You are not logged in.

  • Login
  • "Zecher_Websonic" started this thread

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, November 1st 2006, 7:19pm

Hilfe für einen Mathematik-Noob!

Hallo Leute! ich habe bis morgen Übungen abzugeben und ich bin echt nicht weit gekommen mit dem was ich momentan drauf habe. Die freiwillige Übungsvorlesung heute in der Uni hat mir da auch nicht viel gebracht. das liegt aber weder an dem Prof, noch am schweren Stoff, es liegt an mir :( bin seit drei Jahren raus aus der Schule und es ist so einiges in vergessenheit geraten.
Also wer mir helfen will, könnte mir einer folgenden Zettel durchrechnen?
Ich bin nicht faul es selber zu machen, aber ich sitze nun schon länger dran und krieg nix gebacken, auch wenns noch so leicht ist. manche Aufgaben habe ich vielleicht richtig, aber das weiß ich so ja nicht. Damit ihr nicht denkt ich bin faul, würde ich mich über paar Seiten freuen, wo ich das, was ich da rechnen muss, erfolgreich einstudieren kann. dann sitz ich halt die ganze Nacht durch, aber ich werds packen.. wer also Lust hat, kann seite posten und die Rechenwege und Ergebnisse. manche sollen sowas angeblich wirklich gern machen ;) und vorallem in 10 minuten.

danke im voraus.
Zecher_Websonic has attached the following file:
  • mathe.jpg (52.18 kB - 496 times downloaded - latest: Nov 21st 2023, 8:20pm)

2

Wednesday, November 1st 2006, 7:41pm

Is doch megaleicht ?

Einfach bei Wikipedia nach Surjektiv usw suchen, is ganz gut erklärt

die eine Wahrheitstafel is geschenkt


Ich würd dir ja helfen, bin aber in wenigen Minuten zu einem Pokerhomegame eingeladen (sozusagen angwandte Mathematik ^^)

P.S.: natürlich spielen wir nicht um geld ^^

Sney

Professional

Posts: 1,601

Location: Saarland / Saarlouis

  • Send private message

3

Wednesday, November 1st 2006, 7:43pm

Versteh die ganze Pokeraufregung echt nicht^^ imo Skat > Poker

4

Wednesday, November 1st 2006, 7:48pm

Hauptsache Karten Spielen oder ?

Kann leider kein Skat und kenn auch keinen der es spielt...

5

Wednesday, November 1st 2006, 7:51pm

also surjektiv/injektiv hatte ich nich in der schule O.o. bei uns wurde das in der vorlesung definiert. ich suche es kurz mal raus xD

Sei f: A -> B eine Abbildung. Abbildung heißt
-surjektiv, wenn f(A)=B gilt (jedes bild hat ein urbild)
-injektiv, wenn gilt: aus f(x)=f(y) folgt x=y jedes bild kommt höchstens einmal vor
-bijektiv, wenn sie sowohl surjektiv als auch injektiv ist.

die kursiven kommentare sind von mir, macht es vl etwas verständlicher.
am besten zeichnest die funktion mal kurz wenn du sie nicht im kopf hast und dann kannst das eigentlich sofort sehen.

wahrheitstafeln musst dir halt aufschreiben und schritt für schritt durchgehen.

6

Wednesday, November 1st 2006, 7:57pm

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen aber ich finde, dass die Ausdrucksweise genauso freakig ist wie bei unsrem ca. 143 jahre alten Mathelehrer...
"Man gebe....an"
"Man beweise....."
"Es sei A=...."
Ist das allgemein verbreitet in der Mathematik oder sind das nur son par Spinner die sich so ausdrücken?

7

Wednesday, November 1st 2006, 8:09pm

"Es sei is" doch ok ?

