Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

14.03.2006, 13:20

Zitat

Original von kOa_Master

8 banken=32 dorfis


sind "unraidbare" 8 Dorfis mehr | ist fast eine volle Plantage;)

Zitat

Original von MisterBlue

Zitat

Original von Schnuff_GP
bin schon am überlegen im Masters einzusteigen, aber die lvl 9 Beschränkung finde ich auch nicht grade einladend. Kann man den HClvl nicht mit in der Teamfindung einfliessen lassen ?


dann müssten wir von allen mitspielern hcs für jede civ etc. wissen und ständig aktualisieren. wüsste nicht das es diese daten zur verfügung stellt.


...das wäre doch total viel Aufwand... viel zu stressig... ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MasterJohn« (14.03.2006, 13:23)


32

14.03.2006, 14:00

Klar gehst du vom lategame aus.. aber:

das ganze ist zwar 3 vs 3, aber es lohnt sich mit einer lvl 9 homecity für so gut wie niemanden ein ff zu machen. semi-ff ja, aber man muss eigentlich gezwungenermaßen colonial fighten wenn der gegner angreift.
D.h. es geht viel früher los, oft wird gerusht und es gehen gar nicht so viele spiele ins richtige lategame, zumal vielen industrial shcon kaum was bringt (ausser vielleicht mortars...)

Und im colonial haben die holländer plänkler, was sie ja zur idealn rush unterstützung macht...

Ich spiele auch meist Holländer aber dass ich keine 8 banken kriegen konnte war für mich bisher nie ein problem.. sind ja immerhin 3 karten die man dafür spielen muss, die man auch andersweitig gut einsetzen kann.

33

14.03.2006, 14:17

Gibt noch genug Mastersspiele wo ich dutch gespielt hatte, hab da jeweils gerockt wie sau :rolleyes:

34

14.03.2006, 14:24

Zitat

Original von AofM_Barbar
Klar gehst du vom lategame aus.. aber:

das ganze ist zwar 3 vs 3, aber es lohnt sich mit einer lvl 9 homecity für so gut wie niemanden ein ff zu machen. semi-ff ja, aber man muss eigentlich gezwungenermaßen colonial fighten wenn der gegner angreift.
D.h. es geht viel früher los, oft wird gerusht und es gehen gar nicht so viele spiele ins richtige lategame, zumal vielen industrial shcon kaum was bringt (ausser vielleicht mortars...)

Und im colonial haben die holländer plänkler, was sie ja zur idealn rush unterstützung macht...

Ich spiele auch meist Holländer aber dass ich keine 8 banken kriegen konnte war für mich bisher nie ein problem.. sind ja immerhin 3 karten die man dafür spielen muss, die man auch andersweitig gut einsetzen kann.



Leute ihr müsst die Beiträge (meine) besser lesen...

ich habe ja auch gesagt das es selten zu lategames kommt... natürlich bei schnellen spielen rocken die dutch... aber FALLS es mal zum LATEGAME kommen SOLLTE, sind die Dutch ziemlich im Nachteil... ;)

35

14.03.2006, 14:59

das stimmt sowas von gar nicht?!
dutch sind etwas vom geilsten im Lategame

Oder was meinst du mit "Lategame"...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (14.03.2006, 15:00)


36

14.03.2006, 15:02

er unterschätzt wohl , dass man mit den "benachteiligten" dutch 150 pop slots für army frei hat^^

37

14.03.2006, 15:03

btw master gib mal deine icq nummer+ schau das spain rec ^^

38

14.03.2006, 15:19

Zitat

Original von kOa_Master
das stimmt sowas von gar nicht?!
dutch sind etwas vom geilsten im Lategame

Oder was meinst du mit "Lategame"...


ich weiß das die Dutch im LateGame rocken! :)

Wir reden hier von lvl9 mit Dutch... Mit lvl9 haben die Dutch nur 6 Banken, also 2 banken fehlen da. Also sind die anderen Nationen im Lategame stärke (ECO) als der Dutch, da der Dutch nur 50 Dorfis machen kann (abgesehen von Fischerbooten).

