You are not logged in.

  • Login

D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

1

Tuesday, December 14th 2004, 4:59pm

VWL/BWL-Frage

"in diesem kapitel wurde gezeigt, dass die steady state - Arbeitslosenquote durch U/L = s/(s+f) gegeben wird. Nehmen Sie an, dass die Arbeitslosenquote in der Ausgangssituation eine andere Höhe aufweist. Zeigen Sie, dass sich die Arbeitslosigkeit im Zeitablauf ändert und sich auf diesen Steady state zubewegt (Hinweis: drücken sie die änderung der arbeitslosenzahl [delta U] als Funktion von s,f, und U aus. Zeigen Sie dann, dass die Arbeitslosigkeit sinkt, wenn sie über ihrem natürlichen Niveau liegt, und dass sie steigt, wenn sie darunter liegt)"

und ich steh total auf der Leitung, bis jetzt nie probleme mit irgendwelchen aufgaben, aber hier keinen plan.
vielleicht kennt sich jemand aus, wenn man fragen zu variablen hat oder so, nur fragen, die kann ich beantworten.
danke im voraus.

_Neo
War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer.

This post has been edited 1 times, last edit by "D9G_Neo" (Dec 14th 2004, 5:10pm)


Temudjin

Professional

Posts: 1,590

Location: Bonn

  • Send private message

2

Tuesday, December 14th 2004, 5:02pm

ich bin Nebenfächler, aber wenn du mal s/f/U/L erklärst, kann ich dir vielleicht helfen
so: 0 Ahnung

3

Tuesday, December 14th 2004, 5:03pm

Sry ich hab nur das WG BWL da kann ich dir nicht mit helfen.

D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

4

Tuesday, December 14th 2004, 5:07pm

ich auch nebenfach, deshalb :)

also
L... Anzahl der Erwerbspersonen
E... employed
U... unemployed
U/L... Arbeitslosenquote
=> L= E+U
s... Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
f... Beginn von Beschäftigungsverhältnissen
=> fU = sE (nona ;) da wenn die arbeitslosenquote weder fällt noch steigt (=steady state) Einstellungen und Kündigungen sich die Waage halten müssen)
wenn man da jetzt dann noch statt E = L-U einsetzt kommt man zu
fU = s(L-U)... und weiter nach Umformen (zuerst durch L dividieren, dann umformen)

U/L = s/(s+f)

5

Tuesday, December 14th 2004, 5:43pm

klingt nach Mankiw :D
is aber bisserl zu lang her bei mir...

This post has been edited 1 times, last edit by "kesselchen" (Dec 14th 2004, 5:43pm)


D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

6

Tuesday, December 14th 2004, 5:45pm

yep, ist mankiw
zu lange her, was soll das heißen? einmal gelernt - immer gelernt ;)

7

Tuesday, December 14th 2004, 6:32pm

Ich fange im April an, VWL auf Diplom zu studieren.  8)

D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

8

Tuesday, December 14th 2004, 6:37pm

das hat mir weitergeholfen :D
ne, viel Glück - ist eigentlich eh alles ganz easy bisher - geht ganz fein als Nebenstudium ;)

_Neo

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, December 14th 2004, 8:00pm

VWL studieren ????
bääääääh... bwl ging ja noch, aber VWL ? omfg



;);)


edit: viel spaß dabei :)

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_DrohhyN_" (Dec 14th 2004, 8:00pm)


10

Tuesday, December 14th 2004, 10:08pm

frag Nam, der kennt sich bei solchen Sachen aus

11

Wednesday, December 15th 2004, 12:05am

...ich wußte auch mal sowas....

FROST_Chlubi

Professional

  • "FROST_Chlubi" has been banned

Posts: 881

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

12

Wednesday, December 15th 2004, 12:10am

Eine weitere intelligente Antwort zu dem Thema ( so wie is die ober mir auch alle machen ) :
Ich hab dieses Fach leider nicht , aber vielleicht mach ich ja eine Diplomarbeit in Mathe *angeb* ( wie die anderen ) ...

FROST_Chlubi

Professional

  • "FROST_Chlubi" has been banned

Posts: 881

Location: Wien

Occupation: AUT

  • Send private message

13

Wednesday, December 15th 2004, 12:10am

Quoted

Original von LF_Chlubi
Eine weitere intelligente Antwort zu dem Thema ( so wie es die ober mir auch alle machen ) :
Ich hab dieses Fach leider nicht , aber vielleicht mach ich ja eine Diplomarbeit in Mathe *angeb* ( wie die anderen ) ...

wieso ich immer doppelt postn muss :bounce:

This post has been edited 1 times, last edit by "FROST_Chlubi" (Dec 15th 2004, 12:11am)


14

Wednesday, December 15th 2004, 1:57am

....übereifer...?

