Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

211

14.03.2007, 11:20

yo dafür ist er hier verantwortlich

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC|lazy« (14.03.2007, 11:20)


212

14.03.2007, 11:28

Eben. Und er wird sauböse wenn sich so unwissende Menschen wie wir einmischen. :D

213

14.03.2007, 13:15

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von La_Nague
"warum sollten wir die Natur schützen, wir SIND Natur *Atommüll in den Ozean kipp*".

*Unterschreib*


Ja ohne uns Menschen als Beobachter gibts sowieso keine Realität .
Ob das aber beudetet , dass wir sie uns nicht schlechter machen können weiss ich nicht .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (14.03.2007, 13:17)


214

14.03.2007, 13:20

Zitat

Die Kosten des Klimawandels
DIW erwartet Milliardenverlust für deutsche Volkswirtschaft

Tempolimit, Klimasiegel für Computer, Verbot von Standby-Schaltern an Elektro-Geräten - es vergeht kein Tag, an dem nicht ein neuer Vorschlag gemacht wird, wie man weniger CO2 in die Luft bläst und wie man noch mehr Energie sparen kann. Nach warnenden Berichten hat nun das große Umdenken begonnen. Auch zu Kosten des Wandels gibt es viele Berichte. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung stellt heute seinen eigenen Bericht vor - der prognostiziert Milliardenverluste für die Volkswirtschaft.


Quelle: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/30/0…5250686,00.html

Die Kosten die durch Maßnahmen gegen den Klimawandel entstehen sind da wohlgemerkt noch nicht mit eingerechnet!

215

14.03.2007, 13:28

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von La_Nague
"warum sollten wir die Natur schützen, wir SIND Natur *Atommüll in den Ozean kipp*".

*Unterschreib*


Gut dass zur Natur sowohl die Dummheit als auch Intelligenz der Menschen dazu gehört. :D

216

14.03.2007, 14:13

@pitt82

und was soll uns jetzt der Link sagen??

Das war doch alles vorher schon bekannt. Äpfel aus China anstatt aus den deutschen Gebieten ist doch zB schon Standard. Da spielt nicht mal der Preis eine Rolle !!
Von den europaweiten hin und her Transporten aufgrund der billigeren Produktionskosten weiss doch eh jeder besheid oder?
Wer von den Umweltschützern achtet denn darauf wie stark sein gekauftes Produkt die Umwelt belastet (dh Transport usw)


@Worf, La Nague usw

ja und nu ?
Wollt ihr mir erzählen, dass ihr streng umweltschutztechnisch lebt??
Das ist nicht mehr als ein platter Propagandaspruch und mehr nicht.

217

14.03.2007, 14:47

:baaa:

Denkst du eigentlich nach bevor du hier was schreibst? Wird man jetzt schon für das posten von Informationsquellen angegriffen ... hauptsache alles ignorieren und mit viel Halbwissen untern Teppich kehren .. :rolleyes:

218

14.03.2007, 15:16

Ich greif dich doch nicht an. Ich will nur wissen was du damit sagen willst??

Das Klimaveränderungen Geld kosten ist doch nichts Neues oder??
btw gab es auch schon vor den Menschen NAturkatastrophen und es haben sich sogar ganze Erdplatten verschoben also was bitte ist daran neu? Vulkane, Tornados usw gabe es schon immer und es hat auch schon vor den bösen Co2 erzeugern Mensch Klimaverädnerungen gegeben.

Ich bestreite nicht, dass wird nicht mit daran beteiligt sind aber Eiszeiten und Klimawandel gab es auch schon vor uns und wir werden das jetzt nicht aufhalten können !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (14.03.2007, 15:20)


219

14.03.2007, 16:53

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Ich greif dich doch nicht an. Ich will nur wissen was du damit sagen willst??

Das Klimaveränderungen Geld kosten ist doch nichts Neues oder??
btw gab es auch schon vor den Menschen NAturkatastrophen und es haben sich sogar ganze Erdplatten verschoben also was bitte ist daran neu? Vulkane, Tornados usw gabe es schon immer und es hat auch schon vor den bösen Co2 erzeugern Mensch Klimaverädnerungen gegeben.

Ich bestreite nicht, dass wird nicht mit daran beteiligt sind aber Eiszeiten und Klimawandel gab es auch schon vor uns und wir werden das jetzt nicht aufhalten können !!!



