Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.05.2006, 12:54

wenn edonkey 2x klingelt

dann passt auf, dass nicht die Polizei vor der Tür steht.

MASSENRAZZIA

Fahnder nehmen 3500 deutsche eDonkey-Nutzer ins Visier

Die Fahnder kamen früh am Morgen. Die Staatsanwaltschaft Köln hat heute 130 Hausdurchsuchungen bei Nutzern der P2P-Software eDonkey durchführen lassen - "das größte Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internet-Tauschbörsen durchgeführt wurde".


http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,417619,00.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (23.05.2006, 12:55)


2

23.05.2006, 12:58

Sauerei. :(

3

23.05.2006, 13:02

traurig...

NIEDER MIT DEM GROSSEN BRUDER
NIEDER MIT DEM GROSSEN BRUDER
NIEDER MIT DEM GROSSEN BRUDER
NIEDER MIT DEM GROSSEN BRUDER
NIEDER MIT DEM GROSSEN BRUDER

4

23.05.2006, 13:03

Die rohling-industrie sollte was dagegen tun :D

5

23.05.2006, 13:05

??
Also nit das ich mich auf die Seite der Industrie stellen moechte, aber es ist nunmal Diebstahl.
Was ich mich frage, wie die auf die User gekommen sind.
Afaik duerfen die ISPs die Daten doch nicht mehr rausruecken bzw speichern.

6

23.05.2006, 13:15

Haben bestimmt nur geguckt wer DSL hat und ob nen unter 30 jähriger in dem haus wohnt.
Mit den daten auf gut glück loslaufen und ca. bei 70 % der leute, bei denen sie klingeln, haben sie so erfolg.

Und sieh es mal so, was alles durch das filesharing lebt und wo der wirtschaftliche boom stattfindet.

DVD player
Rohlinge
Festplatten
DSL selbst
Multimedia dann noch allgemein
Und so oft kauft man keine DVD oder leiht sich eine aus um elektrogeräte im wert von 2000€+ zu kaufen. Selbst wenn nen film ausgeliehen wird, steht er nach der rückgabe bei sich selbst im regal.
Ich glaub viele bräuchten dieses zeug nicht in diesen maßen, wenn sie nicht gebrannte filme besitzten spiele usw bestitzen würden oder wozu brauch man eine 250 GB festplatte o_O ?

7

23.05.2006, 15:15

Sehr gewagte Theorie ^^

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

23.05.2006, 15:18

Zitat

Original von HarLe
Haben bestimmt nur geguckt wer DSL hat und ob nen unter 30 jähriger in dem haus wohnt.
Mit den daten auf gut glück loslaufen und ca. bei 70 % der leute, bei denen sie klingeln, haben sie so erfolg.


Ins Visier geraten waren dabei vor allem sogenannte "Heavy User", die jeweils bis zu 8000 Dateien angeboten hätten.

9

23.05.2006, 15:19

Im Radio meinten sie, dass es nur ein Warnschuss war und die Polizei auch bald die anderen Server mit über 100 Musikdateien dicht machen will.

10

23.05.2006, 15:54

hat's schon jemand erwischt aus dem Masters?

11

23.05.2006, 16:19

wann kommt Papa wieder?
-noch 4 mal singen :D

12

23.05.2006, 17:16

die haben wohl auch nicht folgdendes befolgt:

http://home.arcor.de/qm2003/emule_ge.html#kap4.3 + http://www.bluetack.co.uk/modules.php%3Fname=Downloads%26amp;d_op=getit%26amp;lid=68 (Bluetack-Filter)

Zitat

Umgang der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe mit Massenstrafanzeigen
Anfang Januar 2006 gab die Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eine Empfehlung bezüglich dem Vorgehen bei Massenstrafanzeigen heraus. Demnach soll der Beschuldigte weiterhin über die verwendete IP-Adresse identifiziert werden, so dass das zivilrechtliche Vorgehen (Ermittlung des Beschuldigten per Akteneinsicht) auch weiterhin praktiziert werden kann. Die Empfehlung für strafrechtliche Konsequenzen wird nach Anzahl der illegal vertriebenen Werke klassifiziert:

bei weniger als 100 Werken: Einstellung des Verfahrens
bei 101-500 Werken: Befragung des Beschuldigten
bei mehr als 500 Werken: Durchführung von Ermittlungen, gegebenenfalls mit Wohnungsdurchsuchung.

