Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

KoH_Lyncher__

Anfänger

  • »KoH_Lyncher__« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

21.09.2004, 16:58

Pysikalische Frage...

Hi, ich hab dan kleines Problem mit ner Aufgabe in Physik.. wäre nett wenn Hilfe kommt! Also:

Person 1 fährt mit einem Vorsprung von 10 min vor Person 2 los! Person 1 fährt 120km/h, Person 2 160km/h... wielange und wieweit braucht Person 2 um Person 1 einzuhohlen?

Danke schonmal...
:( *in Memory of jones.hi* :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KoH_Lyncher__« (21.09.2004, 16:58)


2

21.09.2004, 17:02

Person 1 fährt in 10 min 120/6=20 km
Person 2 fährt in 30 min 20 km mehr wie Person 1
=> Person 1 hat nach 40 min Fahrt 80 km zurückgelegt
das schafft Person 2 in 30 min
=> Antwort ist 30 min und 80 km
(Ich hoff es stimmt und hab es nicht komplizierter gemacht als es ist)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (21.09.2004, 17:02)


Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

21.09.2004, 17:10

Die Aufgabe ist peinlich einfach o_O

Also du hast
v1 = 120 km/h
v2 = 160 km/h
dt = 1/6 h

Strecke von Auto1 mit v1 in 1/6 h =
x= v1*dt = 20km
(die strecke die des langsame Auto in den 10min gefahren ist)

Diese Strecke muss jetz Auto2 mit v2 einholen, dazu nimmt man die 20km und dv (=v2-v1):
(160-120)km/h = 40 km/h

t (überholn) = 20km / 40km/h = 1/2h = 30min !

x (überholn) = 1/2h * 160 km/h = 80km !

Probe:
v1*t(überholn) = 80km !
v2*t(überholn) + 20km = 80km !

Passt!

€dit: nur weil ichs so ausführlich erklärt hab war ich too late ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hostagetaker« (21.09.2004, 17:11)


4

21.09.2004, 17:12

Nich jeder is son Streber wie du :P

Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

21.09.2004, 17:13

Ich hab Physik und Mathe Leistungskurs :D

€dit: btw: du kannst auch beide Geschwindkeiten in Realation zum Ort oder Zeit in einem Diagramm eintragen und der Schnittpunkt der beiden Graphen ergibt den Zeitpunkt bzw. den Ort des Überholens

und es sind nicht 80km sondern 80+länge des langsameren autos weil überholt is es erst wenn das Heck des schnelleren an der Spitze des langsameren vorbei ist ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hostagetaker« (21.09.2004, 17:15)


6

21.09.2004, 17:14

Ich kann Mathe nich :rolleyes:

7

22.09.2004, 18:55

dt ist vielleicht auch verwirrend ;) schade, dass es hier kein delta gibt..

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

23.09.2004, 12:01

Ich würde mal sgen, das ist eine Mathe-Frage, keine Physik-Frage... *haarespalt*... :D

Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

23.09.2004, 17:22

ne is physik^^

10

23.09.2004, 17:50

Zitat

Original von SIM_Hexe_S
Ich würde mal sgen, das ist eine Mathe-Frage, keine Physik-Frage... *haarespalt*... :D


das ist sehr wohl physik :P

11

23.09.2004, 21:34

Bei Mathe wäre es Bonbons gewesen die mehr kosten als eine andere Sorte --- stimmt ^^

12

24.09.2004, 10:04

RE: Pysikalische Frage...

Zitat

Original von KoH_Lyncher__
Hi, ich hab dan kleines Problem mit ner Aufgabe in Physik.. wäre nett wenn Hilfe kommt! Also:

Person 1 fährt mit einem Vorsprung von 10 min vor Person 2 los! Person 1 fährt 120km/h, Person 2 160km/h... wielange und wieweit braucht Person 2 um Person 1 einzuhohlen?

Danke schonmal...


allein für die blödheit zu behaupten das wär ne physikalische frage hätte man dir satt und lang eins geben sollen

man oh man und ich hab mich echt über die wahlergebnisse gewundert :-) warum??

13

24.09.2004, 12:09

RE: Pysikalische Frage...

Zitat

Original von thc_homer

Zitat

Original von KoH_Lyncher__
Hi, ich hab dan kleines Problem mit ner Aufgabe in Physik.. wäre nett wenn Hilfe kommt! Also:

Person 1 fährt mit einem Vorsprung von 10 min vor Person 2 los! Person 1 fährt 120km/h, Person 2 160km/h... wielange und wieweit braucht Person 2 um Person 1 einzuhohlen?

Danke schonmal...


allein für die blödheit zu behaupten das wär ne physikalische frage hätte man dir satt und lang eins geben sollen

man oh man und ich hab mich echt über die wahlergebnisse gewundert :-) warum??


kann man solche leute auch gleich wieder sperren/bannen?

14

24.09.2004, 12:19

RE: Pysikalische Frage...

