You are not logged in.

  • Login

r3.s1n

Professional

Posts: 1,087

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

31

Saturday, February 3rd 2007, 5:26pm

Quoted

Original von garista
von zwei übeln sollte man das kleinere wählen.

zudem ja bei der fleischproduktion noch hinzukommt, dass
- man 5-10kg planzeneiweiß für 1kg tierisches protein braucht,
- die im tierkot enthaltenen nitrate das grundwasser belasten,
- sie viel platz benötigt, ergo wälder gerodet werden,
- der einsatz von antibiotika zu resistenzen führt.


du hast überall recht.

doch was will man tun?
Denkst du die Menschen wollen aufhören Fleisch zu essen? Nie im Leben!
(Man schaffts ja nicht mal die illegalen Waljäger zu stoppen... @@ )

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

32

Saturday, February 3rd 2007, 5:47pm

tja, was tun?
z.b. aufklären, diskutieren, mit gutem beispiel vorangehen...
ich hab auch keinen masterplan.
völlig indiskutabel ist jedenfalls, den kampf von vornherein aufzugeben.

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

33

Saturday, February 3rd 2007, 5:57pm

Zumindest haben wir schon Öko-U-Boote. Da sieht man mal wieder, wie führend Deutschland im Umweltschutz ist. :D

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

34

Saturday, February 3rd 2007, 6:05pm

Was den Krieg gegen Indien und China angeht, wieviel CO2 wird bei der Explosion einer Atombombe freigesetzt? Eventuell wäre das effektiver als Panzer.
Und es hat den Vorteil, Du brauchst nur noch Planieren, Parkplatz, Einkaufszentrum..... achnee, warte, das mit dem Parkplatz geht ja nicht wegen der Autos...... hm... Parkplätze für Fahrräder dann wohl........

35

Saturday, February 3rd 2007, 6:07pm

Ich liebe diesen Zynismus! :respekt:

SenF_Henker

Intermediate

Posts: 240

Location: Schland

Occupation: GER

  • Send private message

36

Saturday, February 3rd 2007, 6:09pm

Sehr nice das mit der Atombome womit wir auch das Problem von vorhin mit dem umbirngen von 1/4 der Menschheit gelöst hätten ^^ Juhu wir können dann da doch Parkplätze hin bauen.

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

37

Saturday, February 3rd 2007, 6:15pm

nicht ganz, Henker..... Du hast ja immer noch die Leichen.....

38

Saturday, February 3rd 2007, 6:17pm

die kann man sicher zu kraftstoff für die neuen autos verwenden..
aber die strahlung könnte lästig sein

SenF_Henker

Intermediate

Posts: 240

Location: Schland

Occupation: GER

  • Send private message

39

Saturday, February 3rd 2007, 6:22pm

Hehe da hatten wir doch schon die lösung mit dem verbuddeln und der Nachhaltigkeit ^^

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

40

Saturday, February 3rd 2007, 6:37pm

Hm, man könnte unter dem Asphalt des Parkplatzes ein Sediment anlegen.....

Apropos Parkplatz..... im Bitumen kriegen wir auch noch 'n Haufen Kohlenstoff unter.......

Ede G

Unregistered

41

Saturday, February 3rd 2007, 6:54pm

Quoted

Original von Imp_Vmax_
Klimaschutz ist 1. zu spät und 2. interessiert das Wachstumsnationen wie China oder Indien nicht die Bohne. Da können wir uns den Arsch aufreißen für den Klimaschutz, das wird so überhaupt rein gar nichts bringen.


Beispiel: VW verkauft in China Autos ohne Kat. VW will ihre Verkaufszahlen um 25-30 % jedes Jahr steigern. Das Einzige was sie wollen, ist Autos, Autos und noch mehr Autos zu verkaufen. VW baut für die CHinesen mehr Autos als für Deutsche.

