Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

11.03.2007, 11:27

@Sozialwissenschaftler

Hier im Forum gibt es doch sicher auch den ein oder anderen, der Handlungs- und Wahrnehmungstheorien im Studium behandelt hat. Was ich brauche sind Theorien, die Wahrnehmung und Handeln im Bezug zum Menschen setzen und dessen Handeln im Raum erklären. Mir kommt es nicht auf eine komplexe Theorie an, sondern darauf, dass solche Begriffe wie Wahrnehmung, Handeln etc. definiert oder zumindest erklärt werden.
Die ein oder andere Buchempfehlung wäre nett. :)

3

11.03.2007, 12:39

Danke, aber bei allem Respekt vor Wikipedia und der dort angegebenen Literatur, würde ich doch lieber auf den Erfahrungsschatz einiger Studierender zurückgreifen. Was man dort in den Einführungsseminaren vermittelt bekommt sind meist die Klassiker. Als Laie kann müsste ich mir davon selbst ein Bild machen, das würd ordentlich Zeit kosten.

4

11.03.2007, 12:49

Zimbardo: Psychologie - Eine Einführung,

war unser standardwerk in meinem nebenfach (psychologie) wo alles rund um die klassischen begriffe (lernen, denken, wahrnehmen, handeln ect.) abgehandelt werden.

kann man bedenkenlos empfehlen :)

6

11.03.2007, 14:19

Einführung in die Psychologie

hab das mal gelesen und fand es wirklich gut, weil es einfach nicht so trocken ist, wie die normalen lehrbücher...;

7

11.03.2007, 15:08

Ok wenn sowas auch geht, dann von Helge Paulus Einführung in die Psychologie, der nimmt dafür auch noch Geld. :D

8

12.03.2007, 12:00

Leon Mann - Sozialpsychologie
ISBN 3-407-22042-1

Die ersten vier Kapitel beschäftigen sich mit dem Sozialverhalten in verschiedenen Situationen, dabei werden dann Einflußfaktoren auf das Verhalten herausgestellt.
Das fünfte Kapitel "Wahrnehmung anderer Personen" handelt dann von der Eindrucksbildung und sozialer Wahrnehmung.

Die Erstausgabe des Buches ist zwar von 1969, aber es ist doch empfehlenswert, gerade für den Einstieg. Manns Herangehensweise gefällt mir dabei auch persönlich sehr gut, er stellt oftmals konkurrierende Theorien vor und beschreibt ausführlich Versuchsabläufe und -aufbauten, die zur Be- und Widerlegung durchgeführt wurden.

9

12.03.2007, 13:26

kann man als Psychologe gut andere leute beeinflussen ?


wenn man z.B. weiss, wie wahrnemung anderer personen funktioniert, kann man ja bestimmte muster an den tag legen um dann gewollt so und so wahrgenommen werden


z.B. wird jmd. im anzug anders wahrgenommen als in jeans und pulli, und wenn man das noch mit den verhaltensmustern hinkriegt kann man ja echt manipulativ handeln

10

12.03.2007, 13:54

theoretisch schon praktisch nich weil die psychostudierenden alle beschänkt sind und das nur studieren um fehlende interpersonelle fähigkeiten auszugleichen
zum topic: hatte bei dem ne einfürungsveranstaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Hahn
bin aber zu dicht grad um mich an das was willst zu erinnern maybe morgen

11

12.03.2007, 14:04


Auch auf die Gefahr hin, dass sich einer hier wieder aufregen wird. ;)