You are not logged in.

  • Login

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, October 10th 2004, 8:35pm

@Software-Entwickler aka Programmier Checker

Also falls es sich jemand gibt der owned im Bereich software programimierung java etc. :

Hab eine Frage bin ein noob in Sachen Programmierung, will eine Plattform erschaffen, wo ich und paar m8ts ein italienisches Kartenspiel zocken, weiss mir jemand paar Tips wo ich lernen kann wie ich sowas programmiere o.ä. ? mfg
fab

2

Sunday, October 10th 2004, 8:49pm

google ?

java tutorials

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, October 10th 2004, 8:53pm

das ist schon ein tick komplizierter das erfordert viel mehr skills als du in tutorials lernen kannst..

such lieber ne fertige version des spiels..

so ein spiel programmieren ist viel zu schwer... für "anfänger.. selbst für fortgeschrittene ists noch nen harter brocken..

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

4

Sunday, October 10th 2004, 9:09pm

will nicht das spiel programmieren
sondern " nur " die plattform,
das spiel hab ich schon als software

Posts: 3,600

Location: Bonn

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, October 10th 2004, 9:11pm

wie eine plattform?

um es online zu spielen das spiel? ?(

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

6

Sunday, October 10th 2004, 9:22pm

ja genau so wie man z.B. Schach in der zone spielt

Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, October 10th 2004, 10:28pm

das ist ja noch schwerer...

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, October 11th 2004, 10:44am

na dann vergess ich das erstmal...

Was ist denn zur Zeit die " beste " oder am häufigsten verwendete Sprache für objektorientierte programierung? C# , Java ?

9

Monday, October 11th 2004, 10:51am

deine frage grenzt an "welches ist die beste religion" ;) bei dem streit, welche programmiersprache die beste sei geht es meist recht hektisch zu. du wirst auf verbohrtheit und klischees treffen. eine eindeutige antwort auf die frage gibt es nicht.

Hier kannst du sehen welche programmiersprachen zZ am meisten verbreitet sind.

Nimm google und suche dann nach diskussionen wo vorteile und nachteile von xy ausklamüsert werden. viel spaß ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Oct 11th 2004, 10:52am)


MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, October 11th 2004, 10:55am

na dann :baaa:
thx jedenfall :bounce:

OLV_Ariovist

Intermediate

Posts: 371

Location: Essen

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, October 11th 2004, 12:17pm

Java in 21 Tagen

Aber mach dir keine Hoffnung, deine Plattform kannste dann noch nicht erstellen.

Ist aber imo der beste Einstieg in Java

This post has been edited 1 times, last edit by "OLV_Ariovist" (Oct 11th 2004, 12:17pm)


Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, October 11th 2004, 2:20pm

Hier is mal ne kleine Beschreibung der meisten Programmiersprachen, da kannst dir dann eine aussuchen ^^

http://www.netzmafia.de/service/sprachen.html

13

Monday, October 11th 2004, 5:59pm

rofl vmax... man kann allerdings irgendwie nur über die lachen, die man auch kennt. aber dann richtig ;)

btw:

Quoted


$ ls foot.c foot.h foot.o toe.c toe.o
$ rm * .o
rm: .o: No such file or directory
$ ls
$


wo is da das problem? solange er nicht
rm -r * .o

schreibt , sollte doch nix passieren oder?  8)

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, October 11th 2004, 7:49pm

wenn nach dem * ein Leerzeichen ist löscht er alle Dateien im aktuellen Verzeichnis, das -r heisst rekursiv und wird beim löschen von Verzeichnissen benötigt

15

Monday, October 11th 2004, 8:51pm

aso... nur die datein sind weg. ich dachte das sollte sowas wie "bääh jez hat er das ganze system gelöscht" implizieren. aber stimmt. is auch übel *g*

Imp_Vmax_

Professional

Posts: 766

Occupation: GER

  • Send private message

16

Tuesday, October 12th 2004, 6:12pm

das is mal nem Freund von mir an der Uni während unseres Softwaregrundpraktikums passiert. er wollte irgendwie bestimmte Dateien löschen aber hat dann irgendwie rm * gemacht ^^. Zum Glück ham die Admins täglich ne Sicherung gemacht sonst wären all unsere Dateien weg gewesen ^^.

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

17

Thursday, October 14th 2004, 10:01pm

also ein Freund von mir ist Software Entwicker, und er meint C# mit .net framkework is schwer am kommen und java ist am aussterben , was meint ihr freaks dazu ?

Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

18

Thursday, October 14th 2004, 10:28pm

jop .net nimmt den markt ein.
Hat ziemlich viele Vorteile mit dem debuggen, kann jetzt net genau sagen welche, hab mich noch net mit beschäftigt.

Jedenfalls ist jetzt mit VB sauber programmieren angesagt.
Hinter jedes Textfeld muss .text (txt_bla.text) anders gehts nicht mehr.
Variablen müssen deklariert werden. Bei VB6 hat der sich die Variablen selbst gezogen. Die MS Compiler bieten auch mehr Komfort in Sachen Datenbank anbindung.

Zu dem werden die .NET Sprachen in der Webgestaltung mit ASP.NET unterstütz, das allerdings wieder was ganz eigenes ist. Bei ASP.NET wird auf jedenfall Java für einige Funktionen genutzt und daher ist es auch nicht schlecht das zu können.

Bei der neuen .NET Version will MS PHP noch integrieren.


