Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

14.08.2007, 17:03

Worf was studierst du denn genau ?

62

15.08.2007, 13:30

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wo siehst du denn mathematische Formeln? :stupid:

Zitat

Original von Edda
Es ging um die Frage, warum viele physikalische Systeme (Natur) so verhältnismässig einfach konstruiert ist/sind? Richtisch?

Nein, es ging explizit um die Frage, wieso Differentialgleichungen niedriger Ordnung so außerordentlich viele physikalische Sachverhalte erklären.
Die Ausweitung mit den beiden Artikeln über "The Unreasonable Effectiveness of Mathematics" war ja nur eine spätere Ergänzung.

btw, Philosophen sollten da mal nicht all zu viel sagen, die Philosophie des letzten Jahrhunderst ist ja wohl von den Naturwissenschaftlern geprägt wurden.

btw, mein Chef hat lange in der Hirnforschung gearbeitet, nach 5 min redeten wir über Hirnfehler (á la Oliver Sachs), welche die Wahrnehmung für den betroffenden gänzlich verändern. -_-

Ich drücke mich in normalem Deutsch aus. Manchmal verwende ich Fachbegriffe, aber dann spreche ich auch eine gewisse Zielgruppe an oder sie sind denkbar einfach bei Wikipedia nachzuschauen.
Wieso störst du dich, daß ich System verwende? Es geht ja eben um das Ausgangssystem und Gesetzmäßigkeiten, welche wir "konstruieren". Da wäre eine Durchmischung der Begriffe denkbar ungeignet gewesen.

Ich habe allerdings auch keine gesteigerte Lust mit dir abseits vom Thema zu diskutieren, sondern ich würde viel lieber wieder auf dieses zurückkommen.


hast du nicht? Warum bist du dann hier?

63

15.08.2007, 14:00

Zitat

hast du nicht? Warum bist du dann hier?


was sollte denn jetzt der Kommentar? :baaa: Worf hat's doch schon gesagt, um auf's Thema zurückzukkommen :rolleyes: und v.a. was soll das komplette Zitat?

64

15.08.2007, 15:32

Zitat

Original von HarLe
Worf was studierst du denn genau ?

Hab BWL studiert und jetzt Mathe.
Überlege mir, ob Nebenfach Physik oder Informatik cooler ist, Ökonomie werde ich wohl nicht machen, kenn ich ja schon.
Eigentlich würde ich lieber Physik machen, habe aber keine Lust auf die Praktika. ?(

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

65

15.08.2007, 17:26

Ich will auch mal was zum Thema schreiben ^^ ich bin kein Mathematiker und hab davon auch eher nur ein mittelmäßiges Verständnis, aber ich hab da so mein kleies wirres Weltbild und zwar:

Erst einmal vorab, verstehe ich unter der Differenzialrechnung einfach ein herunterbrechen schwieriger Schaverhalte auf verständliche Sachverhalte um diese besser erklären zu können.

Somit würde ich die Frage so beantworten, dass alles was um uns herum existiert ein und den selben Ursprung hat (viele nennen es Gott, einige nennen es das was vor bzw. während des Urknalls war).

Ich gehe nun also davon aus, das alles eins war und durch den Begriff, den die Menschen als Zeit ansehen, auch alles immer noch eins ist und man immer nur alles auf einfach verständliche Sachverhalt herrunter brechen muss um es zu verstehen.

Ich gebe mal ein Bsp, wie ich mir das Vorstelle und zwar könnte man einen Apfel folgender maßen beschreiben:
Ein in der Regel süßes bis saures Gebilde, welches in den farben grün,gelb und Rot vorkommt. Ein Apfel kann glatt oder rau sein. Wenn man in diesen Apfel hineinbeißt macht er ein kanckendes geräusch, welches in verschiedenen tonhöhen vorkommen kann.

Man könnte den Apel jetzt noch weiter erklären und und erklären was Rot oder was sauer ist oder was ein knackiges Geräusch aus macht.
Aber im endeffekt ist ein Apfel ein Apfel und wenn mir jemand einen Apfel zeigt, weiß ich genau, das es ein Apfel ist.

Die Wissenschaft hinterfragt einfach alles und versucht alles zu erklären, was auch sehr gut ist, weil man dadurch Apelmus und Apfelkuchen hat.

66

15.08.2007, 17:47

Zitat

Original von SenF_Henker
Aber im endeffekt ist ein Apfel ein Apfel und wenn mir jemand einen Apfel zeigt, weiß ich genau, das es ein Apfel ist.

Wir kategorisieren ja nur und Wissen dann, ob etwasein Apfel oder eine Birne ist - d.h. wir legen es fest. Apfel heißt ja nicht gleich Apfel, sondern es kann ein Golden Delicoius oder ein Granny Smith sein.

Jeder von uns hat gelernt ungefähr auf den selben Ebenen zu kategorisieren, d.h. alle wichtigeren Unterschiede bis zur Kategorisierungsebene zu suchen und von anderen (darunter) zu abstrahieren.
(Nicht von unserer Alttagssprache täuschen lassen, die Ebene der Kategorisierung ist (...) willkürlich gewählt.)

Das ist ansich noch nicht wirklich Wissenschaft in meinem Verständnis, wobei jetzt jeder Geisteswissenschaftler aufschreihen wird - die machen ja den lieben langen Tagen praktisch nichts anderes als Kategorisieren und Meinungen schreiben.

Warum ein Äpfel nur in ebstimmten Größen vorkommen oder es keine blauen (genießbaren :D) gibt, das sind schon her Fragen der Wissenschaft.
Die Ursache-Wirkungszusammenhänge sind das eigentlich interessante. Damit können wir die Welt in Ausschnitten zu erklären versuchen und die Zukunft prognostizieren.

Interessieren wir uns wirklich für den realen Apfel, oder wollen wir ihn nur in bestimmten Situationen möglichst gut beschreiben? ;) Können wir denn Wissen, was das reale Ding ist, was wir Apfel nennen und wo liegen da die Grenzen? Das führt aber wieder zuweit weg.

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

67

15.08.2007, 17:58

Das wollte ich mit der Beschreibung des Apels sagen, wir haben nur unsere Sinne um etwas zu Bewerten und zu entscheiden, was es ist und auch nur die Sinne um Fragen zu beantworten, welches sich weiterhin damit beschäftigen.


Es gibt so einige Dinge, die mit den Naturwissenschaften und vor allem mit der Physik erklärt und beschrieben werden können, aber wir können diese Dinge nicht wahr nehmen und müssen diese dann auf Grundlegend verständliche Sachverhalte herrunter brechen um sie zu verstehen.