Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (16.05.2005, 22:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_TRuNKs_« (16.05.2005, 22:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (17.05.2005, 10:56)
Zitat
Omg SozPsychos.... Das sind doch all die Weiber die nix praktisches auf die Reihe kriegen und son dümpelfach studieren, nur damit sie überhaupt was machen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Smoerrebroed« (17.05.2005, 12:29)
Zitat
Original von Murmelman
BWL stinkt, ich möchte nie wieder etwas mit Produktion oder Investition und Finanzierung zu tun haben! Marketing ist zwar noch erträglich, aber auch eher ein Laberfach.
Zitat
Original von CF_sTeaL_dOg5
genau trunks, wenn ich meine Produktions leiter sehe, Null Plan, aber dicke gosche!
Der will Sachen machen die Nahezu unmöglich sind
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (18.05.2005, 10:47)
Zitat
FH wäre für mich vorteilhaft, weil ich gern Praxisbezug habe und vor allem ohne geregelten Stunden/Studienplan jede Party mitnehmen würde und somit die Regelstudienzeit voll überziehen würd wie ich mich kenne...
Zitat
Der wird genauso (Top) Manager wie ein Uni Absolvent mit ähnlichen Leistungen
Zitat
Original von -=)GWC(RaMsEs
@cranberry
ich rücke ungern dein weltbild zurecht, aber einer muss es ja tun.
deine aussage über fh zu uni unterschied stimmt bis auf den letzten satz.
das mit dem denken ist so net ganz richtig.
das schöne ist, wenn ein fh ler eine arbeit anfängt weiss er was zu tun ist und ist mittendrin. der von der uni muss erst das arbeiten lernen und ist weit praxisferner. das ist natüprlich auch einstellungsrelevant, den wozu soll eine firma einen uniabsolventen einstellen, der theoretisch spitze ist aber mit der wirklichen arbeit noch nicht zu sehr in berührung gekommen ist, wenn sie einen fh ler haben können der das was sie wollen gleich machen kann? eben.
bei uni vs fh musst du immer den faachbereich unterscheiden und dann die einsatzgebeite. beide haben ihre berechtigung und sind in manchen gebieten ´gegenüber dem anderen konkurenzlos.
auch unterscheiden sich die unis sehr stark, in wieweit sie in die praxis gehen bzw die fhs wie weit sie wert auf höhergehende praxis gehen. gerade bei informatik verschwimmen die grenzen da sehr und es gibt grosse unterschiede zwischen den hochschulen.
btw dein spruch zu den unirankings ist auch so nicht richtig. Sicher ist fpr mich interessant was ich da lernen kann. aber auf der anderenseite ist auch interessant was die Personalverantwortlichen meiner favorisierten Firmen von meiner FH denkt.