You are not logged in.

  • Login

31

Monday, September 10th 2007, 9:13am

Wegen diesem 3/4 Elf habe ich auf einer Klassenfahrt im Osten mal den Bus verpasst. Zusammen mit dem Rest meines Zimmers. Danach hatten wir 2 Tage Spüldienst. Seitdem hasse ich dieses System.

Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

32

Monday, September 10th 2007, 9:18am

ne borgg

Eierkuchen ist nen Crepe nur dicker!!!^^
Pfannkuchen ist Pfannkuchen ~~

  • "GEC|Napo" started this thread

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

33

Monday, September 10th 2007, 9:38am

Quoted

Original von GWC_Coyote
Raff auch nicht wie man das nicht verstehen kann.

Man sagt ja schliesslich auch , ich habe ein eindreiviertel Liter Milch zB und nicht ich habe viertel vor 2 Liter Milch .


Es müsste heißen dreiviertel zwei Liter Milch, und hört sich ziemlich bescheuert an. Die Eselsbrücke von Cranberry ist gut, das ebenso unlogische halb elf gibt es bei uns im freien Westen auch. Achja und dreiviertel elf sind 8,25, waaaaah bei mir zieht sich alles zusammen wenn ich diesen unlogischen Scheiß höre, auf der anderen Seite hab ich mich an halb elf gewöhnt^^.

34

Monday, September 10th 2007, 10:10am

Wenn man halb Elf oder halb 12 kennt muss doch der Rest auch logisch sein.
wenn es halb Elf gibt, kann es auch viertel Elf sein oder dreiviertel Elf.
DAS versteh ich jetzt echt nicht.

35

Monday, September 10th 2007, 10:38am

Auch wenn Eise beim Fußball völlig verbremt ist,
in dem Fall hat er Recht!

Dennoch gab es in den Gefilden, wo ich aufgewachsen bin, neben "Halb Elf" nur "Viertel vor Elf" und "Viertel nach Elf", weshalb Ansagen wie "Viertel Elf" oder "Dreiviertel Elf" bei dem einen oder anderen Neuron für kurzzeitige Irritation sorgen ... wie man es aber anschließend (also den Bruchteil einer Nanosekunde später) missverstehen kann, ist mir schleierhaft. ;)

36

Monday, September 10th 2007, 11:01am

@disa

Also wegen dir sollte man den Stinkefingersmilie in diesem Forum einführen :D

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Sep 10th 2007, 11:01am)


37

Monday, September 10th 2007, 11:04am

Du meinst wegen Dir! Ich brauche ihn nicht. ;)

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

38

Monday, September 10th 2007, 11:50am

weis auch ned wases daran ned zu verstehen gibt. im übrigen hat das nichts mit westen oder osten zu tun...auch hier im süden gehört diese ausdrucksweise zum alltag...der unterschied ist:

WIR verstehen auch was 4tel nach 10 heisst ;-)

das ist wie mit dem kopfrechnen heutzutage...man müsste ja seine gehirnzellen anschmeissen ...und wozu gibts dann taschenrechner...

mal abgesehen davon dass die ausdrucksweise genauso logisch ist wie die andere...ist sie eigentlich sogar noch deutlicher...denn...wer weiss vielleicht versteht ja irgendjemand HALB elf ned...isses nun 11:30 (oder 10:30) müsste man dann nicht auch noch "halb nach elf einführen (wie im englischen)

39

Monday, September 10th 2007, 11:51am

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
10 Uhr = um zehn
10.15Uhr = viertel elf
10.30Uhr = halb elf
10.45Uhr = dreiviertel elf
11 Uhr = um elf

eigentlich logisch, aber die Diskussion darueber ist immer wieder amusant, vorallem weil es die meisten trotz Erklaerung nicht verstehen.

Aehnliche amuesante Diskussionen:

Pfannkuchen=Berliner, Pfannkuchen (westdeutsch)= Eierkuchen (ostdeutsch)

Der Rest vom Apfel heisst ueberall anders. Bei mir Apfelgripsch.

Der Rest vom Brot heisst ueberall anders. Bei mir Renftel. In Hessen glaub ich Endstueck

usw


der rest vom brot heißt knust!! :D

CF_Elsch

Master

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

40

Monday, September 10th 2007, 11:54am

*knäusle*

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

41

Monday, September 10th 2007, 11:54am

Und Karotten heißen Wurzeln!

42

Monday, September 10th 2007, 11:57am

Quoted

Original von Lennklaus

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Der Rest vom Brot heisst ueberall anders. Bei mir Renftel. In Hessen glaub ich Endstueck


der rest vom brot heißt knust!!


Krüstchen! :rolleyes:

43

Monday, September 10th 2007, 12:00pm

Brotrest! :rolleyes:

44

Monday, September 10th 2007, 12:03pm

ich nenne es so, wie es heisst

http://de.wikipedia.org/wiki/Kanten

45

Monday, September 10th 2007, 12:07pm

Quoted

Original von CF_Elsch
das ist wie mit dem kopfrechnen heutzutage...man müsste ja seine gehirnzellen anschmeissen ...und wozu gibts dann taschenrechner...

Das hat nichts mit Kopfrechnen zu tun. Es geht hier um die Auslegung, ob mit dreiviertel 10 gemeint ist, dass die zehnte Stunde zu 3/4 erreicht ist, oder ob 10 Stunden und eine Dreiviertelstunde verstrichen sind vom Tag. Also kurz: 10- 3/4 oder 10+ 3/4 und das lässt sich nicht durch logisches Denken erkennen sondern ist definitionssache.

