You are not logged in.

  • Login

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

31

Wednesday, May 21st 2003, 2:15pm

das ergebnis muß ja auf jeden fall größer wie 50 sein und wie ich grad ermittelt hab kleiner wie 60

thcabels

Intermediate

  • "thcabels" has been banned

Posts: 253

Occupation: GER

  • Send private message

32

Wednesday, May 21st 2003, 2:22pm

hier für die die wissen was sie damit machen müssen (ich behaupte nicht ich wüsste es :) )

dynageo das Programm sollte die aufgabe lösen können denke ich

oder das hier aber bestimmt

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

33

Wednesday, May 21st 2003, 2:34pm

mit nem radius von 58 m komm ich auf ne fläche von 3958 m²
d.h. es ist en stück kleiner wie 58m

OLV_teh_pwnage_

Intermediate

Posts: 302

Location: Geislingen/steige

  • Send private message

34

Wednesday, May 21st 2003, 3:46pm

also der lösungsweg vom googlelink suckt:
der sagt:
AC = r
CB = r
das kann aber nicht sein weil AM und BM schon = r sind!
zeichnet mal die skizze, wie er sagt, dann seht ihrs

35

Wednesday, May 21st 2003, 3:50pm

anhand dem käme man ja auch auf 69,...
was kaum passen kann.

Shark scheint das schon richtig zu machen :)

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

36

Wednesday, May 21st 2003, 3:58pm

ich vertrau doch net auf so nen billigen google link^^

ich hab einfach 2 kreise gezeichnet dann ne linie von schnittpunkt zu schnittpunkt gezeichnet.
da entstehen dann 2 Kreisabschnitte.
dann einfach die maße die gefehlt haben rausgemessen (mit CAD) dann einfach mit der formel für die Fläche eines Kreisabschnitts die 2 einzelflächen errechnet udn die 2 zusammen müssen ja dann die hälfte von A sein

37

Wednesday, May 21st 2003, 4:32pm

hört sich nach Ingenieur an ;)

DyNaMiTe

Professional

Posts: 905

Location: Kleve

Occupation: GER

  • Send private message

38

Wednesday, May 21st 2003, 5:00pm

stimmt shark ich hab einfach das Ergenbis des Google Links (r=20m) auf diese Aufgabe umgerechnet (r=100m), da die Verhältnise ja gleich bleiben geht das. Das Ergebnis ist aber falsch. Das was realfool gesagt hat, hab ich gerade auch gesehen.

DyNaMiTe

Professional

Posts: 905

Location: Kleve

Occupation: GER

  • Send private message

39

Wednesday, May 21st 2003, 5:36pm

Diese Aufgabe ist nicht elementar lösbar. Allerdings lassen sich mittels numerischer Verfahren Lösungen bestimmen. Bei diesem radius ist das Ergebnis 57,9365 m (shark hatte mit seinen 58 m also recht)

GWC_SharK_

Professional

Posts: 1,506

Occupation: GER

  • Send private message

40

Wednesday, May 21st 2003, 8:03pm

:)
naja ingenieur net ganz aber ausbildung zum technischen zeichner ^^

KdT_Vorago

Unregistered

41

Wednesday, May 21st 2003, 11:23pm

Das mit dem Googlelink kann nicht funktionieren. Is ne ganz andere Sache. Dort gehts um eine Ziege. Da hier aber eine Kuh ihre Bahnen zieht, muss die Sache lösungstechnisch ganz anders angegangen werden.


Muuuuuuuuuuuuh

Vaxar

Intermediate

Posts: 329

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

42

Thursday, May 22nd 2003, 9:24am

Quoted

Original von [pG]FIRE

Quoted

Original von Vaxar
10. Klasse, erstes Halbjahr würd ich mal sagen :)


Ich kenne keine Schule in der man im Mai noch das erste Halbjahr hat :D


Aber ich hatte das in der 10. Klasse, zweites Halbjahr :stupid: