Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Zumindest ist es ein Ausdruck der Produktivitätsentwicklung. Und eine Produktivitätsentwicklung ist immer ein Fortschritt. Ich erinnere mich daran, dass meine Mutter 1959 einen VW-Käfer bestellt hat. Da betrug die Lieferzeit 13 Monate. Können Sie sich das heute noch vorstellen?
Zitat
Original von Frittenfrieda
Interessanter Artikel erinnert mich irgendwie an Star Trek, so nach dem Motto die Menschen arbeiten nur noch für den Spaß bzw. leisten die Arbeit die Ihnen wichtig erscheint um sich selbst zu verwirklichen.Und Geld wird abgeschafft.....
Und das Happa Happa kommt dann ausm "XXXXXX" mir fällt das Wort nicht ein. Regenerator?
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von Frittenfrieda
Interessanter Artikel erinnert mich irgendwie an Star Trek, so nach dem Motto die Menschen arbeiten nur noch für den Spaß bzw. leisten die Arbeit die Ihnen wichtig erscheint um sich selbst zu verwirklichen.Und Geld wird abgeschafft.....
Und das Happa Happa kommt dann ausm "XXXXXX" mir fällt das Wort nicht ein. Regenerator?
Die Aussage war "Mann Arbeitet nur noch um sich und den Rest der Menscheit zu verbessern"
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »GWC_Coyote« (10.10.2005, 19:58)
Zitat
Original von AtroX_Worf
also komm, das sind doch nur Scheinargumente.
Zitat
Original von AtroX_Worf
also komm, das sind doch nur Scheinargumente.
Zitat
Klingt erstmal toll, bei näherem Hinsehen finden sich aber einige Gegenargumente...
Zitat
1. Einfacheres Steuersystem: Es gehen reihenweise Arbeitsplätze bei Steuerverwaltung und -beratung verloren, zumindestens für die Beamten wird dann einiges an Umschulung nötig sein.
Zitat
2. Ärger mit den Nachbarn: Wenn deutsche Produkte billiger produziert und exportiert werden, und gleichzeitig Importe wesentlich teurer werden, werden sich andere Länder schnell beschweren. Handelssanktionen würden einen Exportweltmeister wie Deutschland hart treffen.
Zitat
3. Unternehmen geben ihre reduzierten Kosten nicht voll weiter: Ich würde mich hier nicht auf Konkurrenzdruck verlassen. Warum sollte ich als Unternehmer meine Preise senken, nur weil die Produktion billiger wird? Und wenn die Konkurrenz ähnlich denkt, wird die Ersparnis bestenfalls teilweise weitergegeben. Mag sein, dass sich das in den meisten Branchen nach einer Zeit einrenkt.
Zitat
4. Gefälle zu Nachbarländern: Wer an irgendeiner Grenze wohnt, wird dann bevorzugt dort einkaufen (teilweise ist es ja schon so, aber nicht wegen der Mehrwertsteuer). Wenn dann versucht wird, in Deutschland Zoll einzutreiben, wird fleissig geschmuggelt oder eben gleich vor Ort konsumiert, wenn möglich.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (10.10.2005, 22:04)
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von Frittenfrieda
Interessanter Artikel erinnert mich irgendwie an Star Trek, so nach dem Motto die Menschen arbeiten nur noch für den Spaß bzw. leisten die Arbeit die Ihnen wichtig erscheint um sich selbst zu verwirklichen.Und Geld wird abgeschafft.....
Und das Happa Happa kommt dann ausm "XXXXXX" mir fällt das Wort nicht ein. Regenerator?
Die Aussage war "Mann Arbeitet nur noch um sich und den Rest der Menscheit zu verbessern"
Zitat
Original von myabba|abra
...Wir haben nur Schwierigkeiten, den Wohlstand zu verteilen...
Zitat
Original von plah
Zitat
Original von seth
Ich denke er überschätzt den Wert der Arbeit für viele Leute.
Der Interviewer fragt ganz richtig wer denn für 1500€ nichtstun arbeiten gehen will.
Hast du schonmal über einen längeren Zeitraum nichts zu tun gehabt?
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Wir müssen 20-30 Stunden in der Woche arbeiten, und könnten 60 Tage Urlaub gut gebrauchen. Die so freigewordene Zeit sollte man für sich selbst nutzen, z.b. mit Kursen in der Volkshochschule, mit Hobbys oder in Vereinen.
Ich halte es für wichtig das etwas sinnvolles aus dieser Freizeit rauskommt.
Zitat
Original von Joe_Kurzschluss
Zitat
Original von AtroX_Worf
also komm, das sind doch nur Scheinargumente.
Ich denke es nicht s sind schon gute Argumente dagegen, man sollte lieber darüber nachdenken wie man diese Probleme lösen könnte.
Wir werden früher oder Später die hohe Produktion drosseln müssen
und die Arbeitszeit verkürzen.
Zitat
Original von Sheep
Klingt erstmal toll, bei näherem Hinsehen finden sich aber einige Gegenargumente...
1. Einfacheres Steuersystem: Es gehen reihenweise Arbeitsplätze bei Steuerverwaltung und -beratung verloren, zumindestens für die Beamten wird dann einiges an Umschulung nötig sein.
Zitat
2. Ärger mit den Nachbarn: Wenn deutsche Produkte billiger produziert und exportiert werden, und gleichzeitig Importe wesentlich teurer werden, werden sich andere Länder schnell beschweren. Handelssanktionen würden einen Exportweltmeister wie Deutschland hart treffen.
Zitat
3. Unternehmen geben ihre reduzierten Kosten nicht voll weiter: Ich würde mich hier nicht auf Konkurrenzdruck verlassen. Warum sollte ich als Unternehmer meine Preise senken, nur weil die Produktion billiger wird? Und wenn die Konkurrenz ähnlich denkt, wird die Ersparnis bestenfalls teilweise weitergegeben. Mag sein, dass sich das in den meisten Branchen nach einer Zeit einrenkt.
Zitat
4. Gefälle zu Nachbarländern: Wer an irgendeiner Grenze wohnt, wird dann bevorzugt dort einkaufen (teilweise ist es ja schon so, aber nicht wegen der Mehrwertsteuer). Wenn dann versucht wird, in Deutschland Zoll einzutreiben, wird fleissig geschmuggelt oder eben gleich vor Ort konsumiert, wenn möglich.