You are not logged in.

  • Login

SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, May 4th 2003, 11:14pm

Hardware (neuer PC)

Will mir folgendes System zulegen:

AMD Athlon XP2400+ Socket A/462 box
MB ASUS A7V8X/LAN/SATA/PA/1394 462 ATX
ATI Sapphire 9500Pro Atlantis AGP 128MB bulk
DDRAM 512MB PC333 Infineon 3rd
Maxtor ATBUS 120GB DiamondMax+9 8mb 7200 Maxtor

Bin leider kein Computerexperte :( Wo sollte man noch verbessern? Zudem kenne ich die neusten Grafikkarten nicht wirklich. Die ATI Radeon 9500pro wurde in Test "sehr gut" getestet. Gibt es bei der Sapphire Atlantis irgendeinen Unterschied zur Radeon? Für Ratschläge wäre ich dankbar!

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, May 4th 2003, 11:22pm

Also ich hab das ASUS a7v8x bin damit zufrieden aber ich würd jetzt lieber nen Nforce Board kaufen

und dann nimm den Samsung DDR333 2x 256 mb Riegel oder 2x 512mb

Das 3rd beim Speicher heisst das die Ramsteine selbst von Infineon sind aber von nem anderen Hersteller zusammengetacker wurden ich kauf lieber dann komplett Orginal speicher

ansonnsten iss alles super die Graka iss klasse

Ariakan

Trainee

Posts: 109

Location: Eifel

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, May 4th 2003, 11:53pm

Also ich habe das A7N8X und ich kann dir nur raten das auch zu kaufen , ist ein Top Board ausser das manche Probs damit hatten das im Teamspeak störungen aufkamen , wobei das mit den neusten Treibern auch behoben wurde !

Oder du kaufst mein MSI für billig Geld :) KT3 Ultra 2

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, May 5th 2003, 8:18am

oder schau ma bei hl_marsallo ^^

SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, May 5th 2003, 11:46am

:) , danke, aber schrauben kann ich selber.
Danke für die Tipps!

CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, May 5th 2003, 11:58am

nimm den athlon net boxed, der boxed lüfter is viel zu laut.

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, May 5th 2003, 1:14pm

Ich würde schon den boxed nehmen, jedoch einen anderen Kühler verwenden, weil auf die boxed AMD Cpu ein möglicher Garantieanspruch als Privatperson sehr viel leichter durchgesetzt werden kann, als bei der non-boxed Variante.

Empfehlenswerter Kühler wäre ein Arcitc Cooling Coppersilent. Einfach in der Montage, gute Kühlleistung, leise und kostet eigentlich nix.

Da es ja ein 2400er sein soll, würde ich noch 2 zusätzliche Gehäuselüfter empfehlen (brauchen auch nur bei 7Volt zu laufen) um in warmen Tagen gleich gegen Wärmestaus gerüstet zu sein.

hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, May 5th 2003, 1:37pm

Quoted

, danke, aber schrauben kann ich selber.

:( schade
:D aber hätte dann noch vorschläge :D

nimm das board "Abit NF7 nForce2 SocketA (2.0)"
und den speicher "TwinMOS/Winbond PC3200"
und betreib das system mit 200 fsb
ansonsten was lüftis betrifft hör auf ratbo, falls du nicht oc willst

grüsse

SenF_Monster_

Intermediate

Posts: 273

Location: Kaufungen (Kassel)

Occupation: GER

  • Send private message

9

Monday, May 5th 2003, 2:18pm

ähm ja das set ist eingentlich gut zusammengestellt...
nur ich würde mir das ABIT NF7 Rev. 2
holen das ist im mom eins der besten Mainboards und kostet rund 100 EUR ...

Kühler:
leiser + leistungsstarker CPU kühler.

gehäuselüfter sind nicht unbedingt von nöten ....
wenn du OC willst dann musste dir auf jeden fall noch welche holen aber wenn du nix dran tunen möchtest so kannste mit der puste leistung des netzteils auskommen ;)
(so ist es leiser und du sparst geld ..)
ich selber hab 2 stück drinne die sind 80 mm lüfter und temperatur geregelt....