Wer ist jetzt mehr schuld? Die Chinesen oder die deutschen Manager von VW? Es sind immer die schuld, die das Potenzial hätten, aber es nicht nützen wollen, weil ihnen ihre Gewinne wichtiger sind. Das hat nichts mit Nationalität zu tun. Gerade die deutsche Autobranche, unsere Vorzeigeindustrie dreht sich ständig alles zurecht wie sie es brauchen. Damit jeder doch wieder einen Bonzenschlitten haben will. Wenn er einen hat, dann braucht er noch das Schwestermodell usw. Aber das zu kapieren, ist schon zuviel verlangt.

This post has been edited 1 times, last edit by "Ede G" (Feb 3rd 2007, 6:55pm)


42

Saturday, February 3rd 2007, 10:42pm

Tjo und die deutschen Autobauer schreiben der EU einen bösen Brief, weil die mit niedrigeren CO² Werten was für das Klima tun will, solange aber Joe mit seinem 7,5 t, Diesel von 1975 durch den Stadtverkehr tuckert wird sich kaum was ändern. Es sei denn das Ruhrgebiet wird für solche Kisten dicht gemacht.

MfG_iLGenio

Professional

Posts: 894

Occupation: AUT

  • Send private message

43

Saturday, February 3rd 2007, 11:21pm

Als ich vor kurzem eine Reportage sah, wie viel Wasser verbraucht wird beim Herstellen gewisser Produkte wie Kleidung, Autos etc. ist mir die Spucke weggeblieben.

Laut dieser Doku wird zum Herstellen EINES T-Shirts aus Baumwolle insgesamt 20.000 Liter Wasser benötigt. Angefangen von der Bewässerung der Baumwollsträucher in Entwicklungsländern, die keine Bewässerungsanlage haben sondern einfach Wasserrohre verlegt haben wo ständig Wasser rausfließt, bis zur Fertigstellung des T-Shirts.

kA inwiefern das zum global warming zählt, aber zur unnötigen Resourcen Verschwendung auf jeden Fall.

Hauptursachen würd ich mal auf die Schnelle nennen:
1) Kriege
2) Waffentests
3) Flugverkehr
4) Elektrizitätsgewinnung
5) Hollywood (Filme drehen) Kam auch in irgendeiner Doku mal vor wieviel CO2 in gewissen Filmen ausgestoßen wird.

EDIT: Authersteller versuchen zwar durch neue Innovationen den CO2 Ausstoß neuer Autos zu reduzieren, aber wieviel CO2 in die Atmosphäre gelangt bei den Forschungen, Tests und Herstellen dieser, wird meist vergessen.

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_iLGenio" (Feb 3rd 2007, 11:23pm)


FodA_Bastet

Professional

Posts: 1,142

Location: münchen

  • Send private message

44

Sunday, February 4th 2007, 1:10am

ich wander eh aus ?( ?( im Ausland ist es immer besser



:rolleyes: :rolleyes: :stupid:

This post has been edited 1 times, last edit by "FodA_Bastet" (Feb 4th 2007, 1:10am)


Posts: 4,290

Location: Bad Godesberch

Occupation: PL

  • Send private message

45

Sunday, February 4th 2007, 2:27am

Also sorry, ich werde jetzt wahrscheinlich geflamt, aber Apokalypse ist wirklich ein Wort das nicht passt. Frage mich auch, wie man jetzt erst darauf kommt, dass CO² böse ist. Als ob man es nicht schon vor 10 Jahren wusste.
Und dann der Beitrag zur Baumwolle von Ilgenio: ich lese dauernd, dass man in Burkina Faso Baumwolle für Devisen anbauen will, wie geil, vor allem in einem Land, wo es immer so regelmässig regnet. Aber Hauptsache die Devisen kommen rein.
Wieso beschwert sich keiner über den Abgashandel, der seit Jahren betrieben wird? Die Konzessionen werden an afrikanische Länder genauso verteilt wie an die Industrienationen und was passiert? Ups, für Geld verkaufen die die Konzessionen. Oh mei, da kann man wohl nichts machen. Wäre die UNO nicht so ein verlogener, langsamer und verpeilter Haufen, der nichts zu melden hat, wären schon vor Jahren vielleicht gescheite Massnahmen getroffen worden.
Bin gespannt ob die Temperaturkurve in den nächsten Jahren weiter nach oben zeigt, sicher ist es ja nicht, aber leider ziemlich wahrscheinlich.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

