Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

19.11.2005, 00:34

Neues Mainboard-->FSB umstellen

so hab mir nachdem ich mein mb geschrottet habe ein neues gekauft, und zwar dieses hier: Asus a7n8x-xe
so mein Problem ist das mein mb bei meinem Prozessor: AMD Athlon XP 2500+ nur noch 1,1ghz erkennt, mit meinem alten mb war ich bei etwa 2,1ghz.. hab mich schon erkundigt und zwar geht wohl darum dass ich den FSB hochstellen muss.... weiß aber nicth genau wie, habs schon im Bios probiert konnte da zwar auch was umstllen aber dann is der PC nimmer hochgefahren, jez glaube ich zu wissen dass mal wohl noch aufm mb selber jumper umstellen muss, hab da auch schon welche gesehen aber mal nix verändert...hab nicht vor wieder irgendwas kaputt zu machen deswegen erst nachfragen^^
thx

2

19.11.2005, 00:36

hab auch schon in foren gelesen dass alleine im bios umstellen und aufm mb nicht schon was kaputt machen kann, k a ob das so ist... ich lass es lieber

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Tonic« (19.11.2005, 01:58)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

3

19.11.2005, 15:35

Hab das A7N8X-X. Nach dem Einbau iss der Prozzi auf 100MHZ FSB eingestellt. Du musst den FSB im Bios auf 166MHZ anheben. Unter Advance Chipastz Features findest du den Punkt CPU external Frequenz. Dort einfach auf 166MHZ stellen und den Rest auf auto lassen. Dein Prozzi sollte ein Thouroughbred B oder einer der Barton Familie sein. Beide laufen auf 166MHZ FSB.

4

19.11.2005, 17:47

mein prozessor is Barton y, hab schon probiert bei CPU frequency auf 166 hochzustellen , fährt nimmer hoch dann, kanns nicht sein dass ich noch nen jumper aufm mb umstellen muss?
btw, also im bios unter advanced steht "jumperfree configuration" und da is CPU frequency auf 100 eingestellt, drunter steht noch FSB spread spectrum: disabled und agp spread spectrum: disableb....
mayb noch die beiden auf "auto" stellen?
oder müssste es gehen wenn ich nur cpu frequency auf 166 stelle?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Tonic« (19.11.2005, 17:54)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

5

20.11.2005, 09:51

Dein Barton sollte aber mit 166MHZ laufen. Sicherlich ist auf dem MB noch ein Jumper, bei mir ist dieser aber nur für (Default) FSB (400,333,266) oder FSB (200). Der Jumper wird bezeichnet als CPU-FSB. Deinen müsstest du auch auf Default stellen, was er in der Regel auch sein sollte. Somit kannst du den FSB ziwschen 133, 166 oder 200MHZ frei wählen.
SFB Spread Spectrum und AGP Spread Spectrum kannst du getrost aus lassen. Diese beiden Optionen sind nur dafür da um eventuelle Inkompatibilitäten auszuschliessen. Sie sind noch ein Relikt aus früheren Tagen wo manche Hersteller nicht mit anderen kompatible waren.
Eine dumme Frage hab ich noch. Verträgt den dein Speicher 333MHZ? Oder hast du vielleicht manuell die Timings geändert vom SPD?

Setts:
CPU External Frequenz: 166
CPU Frequenz Multiple Settings: Auto
CPU Frequenz Multiple: Resultierender Multiplikator aus der automatischen Erkennung
Sys Perfomance: Optimal
CPU Interface: Optimal
Memory Frequenzy: By SPD
Resulting Frequenzy: sollte 166MHZ stehn
Memory Timings: Optimal

Damit sollte zumindest erst einmal der CPU korrekt erkannt werden und der FSB auf 166MHZ gestellt sein.

ps: Meine CPU isst Barton 2800XP

6

20.11.2005, 16:02

ähm, ich kannb bei dem mainboard nich soviel einstellen wie du... nur eben cpu frequency, fsb spread spectrum und agp spread spectrum mehr ist da nicht:\

wenn ich umstell fährt er erstmal nimmer hoch, wenn ich dann auf reset drücke fährt er wieder hoch aber nur bis zu nem bildschrim auf dem steht "overclocking failed", dann muss ich wieder zurückstellen..:(

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

21.11.2005, 00:07

hallo,

ich hab seit ein paar tagen geanu das gleiceh drecksboard bei mir rumliegen. das teil ist echt witzig, man kann keinen multi einstellen!
ich hab nen mobile barton, das board ist für mich ales nutzlos weil ich kein multi einstellen kann.
ich hab mir jetzt das gute alte anbit nf7 bestellt. das board ist echt lächerlich.

aber es igbt vielleicht noch nen ausweg,

es soll bei asus board einen erweiterten modus im bios geben.

@tonic tu mir mal bitte einen gefallen, geh ins bios an den ort wo man die cpu sets einstellen kann ( also wo man den fsb eingebe kann).
und dann drückst du mal STRG+F1 oder alternativ STRG+ALT+F1.
schreib mal rein ob sich da was tut.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

8

23.11.2005, 09:03

also ich hab bei meinem board nochmal getestet da geht nichts, bring es am besten zurück und hol dir ein richtiges.
leider sind bei vielen shops keine nforce2 boards mehr erhältlich weil der chipsatz halt schon so alt ist.

ich hab jetzt noch ein NF7-S2/SL Revision 2.0 erstanden, da kann man, im gegensatz zu der kleineren revision, wieder den multi/fsb und alle spanungen einstellen. beim normalen NF7-S2 geht das nicht.

bei eba ist das zeugs auch noch sauteuer. naja, viel erfolg.