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von thc_homer

Zitat

Original von KoH_Lyncher__
Hi, ich hab dan kleines Problem mit ner Aufgabe in Physik.. wäre nett wenn Hilfe kommt! Also:

Person 1 fährt mit einem Vorsprung von 10 min vor Person 2 los! Person 1 fährt 120km/h, Person 2 160km/h... wielange und wieweit braucht Person 2 um Person 1 einzuhohlen?

Danke schonmal...


allein für die blödheit zu behaupten das wär ne physikalische frage hätte man dir satt und lang eins geben sollen

man oh man und ich hab mich echt über die wahlergebnisse gewundert :-) warum??


kann man solche leute auch gleich wieder sperren/bannen?

ja bitte , solche leute bringen nur ärger ins mastersforum :(

15

24.09.2004, 12:53

Homer evtl. solltest du nochmal die Schulbank drücken...
Diese Aufgabe ist physikalischer Natur und wird (wie übrigens die meisten physikalischen Sachverhalte) mit mathematischen Mitteln gelöst.

Oder will uns Homer jetzt gar wiedersprechen und behaupten, dass Größen wie Weg, Geschwindigkeit und Zeit in den Bereich der Mathematik gehören?

Wenn´s keine Ahnug hast klappe halten und nich rumpöbeln. Dafür, dass sich bei Dir dummheit und überheblichkeit scheinbar vereint haben kannst du ja nun auch nichts :D .


cya gray

16

24.09.2004, 13:11

ich hab solche Aufgaben aber in Mathe gemacht und nicht in Physik ^^

17

24.09.2004, 14:28

Ok jedem seine Meinung, aber für mich ist das ganz klar ein Physikalisches Problem, das mit mathematischen Mitteln gelöst wird. :)
Wo fängt den bei euch die Physik an?
Weg, Geschwindigkeit,Zeit,Beschleunigung,Kraft etc. sollen in die Mathematik gehören?

Ich würd eher sagen die Schulmathematik bedient sich physikalischer Probleme um mathematische Abläufe erklären zu können...

Weil wir Menschen ja am besten verstehen, wenn wirs uns vorstellen können.

cya gray

18

24.09.2004, 15:11

Es ist eindeutig eine Aufgabe aus Physik. Ich muss es wissen ich hatte eine ähnlich/wenn nicht sogar gleiche, auch letztes Jahr. Man muss sie zwar Mathematisch berechnen, aber wird eindeutig in Physik gestellt.

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

24.09.2004, 15:37

Ab der 11. bezieht sich die physik sehr stark auf die
mathematik. also graphen usw..

und dies is 100% eine physikk aufgabe, aus den gründen die graywind schon nannte.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tahrok« (24.09.2004, 15:38)


20

24.09.2004, 15:52

Die Physik ist die Naturwissenschaft.... sie befasst sich sowohl mit den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie und Feldern in Raum und Zeit als auch mit der Dynamik von Raum und Zeit selbst...verwendet die Physik die Sprache der Mathematik

usw. ;)
aus http://de.wikipedia.org/wiki/Physik

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

24.09.2004, 18:03

Zitat

Original von WW_Graywind


Ich würd eher sagen die Schulmathematik bedient sich physikalischer Probleme um mathematische Abläufe erklären zu können...



es is genau andersrum ;)
mathe ist eine hilfswissenschaft für die naturwissenschaften :)

Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

24.09.2004, 18:11

ich weis garnicht was es da zu diskutieren gibt, Mathematik beinhaltet nur die bereitstellung von Formeln damit man in Naturwissenschaften Dinge berechnen kann. Mathe beinhaltet nur Rechnungen innerhalb des Orts.

Außerdem schonmal in Mathe mit Zeit gerechnet o_=?

oder v?

nur mit x

Eigenschaften von Körpern ist alles physik, ALLES

23

24.09.2004, 18:14

Nö Chemie gibts auch noch :D

Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

24.09.2004, 18:20

ò_Ó stimmt, vergessen :rolleyes:

25

25.09.2004, 18:55

Zitat

Eigenschaften von Körpern ist alles physik, ALLES


Nö, ein Körper ist eine algebraische Struktur und fällt somit in den Bereich der Mathematik :P

Hostagetaker

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Wohnort: München

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

25.09.2004, 21:35

hier gehts aber nicht um Struktur sondern Eigenschaften eines Körpers

Steht auch im Zitat

ò_Ó

28

25.09.2004, 21:39

Die Eigenschaften des Körpers sind:

-er ist gegenüber einer Operation eine abelsche Gruppe
-bezüglich einer zweiten Operation ist er kommutativ, assoziativ, hat ein Einselement und es gibt die Inversen..

Alles klar?

29

25.09.2004, 21:46

Klasse der Oberschlaubold ist gekommen.

30

25.09.2004, 21:48

Wollte nur ne Runde n00bs bashen.. willst mir das verwehren??