46

Sunday, February 4th 2007, 4:42am

Naja, so schlimm wird es alles nicht. Weit bevor die Naturressourcen richtig knapp werden, fangen doch Substitutionsbewegungen von eben den knappen Ressourcen weg an. Wenn wir dies jetzt noch nicht sehen dann nur aus dem Grund, weil es sich noch nicht lohnt.

Rein statistisch gab es schon viel wärmere und viel kältere Perioden auf der Erde. Das einzig leicht beunruhigende ist, daß in relativ kurzer Zeit die Temperatur gestiegen ist. Viele Messungen beziehen sich allerdings auch nur auf die letzten 200 Jahre...

Zudem haben einige Staaten mehr Interesse an Klimaschutz als andere. Für Russland ist nen bißchen Erderwärmung gar nicht so schlecht. Dann taut ihnen ihr Permafrostboden in Sibirien auf, stinkt vielleicht bissel, aber langfristig können die das sicher besser nutzen.

Ich hab mal zur Ressourcensubstitution was angehängt, was ich gerade da hatte. Dies ist das einfachste Grundmodell, Mathe ist nicht weiter wichtiger, die Aussagen versteht man wohl auch so. Dies kann man beliebig verfeinern, Regeneration zulassen und bewußte Forschung an Substitutionstechnologien etc.
AtroX_Worf has attached the following file:

SenF_Henker

Intermediate

Posts: 240

Location: Schland

Occupation: GER

  • Send private message

47

Sunday, February 4th 2007, 5:52am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich hab mal zur Ressourcensubstitution was angehängt, was ich gerade da hatte. Dies ist das einfachste Grundmodell, Mathe ist nicht weiter wichtiger, die Aussagen versteht man wohl auch so. Dies kann man beliebig verfeinern, Regeneration zulassen und bewußte Forschung an Substitutionstechnologien etc.


Das ist nicht dein Ernst? Gibt es einen nicht Mathematik Studenten, der das versteht und weiß worum es da geht *g* Das ist für mich Chinesisch rückwärts^^

Ach und wegen dem Wasser LOL Das gute Wasser irgendwann ist es alle und unser Planet ist ausgetrocknet und Wasserleer.

und nochmal hier Bitte mal durchlesen
http://www.ask1.org/redaktion-15.html

48

Sunday, February 4th 2007, 9:19am

Ihr redet am Thema vorbei!!!

Und die meisten hier benehmen sich genauso, wie man es nicht machen sollte: " Ja alle anderen verschmutzen, da bringt es nichts, wenn ich nicht verschmutze!" Wenn alle so denken, dann bewegt sich nie etwas. Irgendjemand muss anfangen. Ich habe das schon laengst getan und Ihr koennt das genauso! Ich lebe mit guten Gewissen.

Ede G

Unregistered

49

Sunday, February 4th 2007, 11:19am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Naja, so schlimm wird es alles nicht. Weit bevor die Naturressourcen richtig knapp werden, fangen doch Substitutionsbewegungen von eben den knappen Ressourcen weg an. Wenn wir dies jetzt noch nicht sehen dann nur aus dem Grund, weil es sich noch nicht lohnt.

Rein statistisch gab es schon viel wärmere und viel kältere Perioden auf der Erde. Das einzig leicht beunruhigende ist, daß in relativ kurzer Zeit die Temperatur gestiegen ist. Viele Messungen beziehen sich allerdings auch nur auf die letzten 200 Jahre...

Zudem haben einige Staaten mehr Interesse an Klimaschutz als andere. Für Russland ist nen bißchen Erderwärmung gar nicht so schlecht. Dann taut ihnen ihr Permafrostboden in Sibirien auf, stinkt vielleicht bissel, aber langfristig können die das sicher besser nutzen.

