You are not logged in.

  • Login

1

Wednesday, July 26th 2006, 10:31pm

Mathe: Trigonalisierung einer Matrix

Hi, gibt es ne einfache Methode ne 2x2 Matrix zu trigonalisieren?

2

Wednesday, July 26th 2006, 10:51pm

Für allgemeine Matrizen kenn ich nur Jordan Normalform. Aber die kennste höchstwahrscheinlich auch... die ist hässlich. Jedoch bei 2*2 sollte es gerade noch gehen.

GEC|Bats

Professional

Posts: 1,131

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, July 26th 2006, 10:51pm

Hm, sowas hatten wir in der Numerik die letzten 2 Semester.
Da gibts mehrere Verfahren, z.b. Givens-Rotationen, Householdertransformation, glaub Gram-Schmidtsches Orthogonalisierungsverfahren geht auch..

Givens-Rotation bei ner 2x2-Matrix geht so (wenn ich mich nich irre):

(a11, a12) = A ist gegeben. Dann: R := ( y, z)
(a21, a22) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (-z, y)

mit y = a22 / sqrt(a22²+a12²) und z = a12 / sqrt(a22²+a12²), so dass

R * A = ( * , * ), also trigonalisiert.
. . . . . . ( 0 , * )

4

Thursday, July 27th 2006, 8:41pm

Naja gut, bestimm nen Eigenvektor, dann nimm nen Vektor ausm Komplement vom Span des Eigenvektors. Das is Transformationmatrix.

Posts: 2,551

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, July 28th 2006, 8:30am

Streeeebaaa :P

IASON

Professional

Posts: 1,298

Location: Hohenahr

Occupation: GER

  • Send private message

6

Friday, July 28th 2006, 8:43am

Ich fühl mich immer ziemlich doof, wenn ich die Mathe-Threads lese...

GEC|Bats

Professional

Posts: 1,131

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, July 28th 2006, 10:12am

also den letzten satz von sunzi kapier ich grad auch nich ^^
was ich geschrieben hab, is halt mathestudium 3. semester..

btw. fire hat dir des jetz was geholfen und für was brauchst des?

8

Friday, July 28th 2006, 10:58am

Naja wenn du nen Eigenevktor nimmst, zu ner Basis ergänzt und dann des als Transformationsmatrix T nimmst hat bei ner 2x2
S:=T^{-1}AT Trigonalgestalt. Is auch irgendwo klar, ich mein, was passiert denn:
Sei v dein Eigenvektor zum Eigenwert i, dann geht das so:
Se_1=T^{-1}AT(e_1)=T^{-1}A(v)=T^{-1}iv=tT^{-1}v=ie_1
Dann muss S bei ner 2x2 schon trigonal sein.

Quoted

Streeeebaaa

Des war klar, dass von dir irgendwas kommen muss! FU :D

9

Friday, July 28th 2006, 11:07am

bats, hatte gestern mathe klausur (Lineare Optimierung für WiWi)

Hab die Aufgabe am Ende einfach weggelassen. Wir hatten übrigens diese Anleitung bekommen: http://statistik.mathematik.uni-wuerzbur…nalisierung.pdf

10

Friday, July 28th 2006, 11:16am

Is des was ich gesagt hab, nur bei ner größeren Matrix wird des ganze natürlich immer aufwendiger; wenn dann net gad die Transfomrationsmatrix selbst verlangt wird, lohnts sicher immer Jordannormalform zu machen; die kann man meist ziemlich leicht bestimmen und außer char.Poly. kannst auch noch Minimalpolynom und die Dimensionen der Eigenräume ablesen.

Aber bei der 2x2 geht des eh ganz fix. Welche Semester bist denn nochma fire?