Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

22.08.2007, 18:41

Mathe - Hilfe

Steh irgendwie grad aufm Schlauch, komm nicht auf die Lösung ?(

"Bestimmen Sie den Abstand des Punktes P(5|15|9) von der Ebene E durch die Punkte A(2|2|0), B(-2|2|6), C(3|2|5)."

Wäre nett, wenn mir jmd den Lösungsweg erklären könnte :)

2

22.08.2007, 19:00

sagt dir hessesche normalform etwas?

machst ma aus den drei punkten eine ebene. AB x AC (x=vektorprodukt) ergibt den normalvektor, welcher die ebene mit einem punkt zb A vollständig beschreibt.

dann musst die ebenengleichung irgendwie normieren. dann kannst den punkt P einsetzten und herauskommt der Abstand. ich kann noch genauer nachschauen wies geht. oder reicht dir das schon?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (22.08.2007, 19:01)


3

22.08.2007, 19:09

Doch kenn ich..

(-4 0 6) X (1 0 5) = (0*5 - 6*0, -4*5 - 6*1, -4*0 - 1*0) = (0 -26 0) = Normalvektor.

Normalenform = [x-(2 2 0)]*(0 -26 0)=0

Und dann?

4

22.08.2007, 19:22

gibt (0,26,0) hast da fehler drin in der mitte.

die ebenengleichung wär dann 26y-d=0
dann setzt ma A ein und erhälst für d irgendwas. dann teilst die gleichung durch 26.

dann solltest y=2 erhalten
für den abstand kannst dann einfach die y werte subtrahieren

edit: sollte dann 13 ergeben

hessesche normalform brauchst hier nicht zwingend da der abstand so einfach ist. aber die wär y-2=abstand für y musst jetzt noch den wert von P einsetzten . also 15-2=> 13

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_eleven« (22.08.2007, 19:25)


5

22.08.2007, 19:26

Zitat

Original von Imp_eleven
gibt (0,26,0) hast da fehler drin in der mitte.


Wieso? -4*5 - 6*1 = -26 :P

Zitat


die ebenengleichung wär dann 26y-d=0
dann setzt ma A ein und erhälst für d irgendwas. dann teilst die gleichung durch 26.

dann solltest y=2 erhalten
für den abstand kannst dann einfach die y werte subtrahieren


Was ist dieses d? Kennt nur die Form x+y+z= 0, sprich 26y=0.

Und wo soll ich da A einsetzen^^

6

22.08.2007, 19:29

es ist aber 6*1-(-4)*5

naja ne falls die ebene nicht durch den ursprung geht hat sie die form ax+by+cz+d=0 wobei (a,b,c) der normalvektor ist. und d der abstand zum ursprung(falls der normalvektor die länge 1 hat)

A setzt jetzt bei 26y-d=0 ein. also du setzt nur den y wert ein. dann bekommst das d heraus.

7

22.08.2007, 19:33

Aso, stimmt, hast recht :) Danke

8

22.08.2007, 19:47

Moment, du hast geschrieben: x+y+z+d= 0, aber hinterher schreibst du 26y-d=0..wieso auf einmal "-d"?

OLV_teh_pwnage_

Fortgeschrittener

Beiträge: 302

Wohnort: Geislingen/steige

  • Nachricht senden

9

22.08.2007, 20:15

du mussst zwischen der hessischen normalenform (Normierte normalenform = normalenform * 1/Betrag vom Normalenvektor)
1/|n0|*((X -p) x n0) = 0

und der abstandsformel
(A(das ist der Punkt)-p)xn0=d(das ist der abstand) unterscheiden

X=beliebiger vektor der auf punkt auf ebene zeigt
p=Stützvektor
n0 = Normalenvektor