15

Wednesday, December 15th 2004, 5:34am

Wieder ein sinnloser Post Marke Dude.

D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

16

Wednesday, December 15th 2004, 7:55am

naja, immerhin schon 14 Antworten :)
ich sollt echt schlafen gehn und nicht immer solange fort gehn, das ist nicht gut für mich ;)
und wenn ich aufwache will ich anständige antworten sehen :)

_Neo

17

Wednesday, December 15th 2004, 12:40pm

.....da hilft nur nachschlagen......

18

Wednesday, December 15th 2004, 12:59pm

ich hab mir vorgenommen vwl zu studieren wenn ich heute abend 25 mio gewinnen sollte :)

19

Wednesday, December 15th 2004, 1:39pm

1: 140 000 000

viel glück :D

20

Wednesday, December 15th 2004, 2:14pm

Ich glaube die Chance ist bei weitem geringer, wir ham das mal alles ausgerechnet, aber ich hab kein Durchblick mehr bei den ganzen Tupeln und Koheränzen

21

Wednesday, December 15th 2004, 2:57pm

man muss doch nur 49! / (42! * 7!) rechnen.

22

Wednesday, December 15th 2004, 2:58pm

du rechnest (6 aus 49) und mal 10 wegen der superzahl...

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Toddi" (Dec 15th 2004, 2:58pm)


23

Wednesday, December 15th 2004, 11:16pm

superzahl dä dä dääääähh

Temudjin

Professional

Posts: 1,590

Location: Bonn

  • Send private message

24

Wednesday, December 15th 2004, 11:48pm

deltaU=Uneu-Ualt
Uneu=Ualt+sE-fUalt
deltaU=Ualt+sE-fUalt-Ualt
->deltaU=sE-fU

natürliches Niveau:
U/L=s/(s+f)

deltaU=sE-fU
Falls die Arbeitslosenquote über ihrem 'natürlichen' Nivau liegt, ergibt sich (hier um 1, willkürlicher Wert):
U/L=s/(s+f) +1

dementsprechend die Änderung bei deltaU:
deltaU=s(E-1)-f(U+1)

ergo:
deltaU ist umso kleiner (sprich: negativ), je weiter die Quote über U/L=s/(s+f) liegt
analog dazu wird deltaU größer (sprich: positiv), je weiter die Quote unter U/L=s/(s+f)

Sollte richtig sein.

This post has been edited 1 times, last edit by "Temudjin" (Dec 15th 2004, 11:49pm)


D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

25

Thursday, December 16th 2004, 12:54pm

danke für den Lösungsweg :)
hab nur noch zwei Anregungen, weiß nicht, ob ich da richtig liege:

-Der Wert von 1 für die Steigung der Arbeitslosigkeit wär ein wenig hoch, weil es dann lt. Gleichung eine über 100% Arbeitslosigkeit im Normalfall geben würde (aber das ist mal egal, geht ja nur ums Prinzip)
-kann man, wenn wie angenommen die Änderung 1 ist, das bei delta U von E und U abziehen bzw. addieren? Muss man das nicht von s oder f machen? Klar, im Endeffekt isses egal, die Schlussfolgerung bzw. der Lösungsweg bleiben gleich, aber besser mal nachfragen.

jedenfalls nochmals danke :)

_Neo

Temudjin

Professional

Posts: 1,590

Location: Bonn

  • Send private message

26

Thursday, December 16th 2004, 1:45pm

Soweit ich das überblicken kann ist f nicht die absolute Zahl der begonnenen Beschäftigungsverhältnisse, sondern der Faktor (die Quote, die Wahrscheinlichkeit), mit der ein Arbeitsloser angestellt wird. Diese Quote bleibt im Modell gleich, da aber die absolute Zahl der Arbeitslosen höher/niedriger als das natürliche Gleichgewicht ist erhöht/verringert sich wegen fU die Zahl der Neueinstellungen bzw wird deltaU negativ/positiv.

This post has been edited 1 times, last edit by "Temudjin" (Dec 16th 2004, 1:46pm)


D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

27

Thursday, December 16th 2004, 3:05pm

stimmt, hast recht. sind die quoten, thx nochmal :bounce:

_Neo

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

28

Friday, December 17th 2004, 4:13pm

mist, zu spät, wies aussieht

D9G_Neo

Intermediate

  • "D9G_Neo" started this thread

Posts: 391

Occupation: AUT

  • Send private message

29

Saturday, December 18th 2004, 3:54am

:)
hatten heute auch noch eine andere herleitung, bin jetzt aber zu faul zum eintippen... war aber nicht besonders viel besser imo, eher schwerer und umständlicher... naja. thx nochmal

_Neo