Zitat
ARB (Air Resources Board of the California Environmental Protection Agency) (Hrsg.) (1998). Assessing exposure to air toxicants from environmental tobacco smoke. Final report, contract no. 94-344. Sacramento, California.
Baker RR (1999). Smoke chemistry. In: Davis DL, Nielsen MT. Tobacco. Production, Chemistry and Technology. Blackwell Publishing, Oxford, S. 398-439
Brunnemann KD, Kagan MR, Cox JE, Hoffmann D (1990). Analysis of 1,3-butadiene and other selected gas-phase components in cigarette mainstream and sidestream smoke by gas chromatography - mass selective detection. Carcinogenesis 11: 1863-1868.
DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum) (Hrsg.) (2003). Passivrauchende Kinder in Deutschland - Frühe Schädigung für ein ganzes Leben. Heidelberg.
Eberhardt HJ (1997). Seventy years of tobacco research at the Landesanstalt für Pflanzenbau in Forchheim (Forchheim Institute of Plant Cultivation). Beitr Tabakforsch Int 17: 59-66.
Gordon SM, Wallace LA, Brinkman MC, Callahan PJ, Kenny DV (2002). Volatile organic compounds as breath biomarkers for active and passive smoking. Environ Health Perspect 110: 689-698.
Grimmer G, Naujack KW, Dettbarn G (1987). Gaschromatographic determination of polycyclic aromatic hydrocarbons, aza-arenes, aromatic amines in the particle and vapor phase of mainstream and sidestream smoke of cigarettes. Toxicol Letters 35: 117-124.
Hackshaw AK, Law MR, Wald NJ (1997). The accumulated evidence on lung cancer and environmental tobacco smoke. BMJ 315: 980-988.
He J, Vupputuri S, Allen K, Prerost MR, Hughes J, Whelton PK (1999). Passive smoking and the risk of coronary heart disease - a meta-analysis of epidemiologic studies. N Engl J Med 340: 920-926.
Heinrich J, Hölscher B, Seiwert M, Carty CL, Merkel G, Schulz C (2004). Nicotine and cotinine in adults - urine: the German Environmental Survey 1998. J Expo Anal Environ Epidemiol (advance online publication).
Hyvärinen MJ, Rothberg M, Kähkönen E, Mielo T, Reijula K (2000). Nicotine und 3-ethenylpyridine concentrations as markers for environmental tobacco smoke in restaurants. Indoor Air 10: 121-125.
IARC (International Agency for Research on Cancer) (Hrsg.) (1986). IARC Monographs on the Evaluation of the Carcinogenic Risk of Chemicals to Humans. Tobacco smoking. Volume 38.
Junker MH, Danuser B, Monn C, Koller T (2001). Acute sensory responses of nonsmokers at very low environmental tobacco smoke concentrations in controlled laboratory settings. Environ Health Perspect 109: 1045-1052.
Löfroth G, Burton RM, Forehand L, Hammond SK, Seila RL, Zweidinger RB, Lewtas J (1989). Characterization of environmental tobacco smoke. Environ Sci Technol 23: 610-614.
Moshammer H, Neuberger M, Nebot M (2004). Nicotine and surface particulates as indicators of exposure to environmental tobacco smoke in public places in Austria. Int J Hyg Environ Health 207: 337-343.
Scherer G, Adlkofer F (1999). Tabakrauch in der Raumluft - Erfassung der Schadstoffbelastung durch Passivrauchen zur Bewertung des gesundheitlichen Risikos. Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 59: 435- 443.
Scherer G, Krämer U, Meger-Kossien I, Riedel K, Heller WD, Link E, Gostonzyk JG, Ring J, Behrendt H (2004). Determinants of children's exposure to environmental tobacco smoke (ETS): a study in Southern Germany. J Expo Anal Environ Epidemiol 14: 284-292.
WHO (World Health Organization) (Hrsg.) (1999). Health effects of interactions between tobacco use and exposure to other agents. Environmental Health Criteria 211, Geneva.
Wichmann HE, Jöckel KH, Becher H (1999). Gesundheitliche Risiken durch Passivrauchen - Bewertung der epidemiologischen Daten. Umweltmed Forsch Prax 4, 28-42.
Zitat
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Nimo« (20.02.2007, 16:19)
Zitat
Original von Kurver
Zitat
Original von Liner
Glaubst du ernsthaft die Tabakindustrie lässt sowas einfach auf sich sitzn?
Genug Geld haben sie ja mal mit Leichtigkeit , solche Dinge zu machen...
Von der Tabakindustrie finanzierte Studien sind auch sehr seriös...![]()
Zitat
Original von Liner
Zitat
Original von Zecher_Websonic
Raucher sind dumm
Und wer jetzt dumm ankommt und meint, dann bleibt doch zuhause und meidet Diskotheken. soll ich jetzt nur wegen euch Deppen zuhause sitzen, weil es nun mal keine Diskotheken gibt, in denen nicht geraucht wird.
Soll ich jetzt nur wegen euch Deppen zum rauchen aufhörn , nur weil ihr so pseudogesundheitsgeil seit ?
Zitat
Original von plexiq
Im übrigen versteh ich Liners Standpunkt immer weniger. Biste der Tabak Instustrie jetzt dankbar, weil die Studien kaufen um dir deinen Verdrängungs-Prozess leichter zu machen?
Zitat
Original von Liner
Das Rauchen gefährlich is is klar , aber ob Passivrauchen auch erwähnenswert gefährlich is ned.
Und jez überlegt euch mal warum gerad die Pharmas das Rauchen als so schädlich darstellen wolln .Wenn sie schon keine teuren Supermedikamente gegen die Rauchfolgen verticken können , dann wolln sie wenigstens an einen Großteil der Jetztraucher ihre Nikotinersatzprodukte bspw Wasserstoffcigaretten verscherbeln .Diese Firmen die diese Produkte verkaufen schiessen nicht umsons soviel Geld in diverse Studien über die Gefahren des Rauchens.
Jez geh ich wirklich![]()
Zitat
Original von Liner
Das Rauchen gefährlich is is klar , aber ob Passivrauchen auch erwähnenswert gefährlich is ned.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Der König« (20.02.2007, 17:35)
Zitat
Original von Liner
Das Rauchen gefährlich is is klar , aber ob Passivrauchen auch erwähnenswert gefährlich is ned.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (20.02.2007, 17:35)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der König« (20.02.2007, 17:44)