Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hostagetaker

Fortgeschrittener

  • »Hostagetaker« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

07.12.2004, 17:38

Faust

Problem: Muss für Klausur Faust lesen und wollt fragen ob sich jemand in dem Buch so gut auskennt dass er vll kurz zusammenfassen könnte um was es geht und welche Stellen besonders wichtig sind.

thx derweil

2

07.12.2004, 17:42

lol, kommt mir vor als wärst du immer genauso weit wie ich^^
muss auch gerade faust I lesen! ;)
hab aber schon angefangen und bin bei Szene "Straße"!
wenn wirs am Donnerstag fertig behandelt haben, oder spätestens am Dienstag, kann ich dir gerne meinen Hefter einscannen...wir schreiben alles wichtige auf - hab schon so um die 4 Seiten! das dürfte imo reichen für dich, oder? wann brauchst dus, btw?
MfG :)

Zitat

"If there was no darkness -
how could we see the light?"

3

07.12.2004, 17:43

also a bissl übertreibt ihrs scho mit den aktuellen schulaufgaben....

also bissl googeln, da gibts sicher was... :rolleyes:

4

07.12.2004, 17:45

najo, aber manchmal erwischt man dann echte scheiße, und so hat man es aus erster hand - aus live-schulerarbeitungen! ;)
MfG

5

07.12.2004, 17:49

Faust I

Der Gelehrte Faust verzweifelt an der Möglichkeit des menschlichen Erkenntnisvermögens, da ihm die Wissenschaften keine Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Daseins zu geben vermochten. Deshalb versucht er es nun mit der Magie, doch führt weder das Zeichen des Makrokosmos, mit dem Faust den Weltgeist erfassen will, noch die Beschwörung des Erdgeistes zum gewünschten Erfolg. Die nächtliche Sitzung wird gestört durch den Famulus Wagner, der Faust in ein gelehrtes Gespräch ziehen will. Von der Engstirnigkeit des Famulus erneut auf die Beschränktheit seiner Welt verwiesen, entschließt sich Faust, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Doch künden Kirchenglocken und Chorgesang vom anbrechenden Ostermorgen, und die Erinnerung an seine glücklicheren Kinderjahre hält ihn vom Selbstmord ab.

Mit Wagner geht Faust zum Osterspaziergang vor die Tore der Stadt. Die Natur zeigt sich in frühlingshaftem Aufbruch und das Volk feiert das Ende des Winters. Faust wird von den Menschen mit Achtung begrüßt. Doch können Natur und Menschen seine depressive Grundstimmung nicht vertreiben. Ein merkwürdiger Pudel taucht auf, der den beiden folgt und bei Faust im Studierzimmer bleibt. Während Faust versucht, den Anfang des Johannes-Evangeliums neu zu übersetzen, verwandelt sich der Pudel in Mephisto, der in Gestalt eines fahrenden Schülers auftritt.

Faust möchte von ihm mehr über das Wesen des Teufels erfahren, doch mit Geisterhilfe entzieht sich Mephisto. Erst bei der zweiten Unterredung kommt es zum Pakt: Mesphisto will Faust auf der Erde dienen, dafür soll Faust sein Diener im Jenseits sein. Faust geht darauf ein, verwandelt den Pakt aber in eine Wette: »Werd’ ich zum Augenblicke sagen: / Verweile doch! Du bist so schön! / Dann magst du mich in Fesseln schlagen, / Dann will ich gern zu Grunde gehn!«. Mit seinem Blut besiegelt Faust den Vertrag und ist nun bereit, die von Mephisto vorgeschlagene Welt- und Lebensreise anzutreten.

Während Faust sich zur Reise umkleidet, ironisiert Mephisto in der Rolle des Faust einem Schüler gegenüber die Unzulänglichkeiten aller Wissenschaften. Dann entführt er Faust auf dem Zaubermantel in Auerbachs Keller, wo ein studentisches Saufgelage stattfindet, das Faust jedoch unbeeindruckt läßt. Mephisto hält eine Verjüngung Fausts für notwendig.

