You are not logged in.

  • Login

SRS_Speci

Professional

Posts: 916

Occupation: GER

  • Send private message

31

Monday, October 8th 2007, 5:25pm

Ich hab seit kurzem auch einen im Portemonaie. Ich seh das einfach als Pragmatismus, wieso sollte ich etwas, was anderen Menschen noch helfen kann und mir nichts mehr nützt, den Leuten vorenthalten.

Das hier skizzierte Szenario, das man bei lebendigem Leibe ausgeschlachtet wird, halte ich einfach für ausgesprochen unwahrscheinlich. Ich halte es schon für sehr unwahrscheinlich, das ich so sterbe, das meine Organe als Spendematerial in Frage kommen, dass ich aber nicht tot sondern nur fast tot in so einen Zustand komme und der Arzt dann skrupellos oder unfähig ist, halte ich für noch viel unwahrscheinlicher.

Die Kehrseite ist natürlich, das mehr Menschen älter werden, meist mit nicht idealen Lebensbedingungen die dem Sozialstaat und dem allgemeinen Wohlstand zur Last fallen werden. Die Fortschritte in unserem Gesundheitswesen seh ich zumindest als eine der Ursachen unsere Sozialstaatsmisere an ;) Aber das ist ein seperates Thema...

32

Monday, October 8th 2007, 5:27pm

Hab die erste Seite jetzt nicht so genau gelesen aber wird man eigentlich bevorzugt bei der Organvergabe wenn man selbst einen Spenderausweis besitzt? Fänd ich vorteilhaft!
Und dass man von vorneherein Spender ist und angeben muss wenn man das nicht möchte fänd ich auch gut. Ich zB hätte kein prob damit, bin zB auch nur zu faul mich darum zu kümmern^^

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_$kittle_" (Oct 8th 2007, 5:27pm)


33

Monday, October 8th 2007, 5:31pm

Quoted

Original von disaster
Infos gibt es dort: http://www.dso.de/ und einen Ausweis zum Download hier: http://www.dso.de/pdf/ausweis.pdf


Zu faul? Ausweis runterladen, ausdrucken, ausfüllen, fertig. Kann keine 10 Minuten dauern. ;)

34

Monday, October 8th 2007, 5:32pm

ah n link gibts hier auch nice :D
dachte da muss man irgendwohin^^
wie gesagt habs net gelesen^^

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

35

Monday, October 8th 2007, 5:54pm

Quoted

Original von Silverwolf_Tot

Quoted

Original von disaster
Infos gibt es dort: http://www.dso.de/ und einen Ausweis zum Download hier: http://www.dso.de/pdf/ausweis.pdf


Zu faul? Ausweis runterladen, ausdrucken, ausfüllen, fertig. Kann keine 10 Minuten dauern. ;)

Habe keinen Drucker.

36

Monday, October 8th 2007, 5:58pm

Quoted

Original von GEC|Napo

Quoted

Original von Silverwolf_Tot

Quoted

Original von disaster
Infos gibt es dort: http://www.dso.de/ und einen Ausweis zum Download hier: http://www.dso.de/pdf/ausweis.pdf


Zu faul? Ausweis runterladen, ausdrucken, ausfüllen, fertig. Kann keine 10 Minuten dauern. ;)

Habe keinen Drucker.


Schade eigentlich. Und zum Media Markt oder Saturn kannst du aufgrund deiner Muskelschmerzen gerade auch nicht laufen. Ok, du bist entschuldigt.

37

Monday, October 8th 2007, 6:46pm

Ich hab auch einen.
Zwar dreht sich mir den Magen bei dem Gedanken um, das womöglich irgendein Säufer mit meiner Leber gerettet wird, aber vermutlich immer noch besser als Würmer füttern.

Da ich recht gesund lebe sollten meine Organe im Falle eine Unfalltodes recht gut in Schuß sein, also wärs ja schade sie dann zu vergraben.

Zugegeben, eher ein pragmatischer als ein nobler Grund.

SWF_n4p

Professional

Posts: 1,097

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

38

Monday, October 8th 2007, 6:56pm

Kann man seine eigenen organe eigentlich auch verkaufen? Also legal? In D eher nicht, oder? Aufm Schwarzmarkt sicher, aber legal, das ist die Frage...

-Mano

TuuT

Sage

Posts: 2,985

Location: Pampa

Occupation: GER

  • Send private message

39

Monday, October 8th 2007, 7:16pm

Hehe, bei diesem Thema musste ich spontan an Monty Python denken :D

Naja Ausweis hab ich keinen. Ich hab meine Mutter mal gefragt wo ich einen herbekommen könnte und sie meinte nur solange ich nicht ausdrücklich widerspreche darf man mir sowieso alles rausrupfen, sofern meine Verwandten einverstanden sind, die sich wiederum nach meinem Willen orientieren müssen ... naja so ca. is halt ein typisch deutsches Gesetz ...
Von mir aus kann man mir nach meinem Ableben alles rausnehmen was irgendwie verwertbar ist, ich werds wahrscheinlich nicht mehr gebrauchen können^^ und wenns anderen Menschen hilft ... warum nicht?

SenF_Nemo

Professional

Posts: 881

Occupation: GER

  • Send private message

40

Monday, October 8th 2007, 8:52pm

@Jens Alles? Auch deine Augen z.B.?

Wisst ihr eigentlich wie eine Explantation abläuft? Ob das dann immer noch alle mitmachen wollten?

Ich hab auch einen, allerdings nur innere Organe

41

Monday, October 8th 2007, 8:56pm

Passt hier auch, googelt mal nach Pamela Reynolds.
Habe auch so einen Schein, glaube zwar nich dat die noch was von mir gebrauchen können aber früher bei uns auf dem Lande wurde alles recycelt.

42

Monday, October 8th 2007, 8:58pm

Ich trage meinen seit 4 Jahren in der Brieftasche herum. Was stört es mich, wenn ich nach dem Tod als Ersatzteillager benutzt werde - soll sich halt jemand anderes darüber freuen.

43

Monday, October 8th 2007, 9:43pm

wir haben genau die thematik recht lang besprechon im ethik unterricht.
hat mich ziemlich interessiert. musste zum thema ethische zulässigkeit des organhandels auch eine arbeit abgeben die ich irgendwo noch haben dürfte

"@Ragna, haben wir in Österreich nicht sowieso die "umgekehrte" Regelung? D.h. du hast/willst tatsächlich beantragen *kein* Organspender zu sein?"
ja wir haben die widerspruchsregelung, dh wenn du dich nicht extra auf eine liste setzen lasst wirst du auch nicht gefragt


"Hab die erste Seite jetzt nicht so genau gelesen aber wird man eigentlich bevorzugt bei der Organvergabe wenn man selbst einen Spenderausweis besitzt?"
nein wird man nicht, unter anderem auch weil man sonst ja nach der jetzigen regelung dann im notfall einfach einen ausweis ausdrucken kann und unterschreiben, problem gelöst..
Edit: das gleiche habe ich im ethik kurs übrigens auch angesprochen, nur eben im rahmen widerspruchsregelung in österreich, da würd das mehr sinn machen imo


"Kann man seine eigenen organe eigentlich auch verkaufen? Also legal? In D eher nicht, oder? Aufm Schwarzmarkt sicher, aber legal, das ist die Frage..."

nein darf man nicht, nirgends.. wobeis in ländern wie indien fast nicht zu kontrollieren ist

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Akhorahil" (Oct 8th 2007, 9:46pm)


FodA_Bastet

Professional

Posts: 1,142

Location: münchen

  • Send private message

44

Tuesday, October 9th 2007, 12:33am

komisch finde ich das hier niemand sagt :

" Ja für Organ entnahme, nur nicht mein Herz"

oder sowas. Die Einschränkung mit nur innere Organe find ich schon recht gut!

Irgendwie bin ich der Ansicht, dass mein Herz mein Leben und somit zu persönlich ist :-/ ich weiß ich weiß weird.... trotzdem.
Ansonsten hätten ja die Verbliebenen tasächlich nur eine leere Hülle.

Oder niemand abergläubisch, dass wenn einem die Lungen fehlen seine Seele nicht "aushauchen" kann ? kein Plan ist nicht meine Ansicht wollte nur Anregung geben :D :D

45

Tuesday, October 9th 2007, 10:24am

Was ist an einem Herz anders, als an allen anderen Organen?

Es besteht aus Zellen (im Falle des Herzens in erster Linie aus Muskeln) und wird nach Deinem Tod genauso verrotten wie alles andere. Das Herz ist eine muskuläre Pumpe und hat kein Bewußtsein, eine Seele "wohnt" dort auch nicht.

46

Tuesday, October 9th 2007, 12:15pm

und wo wohnt die seele?

47

Tuesday, October 9th 2007, 12:20pm

Im Märchenbuch (auch Bibel genannt).

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

48

Tuesday, October 9th 2007, 2:23pm

seele ist die persönlichkeit und die gedankenwelt nach meiner definition...

Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

49

Tuesday, October 9th 2007, 2:46pm

Habe auch einen.

Wenn ich tot bin, dann bin ich tot... Seele habe ich nicht und Gott kenne ich nicht...

Wäre wohl bitter, dass einer stirbt, weil ich darauf scharf bin, dass meine Organge verbrannt und verbuddelt werden

This post has been edited 1 times, last edit by "Valheru" (Oct 9th 2007, 2:47pm)


50

Tuesday, October 9th 2007, 4:03pm

Muss zu meiner Schande zugeben, dass ich keinen Organspendeausweis besitze. Hatte bisher nie die Zeit gefunden mich wirklich drum zu kümmern. Bedenken gegen Organspende hab ich jedoch keine... daher wäre es einfacher, wenn per Gesetz jeder zum Organspender erklärt würde, der nicht ausdrücklich was anderes sagt.

