Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von ]I[Michi
wenn man E(x) nach x ableitet und die Zahl die herauskommt bei p(x) als x einsetzt, müsste doch der cournotsche Punkt herauskommen?
Hab jetzt folgendes probiert: E(x)=436-0,125x²-115.000
E|(x)=-0,25x + 436 -> x=436/0,25=1744 (Das wäre dann die cournotsche Menge)
p(x)=520-0,13*1744 -> p(x)=293,28
Bei den Angaben hab ich mich vertippt es sind in der Kostenfunktion 84x nicht 34.
Das müsste so stimmen oder?
Dann hab ich mit E|(x)=520x-0,13x²
E|(x) 520-0,26x -> x = 2000 erlösmaximierbare Menge
Dann könnte ich so auch den Sättigungspunkt ausrechnen indem ich x=520/0,13=4000 ausrechne?
Bitte sagt mir das bis dahin der Weg stimmt... sonst hab ich mein Hirn umsonst eingeschaltet![]()
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Zitat
Original von ]I[Michi
wenn man E(x) nach x ableitet und die Zahl die herauskommt bei p(x) als x einsetzt, müsste doch der cournotsche Punkt herauskommen?
Hab jetzt folgendes probiert: E(x)=436-0,125x²-115.000
E|(x)=-0,25x + 436 -> x=436/0,25=1744 (Das wäre dann die cournotsche Menge)
p(x)=520-0,13*1744 -> p(x)=293,28
Bei den Angaben hab ich mich vertippt es sind in der Kostenfunktion 84x nicht 34.
Das müsste so stimmen oder?
Dann hab ich mit E|(x)=520x-0,13x²
E|(x) 520-0,26x -> x = 2000 erlösmaximierbare Menge
Dann könnte ich so auch den Sättigungspunkt ausrechnen indem ich x=520/0,13=4000 ausrechne?
Bitte sagt mir das bis dahin der Weg stimmt... sonst hab ich mein Hirn umsonst eingeschaltet![]()
Wo zum Teufel hast du jetzt plötzlich das E(x) her? Steht oben nichts davon und weiß auch nicht was das jetzt sein soll. Wenn du willst, dass wir dir helfen, musst du uns auch schon vollständige Informationen liefern.
Das hat übrigens nichts mit Mathematik zu tun, sondern ist fundamentale Volkswirtschaftslehre.
Zitat
Original von [pG]fire_de
Neo,
Du hast den Cournotschen Punkt schon berechnet.
Er liegt bei x = 1 800, p = 286
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[pG]fire_de« (24.05.2006, 17:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (24.05.2006, 17:59)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|vonBismarck« (24.05.2006, 18:55)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.05.2006, 13:23)