Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.05.2005, 22:18

Frage bzgl Studium

Gibt es irgendwo eine Seite, wo alle Studiengänge mit Beschreibung und Variationsmöglichkeiten stehen? Habe noch so ein Buch hier liegen, aber das ist schon 3 Jahre alt. Hätte gern was aktuelles und ne gute Übersicht.
Ich weiß zwar schon in welche Richtung ich gehen werde, aber noch nicht genau wohin und welchen Studiengang genau.

Außerdem wär mal ganz interessant zu sehen welche Unis / FHs was für einen Ruf haben, gibts da vielleicht ne Art Übersicht oder etwas wo man sich darüber informieren kann?

2

16.05.2005, 22:33

Die Unirankings kannst Du erstmal in die Tonne kloppen,weil die nicht wirklich was über die Qualität der Lehre aussagen. Die sind irgendwann mal erstellt wurden von irgendwelchen Wichtigtuern und ändern sich kaum noch. Dass sich die Ausstattungen,Bedingungen gerade an Massenunis derartig verschlechtert haben in den letzten Jahren,kriegt von den Rankingmachern anscheinend niemand mit. Geh lieber danach,in welchen Ländern in absehbarer Zeit erstmal keine Studiengebühren kommen. Hamburg und Bayern fällt schonmal flach. Da sind Gebühren eingeführt bzw. werden. Ob Gebühren die Qualität der Lehre wirklich verbessern, ist eine andere und heiß diskutierte Frage. Ich meine dazu: Nein!

Solche Übersichten gibts meist nur wirklich in Buchform. Was willst Du denn ungefähr studieren? An Deiner Stelle würd ich in eine Stadt gehen, wo Du schon immer hin wolltest. :)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (16.05.2005, 22:39)


Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

16.05.2005, 22:42

Komm nach Magdeburg! :)

Imo ganz sinnvoll
Studiengebühren wird es hier erstmal keine geben und die Uni rockt auch :D

4

16.05.2005, 22:43

jo, oder du suchst dir die hp irgendeiner größeren uni (z.b. tu berlin). da gibts dann meistens genug infos und übersichten...

5

16.05.2005, 22:49

danke erstmal :)

werde Richtung BWL gehen... wenns geht auf Bachelor und Master und an einer FH... Hätte entweder an eine FH/Uni in der Nähe gedacht (Raum Osnabrück - Oldenburg) oder etwas weiter entfernt, bis 2,5 Autostunden, also Richtung Hannover, Ruhrgebiet. Möchte am WE schon nach Haus können.

@Hummi, is leider etwas weit weg :D Da krieg ich Ärger von Kumpels und Freundin ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_TRuNKs_« (16.05.2005, 22:49)


6

16.05.2005, 22:59

FH: Da werden die Arbeiter ausgebildet. Der Stoff wird vorgekaut wie in der Schule. Es gibt ein Problem und die dazugehörigen Lösungen werden gelernt. Selber denken? -Fehlanzeige..

Uni: Da werden künftige Topmanager ausgebildet. Der Stoff hat nur wenig was mit der Praxis zu tun (vieles kann man getrost vergessen), oft muß man sich alles selber beibringen. Es gibt ein (theoretisches) Problem und es wird gelernt, wie man mittels Problemlösungsverfahren zu Lösungen gelangt. Die gefundenen Lösungen werden nur sekundär behandelt,wichtig ist,wie man zur Lösung (selbst) gelangt. Selber denken? Ja!

Also überlege Dir gut,ob du wirklich an eine FH gehen willst. Uniabschluss zählt und bringt mehr!

7

17.05.2005, 00:02

Ich würde mich vor solchen Verallgemeinerungen sehr hüten. Es gibt auch Ingeniurstudiengänge wie zB Chemie an den Unis und dort ähnelt der Unterricht sehr dem früher in der Schule, es ist nur einfach viel mehr Stoff der abverlangt wird. Da mußt Du neben den vielen Lernveranstaltung (35 Stunden/Woche und mehr) eben noch viel extra lesen, weil es im Semester noch kleinere mündliche Prüfungen in den Praktika gibt, die alle bestanden werden müssen, da das Praktika zum Leistungsschein dazu gehört.