EDIT: LOL hab voll überlesen das marsallo das mit dem mainboard schon geschrieben hat^^
ich hab einfach nur die frage gelesen und dann meinen senf dazu gegeben :D

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Monster_" (May 5th 2003, 2:21pm)


CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, May 5th 2003, 3:45pm

garantie gibt amd überhaupt keine auf non boxed prozzis...
aber wer bracht schon garantie, wenn man den die abfetzt is das eh kein garantiefall...
und gesetzliche gewährleistung hat man eh.

der kühler der von ratbo empfohlen wurde ist viel zu schwach, aber wem 60 grad temps nix machen, ok^^
meine empfehlung ganz klar slk800 bzw. 900.

11

Monday, May 5th 2003, 4:07pm

hab nen XP 2000+

welchen nun den hier von ratbo


oder den hier von zecher

preislich liegen die nicht weit auseinander also wär mir das egal, will halt den besseren :)

und dann vieleicht noch nen leisen gehäuselüfter, wird schon recht heiss meine kiste !

das wichtigste ist mir echt aber leise momentan ist das ding viel zu laut, war son boxed lüfter :(

danke schonmal für die tipps :)

@ cherusk deiner ist mir zu teuer, daher hab ich garnicht länger drüber nachgedacht, wenn du helfen willst dann hilf mir bei den günstigen :)
the next SenF LaN 06.01. - 09.01. 2011, check dota-lan.de

To give anything less than your best is to sacrifice the Gift
Steve Prefontaine

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

12

Monday, May 5th 2003, 4:22pm

@Cherusk:

Dann hattest Du wohl keinen Arctic Cooling Copper verwendet, oder diesen halt nicht richtig befestigt.

Und wenn schon nen guten Luftkühler, dann schon einen Swiftech...

:P :D

@Jens:

Jo, genau der

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Ratbo" (May 5th 2003, 4:27pm)


CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

13

Tuesday, May 6th 2003, 2:28pm

ok, is dir zu teuer, um dich ging es aber gar nicht jens ;)

@ratbo, ich gebe nicht nur meine bescheidene meinung wieder, nein ich beziehe mich auf messwerte vieler user in großen deutschen pc-hardwareforen.
im übrigen, dass ich einen kühler nicht richtig befestige ist unmöglich :D
mit nem xp2000+ wirst du im sommer(und im mai :D ) bei vollast über 60grad kommen, nen vernünftigen tempsensor am board vorausgesetzt.
eben nen test gelesen, da kommen die schon bei 22 grad zimmertemp auf 56 grad...

der andere genannte kühler sagt mir nix.

@jens
gute kühlung, leise UND billig ist schwer.
wenn 24-26 db für dich ok sind könntest du zb nen volcano 7+ nehmen...

This post has been edited 1 times, last edit by "CheRusK" (May 6th 2003, 2:29pm)


Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, May 6th 2003, 2:38pm

Also ich gebe Cherusk recht
Aber ich habe gemerkt das man sich bei den meisten mit solchen Empfehlungen etwas mehr für Kühlung auszugeben nicht weit kommt
Es gibt genug Leute die haben die Arctic Reihe (hab übrigens auch den test gesehen, denke zumindest das wir den selben meinen ^^) auf nem 2800+
Temperaturen liegen dann bei 66°C last extern
intern sind es so an die 80-85°C und das ist kurz vorm Tod
Aber manche wollen halt Risiko
Wenn manw as ordentliches mit Qualität will muss man zahlen.Wenn man nur durchschnitt will zahlt man halt weniger, logisch oder?

Einer der besten P/L LuKühlern ist der Alpha Pal 8045
Der beste ist der ThermalRight SLK-900U
Der teuerste ist der Swifttech 467+ (oder so ^^)

Alle drei setzen Bohrungen rings um den Sockel vorraus.Alle drei sind spitzen Kühler.Mit nem 12 dbA papst Lüfter kühlt man seine CPU schön kühl und das bei allen dreien.
Wobei es den ThermalRight auch in der Halteklammerversion gibt aber diese bei solch schweren Kühler nich zu empfehlen ist.Der würd sich dann SLK-800 nnennen.
man kann auf diesen übrigens 80,92,120 mm Lüfter setzen