Bei uns an der FH hies es immer "Beweisen Sie, dass"

das mit "man..." find ich auch irgendwie seltsam

8

Wednesday, November 1st 2006, 8:46pm

was surjektiv und injektiv ist wurde ja schon geschrieben.
Bei den Beweisen sind die meisten Aufgaben auf dem Blatt recht ähnlich.
Entweder mit einem Beispiel zeigen, daß irgendwas nicht gilt:
z.B. 4a) f(n)=n² f: N->N
3 ist El. von N, aber aus f(n)=3 => n=3^.5 (Also Wurzel3)
=> es ex. a aus N mit f(n)!=a für alle n aus N
=> f ist nicht surjektiv

oder allgemein beweisen:

f(x)=f(y) => x²=y² => entweder x=-y oder x=y, da aber x und y aus N => x=y

Da f nicht surjektiv ist f auch nicht bijektiv.

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, November 2nd 2006, 1:06am

also wenn du jetzt icq on kommst helf ich dir ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Thursday, November 2nd 2006, 9:53am

An der Uni ist es sozusagen wissenschaftlicher. "Man beweise, ..." - da kommt es nur drauf an, daß irgendwann der Beweis vollendet ist. Bei "Beweisen Sie ..." ist es ganz klar eine Aufgabe, welche Du lösen sollst. .
Bei ersterem packt man eher den Mathematiker an seiner Ehre... Wenn es eine Lösung gibt, soll er sie auch finden. ;)

€dit: Muss jetzt in die Uni, kann dir maybe heute abend helfen.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 2nd 2006, 9:54am)


  • "Zecher_Websonic" started this thread

Posts: 1,915

Location: Dorfzentrum

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, November 2nd 2006, 6:43pm

also die Lösungen habe ich dann noch in der Uni von den anderen Studenten bekommen, aber verstanden habe ich das Thema immer noch nicht. Kennt jemand seiten, wo ich was über diskrete Mathematik lesen kann? also wirklich ausführlich, denn das was bei Wikipedia steht ist für mich zu wenig. komm ich nciht mit klar. am besten eine Seite wo es auch gleich Lösungswege und Aufgaben gibt.

@ Soratax: ich glaub so online kann man das kaum erklären... sag ich jetzt mal so, vor allem mir Matheass nicht

12

Thursday, November 2nd 2006, 6:53pm

Frag mal lieber nach vernünftigen Büchern!

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

13

Thursday, November 2nd 2006, 8:31pm

Dann sag ihm doch gleich vernünftige Bücher. ;-)

_Wanderer_Xen

Professional

Posts: 845

Location: BeRLiN

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, November 2nd 2006, 9:28pm

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was diskrete Mathematik ist und bin jetzt auch zu faul zu gucken, aber die Aufgaben da, kannst du mit jedem bel. Analysisbuch lösen. Willkommen an der Uni, da mussten wir wohl alle durch ^^ Bin am Anfang auch nicht mit Mathe klargekommen, da ich in der Schule keine Lust mehr hatte und dann auch mit grandiosen zwei, bzw. drei Punkten aus den letzten Semester gekommen bin. Aber es ist eigentlich wirklich ganz einfach, man muss sich nur durchbeissen. Bin im ersten Sem durch Ana1 gerauscht und hab im zweiten Versuch dann ne 1,7 gemacht..

gl, hf!

15

Thursday, November 2nd 2006, 9:39pm

löl Xen das hilft ihm nit wirklich weiter:D


also sonic vielleicht geste ma mit sora ins ts da geht das schon deutlich besser^^ ich kann dir leider garnit helfen ich seh udn versteh nur Z vs. Z usw. :D sprich ich raff NULL;)

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

16

Thursday, November 2nd 2006, 10:54pm

Weiss zwar nicht, obs für Mathematiker sinnvoll ist, aber das Buch ist echt gut:

http://www.amazon.de/Algebra-Diskrete-Ma…r/dp/3519027496

Hat mein Mathe Prof. geschrieben.

17

Friday, November 3rd 2006, 12:20pm

wieviel provision bekommst du? :D

18

Friday, November 3rd 2006, 12:25pm

zumindest könnte er ja 'n paar Hörerscheine anbieten ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "kesselchen" (Nov 3rd 2006, 12:25pm)