Was vielleicht noch wichtig ist. Wenn Du an einer FH einen Abschluß hast und willst/mußt danach noch einen Doktor machen, dann wird das an der Uni in der Regel nicht anerkannt bzw. nur das Grundstudium. Das bedeutet man müßte das Hauptstudium noch an der Uni absolvieren um dann weiter zur Doktor machen zu kommen was nochmal 2 Jahre kostet.

Was nun sinnvoller ist, würde ich wirklich vom Studiengang abhängig machen und von dem, was Du eigendlich später machen und sein willst. Es können nunmal nicht alle Manager sein.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

8

17.05.2005, 09:06

@cranberry
ich rücke ungern dein weltbild zurecht, aber einer muss es ja tun.
deine aussage über fh zu uni unterschied stimmt bis auf den letzten satz.
das mit dem denken ist so net ganz richtig.

das schöne ist, wenn ein fh ler eine arbeit anfängt weiss er was zu tun ist und ist mittendrin. der von der uni muss erst das arbeiten lernen und ist weit praxisferner. das ist natüprlich auch einstellungsrelevant, den wozu soll eine firma einen uniabsolventen einstellen, der theoretisch spitze ist aber mit der wirklichen arbeit noch nicht zu sehr in berührung gekommen ist, wenn sie einen fh ler haben können der das was sie wollen gleich machen kann? eben.

bei uni vs fh musst du immer den faachbereich unterscheiden und dann die einsatzgebeite. beide haben ihre berechtigung und sind in manchen gebieten ´gegenüber dem anderen konkurenzlos.

auch unterscheiden sich die unis sehr stark, in wieweit sie in die praxis gehen bzw die fhs wie weit sie wert auf höhergehende praxis gehen. gerade bei informatik verschwimmen die grenzen da sehr und es gibt grosse unterschiede zwischen den hochschulen.

btw dein spruch zu den unirankings ist auch so nicht richtig. Sicher ist fpr mich interessant was ich da lernen kann. aber auf der anderenseite ist auch interessant was die Personalverantwortlichen meiner favorisierten Firmen von meiner FH denkt.

9

17.05.2005, 10:32

Ich denke die Unterscheidung Uni-FH hängt hauptsächlich davon ab, wie diszipliniert man ist.
Uni verlangt sehr viel Disziplin, da man nicht richtig eingebunden ist und meist nicht mal vernünftige Studienpläne existieren. Dazu kommen noch die langen Semesterferien. Das Ganze verlängert das Studium extrem. Ich hab an der Uni mein Studium mit Diplom abgeschlossen, würde aber inzwischen eine FH vorziehen. Mit der Abschaffung des Diploms fällt auch der Grund des höherwertigen Titels weg.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

17.05.2005, 10:55

Z.Z. sind die Berufschancen für "FH"ler besser als für Uniabsolventen, doch wie das aussehen wird, wenn du dann fertig bist, steht auf einem anderen Blatt.

Osnabrück kann ich nur empfehlen (da ist die katholische FH für SozPädsInnen gleich nebenan :love: )... Dann willst du sehr sehr bald auch nicht mehr am WE zu Deinen Oldies... :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (17.05.2005, 10:56)


11

17.05.2005, 11:43

Omg SozPsychos.... Das sind doch all die Weiber die nix praktisches auf die Reihe kriegen und son dümpelfach studieren, nur damit sie überhaupt was machen. Mit sowas würd ich mich net einlassen ;)

12

17.05.2005, 12:06

Ach mist,hast dich scho entschieden was du machst...das hilft mir auch net weiter...ich rauch jemanden, der mir sagt was ich studieren soll oder wenisgtens einen, der das selbe Problem hat wie ich :D

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

17.05.2005, 12:21

Zitat

Omg SozPsychos.... Das sind doch all die Weiber die nix praktisches auf die Reihe kriegen und son dümpelfach studieren, nur damit sie überhaupt was machen


100% Recht ,doch Wayne interessiert was sie fachlich auf die Reihe bekommen :P und heiraten sollst du sie ja nicht........

