Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.02.2005, 11:54

Mit Linux über Windows ins Internet

Hi,

ich habe hier einen PC mit Windows 2000 Pro und USB-WLan

Internet funzt

jetzt habe ich in diesem PC eine LAN karte eingebaut und dise karte mit meinem laptop per crossover kabel verbunden



wie kann ich mit dem laptop (linux, mandrake 10.1) über win2k pro ins internet gehen ?
habe am windowsrechner internetverbindungsfreigabe angeklickt und habe seitdem nur noch die IP des DHCP servers, die andere wurde laut anzeige automatisch auf 192.168.0.1 gesetzt

welche ip muss der latopo haben ? eine 192.168.0.x oder eine wie im normalen netzwerk also 192.168.2.10x ? und wie gehe ich jetzt ins internet ? wollte mit dem kde und konqueror ins internet

cya max

2

02.02.2005, 12:30

[12:18] <[KARTELL]MaxPower> jap
[12:18] <[KARTELL]MaxPower> ne
[12:18] <[KARTELL]MaxPower> usb
[12:18] <[KARTELL]MaxPower> warte ich erklärs
[12:18] <[KARTELL]MaxPower> wenn ich keine freigabe an habe, hab ich 2 ip
[12:19] <[KARTELL]MaxPower> 1 ip wlan und 1 ip ethernet
[12:19] <[KARTELL]Quicksilver> jo
[12:19] <[KARTELL]MaxPower> wennich jetzt wlan verbindung freigebe wird die ip des ethernets auf 192.168.0.1 gesetzt
[12:19] <[KARTELL]MaxPower> und ich hab scheinbar nur noch eine ip (laut ipconfig)
[12:19] <[KARTELL]MaxPower> ohne freigabe kann ich alles anpingen, mit nicht mehr

3

02.02.2005, 12:32

Verstehe ich nicht ganz.
Über was für ein Netzwerk reden wir denn hier?
Ablauf wäre folgender :
2 PCs PC1 hat 2 Netzwerkkarten und ICS Aktiviert. Durch ICS (Internetverbindungsfreigabe) läuft automatisch eine mini NAT mit DNS und DHCP Server.
PC2 hat eine Netzwerkkarte und aktiviert in TCP/IP Eigenschaften ´IP Adresse automatisch beziehen´an.
Für den Fall den Du schilderst klingts beinahe so als wäre noch ein DHCP Server im Netz...
Für den Fall könnte die Lösung ein Gateway Eintrag sein. Der/Die ICS Client/s bekommen unter TCP/IP Eigenschaften als Gateway die Adresse des ICS Servers.

mfg
NetJay

5

02.02.2005, 12:42

Ich erklär das mal

PC1:

1 USB - WLAN Karte, verbunden zu einem Router mit DHCP Server, IP ist 192.168.2.102, vom Router gesetzt, für diese verbindung wurde die freigabe der verbindung aktiviert

1 Ethernet-Karte, IP ist 192.168.0.1 (von windows gesetzt)

PC2: ein Laptop

1 Ethernetkarte, IP 192.168.0.2 (von mir mit der Hand gesetzt)


Und alles funktioniert, lade mir am Laptop gerade den Mozialla Firefox runter ^^



Problem war, da ich die Ethernetkarte am PC1 deaktiviert hatte, dass zwar die Ethernet karte reaktiviert wurde aber der paketplaner warnoch deaktiviert. als ich den aktiviert hatte, ging alles

cya max

6

02.02.2005, 12:52

Sehr kurios, Du hast doch aber einen Gatewayeintrag gemacht? oder Zumindest nen DNS Server eingetragen?
Der QOS-Paketeplaner hat damit in etwa soviel zu tun wie OBI mit einem Flugzeug, gar nix.
Der QOS-Dienst Quality of Service kann bei richtiger Einrichtung eine geforderte Bandbreite zwischen 2 Punkten Reservieren. Standart Netzwerk 2 Clients 1 Fileserver 100MBit Client 1 lädt ne DVD auf den Server belegt 92MBit der Leitung, Client 2 macht QOS an, reserviert sich 75% der Bandbreite 75MBit und arbeitet damit, Client 1 steht nur noch 25MBit zur Verfügung...

mfg
NetJay

7

02.02.2005, 14:48



das eingekringelte war nicht aktiviert. als es aktiviert war, ging ping, dann gleich den konqueror gestartet und internet ging

woran es wirklich lag, wie werden es wohl nie erfahren

hauptsache problem gelöst


jetzt hab ich sogar meinen geliebten Firefox unter Linux und sogar ein Programm gefunden, dass ICQ und MSN kann :)


also ich kann die Mandrake Linux version echt empfehlen