@Dragon: Wenn ich zuhause bin poste ich dir mal meine ICQ-Nummer... bin gerade auf der Arbeit.

39

14.03.2006, 15:43

dann raid doch mit den 50 pop die du zusätzlich hast, so das der gegner auch nur 74 vills hat X_X ,denn deine 6 banken stehen im lategame und sind nicht grade leicht zu raiden.

40

14.03.2006, 15:47

oje... na gut.. ich gibs auf!! Ich bin schon am Verzweifeln... Schluss aus vorbei... will nichts mehr hören... soll alles so bleiben....

:baaa:

??????

...und ich werde auch keine Argumente bringen.. sollen die Leute halt selber überlegen wie die es machen... ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MasterJohn« (14.03.2006, 15:49)


41

14.03.2006, 15:48

das spiel suckt und lagt einfach :D

42

14.03.2006, 15:50

bis der gegner durch eine grössere eco als der dutch deutlich profitieren kann, hast du schon verloren ?(

43

14.03.2006, 15:53

yo kann auch sein... aber egal soll alles so bleiben... hab echt keine Lust mehr zu diskuttieren.. :D

44

14.03.2006, 17:18

Ich finde, es sollte weniger Aoe3 Masters gespielt werden, um die Spieler besser zu konzentrieren.
Vll nur 2mal pro Woche je 2 Games oder so.

45

14.03.2006, 17:55

Also das was Widowmaker da sagt würde ich sofort unterschreiben!

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

46

14.03.2006, 18:05

ich auch! 3 Spieltage und dann jeweils um 20 Uhr und 21 Uhr...
Vielspieler können immer noch 6 Spiele pro Woche machen und wenigstens kommen dann mal wieder richtig viele zu den Spieltagen...

47

14.03.2006, 18:32

Also ich versuch mal aufzulisten, was ich an Gründen für die Mastersschwierigkeiten seh.
Vorweg: die Reihenfolge hat keine Bedeutung, also Punkt 1 soll nich der wichtigste sein, Vergleiche zieh ich nur zu AOC/Zone, da ich AOM in der online-Praxis nicht kannte, und das Wörtchen (negatives Feedback) dahinter soll heißen, dass der Aspekt selbstverstärkend ist, weil geringere Masters-Spieleranzahl das jeweilige Problem verschärft.

1.) jedes game ist rated. Mir wurscht, aber ich bin fast sicher, dass viele, die mit, äh, ner gewissen Befriedigung auf ihr v.a. in 1v1 erarbeitetes rating sehen nich sooo heiß drauf sind, es wieder mit Zufallsteamspielen zu malträtieren. (negatives Feedback)

2.) eigentlich ein erweiterter Aspekt von Punkt 1, der den Nutzen des Masters relativiert. Da ESO die, ähm, Karriere gnadenlos mitloggt (nun auch mit nem "echten" Rating, ohne dass man außerhalb der Plattform nachsehen müsste wie bei cuetech), ist es einfacher, Games gg ordentliche Gegner zu finden. Während der Leerlauf in der Zone schonmal 20 Minuten dauern konnte, such ich in ESO (auch außerhalb der auf 1v1 beschränkten Quickmatchfunktion) meistens nur ca. 5 Minuten ein brauchbares Teamgame.
(negatives Feedback, da passende Gegner mit sinkender Spieleranzahl logischerweise unwahrscheinlicher werden)

3.) 4 mal am Tag und 4 mal die Woche ist zuviel, was immer an Interessenten da ist, wird da noch weiter aufgedröselt.

