You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, January 18th 2007, 12:49pm

Poker Wahrscheinlichkeit Edit: Mit Derive 5

Haben grade in der Schule mit Stochastik begonnen. Hab den Lehrer überredet auch Poker Wahrscheinlichkeiten zu machen. :rolleyes:Nun soll ich das Thema in paar Wochen mal vorstellen. Haben eigentlich auch noch nicht viel zur Wahrscheinlickteitstheorie gemacht. Hab schon mal bischen gegoogelt, aber meist nur die Wahrscheinlichkeiten gefunden und nicht deren Berechnung. ?(Brächte da mal Hilfe, da ich bis jetzt das Thema noch nicht so verstanden habe. ?(
Chance favors the prepared mind

This post has been edited 1 times, last edit by "Huginn" (Feb 27th 2007, 4:20pm)


HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

2

Thursday, January 18th 2007, 12:51pm

Da sag ich mal Owned :D

3

Thursday, January 18th 2007, 12:53pm

http://en.wikipedia.org/wiki/Poker_proba…s_hold_%27em%29

da is einiges aber ned auswendig lernen ;)

Posts: 2,770

Location: Wallisellen

Occupation: CH

  • Send private message

4

Thursday, January 18th 2007, 5:05pm

frag mal den bösewicht in casino royal. der berechnet während dem spiel die wahrscheinlichkeiten auf einen sieg^^

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, January 18th 2007, 7:23pm

ahaha, der klassische lehrerkonter auf die wünsche eines schülers. :D

7

Sunday, January 21st 2007, 3:36pm

Danke. Versteh zwar noch nicht viel mehr, aber das wird schon werden.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

8

Sunday, January 21st 2007, 4:02pm

Quoted

Original von [AA]Hawk
http://en.wikipedia.org/wiki/Poker_proba…s_hold_%27em%29

da is einiges aber ned auswendig lernen ;)


wie geil, danke^^

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

9

Sunday, January 21st 2007, 5:53pm

Alles was du eigentlich brauchst istb das Urnenmodell für Ziehen ohne zurücklegen ohne Berücksichtigung der Reihenfolge.

P(A) = #A/N über n, wobei A ein Ereignis ist.

Mal ein Beispiel. Du hast Ass König Suited auf der Hand. Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit für einen Royal Flash in deiner Farbe?

Also ist A = Royal Flash wird vervollständigt durch Dame Bube zehn.

#A = 6 * 50 * 49 * 3 * 2 * 1 (6 ist die Anzahl der Kombinationen in der die 3 benötigten Karten gezogen werden).
N = 50, n= 5

10

Tuesday, February 27th 2007, 4:17pm

So, hab endlich wieder Zeit mich mit dem Referat zu beschäftigen. STeht aber erst gegen Ende des Jahres an. Wir arbeiten fast nur mit Derive 5. Wahrscheinlichkeit haben wir jetzt auch shcon erste Arbeit hinter uns, so dass ich so weit es recht gut verstehe. Nun bin ich nicht sicher ob ich BINOMIAL_DENSITY(k,n,p) oder HYPERGEOMETRIC_DENSITY(k, n, m, j) verwenden soll.

11

Tuesday, February 27th 2007, 4:31pm

geht doch^^

This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Feb 27th 2007, 5:17pm)


12

Tuesday, February 27th 2007, 4:33pm

Du nervst
Übrigens wurde dieser Thread erstellt bevor es das Poker Forum gab.

This post has been edited 1 times, last edit by "[pG]fire_de" (Feb 27th 2007, 4:34pm)


13

Tuesday, February 27th 2007, 4:34pm

Visi, in dem Fall bist du blind, schau mal wann Huginn seinen Thread eröffnet hat und wann das Poker-Unterforum eröffnet wurde...also piano plz

14

Tuesday, February 27th 2007, 4:35pm

siehe oben

This post has been edited 1 times, last edit by "WW|VisioN" (Feb 27th 2007, 5:18pm)


15

Wednesday, February 28th 2007, 3:40pm

Imo find ich das hier passt besser in das R&T, da es sich ja um ein mathematisches Problem handelt, halt nur zufällig was mit Poker zu tun hat.
Handelt sich ja um eine hypergeometrische Funktion zur Berechnung. N=53, K= z.B. bei irgendweinem Paar 4 oder bei suitet 13, n=2, k=2 würde ich vermuten. Bin mir aber nicht sicher, ist auch erstmal für Starthand die Formel. Frage ist, welche Formel ich für bestimmte Spielsituationen nehmen muss, wie z.B. Flushdraw nach Flop.


Außerdem stellt sich die Frage was ich alles mit Reinnehem soll, da es ja recht viel gibt.
Hatte gedachte Folgenden Aufbau imk Kopf:
Wahrscheinlichkeit bestimme Starthand zu bekommen
" mit bestimmten Pocket Pair (vieleicht bei auch bei allen Starthänden) bei unterschiedlicher Spielerzahl zu gewinnen.
Wahrscheinlichkeit nach Flop, Turn, River bestimmtes zu bekommen.

Sind andere Wahrscheinlichkeiten noch sehr wichtig?

Habe schon hier mich durchzulesen, aber ich Blick da nicht so ganz durch.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

16

Wednesday, February 28th 2007, 5:36pm

Quoted

" mit bestimmten Pocket Pair (vieleicht bei auch bei allen Starthänden) bei unterschiedlicher Spielerzahl zu gewinnen.


Hand Matchups exakt zu berechnen (also z.B. 44 vs AKs) ist im Normalfall viel zu komplex, und wird in der Praxis nur durch "stupides " sampeln angenähert. Also analytisch zu berechnen wie hoch die Wahrscheinlichkeit is mit nem PP gegen x Spieler zu gewinnen, halt ich in diesem Rahmen jedenfalls für nicht machbar.

Kannst dir natürlich ausrechnen, wie hoch die Chancen sind auf dem Flop keine Overcard zu sehn, bzw. auf dem Flop dein Set zu treffen. Sowas is in der Praxis wohl auch eher relevant.

Was für deine Zwecke vielleicht auch interessant wäre sind Odd & Outs Berechnungen. (Gibt reichlich Literatur dazu, is glaub ich net nötig, dass man das hier erklärt.) Das Thema deckt die üblichen Draw Hände gut ab.

This post has been edited 2 times, last edit by "plexiq" (Feb 28th 2007, 5:38pm)