das ist es - die statistikscheine bringen viele zur verzweiflung ...
na ja, verzweifeln muss man nicht; immerhin hab ich auch meine scheine in statistik I u. II gemacht - und ich bin nicht grad ein mathegenie.
mit diesen beiden scheinen bist eigentlich auch schon durchs gröbste durch, was die statistik betrifft (mal abgesehen von der zwischenprüfung, die mündlich stattfindet

) ist aber wirklich nen recht anstrengendes, nerviges fach. allerdings von informatikern nur belächelt. die belegen zuweilen ihr nebenfach in psychologie - und glaubt mir, die meisten informatiker brauchen dringend hilfe!
ist aber richtig, dass das psychologiestudium in den ersten 6 semestern sehr von der empiristik und der statistik bestimmt wird. daneben grundlagenausbildung z.b. in kognitiver psychologie, sozialpsychologie, allgemeiner psychologie, mit unter auch ein schein im „Beobachtungspraktikum“ u.s.w. das variiert aber von uni zu uni.
vor allem musst dich darauf einstellen, dass mindestens 80% deines unterrichtsmaterials in englischer sprache verfasst ist. da die aktuellsten forschungsergebnisse, untersuchungen, thesen und lehrbücher aus dem amerikanischen raum kommen. man darf bei alledem nicht vergessen, dass die psychologie eine noch sehr junge wissenschaft ist, was das studium nicht grad erleichtert.
ab und zu darfst (musst) dich auch als versuchskaninchen für höhere semester zur verfügung stellen. ist aber mal ne erfrischende abwechslung im vorstudium. kannst nebenbei auch vorlesungen in kriminalistik besuchen, äußerst interessant und mit unter recht starker
tobak ^^
ab dem sechsten semester wird’s erst so richtig interessant.
ist nicht grad eines der leichteren studienfächer, darüber sollte man sich vor allem im klaren sein.
und klar haben wir psychologiestudenten (in meinem fall "ex") einen an der waffel; wie sonst kämen wir auf die törichte idee, der menschheit sei noch zu helfen!
dipl. psychologen sind mitunter recht gefragte leute in allen bereichen der wirtschaft. muss aber jeder selber wissen wo er hin will (mein ding wäre das nicht^^). ein klares ziel vor augen dürfte aber in jedem studium hilfreich sein.