You are not logged in.

  • Login
  • "Seraph" started this thread

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, February 27th 2005, 3:13pm

schönes Rätsel

meine freundin hat mir grad ein krasses rätsel aufgegeben, nachdem ich ihr
das mit den 2 Toren gestellt habe (mit himmel und hölle was hier auch mal gepostet wurde^^)!
naja, sie hat gesagt ich kanns ruhig posten, sie hat noch keine lösung gefunden und kennt auch
keinen ders bisher gelöst hat - ich weiß die auflösung also selbst auch nicht! ;)
hier das rätsel mit skizze im paint:

- 3 Häuser stehen nebeneinander
- 3 "Ressourcenquellen" in beliebigem Abstand zu den Häusern auch nebeneinander (Gas, Wasser, Strom)
- jedes Haus soll genau eine Leitung von jeder Quelle bekommen(also jedes Haus braucht 3 Anschlüsse: einen an Gas, einen für Wasser, einen für Strom)
- die Leitungen dürfen aber weder über/untereinander laufen (also sich kreuzen) , noch durch die Häuser hindurchdurchlaufen!

hf^^
hier nochmal meine Skizze zum besseren Verständnis:
http://www.directupload.net/show_image.p…&n=Xoz33JHu.jpg

MfG :)

Quoted

"If there was no darkness -
how could we see the light?"

2

Sunday, February 27th 2005, 4:24pm

Existiert überhaupt eine Lösung?

Ansonsten versuche ich mich lieber an einen formalen Beweis, dass es nicht möglich ist.

  • "Seraph" started this thread

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, February 27th 2005, 4:24pm

omg, ich probier seit ner stunde das zu lösen aber ich schaffs einfach nicht! wenn man seinen inneren schweinehund mal überwunden hat macht das sogar richtig fun die möglichkeiten auszuprobieren, um aber letztendlich doch zu merken, dass einem - wie immer - nur noch eine leitung fehlt! ^^
postet doch auch mal eure geistigen ergüsse - wär doch interessant zu sehen wo andere nicht weiterkommen, oder wies bei anderen aussieht! ;)MfG :D

EDIT: ja, es existiert eine lösung hat sie gesagt, aber sie hat sie vergessen! :D naja, ich versuchs weiter... ^^
wahlweise poste ich heute abend mal meinen verrücktesten versuch! ;)
als kleinen ansporn: wenns einer löst kriegt er von mir bei der nächsten M-LAN auf der ich bin was ausgegeben! :D (ich wills ja selber auch wissen^^)

This post has been edited 1 times, last edit by "Seraph" (Feb 27th 2005, 4:26pm)


Darkmode

Professional

Posts: 1,467

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, February 27th 2005, 4:30pm

ich denke mal das geht in 2d einfach nicht -.-

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, February 27th 2005, 4:35pm

unmöglich zu lösen ohne einmal die leitung zu kreutzen

mir fehlt immer nur eine leitung und das ist auch logisch denn wenn man 2 versorger komplett mit 3 häusern verbindet ist das mittlere haus immer eigekreist von leitungen

6

Sunday, February 27th 2005, 4:36pm

Quoted

Original von Darkmode
ich denke mal das geht in 2d einfach nicht -.-

seh ich genauso.

7

Sunday, February 27th 2005, 4:39pm

deine freundin hat dich verarscht, damit du stunden rumhockst ^^

  • "Seraph" started this thread

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, February 27th 2005, 4:40pm

hehe, glaub ich nicht^^
aber damit ihr mal einen einblick kriegt muss ich wohl doch mal im paint mein bisher brutalstes nachmalen! :)
mom...
MfG =)

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

9

Sunday, February 27th 2005, 4:45pm

da kannst du soviel malen wie du willst *gg*

wenn du was lernen willst bezüglich des rätsels google mal nach eulers theorem ( E-K+F=2 )

E die Anzahl der Ecken (Häuser und Versorger), K die Anzahl der Kanten (Verbindungen) und F die Anzahl der Flächen ist

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, February 27th 2005, 4:48pm

Geht nicht
Habs 2 mal probiert :)

Ist auch total klar, dass es nicht geht, wenn man mal 2 Minuten drüber nachdenkt :>

  • "Seraph" started this thread

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

11

Sunday, February 27th 2005, 4:50pm

ich werds trotzdem nochn stück versuchen, macht mittlerweile spaß, wie gesagt^^
hier mal einer meiner bisherig besten versuche:
omg, fast
MfG :D

12

Sunday, February 27th 2005, 4:59pm

"fast" in diesem zusammenhang ist ja FAST schon niedlich ;)

LaeHM_JuNioR

Intermediate

Posts: 479

Occupation: GER

  • Send private message

13

Sunday, February 27th 2005, 5:15pm

also ich kenne das rätsel...
aber ich kenns nur als verarschung weils nich geht....
falls doch hab ich nix gesagt :D

14

Sunday, February 27th 2005, 5:39pm

Quoted

Original von Seraph
hehe, glaub ich nicht^^
aber damit ihr mal einen einblick kriegt muss ich wohl doch mal im paint

Hältst du dich irgendwie für überlegen?
Ich hab einige solcher Möglichkeiten auf Papier.