Ich finde es einfach arm, wie Leute immer gerade ihre lokale denkweise als "ganz normal" und "total logisch" hinstellen während alles andere immer seltsam ist. Es gibt eine ganz exakte Art und Weise die Uhrzeit anzusagen. Die heißt: Zehn Uhr Fünfundvierzig bzw. genauer Zehn Uhr und Fünfundvierzig Minuten.
Wenn sich alle Leute daran orientieren würden, gäb es auch solche Missverständnisse nicht. :P

Zecher_Hitman

Professional

Posts: 589

Location: Sachsen

Occupation: D

  • Send private message

46

Monday, September 10th 2007, 12:22pm

Und wenn alle Hochdeutsch sprechen würden,könnte man auch überall jeden verstehen. Ist nun mal aber nicht so. ;)

Ich halte alle Varianten für verständlich. Es heißt nicht 10 3/4, sonderrn 3/4 10 und damit sollte man auch drauf kommen dass 10 Uhr dann zu 3/4 erreicht ist.

Und 10 -3/4 wäre wiederum 1/4 10 und nicht 3/4 10. :P

PS: Für mich wäre die Viertel vor... und Viertel nach.... version schwieriger könnte ich mir denken. Nicht wegen dem Verständniß, aber wenn ich mal nicht so genau hingehört habe würde ich mich dann wohl öfters mal fragen "hat er jetzt vor oder nach gesagt?". :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Zecher_Hitman" (Sep 10th 2007, 12:24pm)


47

Monday, September 10th 2007, 12:23pm

Ich meinte natürlich 10- 1/4. :)

48

Monday, September 10th 2007, 12:29pm

hab mich damit auch mal rumgeschlagen, hier benutzt das halt wirklich kein normaler Mensch...

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

49

Monday, September 10th 2007, 12:36pm

halb 10 könnt ja auch 5 uhr sein, klingt doch logisch, die hälfte von 10^^

50

Monday, September 10th 2007, 12:38pm

Banshee, es geht um Leute, die viertel 11 kennen und halb 11 kennen, aber nicht begreifen, was dreiviertel 11 wohl sein könnte

wenn du viertel 11 und halb 11 nicht kennst und nicht verwendest, ist es natürlich OK, zu sagen dass sich das nicht durch logisches Denken erkennen lässt

51

Monday, September 10th 2007, 12:38pm

keiner kennt hier viertel elf

52

Monday, September 10th 2007, 1:11pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Lennklaus

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Der Rest vom Brot heisst ueberall anders. Bei mir Renftel. In Hessen glaub ich Endstueck


der rest vom brot heißt knust!!


Krüstchen! :rolleyes:


Rinde! :P

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

53

Monday, September 10th 2007, 1:21pm

benutze auch um missverständnissen vorzubeugen nur die viertel vor 10 , viertel nach 10, halb 10

oder die um 10:30, um 10:45, um 10:15 Ausdrucksweise.

54

Monday, September 10th 2007, 1:28pm

Quoted

Original von Alwin

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Lennklaus

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Der Rest vom Brot heisst ueberall anders. Bei mir Renftel. In Hessen glaub ich Endstueck


der rest vom brot heißt knust!!


Krüstchen! :rolleyes:


Rinde! :P


Kanten

55

Monday, September 10th 2007, 1:44pm

10.15 = dreiviertel vor elf :D

56

Monday, September 10th 2007, 1:45pm

in bawü raum karlsruhe versteht jeder den ich kenn dreiviertel und viertel

rest vom brot btw KANTEN!!
rinde is das aussen drum

pfannkuchen => die dinger mit marmelade drin

Posts: 4,517

Location: Oschersleben

Occupation: GER

  • Send private message

57

Monday, September 10th 2007, 1:46pm

Quoted

Original von nC_para_
in bawü raum karlsruhe versteht jeder den ich kenn dreiviertel und viertel

rest vom brot btw KANTEN!!
rinde is das aussen drum

pfannkuchen => die dinger mit marmelade drin

genau und eierkuchen is ein dickerer crepe

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

58

Monday, September 10th 2007, 1:46pm

Quoted

Original von WW_Ronin

Quoted

Original von Alwin

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von Lennklaus

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Der Rest vom Brot heisst ueberall anders. Bei mir Renftel. In Hessen glaub ich Endstueck


der rest vom brot heißt knust!!


Krüstchen! :rolleyes:


Rinde! :P


Kanten


Rampftschgerl :D

59

Monday, September 10th 2007, 1:51pm

Ich bin übrigens der Meinung, dass es ein Zeichen von Weiterentwicklung ist wenn man die Sprache verkürzt dh statt 10 Uhr 45. Sagt man 3/4 Elf.
Das ist ein Wort weniger. Das ist wie bei Enterprise da sprechen die höher entwickelten Rassen auch in Pieptönen :P

hm.. den Umkehrschluss können sich ja Napo und die anderen Pfeifen denken :D

60

Monday, September 10th 2007, 1:56pm

Quoted

Original von OLV_teh_pwnage_
halb 10 könnt ja auch 5 uhr sein, klingt doch logisch, die hälfte von 10^^


Ja, wahnsinnig logisch.. Du meinst 5 Uhr, sagst aber halb 10. :rolleyes: