You are not logged in.

  • Login

Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, September 12th 2004, 1:20pm

Mathe

Intregralrechnung:
Un=1/n*(1/n)^2 + 1/n * (2*1/n)+.......... + 1/n*(1/n^n-1)^2
wir sollen von dieser Gleichung mit hilfe dieser gleichung:
1n^3*(1/6n*(n+1)(2n+1)
den Lim. n---> unendlich bestimmen

Un steht für untersumme

This post has been edited 2 times, last edit by "Feanor" (Sep 12th 2004, 2:02pm)


ZwerGOrca

Professional

Posts: 1,232

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, September 12th 2004, 1:36pm

Die Un Schreibweise hab ich noch nie gesehen was bedeutet die genau ? Welche andere Gleichung ? Gibts evtl. eine genaue Aufgabenstellung - Denn wie du schon richtig vermutest werden sich hier die meisten Leute etwas schwer damit tun zu erraten was gemeint ist.

3

Monday, September 13th 2004, 3:40am

Ok, ich nehme mal an, dass die untere Formel für die Summe der oben genannten Summanden steht, und interpretier die Klammersetzung mal so, dass der Limes schwierig zu berechnen ist.

Un ist dann, wenn ich mir die Formel ein wenig umschreibe, wie sie hoffentlich gemeint war...

n^3 * ( 1 / (6n*(n+1)*(2n+1) )
= n^3 / ( 6n*(n+1)*(2n+1) )
= n^3 / ( (6n^2 + 6n)*(2n+1) )
= n^3 / ( 12n^3 + 6n^2 + 12n^2 + 6n )
= n^3 / ( 12n^3 + 18n^2 + 6n )

Unter und über dem Bruchstrich steht nun n^3 als höchste Potenz. Wenn n unendlich wird, spielen die kleineren Potenzen als Summanden keine Rolle mehr. Kann man ausprobieren, um es besser zu verstehen...

für n=1
Un = 1 / ( 12 + 18 + 6)
Un = 1 / 36

für n=10
Un = 1000000 / ( 12 * 1000000 + 18 * 10000 + 6 * 100) Un = 0.08210 rund

Die kleineren Potenzen spielen eine immer kleinere Rolle beim Ergebnis, für n gegen unendlich kann man sie dann weglassen.

lim n->oo Un = n^3 / (12 * n^3)

Hier kann man kürzen, n ist ja nicht 0...

lim n->oo Un = 1/12 :)

Und das ist dann auch das Ergebnis. Mit n=10 ist man schon nahe dran und kommt immer näher, je grösser die n's werden.

Wenn man bei der Grenzwertberechnung ungeübt ist, testweise Zahlen einsetzen - kostet ein wenig Zeit, aber man bekommt schnell eine Orientierung.

This post has been edited 1 times, last edit by "Sheep" (Sep 13th 2004, 3:40am)


Feanor

Master

  • "Feanor" started this thread

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, September 13th 2004, 10:05am

super danke

5

Monday, September 13th 2004, 1:51pm

yeah zum ende der sommerferien kommen die mathe-threads zurück :D

-erg der im kommenden physik-studium mehr mathe hat als ein wirtschaftsmathematiker^^

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, September 13th 2004, 3:10pm

raider, ca.. 14/16 der deutschen haben schon wieder schule^^
ich erst ab morgen wieder :P

7

Monday, September 13th 2004, 3:11pm

Erg, du wirst es lieben... :D
(Du hast sogar mehr Mathe als Physik, und zwar bei Weitem - enjoy!)

8

Monday, September 13th 2004, 3:35pm

ohne mathe gebs auch kein physik  8)  8)  8)  8)  8)

This post has been edited 1 times, last edit by "ChampioN" (Sep 13th 2004, 3:35pm)


Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

9

Monday, September 13th 2004, 4:19pm

ohne strom gäbs keinen taschrechner:)

seth

Professional

Posts: 1,023

Location: Saarlouis

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, September 13th 2004, 4:22pm

mathe-hamma ätz :baaa:

KoE_Wuestenfuchs

Intermediate

Posts: 337

Location: Hessen

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, September 13th 2004, 4:36pm

dank euren tipps hat feanor heute in mathe voll gerockt :D
Gehasst, verdammt, vergöttert - Eintracht Frankfurt

Hostagetaker

Intermediate

Posts: 570

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, September 13th 2004, 4:42pm

schule morgen.... yeahhh...... :rolleyes:

13

Monday, September 13th 2004, 4:46pm

Genieß es, solange es nur Schule ist :D

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, September 13th 2004, 4:50pm

Quoted

Original von Sheep
Ok, ich nehme mal an, dass die untere Formel für die Summe der oben genannten Summanden steht, und interpretier die Klammersetzung mal so, dass der Limes schwierig zu berechnen ist.