GreetZ

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, May 6th 2003, 2:55pm

@CheRusk:

Naja, die Messwerte anderer in solchen Foren nehm ich nur noch als Tips wahr, haben keinerlei Beeinflussung auf meine Kaufentscheidung.
Denn leider sind 99,9% dieser angeblichen XpErTs absolute NullDeppen, haben keinerlei Hintergrundwissen :(
Bekommt man sehr schnell raus, wenn man bei solchen Typen nachhakt.
Den Arctic Cooling / Acrtic Cooling Copper hab ich selber im Gebrauch, die Dinger kühlen sehr gut, daher kann ich die auch ruhigen Gewissens empfehlen.
Zumal läuft der Rechner schon damit seit rund 10Monaten... 24/7 ohne thermisch bedingte Abstürze wohlgemerkt ;)
Der einzigen Arctics die überhaupt nix taugen, sind die nicht mehr hergestellten Silent 2000er... die hatten arge Probs mit dem TBird1400 und den XPs ab 1800+

Der Swiftech Kühler (hab ich auch in Gebrauch) ist die Referenz in Sachen CPU-Luftkühlung, den nicht zu kennen.... FREVEL :D :P
Nur kann ich den für einen Preis von knapp 70Euro ohne Lüfter keinem empfehlen, da er zudem mit dem Mainboard verschraubt werden muss.

SenF_Monster_

Intermediate

Posts: 273

Location: Kaufungen (Kassel)

Occupation: GER

  • Send private message

16

Tuesday, May 6th 2003, 3:00pm

also ihr labbert was...tzzz

ein XP 1700+ JIUHB DLT3C Übertaktet auf 2075 MHz
(=XP 2600) läuft mit dem artic kühler (zu dem ich nen link gepostet hab) unter volllast auf 48 °C... besser geht es kaum, denn der kühler ist auch noch angenehm leise!


der slk 900 ist viel zu schwer und viel zu teuer!
und dazu braucht man dann noch nen lüfter

10 EUR zu 50 EUR .... und dabei villeicht ein paar
°C unterschied...tzzzzz und manche reden da schon von hitze tot *schlapplach* man könnte eher von tot durch erfrieren reden ^^
der kühler ist zugellassen für alle gängigen modelle.
(bis XP 3000+)

This post has been edited 2 times, last edit by "SenF_Monster_" (May 6th 2003, 3:04pm)


hl_marsallo

Intermediate

Posts: 496

Location: Lahr / Schwarzwald

Occupation: GER

  • Send private message

17

Tuesday, May 6th 2003, 6:16pm

hm - bau ja doch einige pc´s im monat.
muss sagen der arctic Copper silent (wichtig:der mit kupfer=copper :P ) is der von mir verwendete standardlüfter.
die leute wollen nen günstigen und guten pc. da is es egal, ob sie 40 oder 50C haben, wenn der preisunterschied mind. 40.- ausmacht
er ist seeehr günstig, seeeehr leise und taugt ohne zusatzlüfter locker bis xp2200!
ab dem xp 2200 verwende ich mind einen zusatzlüfter.
klar bei nem 2500 mit 2x 7200 platten ner gefo 4800 usw im midigehäuse wirds ohne zusatzlüfter im august eng ;)
wer extrem overlocken will, spart halt an der cpu und zahlts dann halt wieder an der kühlung. 8)

This post has been edited 1 times, last edit by "hl_marsallo" (May 6th 2003, 6:16pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

18

Tuesday, May 6th 2003, 6:19pm

Es geht eh nicht über ne Wasserkühlung !

19

Tuesday, May 6th 2003, 6:37pm

Ich hab den Copper Silent TC. Der 2000 XP steht recht nah an einer Heizung und ich bin selbst bei vollaufgedrehter Heizung nicht über 58 Grad gekommen. Kann dieses Teil empfehlen für einen 2000XP und leise ist er auch ungemein.
Normalbetrieb 50-52 Grad, Vollast bis 58 Grad.
Sicher ist es nicht der beste Lüfter aber unschlagbar für das Geld.

CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

20

Tuesday, May 6th 2003, 7:49pm

Quoted

Original von Zecher_Monster_
also ihr labbert was...tzzz

ein XP 1700+ JIUHB DLT3C Übertaktet auf 2075 MHz
(=XP 2600) läuft mit dem artic kühler (zu dem ich nen link gepostet hab) unter volllast auf 48 °C... besser geht es kaum, denn der kühler ist auch noch angenehm leise!



sorry aber das glaube ich dir absolut nicht. da ich dir nicht unterstellen will das du lügst muss dein tempsensor defekt sein oder du weißt nicht was vollast ist.
prime95 oder wie gemessen?

@ ratbo, der kühler der mir nix sagt is der von zecherxyz genannte....

edit, schau mal einer über mir hat 58 grad vollast, die heizung wird er ja im mai nicht aufdrehen, einer sagt 48 vollast, einer 58, solche angaben sucken und zeigen das hier irgendjemand mist erzählt....

This post has been edited 1 times, last edit by "CheRusK" (May 6th 2003, 7:52pm)


AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

21

Tuesday, May 6th 2003, 8:14pm

@Cherusk
Ein Temperaturunterschied von 10 Grad oder mehr kann durch einfache Sachen entstehen. Es kommt halt auf viele Sachen an:
-Gehäusedesign(Luftfluß)
-unterschiedlich viele und unterschiedlich starke zusätzliche Wärmequellen außer der CPU und deren Positionierung
-verwendete Wärmeleitpaste bzw Wärmeleitpad
-zusätzliche Gehäuselüfter
-...

22

Tuesday, May 6th 2003, 9:14pm

Mein Rechner ist ein Miditower mit 2 Gehäuselüftern die auf 5 Volt laufen und ein Enermex Netzteil mit einem Zusätzlichem Lüfter. Wärmeleitpaste kann ich auch mit umgehen und ist richtig benutzt. Allerdings hab ich eine passiv gekühlte Ati 9000 Grafikkarte und das Board von Elitegroup K7s5a ist auch dafür bekannt das es nicht die genauesten Werte liefert.
Ich hatte mich vor dem Kauf informiert in verschiedenen Foren und da waren Temperaturangaben von 40 - 60 Grad.
Mein Fazit, da ich ein Low Noise System haben wollte, ist das ein guter Lüfter, der sehr leise ist und für einen 2000Xp ausreichend ist. Bei grösseren Systemen wäre ich aber vorsichtig.

SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

23

Tuesday, May 6th 2003, 9:19pm

danke schonmal bisher. Habe aber weitere Fragen, da ich neue Infos bekommen habe:

1.) Lieber eine ATI 9700er und einen Athlon 2200 würden schneller,besser laufen als oben genanntes System. Ist die 9700er wirklich so viel schneller? Stimmt die Aussage?

2.) mit 256er RAMS und dem ABIT Board soll man irgendwas dual nutzen können. Bringt das was?

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

24

Tuesday, May 6th 2003, 9:26pm

Mal nachgessen mit diesem MBM5.3.2.0:

XP2400+ Vollast (läuft schon seit Wochen tmpgenc, anonsten Seti) mit 44° C @ 20° Raumtemperatur
Da sind halt noch direkt beim Kühler noch 2Gehäuselüfter montiert und einer bei den Festplatten, alle bei 7Volt. Dann noch das Enermax mit seinen 2 Lüftern, ebenfalls runtergeregelt.

Der Rechner ist auch sehr Leise, denn hab ich vom Bekannten mal ne Kiste zur Windowsreparatur stehen, bekomm ichs an den Ohren :D

Aso: Chipsatz ist KT400 und verwendeter Sensor ist LM90Local und LM90remote gewesen.

@Castor: häh, watt ne logik..
20Euro anner CPU Sparen und 200Euro mehr anner Grafik reinstopfen.
Klar ist ne ATI9700 besser, nimm am Besten gleich einen Kredit auf und Kauf eine 9700Pro, wenns schon gibt gleich die 9800Pro... :D
Das sind zwar die TopModelle von ATI, aber die kosten zuviel Geld... es sei denn Du legst wert auf allerhöchste FPS. Dann solltest Dir aber gleich nen Intel mit 3Ghz holen...
Nur um festzustellen, das die Kiste 4Wochen später im Neupreis um 500Euro gefallen ist :P
Wenn Du richtig zocken willst, dann kauf eine 9500 (ohne Pro) und versuch sie per Treiberhack auf 9700er Niveau zu bekommen...

