Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIM_MARIO_GP« (18.02.2005, 11:07)
....träum weiter, die DFL will nicht mal eben 1 million zuschauer pro saison verlieren und als würden schnitzel, der floh, der storch, aoegod dem bvb einem wettbewerbsvorteil verschaffen...
Zitat
Das ist, genau wie Lautern, einer der fälle, die nach der WM 2006 ganz, ganz harten Zeiten entgegen sehen, weil es dann keine öffentliche Hand mehr gibt, die ein Interesse an der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes hat.
naja, bei lautern hat eben das Land fürs Stadion gebürgt, und in München teilen sich 2 vereine ein stadion und eine fremde firma hat das stadion finanziert, wo ist der unterschied ?
Zitat
Original von SenF_Rey_Erizo naja für gut wirtschaftende vereine ist das trotzdem ein schlag ins gesicht und insgesamt eine farce.
Daß Vereine wie der BVB oder der FCK eine große Bedeutung in der Bundesliga haben steht außer Frage - wobei ich bei Lautern auch einen gravierenden Unterschied sehe: Hinter diesem Verein steht eine ganze Region.
Ich gehe seit Jahren auf den Betzenberg, obwohl ich bei Karlsruhe wohne und weit über eine Stunde unterwegs bin - aber ich stehe Stunden vorher in der Westkurve und singe dann mit 35000+ Fans im Stadion. Und wenn ich nach dem Spiel den kurzen Weg zum Auto laufe, kam bisher IMMER (jede Saison, jedes Spiel) von irgendwem auf der Straße die Frage: Wie hat der Betze gespielt ?
So etwas habe ich noch nie erlebt und noch niemand hat mir ähnliches erzählt.
Ein weiteres Beispiel: Auf der Webseite der Stadt Kaiserslautern lese ich zu erst etwas vom Verein - sogar im Grußwort des Bürgermeisters redet dieser als erstes vom FCK. Das habe ich auf keiner anderen Seite gefunden...
Und jetzt das beste: ins Stadion passen 46.xxx Leute und Lautern hat grad mal 100.000 Einwohner, d.h. nahezu 50% der Bewohner sind "theoretisch" im Stadion, welcher andere Verein kann sowas vorweisen ? (Klar, Einzugsgebiet etc, aber glaub mir: um Lautern herum gibts nimmer viel)
Es steht also viel hinter dem Verein, kein Wunder also daß er so unterstützt wurde - wenn das beim BVB auch passiert ist schön und gut, wenn nicht... lens ^^ ok sind franzosen...
Zitat
welcher andere Verein kann sowas vorweisen
was nicht heisst, das es uns nicht interessiert!
ps - und wenn man hier schon franzlutscher vereine anführt, sollte man nicht Auxerre vergessen.......... 40ooo mann dorf, knapp an die 30ooo besucherschnitt und ständig international!
und seit 50 jahren einen trainer! Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Horst« (04.01.2005, 18:58)
So funktioniert nun mal unsere Wirtschaft, nur mit Schulden, einer muss die Schulden ja machen.
Zitat
Original von SIM_MARIO_GP also, da zieht es einem schon die schuhe aus. auch als dortmund-sympathisant, kann ich nicht verstehen, wenn das keine Konsequenzen hat. 72.000€ Schulden pro Tag sind Wettbewerbsverzerrung. Dann kann man sich einen Koller, Rosicky, Wörns, Ewerthon einfach nicht leisten. Das ist extremst unfair. eigentlich müssten die nachträglich einen fetten Punktabzug bekommen. Das ist, genau wie Lautern, einer der fälle, die nach der WM 2006 ganz, ganz harten Zeiten entgegen sehen, weil es dann keine öffentliche Hand mehr gibt, die ein Interesse an der Aufrechterhaltung des Spielbetriebes hat. Quelle : http://www.kicker.de/content/news/artike…17&gruppe=13336 MFG.Mario
Zitat
Original von FodA_ZioN_
Zitat
welcher andere Verein kann sowas vorweisen
lens ^^
ok sind franzosen...![]()



^^ Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SIM_MARIO_GP« (17.02.2005, 11:26)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (17.02.2005, 11:35)