Diese Richtlinien gelten für Beschuldigte, die nicht bereits einschlägig vorbestraft sind. Laut heise online werden derartige Empfehlungen "üblicherweise [...] auch von nicht direkt adressierten Staatsanwaltschaften umgesetzt".[3]

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (23.05.2006, 17:23)


13

23.05.2006, 17:27

woher können die eigentlich unterscheiden, ob die mp3s kopiert oder per Online-Store gekauft wurden?

14

23.05.2006, 17:29

Online gekaufte haben eine signatur das man die erkennen kann

aber wo machen die den unterschied zwischen

runtergeladen und selbst eingelesen von eigener cd oder von cd vom freund oder mama ?

15

23.05.2006, 17:34

Brauche dringend juristischen Rat!!!

Ich habe den begründeten Verdacht, dass über diesen ED2K-Server auch
ein Song von mir getauscht wurde...
Es handelt sich dabei um ein 3Promille-Kneipen-Bootleg von 2003
welches ich einst zum Besten gab und mein Nachbar mit seinem
MP3-Player mitschnitt!

Die Vermarktung lief schleppend! Um ehrlich zu sein wurde heute noch
kein einziger Song von diesem Werk verkauft und das obwohl ich beim
Onlinevertrieb meines Songs gleich 3 verschiedenen DRM-Systeme (das
von MS, das von Apple und das von Sony) verwende!

Schuld an diesem Misserfolg des genialen Werkes sind DIE
RAUBKOPIERER!
Auf Grund des massenhaften Tausches in Netzen wie ED2K verlor ich
(vorsichtig geschätzt) Millionen!

Daher möchte ich die Betreiber der ED2K-Server in zivilrechtliche
Haftung nehmen, wie es auf Antrag der MI schon öfters passierte und
selbst wenn bei einem Netz gar keine Server nötig waren, mussten
bekanntlich halt die Entwickler der Software dafür herhalten... wie
Bearshare die 30 Mio blechen durften.

Trotz des Wissens der Behörden das urheberrechtlich geschützte Stücke
über diesen im Artikel genannten ED2K-Server getauscht wurden, wurden
er weiterbetrieben!
Nur damit einige grosse Unternehmen irgendeinen Nutzen davon haben,
wurden es von der Staatanwaltschaft tolleriert oder gar begünstigt,
dass sämtlicher Werke talentierter Nachwuchskünstler (wie ich es bin)
zu Lasten dieser weiterhin über diesen Server getauscht werden.

Wäre das Server abgestellt worden, wäre das Tausch zumindest über
diesen Server nicht mehr möglich gewesen und hätte unzählige Platten
verkauft!
Aber leider ist auf Grund dieser seltsamen, fragwürdigen Handlung der
Staatsanwaltschaft selbst mein lange geplantes Feature mit anderen
talentierten Künstlern (Group Tekkan) finanziell in Gefahr!

Daher meine Frage:
Wie stehen meine Chancen gegen die Staatanwaltschaft vorzugehen und
meinen Verlust einzuklagen?

Ich habe das Ganze mal mit meinem Münchener Anwalt durchgerechnet und
wir sind inzwischen bei der Mininalsumme von 15Mio Euro Verlust
angelangt.....hinzu kommen natürlich Abmahngebüren ect.
Für das Schreiben der Abmahnung haben wir Sabine Christiansen
angeheuert und zum Aufkleben der Briefmarke Porsche-Chef Wendelin
Wiedeking...daher dürften die Kosten des Schreibens dort etwa auf
Niveau von Logistep-Fällen liegen....also absolut verhältnismässig.;)

MfG

(grad gefunden bei Heise.de Diskussionsforum) :respekt:

16

23.05.2006, 17:41

Wie gefährdet ist jmd, der hin und wieder lädt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|ShiNi« (23.05.2006, 17:42)


17

23.05.2006, 17:43

Ebenso gefährdet wie alle andern die das tun?

19

23.05.2006, 18:11

Zitat

Wie gefährdet ist jmd, der hin und wieder lädt?