Edith: och seh grad bei Snogard kostet die 9700er grad mal 50Euro mehr als die 9500er Pro... fangen die Preise ja schon zu purzeln an :)

This post has been edited 2 times, last edit by "SenF_Ratbo" (May 6th 2003, 9:56pm)


CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

25

Wednesday, May 7th 2003, 12:13am

Quoted

Original von SenF_Ratbo
@ 20° Raumtemperatur


:respekt: wohnst du in einem kühlschrank? :D


@ castor, den unterschied zwischen 9500 pro und 9700 kannst du zb hier bewundern:

http://www.3dcenter.de/artikel/r9500+970…ch_ut2003_b.php

wobei es bescheuert ist den botmatch zu benchen, aber mich lässt ja keiner grakas testen :D


imo lohnt es den aufpreis kaum...

edit: ROFl, ich sehe gerade bei counterstrike ist die 9500pro schneller als die 9700 :respekt: ^^
http://www.3dcenter.de/artikel/r9500+970…er-strike_a.php

This post has been edited 1 times, last edit by "CheRusK" (May 7th 2003, 12:16am)


SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, May 7th 2003, 12:33am

ok überedet. Hole mir die 9500pro. Angeblich kann man nur die 9500 aus erster Serie hochtakten. Neuere Modelle gehen wohl nichtmehr. Aber was red ich von Sachen, die ich eh nicht verstehe..... zack los, 9500pro bestellen :D

Quoted

och seh grad bei Snogard kostet die 9700er grad mal 50Euro mehr als die 9500er Pro... fangen die Preise ja schon zu purzeln an


daher meine Logik  8)

CheRusK

Intermediate

Posts: 450

Occupation: GER

  • Send private message

27

Wednesday, May 7th 2003, 11:14am

hochtakten kannst du alles, auch die 9500 pro.
ummodden von 9500 auf 9700 kannst du aber nur die 9500(ohne pro) der ersten revision, garantie das es klappt gibts nicht.

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

28

Wednesday, May 7th 2003, 3:18pm

Wie gesagt über Arctic kann man nicht diskuttieren
Der eine hat wieder son Arctic und der andere so einen
Ich weis nur was ich selber gesehen habe
Und das waren 60°C Last extern bei nem 1800+ (1.8V)
Zwar ohne Copper aber die Kupferplatte bringt eh nur 2°C
Und wenn manche dann hier 25°C weniger haben unter Vollast mit 500Mhz mehr, kann ich nur den Kopf schütteln

Tests der Arctics gibts HIER

GreetZ

@Zeche: wenn du deine Temps mit dem aus dem ( und allen anderen) vergleichst, bist auch du glücklicher BEsitzer eines Mega-Monster-Super Arctic Kühler :D

SenF_Monster_

Intermediate

Posts: 273

Location: Kaufungen (Kassel)

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, May 7th 2003, 5:14pm

jupp sag ich ja mein teil ist einfach das beste :P :) :D

man man man hab ich jeh gesagt das das teil das kühl monster schlecht hinn ist? aber preis/ leistung sind ungeschlagen!

...musst schon das neue modell nehmen der kühlt dann auch alles runter auf min. 50 °C
auf jeden Fall die mit ner Kupferplatte ...nur die dingen bringt es wirklich zu ner sehr guten kühlleistung , bei den anderen wird die wärme nit so schnell vom cpu weggeführt , bei meinem modell sitzt halt auch noch ein etwas leistungsstärkerer lüfter drauf...

ist das selbe modell wie ich im link angegeben hab.


naja ist nu gut leutz..aber die artic teile bringen gute leistung fürs geld..aber an nen slk 900u kommen die natürlich nit rann, aber musst halt das verhältnis temp / preis anschauen ;)

SenF_Monster_

Intermediate

Posts: 273

Location: Kaufungen (Kassel)

Occupation: GER

  • Send private message

30

Wednesday, May 7th 2003, 5:16pm

LOL ich mag halt immer das letzte wort haben auch wenn alles wichtige schon gesagt wurde^^