Die Studienzeit ist doch eine der besten Phasen im Leben - Ernst wird es später immer noch werden. Also Party Party Party und bloß nix auslassen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (17.05.2005, 12:29)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

14

17.05.2005, 12:45

japo studium war super!
und der herr weiss ich hab so gut wie keine party im studium ausgelassen....
aber das ist auch ganz wichtig, ich kenn leute die zuhause gewohnt haben und immer zu den vorlesungen hingefahren sind. die haben jetzt nach dem studium und nach einem oder 2 anfangsjahre wirklich nachholbedarf was festivitäten angeht. das hab ich alles abgehandelt ;)
in der studentenzeit, alkohol, frauen, party, besser kriegst du das nie wieder! ( btw Köln wär auch ein heisser Tipp, ich glaub billiger anmachen ist nirgendwo geboten...).
aber auch alels zu seiner zeit, manchmal muss man auch was lernen.....

15

17.05.2005, 12:55

komm nach göttingen. hier hat immerhin der wirtschaftlich sehr erfolgreiche dieter bohlen bwl studiert :)

obwohl, mein mitbewohner studiert hier bwl und schimpft immer über alle veranstaltungen. also geh lieber woanders hin :)

Murmelman

Fortgeschrittener

Beiträge: 455

Wohnort: Hessen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

17.05.2005, 13:15

BWL stinkt, ich möchte nie wieder etwas mit Produktion oder Investition und Finanzierung zu tun haben! Marketing ist zwar noch erträglich, aber auch eher ein Laberfach.

17

17.05.2005, 13:16

Auf den Homepages der jeweiligen Unis kannst du das Studienangebot meistens einsehen, wenn du dich für einen bestimmten Bereich interressierst kannst du mal zum Arbeitsamt gehen die suchen dann nach dem Fachbereich in einem bestimmten Gebiet mittels einer Software :)

18

17.05.2005, 14:07

öm wie wärs mit www.studieren.de kennt die seite niemand :o

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

19

17.05.2005, 16:41

Zitat

Original von Murmelman
BWL stinkt, ich möchte nie wieder etwas mit Produktion oder Investition und Finanzierung zu tun haben! Marketing ist zwar noch erträglich, aber auch eher ein Laberfach.


was ist im bwlstudium kein laberfach? wohl nur mathe, der rest ist laber rhabarber rhabarber.

bei bwl wärs wohl sinnvoll was spezielleres zu machen bzw eine fh zu wäjhlen die dort sehr renomiert ist. bwl ist halt massenware.

20

17.05.2005, 17:47

naja ich bin im Moment Azubi zum Industriekaufmann und kann mir nach 6 Wartesemestern (mit Zivi) die Uni / FH wies ausschaut mehr oder weniger aussuchen. Je nach dem wie sich das System weiterhin verändert. Und über die Wahl des Studiengangs bin ich schon informiert, keine Angst, mache nicht umsonst vorher die Ausbildung um sicherzugehen, dass es der Job ist den ich machen möchte. Nach nem knappen Jahr muss ich sagen, dass es mir schon ganz gut gefällt und auch zu meinen Fähigkeiten passt.