4.) Eher subjektiv, ließ mich aber in 2 von 3 Fällen beim Blick in die Gamezone wieder abhauen: die level-Beschränkung empfinde ich oft unangenehm, da man sich mit seinen civs (und bisher zockt wohl noch keiner alle 8 mit derselben Selbstverständlichkeit) doch irgendwann eine Spielweise erarbeitet, bei der man "mit ihr warm wird". Und die hängt sehr wohl von Karten ab. Das heißt nicht, dass man ohne die Karten nicht spielen kann, aber man empfindet es als mühsam. Daher versteh ich durchaus, was Master John meint (ich hasse es auch, als Dutch nach late fortress und später zu kommen und keinen Kaffeehandel entwickeln zu können, mir reicht das coin dann hinten und vorne nicht). Ich sage nicht, dass civs auf lv 1 bis 9 unspielbar oder extrem unbalanced sind, sondern nur, dass ich keine Lust habe, einige in dem Zustand zu zocken. Kudos den Flexibilitätsgosus, ich bin keiner ;)
Dazu kommt, dass bei limit lv 9 die einen grade ne HC nur für das Spiel oder den Abend machen (sprich auch wirklich mit ner 1er aufkreuzen), andere grad ne 7er, 8er, 9er parat haben oder sich eine für den Abend hochzuspielen scheinen. Das nackte Startset hat ja meist nicht nur mäßige Karten, sondern in jedem Fall auch nur 14 oder 15 statt volle 20.

Ich hoffe, dass man mit Überlegungen bzgl des Modus Lösungen für das eine oder andere Problem finden kann, vorläufig kann man wohl nur innerhalb von Clans oder sonstwie die Werbetrommel rühren, Potential ist ja da, von 6 (sehr!) aktiven in meinem Clan haben bisher soweit ich seh nur Leonidas und ich dem Masters "ne Chance gegeben" (mea culpa, ich eigentlich auch nur 2 Wochen bis jetzt).

48

14.03.2006, 18:48

mhm masters wird gezockt weil masters=aoe und aoe=masters und .. überhaupt ^^
Die zwei Begriffe sind für mich so eng miteinander verwachsen, das eine ohne das andere geht garnicht ;)

Allerdings muss ich leider auch feststellen das ich immer weniger Lust verspüre .. als ich das Masters kennengelernt habe waren um einiges mehr Teilnehmer - mit 8 Leuten macht das nicht wirklich annährend so viel Spaß. Ein Mastersabend war früher ein Event für die ganze deutschsprachige Community (und auch Ausländer wie die Ösis und Schweizer haben sich dazugesellt ^^ - war nicht sogar mal ein ausschließlich englisch sprechender Spieler unter uns?), jeder war online, es wurden vor 20:15 spiele gemacht, und meist nach der letzten Runde auch noch eins.

Überhaupt habe ich den Eindruck das AoE3 durch diesen integrierten Messenger den Kontakt eher behindert als fördert. ICQ war einfach toll, IPs wurden durch die Gegend geschickt, man lernte die "Masterscrew" nach und nach besser kennen.

Bei ESO vermisse ich diesen Effekt irgendwie ein bisschen, es ist mehr auf "GOGOGO - glahf - gg" ausgelegt. Der Smalltalk während man auf XYZ im IP game oder in der Zone wartet und noch den 6. mann sucht fällt aus.

49

14.03.2006, 19:40

Also ich denke auch, das ein Problem ist, das es zuviele Spieltage gibt. 2 Tage mit vielleicht 3 Games am Abend würden meiner Meinung nach völlig ausreichen.

Ich selbst habe das Problem, das ich meist erst ab 22 Uhr kann. Dann schaue ich im Masters vorbei, gucke wer alles angemeldet ist und entscheide danach ob ich mich auch anmelde oder nicht. Leider fehlen in letzter Zeit auch viele Kellerkinder, so dass ich mich häufig auch nicht anmelde.

50

14.03.2006, 22:11

Zitat

Original von JoD_Raven
Dann schaue ich im Masters vorbei, gucke wer alles angemeldet ist und entscheide danach ob ich mich auch anmelde oder nicht.