Wie war das noch vor ein paar Jahren da hattest Du eine ganz an Meinung zum Klima. Endlich mal ein Sinnwandel, das mit den zins wirst Du auch noch einsehen :D :D :D

220

14.03.2007, 16:59

Wie hier steht, hat die Erdatmosphäre eine Masse von ca 5 Billiarden Tonnen, davon 0,03% CO2. Das macht dann 5.000.000.000.000.000 mal 0,0003 = 1,5*10^12 t .Laut dieser Quelle werden jedes Jahr 1.015.000.000t(1,015*10^9) Treibhausgase in Deutschland in die Luft geblasen.
Das bedeutet wir erhöhen den CO2Gehalt im Jahr um 0,068%. Wenn wir hier in Deutschland durch alternative Energiequellen heute utopische 50% einsparen, bringt das dann eigendlich garnichts für das Weltklima.
Da ein global geschlossenes Handeln gegen den jährlichen Ausstoß von 2,75*10^11t Treibhausgasen ausgeschlossen ist, wird man sich eben auf die Erwärmung einstellen müssen.

Dabei wird aber wohl kaum die Hölle auf Erden enstehen, schließlich war das CO2 aus Kohle Öl und Gas schon einmal in der Athmosphäre und wurde von Pflanzen gebunden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Ronin« (14.03.2007, 17:02)


221

14.03.2007, 17:45

Zitat

Original von WW_Ronin
Wie hier steht, hat die Erdatmosphäre eine Masse von ca 5 Billiarden Tonnen, davon 0,03% CO2. Das macht dann 5.000.000.000.000.000 mal 0,0003 = 1,5*10^12 t .Laut dieser Quelle werden jedes Jahr 1.015.000.000t(1,015*10^9) Treibhausgase in Deutschland in die Luft geblasen.
Das bedeutet wir erhöhen den CO2Gehalt im Jahr um 0,068%. Wenn wir hier in Deutschland durch alternative Energiequellen heute utopische 50% einsparen, bringt das dann eigendlich garnichts für das Weltklima.
Da ein global geschlossenes Handeln gegen den jährlichen Ausstoß von 2,75*10^11t Treibhausgasen ausgeschlossen ist, wird man sich eben auf die Erwärmung einstellen müssen.

Dabei wird aber wohl kaum die Hölle auf Erden enstehen, schließlich war das CO2 aus Kohle Öl und Gas schon einmal in der Athmosphäre und wurde von Pflanzen gebunden.


Dem ist nichts hinzuzufügen :D

222

14.03.2007, 19:49

Zitat

Original von WW_Ronin
Wenn wir hier in Deutschland durch alternative Energiequellen heute utopische 50% einsparen, bringt das dann eigendlich garnichts für das Weltklima.


Irgendwo muss ja mal angefangen werden - und ein reiches Industrieland ist nicht gerade der schlechteste Ort dafür. Wenn sich ein paar Länder als Vorbilder engagieren, ist der Rest auch eher bereit, etwas zu tun. Wir haben mehr als ein Jahrhundert lang von den Vorteilen der Industrialisierung profitiert, da sind ein paar kleine persönliche Opfer nicht zuviel verlangt.

Wegen den Kosten für den Klimaschutz wird gern gejammert - man kann jedoch sich damit ein Vielfaches an Kosten durch Klimaveränderungen sparen und fördert nebenbei noch seine Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in neue Technologien.

Wer meint, der Klimawandel wäre sowieso nicht aufzuhalten, hat recht - nur kommt es sehr auf das Mass an. Durchschnittstemperatur-Änderungen in der Grössenordnung von 2 bis 3 Grad steckt das Ökosystem auf der Erde noch einigermassen weg, beim doppelten ist dagegen schon ein echter Kollaps möglich. Das Klima ist ein komplexes System, da bedeutet eine doppelte Temperaturerhöhung nicht einfach nur doppelten Schaden (was schlimm genug wäre).

Es gab in der Erdgeschichte schon deutliche Klimaveränderungen, afaik ist das derzeitige Problem das ungewöhnlich hohe Tempo in dem das ganze stattfindet (was ja zum Grossteil menschliches Verschulden zu sein scheint).

223

14.03.2007, 20:06

Zitat

Original von Sheep
Wegen den Kosten für den Klimaschutz wird gern gejammert - man kann jedoch sich damit ein Vielfaches an Kosten durch Klimaveränderungen sparen und fördert nebenbei noch seine Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in neue Technologien.


Was nutzt uns die ab und an sehr teure Alternative und die extreme wenn alle anderen weiter ihren Dreck in die Umwelt blasen und so gut wie nichts ändern?
Lässt die Welt uns das bei den Katastrophen aus?