@Cranberry, naja dein Vergleich ist nich so ganz passend imo, hab mich da auch ausreichend informiert. In vielen Firmen werden FH Absolventen bevorzugt, weil sie halt praxisnäher arbeiten. Und da ich eh auf Bachelor+Master gehen möchte ist der Unterschied der Bewertung der Abschlüsse auch nicht allzu groß denk ich. Nur das Problem der passenden Uni / FH in der Nähe mit ordentlichem Ruf und Studiengang mit Bachelor+Master :(
FH wäre für mich vorteilhaft, weil ich gern Praxisbezug habe und vor allem ohne geregelten Stunden/Studienplan jede Party mitnehmen würde und somit die Regelstudienzeit voll überziehen würd wie ich mich kenne...

und @seth auf studieren.de war ich schon, hab da nich die speziellen Infos gefunden, die ich suche...

CF_Nakedei

Fortgeschrittener

Beiträge: 552

Wohnort: Jugo Betrugo

Beruf: SRB

  • Nachricht senden

21

17.05.2005, 23:01

genau trunks, wenn ich meine Produktions leiter sehe, Null Plan, aber dicke gosche!

Der will Sachen machen die Nahezu unmöglich sind, vielleicht dann wenn die Arbieter Topausgebildet sind.

Seine Problemlösungen---->Irrsinn

Manchemal denke ich mir echt die sollten nen Sehr Guten Arbeiter an so eine hohe stelle stecken, da würde definitv mehr bei rauskommen.

Aber Wayne
Die Welt ist halt ungerecht

:D

22

17.05.2005, 23:35

Zitat

Original von CF_sTeaL_dOg5
genau trunks, wenn ich meine Produktions leiter sehe, Null Plan, aber dicke gosche!

Der will Sachen machen die Nahezu unmöglich sind


Woher soll er es auch besser wissen, wenn er den ganzen Tag im Büro sitzt... Es gibt ein paar Firmen, da muss jeder ein paar Tage im Jahr einen völlig anderen Job innerhalb des Unternehmens machen. Bei "Nordsee Fisch" (oder so ähnlich) steht dann der Abteilungsleiter da und verkauft Fischburger. Hilft wahrscheinlich sehr, die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Nur ist das schwer durchzusetzen. ;)

Und ein wenig fordernd muss man als Chef schon sein, auch wenn das verlangte im Endeffekt unmöglich ist. Das Ergebnis ist dann aber immer noch besser, als wenn die Anforderungen reduziert. Dass zu hohe Anforderungen dann schlecht für Arbeitsmoral, Gesundheit und Sicherheit sind, steht auf einem anderen Blatt.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

23

18.05.2005, 09:53

ist bei mcdonalds ( foundersday) und bmw auch so.

24

18.05.2005, 10:46

Ich hab ja auch gesagt,dass an der FH ARBEITER ausgebildet werden. Die werden natürlich lieber genommen, weil die schön ihre Arbeit machen und Ende. Wenn man aber höher hinaus will,ist ein Studium Muss. Vorallem bei solchen Trainee-Programmen ist ein Uni-Abschluss fast immer Voraussetzung. Auch große Konzerne nehmen lieber einen Uni-Absolventen, da die meist über den Tellerrand hinausschauen und nicht nur arbeiten. Und die "fehlende" Praxis eignet man sich in Praktikas an, so einfach ist das...
Und wie wirklich guten Leute gehen immer an die Uni und die "Reichen" dann sogar an private Hochschulen...

Klar kann man das nicht so verallgemeinern. Es gibt auch gute FH'ler und (viele) schlechte Uniabsolventen, aber insgesamt kann man eine Tendenz zugunsten der Uni erkennen. Da gibt es doch immer solche Statistiken,mit welchen Abschluss man später am meisten verdient. Uniabschluss hängt da klar den FH-Abschluss ab. Wie die neuen Abschlüsse (Bachelor und Master) in der Wirtschaft und Industrie angenommen werden, bleibt noch abzuwarten. Werden sich aber wohl durchsetzen,da fast alle Uni nach und nach umstellen...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (18.05.2005, 10:47)


25

18.05.2005, 17:25

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (28.11.2009, 10:18)