Ich hab mal zur Ressourcensubstitution was angehängt, was ich gerade da hatte. Dies ist das einfachste Grundmodell, Mathe ist nicht weiter wichtiger, die Aussagen versteht man wohl auch so. Dies kann man beliebig verfeinern, Regeneration zulassen und bewußte Forschung an Substitutionstechnologien etc.


Wahrscheinlich könnte man ein mathematisches Modell konstruieren, womit man beweisen könnte, dass du und Joe Kurzschluss das Gleiche sind, nur mit anderen Mitteln.

Durch den inflationären Gebrauch von Fremdwörtern (bei Joe ist es die Zinstheorie, bei dir allgemeiner Missbrauch von Modellen) versuchst du zu suggerieren, dass du es besser wüsstest und dass doch alles berechenbar sei, und zwar von dir. Denn Spezialthema in Wirtschaftswissenschaften hast du vielleicht besser im Griff, hoffen wir es, aber das heisst nicht, dass du von allem eine Ahnung hättest. Was du hier jedesmal zeigst, ist genauso wie ein Guru, der das Allheilmittel verspricht, bei dir Mathematik. Der Guru nennt irgendwas heilig, du versteckst dich hinter heiligen Zahlen. Aber wo sind z.B. in deinen heiligen Zahlenwerk Monsterorkane, Tropenkrankheiten, Aussterben der Artenvielfalt und deren Auswirkungen auf uns berechnet, wozu auch die Ehrlichkeit gehört, dass man so etwas nicht wirklich berechnen kann, höchstens schätzen?

Gerade für viele Tier- und Pflanzenarten hat die Apokalypse wirklich begonnen. Die wird es bald nicht mehr geben und das wird Auswirkungen auch auf uns haben.

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

50

Sunday, February 4th 2007, 11:46am

Quoted

Aber wo sind z.B. in deinen heiligen Zahlenwerk Monsterorkane, Tropenkrankheiten, Aussterben der Artenvielfalt und deren Auswirkungen auf uns berechnet, wozu auch die Ehrlichkeit gehört, dass man so etwas nicht wirklich berechnen kann, höchstens schätzen?

Gerade für viele Tier- und Pflanzenarten hat die Apokalypse wirklich begonnen. Die wird es bald nicht mehr geben und das wird Auswirkungen auch auf uns haben.


Jetzt mal rein nüchtern betrachtet: Was hat der Mensch von der Artenvielfalt? Wichtig ist doch primär, daß etwas zum Beissen da ist. Ob irgendeine exotische Wühlmausart, ein Elefant oder ein Löwe existiert oder nicht ist unter Überlebensgesichtspunkten egal. Und die Insekten, die wir zum Bestäuben von Pflanzen brauchen, können wir kultivieren/züchten/schützen.

Natürlich ist mir eine intakte Umwelt auch lieber, aber das ist alles lange nicht so bedrohlich, wie man denkt. Es gab schon zig Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, es sind schon hunderte von Tierarten ausgestorben und es ist schon so manche Seuche um den Globus gewandert. Und damals waren wir vom Verständnis der Zusammenhänge und von den technischen/wissenschaftlichen Möglichkeiten lange nicht so weit wie heute. Natürlich ist das alles nicht schön und zu vermeiden, aber daß da so eine apokalyptische Stimmung geschürt wird ist schlicht unrealistisch.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

51

Sunday, February 4th 2007, 11:57am

Mein Spezialgebiet ist das Schätzen, nicht das berechnen. :P Also eher die Wahrscheinlichkeitstheorie.
btw, jeder erklärt sich die Welt doch in Modellen. Wieso sollen sehr einfache Erklärungsansätze etwas komplizierteren überlegen sein? Wenn ich die wahl zwischen einem etwas formallogischeren und einem naiven Ansatz habe, dann wähle ich lieber den ersteren. Ist jeder Ansatz schlecht der nicht zur Aussage hat, dass wir gerade in die Katastrophe steuern und uns unbedingt anders verhalten müssen?
Ich seh es nicht so. Der Himmel ist blau, im Rhein kann man schwimmen und unser Trinkwasser ist trinkbar. In Shanghai hat man den ganzen Tag Smog. Sicher wird uns deren Umweltverschmutzung irgendwann auch beeinflußen, aber zuerst trifft sie es selbst und China wird sich auch bessern - machen sie ja schon etwas.

