You are not logged in.

  • Login

DoC_IanPooley

Professional

  • "DoC_IanPooley" started this thread

Posts: 735

Location: Baden Württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, June 6th 2003, 6:35pm

GP Erschütterung richtig einsetzen !?

Hallo,

habe mal einen interessanten Thread über Erschütterung gelesen. Darin ging es um die Plazierung der GP, wobei richtig eingesetzt mehrere Gebäude zerstört/fast zerstört werden. Ich finde den Thread allerdings nicht mehr und weiss auch nich mehr wo... ?(

Kennt sich jemand gut damit aus und kann hier mal was dazu posten ? :bounce:
http://www.mastersgames.de/esostats/IanPooley,0,5.png


2

Saturday, June 7th 2003, 12:03am

erschütterung macht immer 1400 schadenspunkte - d.h. du kannst theoretisch 2 türme zerstören was u.u. einen angriff sehr erleichtern kann.
allerdings ist darauf zu achten, dass sich erschütterung im geraden weg zum nächsten ziel fortbewegt, also ist es ein wenig tricky einzusetzen und auch nur möglich wenn 2 gebäude günstig beieinander stehen.

a-L.MSI|DaroN

Unregistered

3

Saturday, June 7th 2003, 12:06am

heißt das man könnte theoretisch , als seth + 3 loki Vision + Erschütterung machen und das würde dann ein gegner tc einreißen ?

4

Saturday, June 7th 2003, 9:01am

ja, die vision brauchst aber nich, weil die lokis/odins erst classic kommen müssen^^

DoC_IanPooley

Professional

  • "DoC_IanPooley" started this thread

Posts: 735

Location: Baden Württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Saturday, June 7th 2003, 2:26pm

aber schaden nehmen nur türme und das dz, oder?

das bedeutet nur wenn ein weiterer turm oder das dz in gerader linie zum ausgangspunkt der gp stehen passiert was? hmm, könnte in der praxis schwierig sein, solch nen punkt zu finden :(

6

Saturday, June 7th 2003, 2:51pm

Schaden nehmen Mauern, Türme, Dorfzentren und <strike>TCs</strike> Burgen. :rolleyes:
Angewandt werden kann die GP nur im Umkreis von solchen Gebäuden, der Radius ist dabei so groß wie die kreisenden Blitze. nach dem Klick bewegt sich die Erschütterung so lange in gerader Linie auf das nächste Ziel zu (Eigentlich immer das, in dessen Nähe man auch geklickt hat) bis sie ein gültiges Ziel erreicht. Da stoppt sie und richtet Schaden an, bis das Ziel zerstört ist, oder der Timer abgelaufen ist. Wenn das Ziel erst zerstört wird, laüft sie wieder in gerader Linie weiter, bis der timer abläuft oder das nächste gültige Gebäude erreicht wird. Und so fort.

This post has been edited 1 times, last edit by "Der_Zorn_Gottes" (Jun 7th 2003, 6:56pm)


7

Saturday, June 7th 2003, 4:06pm

kann das mal einer aufmalen?

8

Saturday, June 7th 2003, 4:17pm

Bewegt sich die Erschütterung transversalwellenartig fort oder zB tangential zum Lotfußpunkt des Lotes vom Klickpunkt zur nähersten Wand des 1. Gebäudes??
Und wenn ersteres,was passiert dann bei einer Interferenz zwischen zweier Erschütterungen?

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

9

Saturday, June 7th 2003, 4:32pm

@ Thrawn:

Dann entsteht ein Lava speiender Vulkan, der die Base in Schutt und Asche legt 8)

Schnittzel

Beginner

Posts: 30

Location: Bayern

  • Send private message

10

Saturday, June 7th 2003, 4:34pm

Der Klickpunkt ist meinetwegen A.
Der Turm, in dessen Nähe man klickt, ist B und der 2. Turm ist C.
Punkt B muss jetzt ein beliebiger Punkt auf der Strecke [AC] sein.

Klickt man jetzt neben den Turm B, wird Turm C mit beschädigt, da er auf [AB liegt.



Edit: bild kommt gleich ;)
Edit: Ist jetzt da, eigentlich ganz gut gelungen, nur die Proportionen stimmen nicht ganz ;)
Schmeckt's ?