In einer Hexenküche erhält Faust einen Zaubertrank, der aus dem alten Gelehrten einen stürmischen Jüngling machen soll. In einem Zauberspiegel erblickt Faust die Gestalt einer schönen Frau, deren Anblick ihn entzückt.

Es dauert nicht lange, und Faust trifft »das Muster aller Frauen« in der Gestalt Gretchens, eines ehrbaren und frommen Bürgermädchens. Mit der Hilfe Mephistos gelingt es Faust, Gretchen zu verführen, doch nur um den Preis schwerer Verschuldungen: Der Schlaftrunk für Gretchens Mutter ist Gift, ihren Bruder Valentin tötet Faust im Zweikampf. Mephisto und Faust müssen fliehen.

Gretchen, die von Faust schwanger ist, gerät in wachsende Verzweiflung. Währenddessen wird Faust von Mephisto abgelenkt und zur Walpurgisnacht auf den Blocksberg geführt. Von der maßlosen Sinnlichkeit der Szenen schließlich angewidert, glaubt Faust in der Ferne die Gestalt Gretchens zu erblicken. Er will zu dem Mädchen zurück. Inzwischen hat aber Gretchen ihr Kind getötet und ist zum Tode verurteilt worden. Faust dringt mit Mephistos Hilfe in den Kerker ein und will sie zur Flucht bewegen. Doch Gretchen will kein mit Hilfe des Teufels gerettetes, aber in Schuld verstricktes Leben und übergibt sich dem Gericht Gottes.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Amigo_« (07.12.2004, 17:50)


6

07.12.2004, 17:49

lies einfach das buch... *rolleyes*

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

07.12.2004, 17:54

Bücher lesen ist nicht mehr euer Ding heutzutage oder?

9

07.12.2004, 17:55

Zitat

Original von Yen Si
Bücher lesen ist nicht mehr euer Ding heutzutage oder?


früher war eh alles besser!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[pG]fire_de« (07.12.2004, 17:55)


10

07.12.2004, 17:56

doch, lesen rockt :)

aber fire hat recht, früher waren die schüler alle viel intelligenter und so!!11

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Amigo_« (07.12.2004, 17:56)


12

07.12.2004, 18:06

he, ich bin momentan beim bundesheer und les schon das 5. buch binnen eines monats :D

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

07.12.2004, 18:07

Zitat

Original von [pG]fire_de

Zitat

Original von Yen Si
Bücher lesen ist nicht mehr euer Ding heutzutage oder?


früher war eh alles besser!



Bestimmt nicht.
Aber mal ein Buch zu lesen dürfte doch wohl nicht zuviel verlangt sein.

14

07.12.2004, 18:19

Zitat

Original von Yen Si
Bücher lesen ist nicht mehr euer Ding heutzutage oder?

bei uns is das auch so, man kauft sich einfach ne Lektürenhilfe un liest dort die Zusammenfassung un Interpretationen durch, dann versteht man das ganze Zeug eh besser

edit: die ganzen reklamheftchen die wir lesen müssen sind einfach sau langweilig, daher liest die kein mensch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HuSTLeR« (07.12.2004, 18:20)


15

07.12.2004, 18:35

naja kabale und liebe is gar net mal sooo schlecht.
und wenn mans selber liest is es schon besser als wenn man die zusammenfassung liest, vorallem mit blick aufs abi. ;)

16

07.12.2004, 18:36

Zitat

Original von Kasheem[DieSchwester]
lies einfach das buch... *rolleyes*

17

07.12.2004, 18:49

ich würde dir ja gerne helfen, aber ich finde werke wie "Faust" sollte man schon gelesen haben, zumindest, wenn man darüber ne interpretation schreiben soll.

als kleiner tip mal:
die meisten dieser kleinen reklam-büchlein sind gar nichtmal so schlecht, wenn man sich die mal wirklich durchliest und nicht immer nur stellenweise mal "reinluschert"

lest also gefälligst eure bücher!

18

07.12.2004, 18:53

...genau sonst 1000 sit ups...

