Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

91

14.12.2005, 13:32

Er müsste auf nem Grill liegen, und nicht an nem Kabel hängen

92

14.12.2005, 13:37

Zitat

Original von [AA]Hawk
Worf, das ganze war als geschlossenes, nicht als abgeschlossenes (isoliertes) System gedacht gewesen

ah ok, thx.

93

14.12.2005, 13:45

Bis auf die Harrspalterei mit dem Schwerpunkt muß die Waage immer das gleiche anzeigen.

Hausschaf brachte ja schon ein gutes Beispiel. Wäre es anders, könnten wir ja ein fliegendes Objekt konstruieren, welches allein durch irgendwelche vorgänge in seinem inneren in der Lage wäre, einen Auftrieb gegen g zu erzeugen. Dies wiederum wäre Nobelpreisgarantie.*g*

cya gray

ZXK_Nimo

Fortgeschrittener

Beiträge: 422

Wohnort: Klagenfurt

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

94

14.12.2005, 14:02

Hmm Angenommen ich stehe in nem riesigen, abgeschlossenen Raum von sagen wir mal 5x5x100 Meter ( Länge*Breite*Höhe( =der LKW) und über mir fliegt ein Helikopter in 90 Meter der hmm sagen wir 2 Tonne wiegt, würde es mich dann zerquetschen? (Müsste es ja nach eurer Begründung dass die Tauben durch ihre Flügelschläge die Luft im selben ausmaß wie ihr Gewicht nach unten auf den Laster drückt.

Ich tippe eher darauf dass der Laster leichter wird, Die Masse bleibt zar gleich, aber das Gewicht ändert sich

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »ZXK_Nimo« (14.12.2005, 14:06)


ocpb

Schüler

Beiträge: 88

Wohnort: Moers

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

14.12.2005, 14:21

wenn ich mich auf eine Personenwaage stelle und hochspringe, steigt das Gewicht kurzfristig, wenn ich wieder drauflande (und sie überlebt das), steigt das Gewicht wieder und pendelt sich wieder ein.

Würde sagen, der LKW wird leichter.

96

14.12.2005, 15:51

Also ich habe heute ein Physik Dotzentin der Marburg Universität gefragt. Sie sagte, dass in einem geschlossenen System, der LKW gleich schwer bleiben würde auf Grund des Prinzips Actio = Reactio. Das heißt der flügelschlag überträgt das gewicht vom der Taube auf dem LKW: In dem Moment wo der Vogel hochfliegt, müsste der LKW dem nach kurz schwerer werden. Aber wenn man das nicht beachtet, bleibt der LKW gleich schwer. Haben auch schon einige hier mit dem gleichen prinzip begründet

@Ocpb
daüfr wird die waage kurz mehr anzeigen, daher gleicht sich das aus. Außerdem ist das ein geschlossesnes system...

97

14.12.2005, 16:34

... war aber kein schweres rätsel

98

14.12.2005, 18:05

Zitat

Original von ZXK_Nimo
Hmm Angenommen ich stehe in nem riesigen, abgeschlossenen Raum von sagen wir mal 5x5x100 Meter ( Länge*Breite*Höhe( =der LKW) und über mir fliegt ein Helikopter in 90 Meter der hmm sagen wir 2 Tonne wiegt, würde es mich dann zerquetschen? (Müsste es ja nach eurer Begründung dass die Tauben durch ihre Flügelschläge die Luft im selben ausmaß wie ihr Gewicht nach unten auf den Laster drückt.

Ich tippe eher darauf dass der Laster leichter wird, Die Masse bleibt zar gleich, aber das Gewicht ändert sich


2 Tonnen entsprechen ca. einer Kraft von 20 Kilonewton aufgeteilt auf ca. 20 m² (ich nehm jetzt einfach einen ROtordurchmesser von ca. 5 m an). Wenn du stehenderweise dem Luftstrom ca. 10 dm² Angriffsfläche bietest, wirken auf dich 100 Newton.. also ca. 10 Kg.. sollte man überleben..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Springa« (14.12.2005, 18:06)