Was denkt ihr denn alle, was passieren wird? Von heute auf morgen ist das Öl alle und alle Fabrikbänder stehen still?
Vielleicht bekommen wir irgendwann Energieprobleme, aber dann wird Energie nur etwas teurer. Rein ökonomisch sehe ich das Problem nicht.

Die Externalitäten sind doch das eigentliche Problem, dass bis jetzt kaum die Folgekosten durch Unwetter eingepreist werden. Für Deutschland ist es aber auch nicht wirklich so schlimm, Afrika oder Südostasien dürften da viel größere Probleme bekommen.
Ich esse ca. 5 mal in der Woche Fleisch, Freitags Fisch da im katholischen Bayern. :P 120 km/h auf der Autobahn wären ein Witz und würde wirklich unsere Autoindustrie kaputt machen. Die sollen lieber mal das offizielle Tempo in Ortschaften auf 60 km/h erhöhen, die Bremsen sind heutzutage viel besser geworden. Und dann gibt es sicher Leute, die ihre Plastikjoghurtbecher auswaschen oder auch nicht, ich hab da keine Ahnung was von der Umweltbilanz besser ist, sie wüssten es aber - oder kaufen ihren Joghurt gleich im Glas und noch besser vom Biobauern, wo sie 30 km mit dem Rad hinfahren.  8)

52

Sunday, February 4th 2007, 12:47pm

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Quoted

Original von TKCB_Cranberry_
Ich bin der Meinung, dieser Thread sollte ab heute oben angepinnt werden.

Hier sollte mal alles zusammengetragen werden, was Ihr persoenlich zu Abmilderung des Klimawandels beitragen koennt!!!

Ich fange mal an:

Autofahren:

"Niedrigtourig zu fahren, ist das A und O einer umweltfreundlichen Fahrweise." Durch geringe Drehzahlen ließen sich bis zu 30 Prozent sparen. Beim Anfahren sollte zügig beschleunigt und schnell hochgeschaltet werden. Anschließend gilt es, vorausschauend mit konstantem Tempo zu fahren. Auf Landstraßen rät Gaude zu einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern (km/h), auf Autobahnen von 120 km/h. Bei längerem Halt sei der Motor auszuschalten." ([URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,463881,00.html]Quelle[/URL])

Zum letzten Satz: Eine Angewoehnung der Australier ist, den Motor immer, aber auch immer laufen zu lassen, sobald sie im Auto sitzen, egal ob die losfahren oder nicht. Idioten. Brauchen sich nicht zu wundern, wenn denen bald [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463444,00.html]Sydney absaueft[/URL].

Sonstiges:
- Wasser sparen (kuerzer durschen)
- Energie sparen (Licht aus)
- Muell verringern
- bei Kauf von elektronischen Bauteilen auf den Stromverbrauch achten


Dafür ist zu Spät, wir sind im Arsch!

Wir müssten jetzt komplet aufs Autofahren verzichten.
Wir müsten den Strom rationalisieren und wenn mal wiede rKalt werden sollte auch mal frieren. Verbot von TK wahren und Kühlschrenken. Auch die netten Grillen Abende gehören der vergangenheit an.
Computer müssen abgeschaft werden und nur noch für die Wissenschaft nutzen. Alle Flug und Bussreisen werden Verboten!

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

53

Sunday, February 4th 2007, 1:31pm

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Quoted

Original von Joe_Kurzschluss
Dafür ist zu Spät, wir sind im Arsch!

