Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

.

1

27.06.2006, 12:13

.

.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 12:17)


Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

27.06.2006, 12:15

delta?

da es aussieht wie aus physik würd ich mal sagen, das es hier um die veränderung geht.
also veränderung von der spannung und der veränderung von der kapazität der induzierten was weiß ich (spule oder so)

last edit: is natürlich dann nich alpha wenn es die veränderung ist, sondern delta.. habs vergessen oben rauszunehmen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (27.06.2006, 13:12)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

27.06.2006, 12:18

http://de.wikipedia.org/wiki/Partielle_Ableitung

Zitat

Das Symbol wird als "d" oder zur Unterscheidung auch del ausgesprochen. Seine Form gleicht dem kleinen kursiven d im kyrillischen Alphabet und dem m im georgischen Alphabet, womit jedoch nichts über seine Herkunft gesagt ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (27.06.2006, 12:19)


4

27.06.2006, 12:19

delta = veränderung.

also der unterschied von U (U1-U2) gebrochen durch unterschied von C.

beispiel: U1 sei eine tempertur von 20°, es erwärmt sich auf 25°, also ist delta U = 5.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (27.06.2006, 12:19)


5

27.06.2006, 12:55

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 12:10)


6

27.06.2006, 13:03

sag mal liest du die beiträge auch :P

also smoeres link ist recht aussagereich und ich habs dir nochmal in kurzform geschrieben: das zeichen heißt delta, ist identisch mit dem griechischen delta (das dreieck) und beschreibt veränderungen von einem zustand in den anderen!

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

27.06.2006, 13:30

Vielleicht noch einmal in ganz ganz einfacher Form:

ein d f(t) nach dt ist die Ableitung einer (eindimensionalen) Funktion und berechnet deren Steigung (kommt tatsächlich von delta x/delta y).

http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung

die von dir angegebene Schreibweise beschreibt eine partielle Ableitung, d.h. die Ableitung einer Funktion mit mehreren Variablen d(x,y)/d. Um dieses schon in der Schreibweise klarzustellen wurde der Buchstabe d/delta "verfälscht".

Mögen mir die Mathematikstudenten hier verzeihen - bin schon ein paar Jahre raus^^

diese Zeichen



haben nichst mit dem obigen Symbol zu tun uns sind auch nicht austauschbar

suchst du einen Zeichensatz der dieses Symbol enthält?

http://de.wikipedia.org/wiki/Del

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (27.06.2006, 21:48)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

8

27.06.2006, 14:30

ist halt das kyrillische D und sieht dem Delta ähnlich, weil das kyrillische Alphabet nunmal auf griechischen Buchstaben basiert.. ^^

9

27.06.2006, 14:52

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 12:10)


10

27.06.2006, 15:46

partielle ableitung der spannung nach der kapazität schätzungsweise

11

27.06.2006, 19:01

wie gesagt is für ableitung nud das ALTDEUTSCHE d, so habens wir zumindest in höhere mathematik gelernt

12

27.06.2006, 19:35

also für mich heißt das Symbol immer noch \partial *g*

aber partielle Ableitung ist natürlich genau die richtige Antwort ;)

13

27.06.2006, 19:39

naja der unterschied ist, dass das eine delta den unterschied infinitesimal klein betrachtet, während das andere U1-U2 z.B. mein, also den unterschied... (hoffe ich :D)

Bei einer Ableitung z.B. hast du bei d die änderung über einen zeitraum und bei deinem zeichen die momentane änderung zu einem bestimmten zeitpunkt.....


hoffe das ist richtig und hilft weiter :D

14

27.06.2006, 20:19

wieder mal ein besonders vielsagender Threadtitel :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (27.06.2006, 20:19)