Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (05.09.2005, 17:14)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Borgg
woher weisst du das besser als die Bundesbank =?
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Nenn mir mal die Firmen die so gross in den Westen verkauft haben und jetzt nicht mehr existieren ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (05.09.2005, 17:20)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (05.09.2005, 17:38)
Zitat
Zum Zeitpunkt der deutschen Vereinigung (Okt. 1990) wurde Ostdeutschland offiziell eine äußere
und innere Staatsverschuldung von 216,7 Mrd. D-Mark zugeordnet bzw. zugerechnet.
Dies entsprach 92,4 % des für die DDR noch im Jahre 1990 ausgewiesenen BIP in Höhe von
234,5 Mrd. D-Mark, umgerechnet auf die DM-Preisbasis von 1991.
Zitat
1) Innere DDR-Verschuldung gegenüber dem Kreditsystem 28,0
2) Netto-Verschuldung gegenüber dem westlichen Ausland 20,3
3) Ausgereichte Wohnungsbaukredite der DDR-Staatsbank 38,0
4) Kredit-„Altschulden“ der ehemals volkseigenen Betriebe 104,0
5) Restausgleichsposten aus der Umstellung von Sparguthaben 26,4
Insgesamt 216,7
Zitat
Gegen die 104 Mrd. D-Mark „Altschulden“ wurde oftmals kritisch in der Literatur vorgebracht,
dass ein Staat nicht sich selbst gegenüber (als Eigentümer der volkseigenen Betriebe) als echter
Gläubiger auftreten könne, daher diese Altschulden realistischer Weise als „fiktive Schuldenzuweisungen
an sich selbst“ zu annullieren seien. Realwirtschaftlich sind hieraus keinerlei Leistungsverpflichtungen
gegenüber einem Gläubiger Bundesrepublik zu begründen. Nimmt man
die „Altschulden“ aus dem Schuldenpaket für die DDR heraus, dann sinkt die DDRSchuldenquote
auf 48 % des BIP von 1990 (DM-Preisbasis 1991) ab und lag damit unter der
durchschnittlichen Verschuldung der EU-15-Länder nach Tabelle 7.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (05.09.2005, 18:12)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Ich weiss das man nicht einzahlt um das Geld wieder zu bekommen aber wenn 100 Leute 40 Jahre irgendwo einzahlen und beim Auszahlen kommen dann noch 20 dazu die nie was gezahlt haben das belastet das dieses System oder ist das falsch ?
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Wenn man die Staatsverschuldung der DDR nicht messe konnte wie kann man die der BRD messen ?
Zitat
Original von CoK_a_cola
ich denke schon, dass einzelne unternehmen aus konkurrenzgründen eingestampft wurden. denn ohne konkurrenz kann man seine eigenen waren besser an den mann bringen und die unbekannten faktoren (verbrauchsverhalten ost, annahme der westlichen güter usw. ) konnten somit ausgeschlossen werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (06.09.2005, 11:35)
Zitat
Original von GEC_buccaneer
...ich kann mich nicht entsinnen, dass es eine der sozialreformen war , den krankenkassen - die ja freie wirtschaftliche unternehmen sind - einen solchen überschuss zu bescheren
Zitat
Original von kOa_Borgg
Warum?
Zitat
Original von GEC_buccaneer
bei schröders aussage ...die krankenkassen haben einen überschuss von 1 milliarde € ...also unsere reformen zeigen doch wirkung ...bin ich bald von der couch gefallen ...