das finde ich, passt besser :
Sport (aus engl: sport, Zeitvertreib, Vergnügen, aus gleichbedeutend frz. desport) bezeichnet das kulturelle Handlungsfeld, in dem Menschen körperliche Tätigkeiten ausüben, die mit planmäßiger Körperschulung im Bereich der Bewegungskunst in Zusammenhang stehen. Eine häufig anzutreffende Ausprägung dieser planmäßigen Entwicklung körperlicher Fähigkeiten ist dabei das Messen mit Gegnern nach festgelegten Regeln im sportlichen Wettkampf/Wettstreit und Wettspiel.
Man unterscheidet im Wesentlichen Breitensport und Leistungssport. Sport bildet einen wesentlichen Teil der Freizeitgestaltung und Unterhaltungskultur. Sport kann als Mannschaftssport (vor allem Ballsportarten) oder als Individualsport betrieben werden.
Konnte in Meyers Konversationslexikon von 1888 noch gesagt werden: Als ein wesentliches Merkmal des Sports ist endlich anzuführen, daß dessen Ausübung nicht um des Gelderwerbs wegen geschieht (Sport (
http://susi.e-technik.uni-ulm.de:8080/me…5&textmode=true), Bd. 15, S. 176) - so kann man heute mit Fug und Recht das Gegenteil behaupten.
Billiard oder Snooker wrürde ich nicht als SPort bezeichnen, sondern als Freizeitbeschäftigung, der man auch professionell nachgehen kann, um sich dann in sogenannten Wett oder Schaukämpfen mit anderen spielern zu messen.
genau so ist schach kein sport. man sagt zwar Denksport, aber das hat mit sport nur das wort und nicht die bedeutung gemeinsam.
sport hat immer was mit körperlicher anstrengung zu tun, sonst ist es kein sport.
wenn man das nicht sosieht, ist alles ein sport. Tetris, snake auf dem handy, spazieren gehen, mit dem busfahren usw usw