Wir müssten jetzt komplet aufs Autofahren verzichten.
Wir müsten den Strom rationalisieren und wenn mal wiede rKalt werden sollte auch mal frieren. Verbot von TK wahren und Kühlschrenken. Auch die netten Grillen Abende gehören der vergangenheit an.
Computer müssen abgeschaft werden und nur noch für die Wissenschaft nutzen. Alle Flug und Bussreisen werden Verboten!


Stimmt, wenn wir in Höhlen ziehen und Mammuts jagen wird alles wieder gut... wobei... die sind ja ausgestorben :(

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

54

Sunday, February 4th 2007, 1:45pm

Ich glaube nicht daran, daß der Klimawandel ein wesentlich durch Menschen beeinflußtes Phänomen ist. Ich kann es zwar mit dem Stand meines Wissens auch nicht widerlegen, aber die uns aufgetischten Zusammenhänge erscheinen mir äußerst zweifelhaft.

Nichtsdetotrotz bemühe ich mich, mich umweltbewußt und ressourcenschonend zu verhalten, weil ich mich für meine Umwelt verantwortlich fühle.
Gut, ich mache das so.... aber wie bringt man dieses Verantwortungsgefühl der breiten Schicht der, wie soll ich sagen, Talkshow-Freunde bei?
Religion als Mittel zur Verankerung von Verhaltensgrundlagen greift heute ja nicht mehr so umfassend. Da bietet sich doch das Pendant zum bösen Schwarzen Mann aus der Kindheit an......

Klima-Kollaps....BUH!... 8o.... recycel Deinen Müll!!!

Was mich wieder mal zu meiner These bringt, daß Demokratie wie sie aktuell existiert nicht wirklich gut funktionieren kann. Aber dafür brauchts wohl einen eigenen Thread.....

55

Sunday, February 4th 2007, 2:04pm

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Quoted

Original von Kurver

Quoted

Original von Joe_Kurzschluss
Dafür ist zu Spät, wir sind im Arsch!

Wir müssten jetzt komplet aufs Autofahren verzichten.
Wir müsten den Strom rationalisieren und wenn mal wiede rKalt werden sollte auch mal frieren. Verbot von TK wahren und Kühlschrenken. Auch die netten Grillen Abende gehören der vergangenheit an.
Computer müssen abgeschaft werden und nur noch für die Wissenschaft nutzen. Alle Flug und Bussreisen werden Verboten!


Stimmt, wenn wir in Höhlen ziehen und Mammuts jagen wird alles wieder gut... wobei... die sind ja ausgestorben :(


Dann Essen wir mehr Gemüse, nur noch ein bis zweimal im Monat Fleisch.

@SIM_Hexe_S

Du kannst auch weiter und noch Fester an Weihnachtsmann glauben, er wird dadurch nicht Realer werden.

garista

Intermediate

Posts: 284

Location: Tumbolia

  • Send private message

56

Sunday, February 4th 2007, 2:13pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
120 km/h auf der Autobahn wären ein Witz und würde wirklich unsere Autoindustrie kaputt machen.

warum?

r3.s1n

Professional

Posts: 1,087

Location: Zürich

Occupation: CH

  • Send private message

57

Sunday, February 4th 2007, 2:21pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Ich glaube nicht daran, daß der Klimawandel ein wesentlich durch Menschen beeinflußtes Phänomen ist.



;(

Ede G

Unregistered

58

Sunday, February 4th 2007, 3:57pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Mein Spezialgebiet ist das Schätzen, nicht das berechnen. :P Also eher die Wahrscheinlichkeitstheorie.
btw, jeder erklärt sich die Welt doch in Modellen. Wieso sollen sehr einfache Erklärungsansätze etwas komplizierteren überlegen sein?


Das bringt es genau auf den Punkt. Du machst aus allem ein "kompliziertes" Modell und übersiehst dabei leider, dass dein scheiss Modell immer noch primitiv ist, weil du von Klimawandel und möglichen Auswirkungen nicht den blassesten Schimmer hast. Du bist ein Scharlatan genauso wie Joe.