Es gibt Millionen in Deutschland, die gelegentlich saugen. Alle zu verklagen, wäre viel zu teuer und aufwendig. Wichtig ist einfach, sich zu belesen und Tipps zu beherzigen. Dann kann nicht viel passieren - vorerst zumindest. Wie es in ein paar Jahren aussieht, kann man nicht sagen...

Wer aber 8000 Files bereitstellt, ist selber schuld. "Soviel Blödheit muss bestraft werden", so ein EDV-Freund von mir...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (23.05.2006, 18:11)


20

23.05.2006, 18:23

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_

Zitat

Wie gefährdet ist jmd, der hin und wieder lädt?


Es gibt Millionen in Deutschland, die gelegentlich saugen. Alle zu verklagen, wäre viel zu teuer und aufwendig.


Wieso verklagen? Die kriegen einfach eine Mahnung, gibt genug Leute die dann den Gang vor Gericht scheuen und eine Entschädigung zahlen. Würde ich persönlich wohl auch machen (das Zahlen, nicht das Mahnen ;) ).

Mit einer Kulturflatrate oder einem breiten Angebot günstiger legaler Downloads müsste diese Hexenjagd auch nicht sein... ?(

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

23.05.2006, 18:45

Zitat

Original von GWC_Coyote
??
Also nit das ich mich auf die Seite der Industrie stellen moechte, aber es ist nunmal Diebstahl.
Was ich mich frage, wie die auf die User gekommen sind.
Afaik duerfen die ISPs die Daten doch nicht mehr rausruecken bzw speichern.


Es ist wohl so, dass die Musikindustrie ein Klage gegen "unbekannt" bei der Staatsanwaltschaft einreicht und diese dann die Daten vom Provider holt. Es muss ein "konkreter Verdachtsfall" vorliegen (und dass tut er ja nun meistens)

22

23.05.2006, 18:56

Ja aber ich meinte letztens gelesen zu haben, dass die ISP die Daten nicht mehr laenger als 24 std ?? speichern duerfen.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

23.05.2006, 19:03

Zitat

Original von GWC_Coyote
Ja aber ich meinte letztens gelesen zu haben, dass die ISP die Daten nicht mehr laenger als 24 std ?? speichern duerfen.

Eher unwahrscheinlich wenn man sowas liest...

Edit: Es geht dort um das Inkrafttreten dieser Richtlinie, hat also nix mit dem eigentlichen Topic zu tun. Nur um Missverständnisse zu vermeiden^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OoK_Isch« (23.05.2006, 19:05)


Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

23.05.2006, 19:18

24h? Die wird er allein aus eigenem Interesse (Beweise bei Rechnungsquerelen) mindestens 1 Monat halten. Ich meine mal 6 Monate gelesen zu haben.... muss mal schauen.

25

23.05.2006, 19:21

Zitat

Mit einer Kulturflatrate oder einem breiten Angebot günstiger legaler Downloads müsste diese Hexenjagd auch nicht sein...


...das ist es... :bounce:

...aber warum bekommt der user (junkie) immer einen drauf und nicht der provider (dealer)...?

...wie letztens noch erlebt, die fritzbox wurde von 1und1 so vorkonfiguriert, daß der esel schon sauber eingestellt war im router, da brauch man sich doch nicht wundern, wenn hinzundkunz saugt wie blöde...

@smoerre, jo 6 monate lagern die einen ein, ich bin also clean... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (23.05.2006, 19:22)


26

23.05.2006, 19:33

Da war aber vor paar Monaten erst irgendein Urteil bzgl dessen,,, weis aber auch nimmer genau wie das genau ausging.

27

23.05.2006, 19:51

Aber manchmal kann man ein Lied nicht legal erwerben und dann bleibt als einzige Möglichkeit der Esel oder sonstwas.

Hab grad auf VH1 CHUMBAWAMBA - TUBTHUMPING gehört, fand ich ganz lustig und hab mal in den bekanntesten Musikloadseiten in Deutschland nachgeschaut, aber nichts gefunden, also woher nehmen wenn nicht stehlen??

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

23.05.2006, 19:52

CD kaufen? ;)

29

23.05.2006, 19:53

Zitat

CHUMBAWAMBA - TUBTHUMPING
...oh mann wer geht denn für sowas in den knast...? :D

30

23.05.2006, 20:10

das ist ein verdammt geiles lied!