe auch nicht vor auszutreten. Ein gutes Argument, dass die Kirche auch viele soziale Aufgaben übernimmt, die der Staat alleine gar nicht schaffen würde (Krankenhäuser, Kindergärten, Suppenküchen, etc.) wurde ja schon genannt. Die sozialen Stationen sind übrigens die ersten, die unter einem Mitglieder - und damit auch einem Einnahmeschwund der Kirchen leiden müssen, da die wohl nicht zuerst die Kirchen zumachen werden.

FALSCH!
Die ganzen sozialen Einrichtungen, wo kirchlich draufsteht werden nur zu durchschnittlich 8% (für Dt., für BaWü weiß ich dies genau) von der Kirche bezahlt, den Rest übernimmt der Staat, meist die Komunen.
Ist natürlih ein gutes Geschäft für die Kirchen. Die Areitnehmer da haben eingechränkte Arbeitnehmerrechte und Otto-Normalbürger glaubt, die Kirche wäre eine soziale Institution.

An Kirchensteuern nehmen evan. und kath. Kirche 9 Milliarden € ein, für soziale Aufgaben geben sie davon nur wieder 0,6 Mlliarde € (das sin nur ca. 6,67%) aus.
Der Staat bezahlt noch viel mehr an die Kirche, zum Beispiel jedes Bischofs- und Erzbischofsgehalt (ca. 9.000 und 12.000 € pro Monat). Ich glaube er bezahlt ca. 22 Milliarden insgesamt. Damit könnten viele soziale Leistungen bezahlt werden - nur an die Kirchen traut sich natürlich kein Politiker ran.


Richtig. Diese 22 Milliarden stammen teilweise noch aus jahrhundertealten Verträgen, wobei man da auch nicht viel Phantasie braucht, um sich vorzustellen, wie die zustande kamen.

Der Staat nimmt den Kirchen die Arbeit ab, die Steuern einzutreiben, und ermöglicht auch noch, die Kirchensteuer von der Einkommenssteuer abzusetzen. Außerdem werden Theologen auf Staatskosten ausgebildet.

Die Kirche ist ein hochsubventionierter Konzern. Frei nach dem Motto: take from the needy and give to the greedy. Von den ganzen Sonderrechten und Einflussnahmen dieser Sekten will ich gar nicht anfangen. Glockengebimmel etc.

@Atrox: mein Spiel ist in der Betaphase, schau mal vorbei :)

37

Thursday, October 11th 2007, 6:53pm

Römisch katholisch.
Auch wenn ich mit einem Gott, auch wenn ich dessen Existenz durchaus akzeptieren kann, nichts zu tun haben will - die katholische Kirche find ich cool.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

38

Thursday, October 11th 2007, 7:18pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Ohne Zahlen zu kennen...

Kann mir das auch nur schwer vorstellen Worf. Aber lasse mich gerne eines besseren Belehren (Quelle?).

Mein Comp ist kaputt und ich schreibe an ner dummen Laptop-Tastatur, wo einige Tasten klemmen - das nervt total, da halte ich meine Beiträge kurz.

Quelle
Die Zahlen für BaWü hatte ich aus einer Doku, welche auf ARD lief.

Quoted

Original von Malone
Richtig. Diese 22 Milliarden stammen teilweise noch aus jahrhundertealten Verträgen, wobei man da auch nicht viel Phantasie braucht, um sich vorzustellen, wie die zustande kamen.

Viele Rechtstitel sin in der Tat schon sehr alt, aber eine ganze Menge ist auch erst mit Gründung der Bundesrepulik dazugekommen (Adenauer!).

39

Thursday, October 11th 2007, 7:59pm

Die Frage ist doch auch wie es dazu kam, dass die Kirchnesteuer eingeführt wurde. Das liegt nämlich daran, dass der Staat den Besitz der Kirchen konfesziert hat und als Entschädigung bekamen sie dann irgendwann das Recht Steuern einzutreiben. Hätten die Kirchen ihren Besitz nicht weggenommen bekommen, hätten sie es sicher auch nicht nötig, Steuern zu verlangen. Und jetzt kommt mir nicht damit, dass die Kirche den Besitz nur mit Betrug und Raub bekommen hat. Das waren vor allem Schenkungen und Verebungen und da hat meiner Meinung niemand das Recht einfach zu sagen, dass das nicht in Ordnung war.

40

Thursday, October 11th 2007, 8:25pm

Öhöm Märchenstunde? :stupid: Der Boden der Kirche gehört der Kirche hier stehen sogar einige weltliche Konzerne drauf und drücken jedes Jahr ein nettes Sümmchen an Erbpacht ab.

Jedem Muslim wird die fehlende Trennung von Staat und Kirche unter die Nase gerieben aber was läuft hier ab?

41

Friday, October 12th 2007, 1:46am

Statt Märchenstunde hättest du wohl mal lieber Geschichtsstunde aufpassen sollen. Napoleon hat damals die gesamten Kirchen enteignen lassen, und das war richtig viel. Alles was heute der Kirche gehört, hat sie später erworben.

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

42

Friday, October 12th 2007, 7:10am

kirchlich heiraten kannst konfessionslos auch, musst die kirche dann allerdings anmieten ( $$$ )

hab ich bei "Frank - der Wedding-Planer" gesehen :D

43

Friday, October 12th 2007, 9:04am

Quoted

Original von Malone
Gemäßigter Atheist und ausgetreten.

ich auch, aber vor allem aus steuerlichen gründen

44

Friday, October 12th 2007, 10:25am

Bin vor ein paar Wochen ausgetreten. Die 25€ taten zwar etwas weh, aber na gut, das war es mir wert.

Eisbaer

Intermediate

Posts: 357

Occupation: GER

  • Send private message

45

Friday, October 12th 2007, 10:47am

bin auch ausgetreten. das geld kann man besser in die altersvorsorge stecken.

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

46

Friday, October 12th 2007, 1:26pm

bin noch katholisch
würde eigentlich austreten, aber da bekäme ich ordentlich stress von großeltern (messdiener die einen, die andern auch sehr katholisch), meiner mutter (tochter der messdiener)...
momentan isses eh egal, kirchensteuer zahl ich eh keine, da noch student

aber sobald ich geld verdiene, werd ich wohl austreten ...

47

Friday, October 12th 2007, 2:59pm

Quoted

Original von GWC_Vegeta
kirchlich heiraten kannst konfessionslos auch, musst die kirche dann allerdings anmieten ( $$$ )

hab ich bei "Frank - der Wedding-Planer" gesehen :D



Tja man lernt nie aus :D

48

Friday, October 12th 2007, 3:51pm

Quoted

Napoleon hat damals die gesamten Kirchen enteignen lassen, und das war richtig viel. Alles was heute der Kirche gehört, hat sie später erworben.
Oh mann Sockenschuss? Nach Napoleon ging es weiter, wie Du schon etwas bemerkt hast. Aber hey mal Deine Logik angewandt, die Kirchen waren vor Christi Geburt noch ärmer, da hatten die gar kein Land. :rolleyes:

49

Friday, October 12th 2007, 3:51pm

RE: Religionszugehörigkeit

Quoted

Original von disaster
Da ich nicht an Gott glaube, bin ich konsequenterweise mit 18 aus der Kirche ausgetreten.