Un ist dann, wenn ich mir die Formel ein wenig umschreibe, wie sie hoffentlich gemeint war...

n^3 * ( 1 / (6n*(n+1)*(2n+1) )
= n^3 / ( 6n*(n+1)*(2n+1) )
= n^3 / ( (6n^2 + 6n)*(2n+1) )
= n^3 / ( 12n^3 + 6n^2 + 12n^2 + 6n )
= n^3 / ( 12n^3 + 18n^2 + 6n )

Unter und über dem Bruchstrich steht nun n^3 als höchste Potenz. Wenn n unendlich wird, spielen die kleineren Potenzen als Summanden keine Rolle mehr. Kann man ausprobieren, um es besser zu verstehen...

für n=1
Un = 1 / ( 12 + 18 + 6)
Un = 1 / 36

für n=10
Un = 1000000 / ( 12 * 1000000 + 18 * 10000 + 6 * 100) Un = 0.08210 rund

Die kleineren Potenzen spielen eine immer kleinere Rolle beim Ergebnis, für n gegen unendlich kann man sie dann weglassen.

lim n->oo Un = n^3 / (12 * n^3)

Hier kann man kürzen, n ist ja nicht 0...

lim n->oo Un = 1/12 :)

Und das ist dann auch das Ergebnis. Mit n=10 ist man schon nahe dran und kommt immer näher, je grösser die n's werden.

Wenn man bei der Grenzwertberechnung ungeübt ist, testweise Zahlen einsetzen - kostet ein wenig Zeit, aber man bekommt schnell eine Orientierung.


wo lernt man sowas? Wofür braucht man sowas?

15

Monday, September 13th 2004, 5:06pm

Quoted

Original von Erotix_NetJay
Wofür braucht man sowas?

rof d' bobbl... das frag ich mich am ende jeder stunde :D

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, September 13th 2004, 5:53pm

afaik ist das ganze in der physik sehr wichtig, schließlich ist mathe zum groß teil nur für die naturwissenschaften weiterentwickelt worden (sieht man mal von der stochastik ab, die auch für sich stehen kann.. vermute ich mal, ich hab das erst in 12/2, in nem halben jahr^^)

17

Monday, September 13th 2004, 5:55pm

lol ich mach in paar Monaten Abi und hätte 0 peil wie man die Aufgabe löst :stupid: :(
mathe sux

btw Sheep ich werd demnächst sicher auch paar mathe threads aufmachen ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "HuSTLeR" (Sep 13th 2004, 5:59pm)


18

Monday, September 13th 2004, 5:58pm

Quoted

Original von Erotix_NetJay
wo lernt man sowas?


In der Schule bzw. Uni.

Quoted

Wofür braucht man sowas?


Zum Beispiel um die Zahl e zu ermitteln. e-Funktionen beschreiben zum Beispiel das Laden und Entladen eines Kondensators, den man damit vernünftig dimensionieren kann für die Schaltung. Diese Kondensatoren sind nötiger Bestandteil von CPUs, ohne sie gäbe es keine Rechner in der jetzigen Form.

Also wenn du in Zukunft irgendwas zockst, denk gelegentlich daran, dass du das nur kannst, weil jemand den Grenzwert von 1/n + 1/n^2 + ... ausgerechnet hat. :D

seth

Professional

Posts: 1,023

Location: Saarlouis

Occupation: GER

  • Send private message

19

Monday, September 13th 2004, 5:59pm

den müll macht man in 12/1,wofür man es braucht ist mir noch rätselhafter als die sache an sich aber nunja ich werde mich 2 jahre durch mathe gk ätzen,bin mal gespannt wann ich hier ne aufhabe poste :>

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

20

Tuesday, September 14th 2004, 1:08pm

Quoted

Original von Sheep


Also wenn du in Zukunft irgendwas zockst, denk gelegentlich daran, dass du das nur kannst, weil jemand den Grenzwert von 1/n + 1/n^2 + ... ausgerechnet hat. :D


Gut erklärt, aber wenn ich nur einen kleinen Gedanken an die genialen rechnerischen Köpfe widme, muss ich ja fairerweise auch an die denken, deren Genialität uberhaupt erst Kondensatoren ermöglichten. Dazu kommen jene, die in Anfangszeiten Kondensatoren bauten, hunderte mit Lötkolben bewaffnete Arbeiter, millionen Kinderhände, die später die Bauteile montierten... :rolleyes:

Also ist diese Formel doch schon spezifisches rechnen, nicht das was der durschnittsschüler (wenn er denn was lernt) mit auf den Weg bekommt...

21

Tuesday, September 14th 2004, 1:13pm

Der Durchschnittsschüler bekommt eine allgemeien Hochschulreife und auf dieser Hochschule ist das Grundstoff und wird meist nur in Vorkursen nochmal wiederholt. Grade in Mathe knüpfen sie direkt an den Schulabschluß an.

Ok man kann ja auch slawische Sprachen oder Altertumswissenschaften studieren, nur braucht das kein Schwein.