Quoted
Original von Tsu_NilPferD
a,b,g: du nimmst deinen taschenrechner und nen blatt papier und erstellst eine wertetabelle
bsp a:
dann setzt du für x -1,0, 1.5 , 1.75 , 1.9 ein dann schaust wohin sich dein y (das ergebniss entwickelt) flupp haste ne grenzwertbestimmung für a von x-werten kleiner 2. dann nimmste 10, 5 , 3 , 2.5 , 2.25 , 2.1 und hast das gleiche für x-werte größer 2 getan.. analog in b und g verfahren
This post has been edited 1 times, last edit by "Gottesschaf" (Mar 14th 2007, 10:34pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Alex_de" (Mar 15th 2007, 1:46pm)