GENAU das ist doch das problem... jeder schaut rein und denkt: oh, keiner da, ich geh. wtf? Wieso meldet ihr euch nicht einfach an und gut ist! Ich glaubs ja nicht =/

51

14.03.2006, 22:12

Wieder eine neue clan überraschung :D

b0rt

Fortgeschrittener

Beiträge: 265

Wohnort: Freiburg, Bawü

Beruf: GER

  • Nachricht senden

52

14.03.2006, 23:29

Zitat

Original von JoD_Raven
Leider fehlen in letzter Zeit auch viele Kellerkinder, so dass ich mich häufig auch nicht anmelde.


das denkt dann jeder und keiner meldet sich an -.-

das is kacke, war heute weitaus am schlechtesten von allen (über 200 rating punkte zum nächsten im ganzen 3v3)

dass es dann unausgeglichen is is kein wunder. Hab beinah dadurch für uns eben das spiel versaut, aber zum glück wars SO unausgeglichen (die Losung) dass wir noch einen überstarken mate hatten der quasi alles gemacht hat.


Und das is für alle scheisse, für die guten, weil sie mit solchen nubs spielen müssen, und für die nubs, weil sie einfach nicht mithalten können und quasi nur statisten im spiel sind... :/
zumindest kam ich mir grad so vor. War ein langes game, aber hatte quasi nix davon.
Mehr spieler und daraus resultierende ausgeglichenere Losungen FTW!

53

21.03.2006, 11:18

Homecity Maxlevel: 99

Ui jetzt wird nach lvl 9 mal die andere Richtung ausprobiert ^^.

54

21.03.2006, 11:21

was ist wenn man eine HC mit Level 102 hat? ?(

55

21.03.2006, 11:27

dann ist man krank *g* was ist gleich wieder das höchste lvl :rolleyes:

56

21.03.2006, 11:28

na hab ich nicht, aber ich hab schon mehrere getroffen die das haben. kA was das höchstmögliche ist und obs da ein limit gibt. war nicht ganz ernst :D

58

21.03.2006, 12:14

genau, und zwar weils nunmal nicht mehr oder weniger als 106 Karten zum freischalten gibt

b0rt

Fortgeschrittener

Beiträge: 265

Wohnort: Freiburg, Bawü

Beruf: GER

  • Nachricht senden

59

21.03.2006, 12:50

das wär echt ein gutes feature für ein expansion pack, dass man sich zb mit den Karten die man hat ein deck zusammenstellt, das dann danach gewertet wird, was die höchste Karte ist.

So könnte man mit ner HC von 100 ein Deck von 25 machen, falls nötig...
naja träum weiter ^^


jo max lvl 99, mal gespannt... das gibt vermutlich wieder leicht unausgeglichene spiele.

Vielleicht kann man sich ja ingame etwas näher kommen... mal sehen

60

21.03.2006, 22:31

Ich finde auch, dass das master system zu AoE II passt und das sehr gut. Da aber AoE III durch das HC feature und ESO anderst gestaltet wird, ist auch die Einstellung zu den Mastergames utnerschiedlich. Einer mag es so und der andere so, besonders auf das Max Lvl. In AoE II waren alle Civs gleich, jeder konnte sofort jede nehmen ohne benachteiligung. In AoE III hänmgt es doch stark davon ab, was jeder für civs hat. durch das HC feature werden nur vereinzelte Civs gezoggt. Das Hochpuschen der Stadt rückt in den fordergrund als der Skill selbst. Das spiegelt sich auch im masters wieder --> unfaire Teamverteilungen pur, für einige unpassende Civs, und die HC Lvl.

Man braucht glaub ich, hier ein ganz anderes system. Was lockt.

Weiterhin befürchte ich, dass AoE III nicht wirklich populär wird wie andere games, zB Counterstrike, Warcraft etc.