Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

07.12.2005, 20:40

Vektorfelder, Hilfeee! ;)

Huhu, nur ne ganz kurze Frage :D

In meinen Unterlagen steht dazu mal grade gar nichts. Wie kann ich zwei Vektorfelder multiplizieren? Hier im Beispiel wären das

A(r) = (-yx,x²z,xy²) ; B(r) = (yz,-xz,xy)

Die skalaren Felder A*B, A² und B² sollen angegeben werden. Danach sollen die Gradienten bestimmt werden. Darum kann es ja nicht x1*x2 + y1*y2 + z1*z2 sein, da das ja ein Skalar wäre und kein skalares Feld, oder täusch ich mich? X_X
I don't care if you like me!

2

07.12.2005, 23:09

Wie wärs mim Skalarprodukt der beiden Felder wenns nachher skalares Feld sein soll? Ich meine nachher ist die Abbildung vom R^3 -> R, somit ein Skalares Feld.

Btw, Skalares Feld heisst nur, dass dir an jedem Punkt nicht ein Vektor sondern ein Skalar zugeordnet wird. Vektorfeld heisst, du hast an jedem Punkt einen Vektor, also eine Abbildung

vom R^3 -> R^3 in deinem Fall.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »daPhoenix« (07.12.2005, 23:10)