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

07.12.2004, 19:00

lol....
ich les den auch grad...
is bei uns schon die 3.lektüre dieses jahr.. und ich komm aus bayern da haben wir erst im september schulanfang...
1. "nathan der weiße" (hab ich nur ringparabel gelesen)
2. "kabale und liebe" (ganz gelesen, war aber klar das sich alle umbringen , is doch immer das gleiche...)
3."faust"(les ich auch, sollte man einfach mal gelesen haben^^)
4..(müssen bis dienstag ersten akt lesen) E.T.A hoffmann's "Der Sandmann"(mal schauen^^)

is echt so zum kotzen... ich hasse deutsch dieses jahr..

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (07.12.2004, 19:01)


20

07.12.2004, 19:05

nathan und kabale schon letztes jahr dran gehabt...
nathan fand ich voll schrott(auch vom stil her) , kabale verschlungen - hammer das buch!
faust I gerade, sandmann auch dieses jahr! sonst noch: faust II , nibelungensage, effi briest!

aber bleibt mal cool hier oben bezüglich des lesens - als wenn keiner von der jugend mehr was lesen würde! ja, wenige lesen noch oft, aber das komplett zu verallgemeinern halte ich für etwas fatal! naja, das was wir bisher alles in der schule gelesen haben war ganz schön viel, aber die positiven, an die ich mich noch halbwegs erinnern kann , waren:
romeo und julia
unterm rad
anne frank
götz von berlichingen
kabale und liebe
werther

und die negativen: (imo)
kleiner mann was nun
nathan der weise

MfG

21

07.12.2004, 19:12

hört mal ich les noch mehr und zwar freiwillig, weil ich nimmer zur schule gehe... das nennt man allgemeinbildung und wissenshunger... aber man kann auch stumpf bleiben wie man ist

22

07.12.2004, 19:19

Ich bin der einzige Mensch den ich kenne, dem "Nathan" gefallen hat. :D
Aber ich mochte die meiste Schullektüre - nur Effi Briest konnte ich nicht ausstehen.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

07.12.2004, 19:27

Hab bis auf ein Buch noch keins in der Schule gelesen
"Der Vorleser" von Bernhard Brink (oder so) hab ich gelesen, weil ein 17 jähriger mit ner 45 jährigen Sex hatte.
Da fand ichs interessant
Antigone, Kabale und Liebe etc. alle nicht gelesen.


Mein Problem beim Lesen ist einfach folgendes:
Ich lese einen Satz, aber je länger ich lese schaltet mein Hirn ab. Nach 10 Minuten setz ich ab und weiß 0 davon, was ich gerade gelesen habe.
Wenn ich es verstehen will muss ich mich so stark konzentrieren(, weil es einfach uninteressant und bei Antigone zum Beispiel eine schwere Sprache ist), dass ich Kopfweh krieg.
Da zieh ich mir lieber eine Zusammenfassung.

Los macht mich fertig!

PS: Ich find meine Einstellung nicht gut, aber sie sit auf alle Fälle besser, als Kopfschmerzen :P

€dit: "Der Vorleser" natürlich von Bernhard Schlink und nicht Brink :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (07.12.2004, 19:27)


Spechti

Fortgeschrittener

Beiträge: 508

Wohnort: Berlin

Beruf: Universalgenie

  • Nachricht senden

24

07.12.2004, 19:45

...

Das gleiche Problem hab ich auch Hummi, aber nur wenn ich so nachts so ab 24Uhr lese und dann am nächsten morgen aufwach und das Licht vom Abend is noch an und das Buch liegt zerknittert unter mir. ^_^
Vielleicht mal probieren zu anderen Tageszeiten zu lesen, z.b. Wochenende nochn bissl im Bett liegen bleiben und was lesen - so kann man den Vormittag wunderbar entspannt verbringen. :)

Schullektüre is aber auch einfach oft viel zu zäh z.b. Don Carlos war echt eklig zu lesen. Die einzigen witzigen Bücher waren da vielleicht nur Im Westen nix neues und Nathan der Weise.

25

07.12.2004, 19:50

Zitat

Original von Der_Zorn_Gottes
Ich bin der einzige Mensch den ich kenne, dem "Nathan" gefallen hat. :D
Aber ich mochte die meiste Schullektüre - nur Effi Briest konnte ich nicht ausstehen.

Also Nathan hat gerockt, Effi Briest hab ich auch gehasst, aber nix war schlimmer als ETA Hoffmann - Nussknacker und Mausekönig!

26

07.12.2004, 19:53

aua,
so richtig lustig ist "im westen nichts neues" aber eigentlich nicht, oder bin ich jetzt völlig gaga? ;)

ich muss ehrlich sagen, daß mir die deutsche pflichtlektüre aber immer noch um einiges besser gefällt, als die englische...

wenn ich da an sone scheisse wie "brave new world" denke....brrrrrrr

27

07.12.2004, 19:56

Zitat

Original von Seraph
aber bleibt mal cool hier oben bezüglich des lesens - als wenn keiner von der jugend mehr was lesen würde! ja, wenige lesen noch oft, aber das komplett zu verallgemeinern halte ich für etwas fatal!


Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich das Wissen alle paar Jahre verdoppelt. Da ist es völlig egal, ob die Jugend fast oder genauso viel liest wie früher - beides ist deutlich zu wenig.

Lesen ist nunmal der beste Weg, an Informationen zu kommen. Herumprobieren ist auf simple Dinge beschränkt - man kann z.B. keine erfolgreiche Marssonde durch "Try and Error" konstruieren. Mitmenschen haben nicht von allem Ahnung, was man wissen will / muss, können es vielleicht nicht gut vermitteln und haben schliesslich auch oft besseres zu tun, als ständig etwas zu erklären. Ausgebildete Lehrkräfte sind bei den Punkten Wissen und Vermittlung natürlich besser, trotzdem hört es irgendwo auf.

Wer in Zukunft noch arbeitet, wird wegen des technischen Fortschritts ständig lernen müssen - also Informationen beschaffen und aneignen. Geistig anspruchslose Jobs werden immer mehr durch Maschinen erledigt, die sind billiger, fleissiger und gehören zu keiner Gewerkschaft. ;)


"Faust" gehört zu den besten Büchern, die in der Schule behandelt werden - es gibt eine handfeste Handlung und interessante Figuren. Das kann leider sonst kaum ein Standardwerk aus dem Deutschunterricht von sich behaupten. Wer sich als Jugendlicher an Ausdruck oder Rechtschreibung stört: online seid ihr doch auch schnell bereit, englische Begriffe und Abkürzungen zu akzeptieren, so gross anders ist das nicht...

28

07.12.2004, 20:04

Zitat

wenn ich da an sone scheisse wie "brave new world" denke....brrrrrrr


weiß gar nicht was du gegen den Roman hast, fand huxleys brave new world sehr gut, natürlich bei weitem nicht so gelungen wie clockwork orange oder das beste dieser kategorie: 1984 von George Orwell, ein geniales Buch!!! :)

29

07.12.2004, 20:08

Zitat

Original von Hummi
Mein Problem beim Lesen ist einfach folgendes:
Ich lese einen Satz, aber je länger ich lese schaltet mein Hirn ab. Nach 10 Minuten setz ich ab und weiß 0 davon, was ich gerade gelesen habe.


Es müssen ja keine Bücher aus dem Deutschunterricht sein, die Zeitung der Eltern zu lesen wäre eine nette Übung (falls vorhanden, ansonsten irgendwas anderes mit modernem Ausdruck). Wenn du generell beim Lesen Kopfschmerzen hast, könnte es an den Augen liegen. Probier mal einen grösseren oder kleineren Abstand vom Auge zum Buch, bis es wirklich angenehm zu lesen ist.

Falls du nicht mehr weisst, was du gelesen hast, bist du vielleicht zu schnell darüber hinweggeflogen. An die einzelnen Worte muss man sich sowieso nicht erinnern, es reicht, wenn man sich ungefähr vorstellt, was so passiert. Und wenn Faust dabei wie Homer Simpson aussieht, weil einem nicht passenderes einfällt, auch gut. ;)

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

07.12.2004, 20:16

Ich lese jeden Mittag Zeitung
Ich lese Zeitschriften
Ich lese ziemlich viel englisches Zeugs.

Das geht alles ohne Probleme :)

Ist halt nur bei Sachen, die ich nicht lesen will. Da stellt sich mein Kopp quer
Alles eine Einstellungssache ?(