Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kevinho

Erleuchteter

  • »Kevinho« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

07.11.2004, 14:40

witzige statistik

deshalb hat bush gewonnen

ich hoff ma das gabs hier noch nicht...
=)

2

07.11.2004, 14:41

Dass so eine Statistik völliger Unsinn is ja wohl hoffentlich jedem klar.

3

07.11.2004, 14:50

Waere schlimm wenn nicht ^^

4

07.11.2004, 15:02

Hm, ich nehm zwar an das die Statistik net unbedingt realistisch ist - sowohl 113, als auch 85 sind im Schnitt einfach zu krass.

Aber das der Durchschnitts-IQ in sämtlichen Bundesstaaten gleich ist, glaub ich auch nicht.

Warum:
Im ländlichen Bereich gibts typischerweise weniger hochqualifizierte Jobs.

Deshalb:
Wandern die hochqualifizierten Leute in Städtische Gebiete ab.

Folgerung:
Da der Grad der Qualifikation mit dem IQ korreliert, sollte langfristig der Durchschnitts-IQ in den Ländlichen/Kleinstädtischen Gebieten sinken, und in den Städtischen Gebieten ansteigen.

Da Bush vor allem in den ländlichen Gebieten gewonnen hat, find ichs gar nicht unplausibel das der Durchschnitts-IQ von nem Bush-Wählern wirklich unter dem von Kerry-Wählern liegt.

5

07.11.2004, 16:25

Naja, kann dem teilweise zustimmen, aber du darfst nicht vergessen, dass Wissen mit dem IQ nicht unbedingt was zu tun haben muss.

_Neo

DS_Artus

Fortgeschrittener

Beiträge: 536

Wohnort: Marburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

07.11.2004, 17:40

Zwischen Bildung und IQ gibt es aber ne verdammt hohe Korrelation, wer z.B. Abi gemacht hat, kann durchschnittlich meist schon ein wenig besser rechnen (numerische Intelligenz), hat auch nen größeren Wortschatz (verbale Intellligenz) u.s.w.

Schwankungen in den durchschnittlichen IQs zwischen 113 und 85 halte ich auch für kaum möglich. Zwischen Bundesstaaten schonmal garnicht, und zwischen STädten auch nur schwer. Trotzdem sind kleinere Schwankungen schon sehr wahrscheinlich, insofern ist die Tabelle auch kein SChwachsinn, mich wundert nur etwas, woher er die Zahlen nimmt, auf den verlinkten Seiten finde ich andere Zahlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Artus« (07.11.2004, 17:47)


7

07.11.2004, 18:39

und hier noch eine andere statistik, damits noch etwas wirrer wird ;)

Jew (European, American) IQ: 115
Asian (in the U.S.) IQ: 110
East Indian (from India, in the U.S.) IQ: 105
U.S. White (Northern European, Urban) IQ: 105
U.S. White (Southern European) IQ: 100
U.S. White (Rural, South) IQ: 95
U.S. Black (North and West) IQ: 90
Hispanic-American IQ: 90
U.S. Black (Rural, South) IQ: 85
American Indian IQ: 80
Australian Aborigine IQ: 75