51

Tuesday, October 9th 2007, 4:05pm

Quoted

Original von Silverwolf_Tot

Quoted

Original von disaster
Infos gibt es dort: http://www.dso.de/ und einen Ausweis zum Download hier: http://www.dso.de/pdf/ausweis.pdf


Ausweis runterladen, ausdrucken, ausfüllen, fertig. Kann keine 10 Minuten dauern. ;)


;)

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

52

Tuesday, October 9th 2007, 10:15pm

Quoted

Original von Yezariael
seele ist die persönlichkeit und die gedankenwelt nach meiner definition...

Da das alles nur Atome in deinem Kopf sind verrottet die Seele also mit dir. Schönes Fettnäpfchen.

SWF_n4p

Professional

Posts: 1,097

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

53

Wednesday, October 10th 2007, 12:42am

nein

54

Wednesday, October 10th 2007, 3:47pm

Nein.

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

55

Wednesday, October 10th 2007, 4:02pm

nein was?

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

56

Wednesday, October 10th 2007, 4:15pm

Quoted

Original von Yezariael
nein was?


Quoted

Umfrage: Hast Du einen Organspende-Ausweis?

57

Wednesday, October 10th 2007, 8:50pm

Quoted

Zwar dreht sich mir den Magen bei dem Gedanken um, das womöglich irgendein Säufer mit meiner Leber gerettet wird, aber vermutlich immer noch besser als Würmer füttern.
Das kann Dir doch dann egal sein oder?

Eigentlich bekommen Säufer keine neue Leber.

58

Wednesday, October 10th 2007, 9:09pm

doch tun sie, aber nur wenn sie trocken sind und es wird dann abgeschätzt wie wahrscheinlich es ist das er auch weiterhin trocken bleibt.. wenns so aussieht als würd er wieder trinken anfangen dann krigt er keine

59

Wednesday, October 10th 2007, 9:13pm

Belege bitte.

60

Wednesday, October 10th 2007, 9:32pm

ich hab grade einen monat an der charité auf der station für Gastroenterologie und hepatologie gearbeitet und war bei vielen ansuchen um lebertransplantationen dabei.. unter anderem auch bei äthyltoxischer bzw C2 toxischer leberzirrhose


und jetz nochmal dazu gegoogelt:

Therapie
"Die wichtigste therapeutische Maßnahme bei einer äthyltoxischen Lebererkrankung ist absolute Alkoholkarenz (= Enthaltsamkeit). Allein hierdurch ist bei sehr vielen Patienten eine Stabilisierung der Leberfunktion möglich, insbesondere dann, wenn noch keine vollständige Leberzirrhose vorliegt. Liegt jedoch das Endstadium einer Leberzirrhose vor, so kann letztlich nur eine Lebertransplantation zur Heilung führen. Dies trifft auch dann zu, wenn die zirrhotische Leber zusätzlich von einem (allerdings nur kleinen) hepatozellulären Karzinom befallen ist. Bevor eine Lebertransplantation wegen einer äthyltoxische Zirrhose vorgenommen werden sollte, müssen jedoch weitere, ebenfalls durch den Alkohol hervorgerufene Begleiterkrankungen ausgeschlossen bzw. in ihrer Ausprägung abgeklärt werden. Dies betrifft in erster Linie eine durch Alkohol ausgelöste Schädigung der Herzmuskulatur (sog. dilatative Kardiomyopathie), die zu einer mehr oder weniger starken Beeinträchtigung der Pumpleistung des Herzens bis hin zum Herzversagen führen kann. Eine weitere Folge des gesteigerten Alkoholkonsums ist die Entwicklung einer Bauchspeicheldrüsenentzündung. In Gegenwart einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung (akute Pankreatitis) darf eine elektive, das heist eine nicht notfallmäßige, sondern geplante Lebertransplantation nicht durchgeführt werden, da hierbei das operative Risiko für den Empfänger rapide gesteigert wäre. Dagegen stellt die chronische Pankreatitis keine Kontraindikation für eine Lebertransplantation dar. Allerdings sollte das Vorliegen einer chronischen Pankreatitis und gegebenenfalls auch der Grad der Ausprägung bzw. die Einschränkung der Bauchspeicheldrüsenfunktion (wie beispielsweise Störungen der Fettverdauung oder aber auch Auftreten eines Diabetes mellitus) zum Zeitpunkt der Transplantation bekannt sein."

von http://www.lebertransplantation.de/alkoholtox.htm

This post has been edited 2 times, last edit by "Imp_Akhorahil" (Oct 10th 2007, 9:34pm)