Keine Kunst...

Posts: 3,593

Location: Hornstein

Occupation: AUT

  • Send private message

15

Sunday, February 27th 2005, 5:41pm

Hehe, ich hab die Lösung :D

16

Sunday, February 27th 2005, 5:49pm

Quoted

Original von OoK_Wickie
Hehe, ich hab die Lösung :D

Spinner :D

Google verrät,

Quoted

dass dieses Rätsel weder auf einem klassischenzwei- noch auf einem dreidimensionalen Objekt gelöst werden kann. Wir brauchen also ein Objekt, das keine Vorder- und Rückseite hat, sondern vom Prinzip her nur aus einer Fläche besteht. Die Lösung: eine Möbiusschleife!. weiterlesen...

Beweis hier - http://www.denkspiele.de/php/show_thread.php?ID=15

Bei Einspruch entferne ich die Lösung gern wieder ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "Neptune" (Feb 27th 2005, 6:12pm)


D9G_Neo

Intermediate

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

17

Sunday, February 27th 2005, 6:28pm

warum spinner?
er hatte ja wohl die Lösung, nämlich, dass es keine gibt. ;)

_Neo

Posts: 3,593

Location: Hornstein

Occupation: AUT

  • Send private message

18

Sunday, February 27th 2005, 6:49pm

Nein, es gibt eine wirkliche Lösung!

ein Tip: Lest euch die Aufgabenstellung mal GENAU durch :P

19

Sunday, February 27th 2005, 6:53pm

habs genau durchgelesen, es gibt keine lösung

20

Sunday, February 27th 2005, 7:11pm

Er meint das die Lietungen durch die Quellen durchgehen können, lol, das hab ich mir auch gedacht abe rsoo is ja langwielig

21

Sunday, February 27th 2005, 8:10pm

Einfaches Graphentheorieproblem.. gibt einen Beweis, dass es in der Ebene keinen planaren (=kreuzungsfreien) bipartiten Graphen der Ordnung 6 gibt. Das ist genau dieses Rätsel...

22

Sunday, February 27th 2005, 9:41pm

Habe eine Lösung!

23

Sunday, February 27th 2005, 10:09pm

Owned



Und wenn jetzt irgendein Besserwisser daherkommt und erzählt dass die Häuser nicht nebeneinander stehen und die Quellen auch nicht:
LALALA, ich kann euch nicht hören!
:P

24

Monday, February 28th 2005, 12:49am

OK. Dann erklär doch bitte wie Wasser durch einen nulldimensionalen Punkt fließt.

D9G_Neo

Intermediate

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

25

Monday, February 28th 2005, 12:53am

schau doch auf die zeichnung, da siehst du es :P

26

Monday, February 28th 2005, 12:56am

...

Da sich in der Mitte drei Leitungen in einem Punkt schneiden,
verstößt die Zeichnung gegen die vierte Regel:

Quoted

die Leitungen dürfen aber weder über/untereinander laufen (also sich kreuzen)

Das Problem an der Zeichnung ist garnicht, dass die Häuser nicht nebeneinander
stehen (es würde auch nicht funktionieren wenn man sie frei verteilen könnte),
das Problem ist einfach der zwangsläufige Verstoß gegen diese Regel.

This post has been edited 1 times, last edit by "Neptune" (Feb 28th 2005, 12:58am)


Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

27

Monday, February 28th 2005, 1:10am

Egal, dann nutzen die drei halt ein und den selben Wasseranschluss, scheisst der Hunde drauf :D ;).

28

Monday, February 28th 2005, 1:16am

Fehlt eigentlich nur noch, dass jemand mit Wurmlöchern ankommt... ;)

29

Monday, February 28th 2005, 2:56am

Quoted

Original von Springa
Einfaches Graphentheorieproblem.. gibt einen Beweis, dass es in der Ebene keinen planaren (=kreuzungsfreien) bipartiten Graphen der Ordnung 6 gibt. Das ist genau dieses Rätsel...


Ich zitier mich mal selbst.. für diejenigen, die trotzdem noch suchen wollen.. es ist zwar schon bewiesen, dass es nicht geht, aber sicher findet jemand ein Gegenbeispiel... einfach nur lolig..

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

30

Monday, February 28th 2005, 4:35am

ja, rofl