You are not logged in.

  • Login
  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

1

Friday, March 11th 2005, 11:16pm

[ICS] Verständigungsschwierigkeiten die zweite (@JoD_Dagon; wichtig)

Daten:
Server: Win XP SP2
Client: Win XP SP2

Also folgendes: Ich habe jetzt schon seit ca. 1 1/2 Jahren ICS. Früher war der Client ein Win98-Rechner und es lief blendet. Dann hat mein Bruder auf einen WinXP-Rechner gewechselt und es lief auch für einige Zeit problemlos. 2 Tage vor einer LAN streikte das I-Net aus unerfindlichen Gründen; der Standard-Gateway wird einfach nichtmehr gefunden. Ich weiss nichtmehr weiter. Re-install der Netzwerkkarten hat nix gebracht. (Hausinternes Netzwerk funktioniert zu 100%, also auch drucken & co.).

Bin ratlos :(.

Hoffe eure schlauen Köpfe haben smarte Ideen :).

Martin.

This post has been edited 1 times, last edit by "Tsu_G_" (Mar 11th 2005, 11:18pm)


Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, March 15th 2005, 10:00am

Mach mal am Client die cmd (Start->Ausführen->cmd) auf und gib ipconfig /all ein. Angaben bitte Posten.

mfg
NetJay

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

3

Tuesday, March 15th 2005, 10:19am

Haste beim 2t rechner wo jetzt wixp neu drauf ist auch alles mit der FW und so abgeschaltet ?

  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

4

Tuesday, March 15th 2005, 3:09pm

Interne Windws FW ist komplett deaktiviert auf beiden Rechnern. Auf dem Client läuft sonst keine andere FW, lediglich der Server hat die Kerio FW, allerdings liegt's nicht an der, geht auch nix, wenn ich sie abschalte. ipconfig /all mach ich bei gelegenheit mal, komme gerade nicht an den Rechner ran. Weiss allerdings nicht ob das was bringt, ip's sind 192.168.0.1 beim Server und 192.168.0.2 beim Client (und natürlich dort die 192.168.0.1 als Gateway und DNS eingetragen).

This post has been edited 2 times, last edit by "Tsu_G_" (Mar 15th 2005, 3:11pm)


  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

5

Tuesday, March 15th 2005, 9:43pm

Das sagt ipconfig /all (hab's auf beiden Rechnern laufen lassen):

--> CLIENT

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : FREUNDLICHKEIT
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-76-71-02-09
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

--> SERVER

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : xp-savage
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-C5-FF-83
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :

PPP-Adapter T-Online:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.191.79.46
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . : 84.191.79.46
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.151.33
217.237.149.225
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Kann eigentlich nix ungewöhnliches erkennen, deshalb ärgert mich die ganze Sache auch so unwahrscheinlich. Irgendwo muss aber der Wurm drin sein.

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, March 15th 2005, 9:52pm

Wurm ist doch gutes Stichwort ;>
Client Rechner ist ausreichend geschützt in Bezug auf Viren, Würmern und Spyware?!
Hatte auch jahrelang ICS und plötzlich ausfallen tut das nur wegen sowas

  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

7

Tuesday, March 15th 2005, 10:03pm

Hm, hab den eigentlich schonmal gescannt und nix gefunden, kann ihn ja nochmal durchlaufen lassen, blöd ist nur, dass ich ohne zugang zum netz wahrscheinlich keine neuen virendefinitionen auf den rechner drauf kriege, ausser die lassen sich irgendwie exportieren.

8

Tuesday, March 15th 2005, 10:45pm

richte den Kram mal mitm Windowsnetzwerkassistenten ein, das klappt öfter als man denkt

9

Tuesday, March 15th 2005, 11:18pm

Ihr könnt ja gar nix :D

Der Fehler ist, dass der zweite Rechner DHCP aktiviert = NEIN hat.
Bei einer ICS wird automatisch auf 192.168.0.1 gestellt (Host-Rechner) und die IP an den Client Rechner dynamisch vergeben. Versuch mal auf dem Client Rechner die IP und DNS automatisch beziehen zu lassen. Er bekommt dann zwar auch genau die gleiche, ist aber in die ICS-Routing-Tabelle des Hosts eingetragen.
Du kannst natürlich auch mit festen IPs arbeiten, musst dann aber über den Route Befehl die Route auch eintragen. Eine einfach Angabe des Standardgateways nützt bei einer ICS leider nicht viel, da der Client den Host zwar kennt, aber nicht umgekert und keine dynamsiche Routeneintragung stattfindet bei ICS.


Gruss,
Kruemel

  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

10

Wednesday, March 16th 2005, 4:02pm

Danke Krümel, werd ich mal probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Früher lief er auch ohne Mucken und zwar ohne DHCP ;). Hatte es auch schonmal mit DHCP probiert, brachte aber auch nix.

Und Phil: Das hab ich alles schon durch, von Hand wie durch den Assi.

11

Wednesday, March 16th 2005, 4:07pm

Wo ist denn der DHCP Server installiert? Wozu brauchst du denn eine Route? Hast du hier mehrere Gateways ;)?? Naja Egal.


Im Prinzip hast du alles richtig gemacht, glaube aber das du beim ersten noch 192.168.0.1 als DNS eingeben musst.
Können die beiden Rechner sich untereinander Pingen?
Ev. ist ja auch nur die Firewall von XP noch aktiv auf dem Netz!
Bin ich auch schon reingefallen.
Wenn alles nichts hilft mach es einfach nochmal wie Trude es sagt, den Assistenten nochmals ausführen klappt auch sehr oft.

  • "Tsu_G_" started this thread

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

12

Wednesday, March 16th 2005, 4:13pm

Ist schon alles korrekt, FW's komplett bei beiden Rechnern deaktiviert, pingen geht etc.