Vielleicht wurde durch die momentane Erderwärmung eine Eiszeit verhindert (ok ist böse aber wer weiß? ;) )

Wären wir momentan auf dem Weg in eine Eiszeit würde auch wieder alle ausflippen.

Wie schon geschrieben ist das kein Grund die Erde unnötig zu verschmutzen aber man kanns auch übertreiben. Vor allem aber wenn man alleine auf weiter Flur ist.

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

224

14.03.2007, 20:22

Mal ne andere Frage?!

Wie will man einen Stein der bereits rollt mit Federn aufhalten? ;)

225

14.03.2007, 20:59

Zitat

Original von El-Locko[DAoH]
Wie will man einen Stein der bereits rollt mit Federn aufhalten? ;)


Indem man genug Federn auf die richtige Art und Weise verwendet. :P

@Eisbär: Sagt ja keiner, dass die anderen nichts tun (werden). Das Kyoto-Protokoll wurde z.B. auch nicht nur von Deutschland unterzeichnet. Und spätestens wenn Dürren, Stürme usw. deutlich zunehmen, fällt den Bevölkerungen dann doch auf, dass mal etwas getan werden muss. Selbst in den USA gibt es scheinbar einen Meinungsumschwung (mag mit New Orleans zusammenhängen), früher oder später wird sich wohl jede grössere Nation beteiligen (müssen). Also spricht nichts dagegen wenn wir uns von Anfang an deutlich engagieren.

Ok, das Thema wird teilweise recht hysterisch in den Medien gehandelt, aber das ist scheinbar nötig, damit es den Grossteil der Bevölkerung erreicht. Die Probleme z.B. für dein Nicktier sind schon länger bekannt, haben es aber erst gegen Jahreswechsel in die Zeitung mit den vier Buchstaben und damit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gebracht.

226

14.03.2007, 21:19

Mit der Einstellung "Allein kann ich da eh nichts ausrichten, also schau ich besser weg und mach so weiter wie bisher" kommen wir bestimmt auch nicht weiter. Diese Einstellung hat schon oft ganze Nationen in äußerst "peinliche Situationen" gebracht. Irgendwann ist es zu spät und dann heißt es "ich hab davon ja nichts gewusst und allein hätte ich sowieso nichts machen können" .

Nur sind wir momentan ganz und garnicht allein. Deutschland hat im Moment die EU Ratspräsidentschaft und damit die bestmöglichen Chancen auch andere Nationen zu mehr Verantwortung zu bewegen.

227

14.03.2007, 21:41

Ich bin auch für Energieeinsparung und Nutzung alternativer Energien. Dies muss aber auf lange Sicht auch ökonomisch sinnvoll sein und dabei scheidet schon vieles aus. Deutschland als rohstoffarmes Land muss für die Zukunft unabhängiger werden und seine vorhanden Resourcen schonender nutzen und am besten mehrmals wiederverwenden. Es ist ja abzusehen, dass die Rohstoffe der Erde nicht ausreichen, damit alle Menschen in einem ähnlichen Lebensstandard wie wir leben und da wird es schon eng, wenn nur China aufsteigt. Das gilt nicht nur für Energieträger.

Ich denke bis es weltweit einen echten Klimaschutz geben wird, leben wir schon mit den Folgen.
Bis jetzt ist das alles nur leeres Gerede und hat mehr symbolischen Wert. So richtig festlegen will sich niemand, vor allem wenn er wirtschafliche Nachteile sieht, während andere diese nicht haben. Am Ende trifft es ja jedes Land anders und nicht immer zum Nachteil.

228

14.03.2007, 21:42

@Sheep

Stimmt Ziele gibt es aber es gibt keine Sanktionen !
Dafür müssen dann auch erst alle abstimmen.
Es gibt nicht mal eine persönliche Energiepolitik in der EU. Das soll erst mit dem Verfassungsvertrag kommen.
Bis dahin ist aber noch ein weiter weg.

Das mit den Eisbaeren ist für mich persönlich eine typische Weltgeschichtenentwicklung.
Schon immer sind die größten Raubtiere auf der Erde nach und nach ausgestorben. Obwohl es mir um die Eisbären wirklich leid tut ^^


@pitt82

Mit Ersterem hast du recht nur ist die Frage ob es clever ist wenn der Bergführer 1.000m höher ist als die Leute die er hoch führen soll!!

