Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

30.05.2007, 16:52

Zitat

Original von Gottesschaf
Ich hab auch mal eine Frage an die Auto-Profis hier, bin selber zugegebenermaßen ein Dummkopf auf dem Gebiet.

Angenommen ich fahre zu schnell (80 statt 70 zB) und möchte langsamer werden (sprich wieder auf 70 runter) und trete dann aber die kupplung durch bis ich auf 70 runter bin, verbraucht das weniger sprit als einfach so rollen zu lassen ohne kupplung? Die Drehzahl ist ja weitaus niedriger, das selbe gilt auch wenn ich zB bergab fahren würde.

Mein Vater wußte keine Antwort darauf ob es sich dann eher lohnen würde, abwechselnd zu beschleunigen und dann wieder die kupplung durchzutreten.
Verbraucht das also weniger Sprit?

Ich habe nur gehört wenn man bergab mit getretener Kupplung fährt, das das die Bremsen erheblich stärker belastet.


Kommt auf vieles drauf an, zB Steigung, Spritverbrauch des Wagens etc. Generell ist es aber so:

Wenn du die Kupplung trittst, dauert es zwar länger bis du bei 70 bist, aber du verbrauchst immer noch das Standgas deines Motors.

Wenn du die Kupplung trittst, bremst du zwar stärker durch den Widerstand deines Motors, aber du verbrauchst gar keinen Sprit, weil die rollenden Räder dem Motor die nötige Drehzahl geben um anzubleiben.

Zitat

YezariaelBergab, vor allem längere Strecken, immer mit dem Motor bremsen, also runterschalten und verhalten gas geben


Nur fast richtig. Wenn man Bergab bremsen muss, dann immer mit dem Motor, also runterschalten. Aber Bergab muss man ja auch nicht dauerhaft bremsen. Daher sollte man auch bergab immer brutal Gas geben, weil man sonst den anderen Autofahrern tierisch auf den Sack geht. Bedingung ist natürlich eine Strecke, wo das auch erlaubt ist.

32

30.05.2007, 16:52

Das heißt also im Umkehrschluss konstantes Gas geben ist noch die beste Alternative beim Verbrauch? Ok, hätten wir das geklärt :)

33

30.05.2007, 17:17

Zitat

Original von CULT_Bastrup
wenn du die kupplung tritts und quasi im leerlauf "rollst", verbrauchst du keinen sprit. jede beschleunigung hingegen verbraucht sprit. es gibt wohl keine spritfressendere fahrweise als häufig auskuppeln und dann wieder zu beschleunigen! kann man im übrigen sehr einfach bei neuen autos in der anzeige des bordcomputers beobachten, einfach mal auf aktuellen verbrauch umschalten, dann sieht man es noch deutlich! ausgekuppelt rollen =0l/100km verbrauch, beschleunigen je nach auto bis zu 38l/100km! :D


wie Napo bereits geschrieben hat, ist deine Theorie quatsch.
Beim Treten der Kupplung verbraucht der Wagen normal Sprit, teilweise genauso viel wie wie beim normalen 50 fahren im 4ten Gang. Also bringt Kupplung treten nix.
Wenn Du allerdings runterschaltest um auf die 70 zu kommen und deine Umdrehungen höher als 1500 (beim Diesel 1000) sind, verbraucht der Wagen zu dem Zeitpunkt NULL Liter Sprit. Deshalb sollte man die Motorbremse so oft wie möglich nutzen. Spart Sprit und schon bremsen. Bei Berglandschaften ist Motorbremse sowieso ideal.
Da kann ich eine nette Geschichte erzählen. Ein Kumpel und ich haben das mit dem Null-Sprit verbrauch früher nicht geglaubt und waren man in Österreich bei Glocknerberg (oder ähnlich, weiß nicht mehr). Da gehts die ganze Zeit nur runter und man braucht eigentlich nur selten Gas treten, sondern einfach nur rollen lassen im niedrigeren Gang, damit die Motorbremse abbremst. Wir haben oben (aus Kanister) vollgetankt und unten nachgekippt. die Strecke betrug 23 km und wir hatten einen vebrauch von 0,3 Litern. Wenn mein Auto immer so wenig verbrauchen würde ;)

Zitat

Original von Gottesschaf
Das heißt also im Umkehrschluss konstantes Gas geben ist noch die beste Alternative beim Verbrauch? Ok, hätten wir das geklärt :)


Beim Beschleunigen ist das Beste immer, Gaspedal komplett durchtreten und möglichst spätestens bei 2500 Umdrehungen hochschalten. Kommt etwas bergab, ab da halt im Gang rollen lassen.
Denn nur bei durchgetretenem Gaspedal wird auch alles eingespritzte verbrannt. bei halb durchgetretenem Pedal und bergauf, spritzt sich der Wagen zu tode, aber er muss trotzdem den berg rauf und da kann das ein oder andere Tröpfchen verloren gehen für nix. also beim Beschleunigen immer durchtreten und schnell hochschalten (PS: beim Diesel schon bei 2000 Umdrehungen)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Websonic« (30.05.2007, 17:20)


34

30.05.2007, 17:44

Zum Gewicht:

Ob mehr Gewicht zu mehr Wasserspritzen führt, hängt von der Geschwindigkeit ab. Höhere Geschwindigkeit = mehr Aquaplaning-Effekt. Gewicht wirkt diesem Auftrieb entgegen.

War der Sprinter also bereits leer mit den Reifen am Grund der Pfütze, kann man mit mehr Gewicht die Spritzer nicht verstärken. War er nicht ganz eingetaucht, kann mehr Gewicht (bei gleicher Geschwindigkeit) zu mehr Sauerei auf dem Gehsteig führen.

Aber ich denke, ab hier wird es schon zu kompliziert für Coyo, da die Frage "Spritzt ein beladener Sprinter mehr als ein leerer?" nicht pauschal mit ja oder nein zu beantworten ist! ;)

Es hängt also von der Kombination von Gewicht, Verdrängung (Volumen und Form der Räder) und Geschwindigkeit ab.

35

30.05.2007, 19:36

das mit dem gang drinne lassen und nix verbrauchen, klappt aber nur mit schubabschaltung

alte klappermühlen haben das noch nicht

36

30.05.2007, 20:24

ich lach ja immer über die leute die nen steilen berg im leerlauf runterfahren und dauernd bremsen müssen anstatt einfach mal nen gang reinzumachen.
die meisten leute sind autofahrtechnisch und besonders wenn es ums spritsparen geht schon ziemlich beschränkt :P

37

30.05.2007, 20:35

Zitat

Original von TracK
das mit dem gang drinne lassen und nix verbrauchen, klappt aber nur mit schubabschaltung

alte klappermühlen haben das noch nicht


Die müssen aber schon seeehr alt sein .. alle Autos im Kat müssen nämlich über dieses "Feature" verfügen.

38

30.05.2007, 22:24

Zitat

Original von GWC_Blackbird
ich lach ja immer über die leute die nen steilen berg im leerlauf runterfahren und dauernd bremsen müssen anstatt einfach mal nen gang reinzumachen.
die meisten leute sind autofahrtechnisch und besonders wenn es ums spritsparen geht schon ziemlich beschränkt :P

Mein Vater hat mir erzählt wie er mit einem Freund in der Schweiz die Berge runtergefahren ist und sein Kumpel die ganze Zeit die Kupplung getreten hat und dauernd Bremsen musste
->
Ende von der Geschichte, irgendwann haben die Bremsen angefangen zu qualmen und der musste mit einem Eimer zum nächsten Bach rennen um Wasser zum kühlen zu holen. :D