26

18.05.2005, 17:35

jo klar einer der nen Master in BWL / sonstwas an der FH gemacht hat wird sicher ein Arbeiter, der am Produktionslaufband steht. Denke nicht, dass der Unterschied so groß ist.
Der wird genauso (Top) Manager wie ein Uni Absolvent mit ähnlichen Leistungen. Die wirklich guten und wichtigen Stellen werden heutzutage eh über Assessment-Center vergeben, wo sich dann herauskristallisiert wer wirklich am geeignetesten ist.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

18.05.2005, 22:16

Zitat

FH wäre für mich vorteilhaft, weil ich gern Praxisbezug habe und vor allem ohne geregelten Stunden/Studienplan jede Party mitnehmen würde und somit die Regelstudienzeit voll überziehen würd wie ich mich kenne...


das ist zumindest die richtige Selbsteinschätzung/Einstellung Hannes ;)

Zitat

Der wird genauso (Top) Manager wie ein Uni Absolvent mit ähnlichen Leistungen


Als "Top" Manager wird man mehr oder weniger "geboren" - schau Dir doch mal an, wer heutzutage diese Posten besetzt: das sind alles Söhne/Töchter aus demselben Umfeld.... es gab dazu mal einen netten Bericht im STERN.... (Der Vergleich Topmanager = erbbarer Titel ist nicht von der Hand zu weisen)

Im oberen Bereich zählt (auch wenns kaum einer glaubt) der/die Titel doch erheblich - wenn du GANZ oben mitmischen willst, kommst du daran nicht vorbei.... dann sowieso VWL und das richtige Parteibuch mit entsprechender Betätigung zum Bezug von Vitamin B.. ?(

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

28

18.05.2005, 23:38

@cranberry

du hast ja ein schönes weltbild, geniess es solang es hält!

29

19.05.2005, 11:19

@Ramses: Was hast Du denn auszusetzen? Hier meine Ansichten ohne Gründe in Frage zu stellen, kann jeder und ist ehrlich gesagt ganz schön arrogant von Dir...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

30

19.05.2005, 11:50

cranberry, wer lesen kann ist eben so gut wie immer im vorteil!

aber genau für dich nochmal mein zitat von oben. da hab ich dir versucht dir nahezubringen warum pauschalisierungen wie du sie von fh zu uni bringst schlichtweg nicht möglich sind. aber anscheinend hab ich es net geschafft. btw hast du schon studiert?

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
@cranberry
ich rücke ungern dein weltbild zurecht, aber einer muss es ja tun.
deine aussage über fh zu uni unterschied stimmt bis auf den letzten satz.
das mit dem denken ist so net ganz richtig.

das schöne ist, wenn ein fh ler eine arbeit anfängt weiss er was zu tun ist und ist mittendrin. der von der uni muss erst das arbeiten lernen und ist weit praxisferner. das ist natüprlich auch einstellungsrelevant, den wozu soll eine firma einen uniabsolventen einstellen, der theoretisch spitze ist aber mit der wirklichen arbeit noch nicht zu sehr in berührung gekommen ist, wenn sie einen fh ler haben können der das was sie wollen gleich machen kann? eben.

bei uni vs fh musst du immer den faachbereich unterscheiden und dann die einsatzgebeite. beide haben ihre berechtigung und sind in manchen gebieten ´gegenüber dem anderen konkurenzlos.

auch unterscheiden sich die unis sehr stark, in wieweit sie in die praxis gehen bzw die fhs wie weit sie wert auf höhergehende praxis gehen. gerade bei informatik verschwimmen die grenzen da sehr und es gibt grosse unterschiede zwischen den hochschulen.

btw dein spruch zu den unirankings ist auch so nicht richtig. Sicher ist fpr mich interessant was ich da lernen kann. aber auf der anderenseite ist auch interessant was die Personalverantwortlichen meiner favorisierten Firmen von meiner FH denkt.