Die Präsidentschaft bringt überhaupt nichts. Da können zwar Dinge auf den Tisch gebracht werden aber ob sie umgesetzt werden ist immer noch die Sache der Länder.

Ich sag ja nicht, dass man nichts machen soll aber so lange es keine Alternative (außer KohleKW) gibt ist es einfach falscher Aktionismus und andere Dinge wären momentan wichtiger.

229

14.03.2007, 22:37

Zitat

Wir werden alle verdampfen oder ertrinken oder so. Und die Vielflieger sind schuld. Das steht in der Zeitung und setzt Fernreisende unter seelischen Druck. Die Airlines haben es mit einer neuen Form von Flugangst zu tun: Passagiere fürchten, nicht mehr abzustürzen, sondern zu lange in der Luft zu bleiben. Menschen brechen auf der Gangway zusammen und ächzen: "Ich kann das nicht. Das ganze Kohlendioxid." Andere versuchen, sich während des Check-ins diskret ihrer "Miles & More"-Konten zu entledigen.

Die Schuldgefühle vieler Reisender entladen sich inzwischen so unkalkulierbar, dass bei Interkontinentalflügen auf den Plätzen neben dem Sky Marshal (Nr. 17A) ab sofort ein Bordpsychiater sitzt. Im Bereich der Pantry stehen ein Beichtstuhl, Geistliche diverser Bekenntnisse und ein reichhaltiges Absolutionsangebot zur Verfügung. Während eines Lufthansa-Fluges wurden zwei ältere Münchnerinnen beobachtet, wie sie den Inhalt ihrer Macadamia-Nuss-Tütchen im Gang verstreuten, um "wenigstens ein Wäldchen zu pflanzen".

In einer Maschine nach Singapur blockierte jemand zehn Stunden lang die Bordtoilette, angeblich, weil er "eine klimaneutrale Biogasanlage errichten" wollte. Der dramatischste Zwischenfall ereignete sich beim Anflug auf New York, als deutsche Passagiere ultimativ forderten, "endlich die Triebwerke abzustellen". Sie hatten gelesen, dass es einzelnen Lokführern gelungen sei, ihre Züge ohne Energieverbrauch und nennenswerten Geschwindigkeitsverlust bis zu 70 Kilometer weit rollen zu lassen.


Quelle

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

230

15.03.2007, 23:18

Ich frag mich immer nur, warum alle was unternehmen wollen wenns bereits zu spät ist???
Alternative Energien nutzen--->gabs vor 30 Jahren schon das Konzept.
CO² Ausstoss reduzieren--->Bsp. 3L Autos gabs auch schon vor 20 Jahren, wurde aber durch Ölmulties und Industriebosse totgeredet.
Emissionsgutscheine? Grösste Blödsinn den ich kenne. Was nutzt es Emissionsgrenzen vorzugeben, wenn man sich von einem anderem Konzern/Unternehmen die Emissionsscheine kaufen kann?

Alle fordern "jetzt" klare Regeln und Grenzen für die Umweltbelastung, warum nicht schon damals?
Sicherlich kann jeder Einzelne was tun für die Umwelt (mich eingeschlossen), aber den Klimawandel aufhalten iss nich. Bremsen?? Vielleicht! So um die 50-150 Jahre wenns soweit ist.
Endeffekt ist, wir müssen uns anpassen an die Natur.

231

16.03.2007, 08:50

Zitat

Original von El-Locko[DAoH]
Ich frag mich immer nur, warum alle was unternehmen wollen wenns bereits zu spät ist???


Und wenn ich wüste das Morgen die Welt untergeht würde heute noch ein Apfelbäumchen Pflanzen. :)



Zitat

Alternative Energien nutzen--->gabs vor 30 Jahren schon das Konzept.


Und keiner wollte hören, auch ich habe lange genug gemahnt, ihr seit alle mitschuldig an der unausweichlichen Katastrophe.


Zitat

CO² Ausstoss reduzieren--->Bsp. 3L Autos gabs auch schon vor 20 Jahren, wurde aber durch Ölmulties und Industriebosse totgeredet.


Ja solche Projekte wurden erfolgreich klein Gehalten bzw. verhindert damit die Öllobby ihre Gewinne mache kann um die Zinsen zu bezahlen.

Zitat

Emissionsgutscheine? Grösste Blödsinn den ich kenne. Was nutzt es Emissionsgrenzen vorzugeben, wenn man sich von einem anderem Konzern/Unternehmen die Emissionsscheine kaufen kann?


Richtig, es nützt nichts nur der Verzicht wirkt.