Quoted


Wenn ich die wahl zwischen einem etwas formallogischeren und einem naiven Ansatz habe, dann wähle ich lieber den ersteren. Ist jeder Ansatz schlecht der nicht zur Aussage hat, dass wir gerade in die Katastrophe steuern und uns unbedingt anders verhalten müssen?
Ich seh es nicht so. Der Himmel ist blau, im Rhein kann man schwimmen und unser Trinkwasser ist trinkbar. In Shanghai hat man den ganzen Tag Smog. Sicher wird uns deren Umweltverschmutzung irgendwann auch beeinflußen, aber zuerst trifft sie es selbst und China wird sich auch bessern - machen sie ja schon etwas.

Was denkt ihr denn alle, was passieren wird? Von heute auf morgen ist das Öl alle und alle Fabrikbänder stehen still?
Vielleicht bekommen wir irgendwann Energieprobleme, aber dann wird Energie nur etwas teurer. Rein ökonomisch sehe ich das Problem nicht.

Die Externalitäten sind doch das eigentliche Problem, dass bis jetzt kaum die Folgekosten durch Unwetter eingepreist werden. Für Deutschland ist es aber auch nicht wirklich so schlimm, Afrika oder Südostasien dürften da viel größere Probleme bekommen.
Ich esse ca. 5 mal in der Woche Fleisch, Freitags Fisch da im katholischen Bayern. :P 120 km/h auf der Autobahn wären ein Witz und würde wirklich unsere Autoindustrie kaputt machen. Die sollen lieber mal das offizielle Tempo in Ortschaften auf 60 km/h erhöhen, die Bremsen sind heutzutage viel besser geworden. Und dann gibt es sicher Leute, die ihre Plastikjoghurtbecher auswaschen oder auch nicht, ich hab da keine Ahnung was von der Umweltbilanz besser ist, sie wüssten es aber - oder kaufen ihren Joghurt gleich im Glas und noch besser vom Biobauern, wo sie 30 km mit dem Rad hinfahren.  8)


Siehste, wenn dich mal nicht hinter Zahlen und Fremdwörtern versteckst, dann sieht jeder sofort wessen Geistes Kind du bist. Du bist einer der Weiter-wie-bisher-Profit-ist-wichtiger-Partei.

This post has been edited 2 times, last edit by "Ede G" (Feb 4th 2007, 4:08pm)


59

Sunday, February 4th 2007, 4:20pm

http://www.heise.de/newsticker/meldung/84764

"Forscher schätzen, dass US-Unternehmen dank einer solchen Ethernet-Technik 450 Millionen US-Dollar pro Jahr an Energiekosten einsparen könnten."

Als ob IT-Firmen am Klimawandel schuld sind...

60

Sunday, February 4th 2007, 4:21pm

Quoted

Original von Edda



Das bringt es genau auf den Punkt. Du machst aus allem ein "kompliziertes" Modell und übersiehst dabei leider, dass dein scheiss Modell immer noch primitiv ist, weil du von Klimawandel und möglichen Auswirkungen nicht den blassesten Schimmer hast. Du bist ein Scharlatan genauso wie Joe.



SIche rist das ein Scharlatan der nichts anderes macht als die Theman Kompliziert zu machen damit er intelligenter wirkt und das thema sich von Selbst erledigt. So wird thema für thema zeredet. Aber ihn mit mir zu vergleichen finde ich absurd, dabei habe ich mich immer bemüht alles so einfach wie möglich zuhalten. :rolleyes:


Quoted

Siehste, wenn dich mal nicht hinter Zahlen und Fremdwörtern versteckst, dann sieht jeder sofort wessen Geistes Kind du bist. Du bist einer der Weiter-wie-bisher-Profit-ist-wichtiger-Partei.


Vor allen dingen überflüssige Fremdwörter und das alle in Dienste der Kapitalisten die auch noch einen Gescheft machen wollen wenn wenn sie dbaie die Welt zerstören.