This post has been edited 8 times, last edit by "Schnittzel" (Jun 7th 2003, 4:47pm)


11

Saturday, June 7th 2003, 5:07pm

Das scheint ja eine richtige Wissenschaft zu sein...

12

Saturday, June 7th 2003, 5:13pm

Wenn der Punkt automatisch zum nächsten Gebäude springt,ist eine transversalwellenartige Ausbreitung eigentlich viel wahrscheinlicher.
Gibts irgendwo handfestes?

Schnittzel

Beginner

Posts: 30

Location: Bayern

  • Send private message

13

Saturday, June 7th 2003, 5:22pm

Handfestes weiß ich nciht, ich habs von dem von so nem Post in einem Forum . Bei MFO war mal ne Riesen-Diskussion drüber, aber da geht die Suchfunktion nicht. ?(
Schmeckt's ?

14

Saturday, June 7th 2003, 6:14pm

Quoted

Schaden nehmen [...] Dorfzenteren und TCs

aha :D

15

Monday, June 9th 2003, 1:43pm

...

verstanden habe ich jetzt sunzi...(zum glück sind erst 30 min um ...

doch eins macht mir kopfzerbrechen...
wo sind den auf der Skizze von Schnitzel die Wellen von der sunzi sprach :transversalwellen artige...das ganze hat wohl me(e)hr mit Türmen zu tun...

...oder hab ich das doch nicht ganz verstanden..;(

16

Monday, June 9th 2003, 4:05pm

totaler müll.
• was bitte ist a?
• a ist kein festgelegter punkt!
• b und c liegen oft parallel zueinander NUR
wie die GP läuft weis man nicht

ohne record glaub ich hier gar nix :D

Schnittzel

Beginner

Posts: 30

Location: Bayern

  • Send private message

17

Monday, June 9th 2003, 4:28pm

Hier :)
Und A ist der Punkt, wo man hinklickt.
Schmeckt's ?

18

Monday, June 9th 2003, 6:39pm

Wie können 2 Punkte parallel zueinander liegen? :)

elTazar

Trainee

Posts: 83

Occupation: GER

  • Send private message

19

Monday, June 9th 2003, 6:50pm

wie können sie nicht parallel zueinander liegen ? :respekt:

20

Monday, June 9th 2003, 7:08pm

Punkte können nicht parallel liegen^^

Geraden,Strecken usw. können parallel liegen,aber Punkte nicht^^

21

Monday, June 9th 2003, 7:36pm

:respekt:

22

Monday, June 9th 2003, 7:38pm

Schade eigentlich, ich hätte gerne zwei parallele Punkte gehabt =(

Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

23

Monday, June 9th 2003, 7:47pm

4 punkte könen Paralel liegen wenn man sie geschickt verbindet ^^

24

Monday, June 9th 2003, 8:16pm

lol dann liegen die Punkte aber immernoch nicht parallel,sondern die Strecken zwischen den Punkten :rolleyes:

GWC_Blackbird

Professional

Posts: 1,693

Location: Dortmund

  • Send private message

25

Monday, June 9th 2003, 8:28pm

und woher weiß man wo die erschütterung herläuft ? :stupid:

26

Monday, June 9th 2003, 9:26pm

Quoted

Original von MotE_Blackbird
und woher weiß man wo die erschütterung herläuft ? :stupid:


Der Kreis schließt sich. :D

27

Monday, June 9th 2003, 9:35pm

Ok, ich versuche es nochmal in ganz einfache Worte zu kleiden:

Cursor -> Turm ------------> Rumms

28

Monday, June 9th 2003, 10:26pm

mit dem das die pkt parallel liegen müssen meine ich das wenn man sie verbindet die gerade parallet zur karte liegt oder besser gesagt sogar zum monitor weil ide gp nun mal so verlaufen.

29

Monday, June 9th 2003, 10:51pm

Visi,er meinte das so:

Du nimmst den klickpunkt,ziehst nen Strich zum Turm und führst diesen Strich weiter.Wenn dieser noch durch einen Turm verläuft,dann wird dieser auch zerstört.

Von einer parallelen Strecke zur Karte(wie soll das möglich sein,wenn dann zu nem Kartenrand)war nie die Rede :D

30

Monday, June 9th 2003, 11:12pm

Quoted

parallel zur Karte oder besser gesagt sogar zum monitor weil die gp nun mal so verlaufen.


Bullshit.