Zitat

Alle fordern "jetzt" klare Regeln und Grenzen für die Umweltbelastung, warum nicht schon damals?


Wegen dem Wirtschaft Wachstumszwang, jeder der Das System kritisiert wird ignoriert, lächerlich gemacht und bekämpft, auch die Klima forscher wurden Ignoriert lächerlich gemacht und wurden sogar bekämpft. Nun können die System Verteidiger und neoliberale Heilsprediger das Klima Problem nicht mehr leugnen.


Zitat

Sicherlich kann jeder Einzelne was tun für die Umwelt (mich eingeschlossen), aber den Klimawandel aufhalten iss nich.


Man sollte trotzdem was unternehmen, um das Problem zu reduzieren um einen neu Anfang zu ermöglichen.

Zitat

Bremsen?? Vielleicht! So um die 50-150 Jahre wenns soweit ist.
Endeffekt ist, wir müssen uns anpassen an die Natur.


Richtig wie müssen uns an die Natur anpassen, es gibt jede Menge gut Ideen die aber immer noch nicht durchsetzbar sind weil man uns nicht aus diesen Sklaven System entlassen möchte. Man könnte ja merken das es anders auch geht und viele dabei mehr Spaß haben.

Taiga_Luke

Schüler

Beiträge: 81

Wohnort: Neustadt/W

Beruf: GER

  • Nachricht senden

232

21.11.2009, 19:08

Zitat

Original von SenF_Henker
Das Posting, was ich jetzt mache kann gern wieder gelöscht weden, wenn es euch nicht passt.

Aber macht doch mal BITTE BITTE die Augen auf die Medien Blenden euch Ihr werdet von Politikern und von den Medien geblendet.

Das Öl ist einfach mal bald alle uns deshalb sollen wir sparen.
Die brauchen einfach mal noch 10 Jahre mehr Zeit um alternativen zu entwickeln.


Henker, Du bist mein Held! :respekt:
Voller Durchblick, auch, bzw. besonders mit dem geistigen Auge.


Für Alle: Vermutliche Entwarnung an der Klimaerwärmungs-Front! :bounce:


Quellen:
Die lieben Hacker: :D

Die Zeit Online: :hail:

Das soll natürlich nicht den weiteren Natur- und Umweltschutz stoppen, oder rückgängig machen.
Aber sämtliche Abgaben, Steuern, etc. , die zu Unrecht wegen der Klimaerwärmung generiert wurden, bitte wieder zurück auf mein Konto.
Und am besten die Verantwortlichen "unehrenhaft" entlassen.

233

21.11.2009, 21:22

Zitat

Original von Taiga_Luke
...


ein armes würstchen, dass sich alle paar monate mit einem neuen nickname anmelden muss.

234

21.11.2009, 21:37

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von Taiga_Luke
...


ein armes würstchen, dass sich alle paar monate mit einem neuen nickname anmelden muss.


Zitat

Dabei seit: 18.12.2003


ja genau

235

22.11.2009, 13:35

na da hab ich beim nickname etwas anderes gelesen als es war. sorry.
dich hab ich afaik sogar mal an einer senf-lan getroffen.

236

22.11.2009, 16:00

@Taiga_Luke: Was hat die Endlichkeit des Öls mit dem Klimawandel zu tun?


Zu den Daten. Mit persönlich ist es relativ egal ob es stimmt, was die da angeblich gehackt haben. Man muss den Raubbau an der Natur beenden und auf erneuerbare Energien setzen. Selbst wenn es den Klimawandel nicht gäbe, zerstören wir die Welt, wenn wir so weitermachen, wie bisher.
Habe letztens ein Buch zum ganzen Themenkomplex gelesen, was ich ganz gut fand.

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

237

22.11.2009, 17:14

ah pünktlich zu kopenhagen mal wieder eine verschwörungstheorie :bounce:

Achilles

unregistriert

239

23.11.2009, 14:18

äußerst interessant! thx für den link - ist voll an mir vorbeigegangen ( was kein wunder ist, da es ja in der deutschen presse nicht zu lesen war oder? )

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Achilles« (23.11.2009, 14:29)


240

23.11.2009, 14:47

wieso wird das eigentlich jetzt nicht so gehyped wie der ganze andere scheiß? das wär doch mal sinnvoll wenn es stimmt.. (hab die files nicht gelesen die sie da runter geladen haben)
liegt das daran dass die medien noch keinen plan haben was da los ist, oder das 99% der medien selbst den klimaerwärmungsscheiß so groß vertreten haben?