Aber Java ist trotzdem eine sehr gute Sprache, bei der man allerdings beim um lernen Probleme hat, weil man jeden Command mit ; beenden muss und auch größere Unterschiede bestehen, als zwischen C# und VB.

Naja musste mal guggen und vor allem wissen was du vor hast. Objektorientierte Sachen auf jedenfall mit C# oder VB, das is mit Java ziemlich umständlich imoh.

plexiq

Professional

Posts: 1,512

Location: Wien

  • Send private message

19

Thursday, October 14th 2004, 10:43pm

Hm,
das mit C# und Java is so ne Sache...
die Sprachen an sich sind ja sehhhhr ähnlich.

Pros & Cons:
Java hat sehr gut dokumentierte und mächtige APIs & mit Eclipse ne perfekte gratis-IDE. Und, Java is Plattformunabhängig.

C# is dafür etwas neuer, ein wenig Einsteigerfreundlicher vielleicht. Wie umfangreich das .Net Framework ist kann ich nicht sagen - ich nehm mal an es kommt in etwa an die Java-APIs ran. Haken bei C# ist imo vor allem der Macher: MS. Und es gibt soviel ich weiss keine vernünftige gratis-IDE...eh logisch, MS will ja Vis-Studio verkaufen ;)

Ich würd im Moment sagen Java vs C# is ne reine "Glaubensfrage" - wenns einen nicht stört an MS gebunden zu sein spricht nichts gegen C# & .Net.

Aber das C# &.Net Java verdrängen soll is imo Schwachsinn. C# hat keine großen Vorteile gegenüber Java - zumindest keine die ausreichen würden um einen Java Entwickler zum Umsteigen zu bringen. Abgesehn davon, das .Net an MS-OS'es gebunden ist und damit für viele Anwendungen sowieso net in Frage kommt.

ZwerG_DarkMan

Professional

Posts: 1,308

Location: Würzburg

Occupation: GER

  • Send private message

20

Friday, October 15th 2004, 12:17am

Ich stimmt plexiq im Großen und Ganzen zu. C# hatte bis letzt Woche einen Vorteil gegenüber Java da MS praktisch das komplette Sprachkonzept von java übernommen hatte und es genau an den Stellen an denen Java etwas schwächelt ganz gut erweitert hat. Das wiederum aber hat die Java Comunity dazu beflügelt in der seit letzter Woche erhältlichen Version 1.5 wiederum eine große Menge Neuerungen einzuführen mit denn Java auf jeden Fall wieder gleich zieht.

Valheru's Aussage dass objektorientierte Sachen mit Java ziemlich umständlich sind is Käse. Java is eine objektorientierte Sprache und deswegen genau dafür ausgelegt und auf jeden Fall um einiges besser als VB.

21

Friday, October 15th 2004, 12:17am

haben nicht irgendwelche freaks ein .NET für linux programmiert? mir war so als ob ich sowas bei heise mal gelesen hab. wobei ich null ahnung von .NET hab. wüßte nicht wozu ich das brauch. oberflächen bau ich mir mit QT (das gibbet für windoof und für linux) und damit bin ich plattform unabhängig. muss halt nur 2 mal compilieren. und geschrieben wird in sauberem c++. wer was von "sauberen" VB erzählt da krieg ich das breite grinsen. kann VB jetzt eigentlich mal "ordentliche" objektorientierung mit vererbung? oder ist das immernoch son legokasten system?

MontanA

Trainee

  • "MontanA" started this thread

Posts: 97

Location: Wehr

Occupation: GER

  • Send private message

22

Saturday, October 16th 2004, 11:40am

nahja alles klar, MS wird C# und Vis. Studios ganz nach vorne bringe.....

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

23

Sunday, October 17th 2004, 3:09am

naja, ich sehe .NET kritisch.
wenn man sich mal ansieht was java 1.5 kann, dann lächel ich über c#.
der hauptvorteil liegt wie hscon erwähnt wurde in den apis, java ist ausgereift. während .NET noch jung ist, es braucht viel workarounds um die mächtigkeit der java api zu bekommen, das kostet zeit und bedeutet ärger.

der vorteil vin .NET ist , das du zum beispiel die oberfläche in VB.net, die logik in c#, kompilierst es und voila es passt zusammen. das ist schon sehr fett.
und c# bietet dir viele verbindungen zu asp.net, das du es gleich publishen kannst.

ist mehr doer wenioger wie alle MS produkte, leicht zu erlernen, leicht mit zu arbeiten, aber wenn man mal wirklich damit arbeiten möchte, dann merkt man eben das der spagat zwicshen leicht zugänglich und high performance nicht ganz gelungen ist.

doch, jede programmiersprache hat ihre existenzberechtigung, gibt für alles eine gute einsatzmöglichkeit, aber ich mag java.

24

Sunday, October 17th 2004, 7:46am

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
aber wenn man mal wirklich damit arbeiten möchte, dann merkt man eben das der spagat zwicshen leicht zugänglich und high performance nicht ganz gelungen ist.


und das ist dir passiert ?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

25

Sunday, October 17th 2004, 6:02pm

so ungefähr. ich hab eben kontalt zu leuten gehabt die ein grosses projekt realisiert haben mit .NET und wir parallel dazu mit java. die mussten halt viel zeugs amchen für das ich einen methodenaufruf habe.
und hab nen einsteigerworkshop über .net gehalten und auf die unterschiedlichen aspekte der OO implementierung bei .NEt und java. hingewiesen.