Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Serge« (27.08.2006, 15:57)
Zitat
Original von Jo_DaSS
24 cm muss die schnur lang sein, weil er 30 sekunden braucht um auf die distanz von 120 meter zu kommen, dann muss die zündschnur logischerweise 24 cm lang sein, wenn sie mit 0,8 cm pro sekunde abbrennt, denn für diese länge braucht der funken an der zündschnur genau 30 sekunden
4 m/s mal 30s = 120m daraus folgt 0.8 cm mal 30 sekunden = 24 cm

Zitat
Original von ZwerG_Serge
y=zündschnur
z=laufweg
120m=y+z
y=0.008m/s * t
z=4m/s * t
muss man nurnoch auflösen ^^
edit:
also
120m = 0.008m/s * t + 4m/s *t
120m = 4.008m/s*t
t=120/4.008 s
(wenn man t hat dann einfach in die obere gleichung mit y ausrechnung und man hat die zündschnurr, oder gleich nach y auflösen XD)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ZwerG_Serge« (27.08.2006, 17:52)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Davletgil« (27.08.2006, 20:52)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »zecher_soratax« (30.09.2006, 12:10)
), machste nen des mittleren teils:Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »zecher_soratax« (30.09.2006, 15:17)