You are not logged in.

  • Login

31

Thursday, August 26th 2004, 9:41pm

Mal als kleiner Denkanstoss ^^
Es gibt mehr als 6 Mrd Menschen auf der Welt und gerade mal 85 Mio in D !
Zusätzlich muss man beachten, dass China als neuer Markt gerade erst dazukommt dh 1 Mrd Menschen wollen konsumieren.
Wieso also auf 85 Mio konzentrieren ?
Der Standort Deutschland muss einfach atraktiver werden.
Das Problem in D ist nunmal, dass wir NICHT Frankreich sind.
Warum ?
1. kein Nationalstolz
2. Zwangsweise zB über 50% deutsche Musik im Radio wäre hier wohl kaum durchsetzbar oder ?
usw.
Außerdem sind Deutsche EXTREM geizig dh wir wollen immer das Schnäppchen und kaufen lieber das billigere Teil aus Taiwan als der 10% teurere Teil aus D oder sieht das einer anders ? Will hier einen sehen, der aus dem Grund "Made in Germany" ein Produkt kauft ^^

Das ist eben in anderen Ländern anders.
Außerdem werden wir die Innennachfrage nicht durch teurere Arbeit erreichen weil sonst bald keiner mehr Arbeit hat !

Ich sag schon seit 6 jahren, dass eine Umsatzsteuererhöhung von 2% (MwSt für die ...) zwar ein kurzer Hammer gewesen wäre aber dann würden nicht jede Woche neue Horrorszenarien von der Regierung erzeugt ^^
btw wäre ich dafür, dass Beamte und Staatsbedienstete für ihre Geldverschwendung haftbar gemacht werden !
Es kann doch nicht sein, dass solche Leute dann immer nach Europa "degradiert" werden und noch die fette Pension bekommen !

@LaNague

Quoted

Deswegen macht es für mich absolut keinen sinn, dass die Reichen(Politiker, manager...) steuerlich entlastet werden und die Arbeiter weiter belastet.

Beispiel ?

Quoted

Dazu kommt, dass die Firmen auch immer weniger Steuern zahlen müssen

Denkt mal mehr als um eine Ecke !
Unternehmen in D =
1. Körperschaftssteuer
2. Lohnsteuer
3. Rentenzahlungen
4. Einkommensteuer der Arbeitnehmer
5. gespartes Arbeitslosengeld !

hm... Hast recht, so ne Sauerei !
Warum die Unternehmen weniger zahlen ?
hm...
Was fehlt gerade in Deutschland ?
Arbeitsplätze und die schafft man nicht darin in dem man Arbeit teurer macht !

32

Thursday, August 26th 2004, 9:41pm

jepp redstar und das kommt ,selbst die die noch arbeit haben,wird früher oder später der arsch auf grundeis gehen

This post has been edited 1 times, last edit by "treskow" (Aug 26th 2004, 9:42pm)


33

Thursday, August 26th 2004, 9:47pm

[URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,313283,00.html]Hier ein Link über die Reformen in anderen Ländern.[/URL]

Und hier ein Beitrag von einem ehemaligen Mitglied ;)

34

Thursday, August 26th 2004, 9:48pm

Quoted

wäre ich dafür, dass Beamte und Staatsbedienstete für ihre Geldverschwendung haftbar gemacht werden !

ich auch
das wäre cool weil sich dann nur noch die fähigsten auf diese posten trauen würden

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

35

Thursday, August 26th 2004, 9:51pm

Quoted

Original von treskow
...die chinesen kaufen dann von ihren paar kröten ,die dicken bmw ?

Soviel ich weiß setzt Volkswagen mittlerweile mehr Autos in China ab als in Deutschland. Und man braucht nicht viel Phantasie, um zu glauben, das BMW oder auch Mercedes bald folgen werden. China wird bald alle überholen, keine Frage.

36

Thursday, August 26th 2004, 9:52pm

melone for president :respekt:

37

Thursday, August 26th 2004, 9:58pm

Nennt mir mal bitte ein Beispiel wie man die Binnennachfrage, OHNE die Arbeit teurer zu machen, steigern kann !

38

Thursday, August 26th 2004, 10:03pm

nicht in dem man auf alles steuern+steuern+steuern legt,die man ja eh verbläst ,denn die nebenkosten sind für alle zu hoch für arbeitnehmer wie arbeitgeber ,ich kann nicht noch niederigere löhne zahlen wollen,wenn draussen für alle die kosten explodieren

39

Thursday, August 26th 2004, 10:07pm

Nehmen wir mal zB die Posten Finanzminister und Gesundheitsminister. Da kann der fähigste Mensch nicht wirklich was machen, weil er einfach die Fehler seiner Vorgänger erbt.

Der Grund warum deutsche Unternehmen nach China wollen ist, dass man dort anspruchsvolle Arbeiten für Hungerlöne gemacht bekommt. Mein Vater ist im Natursteinhandel und da kommt das Material aus Skandinavien und Indien. Man muß sich mal vorstellen, dass ein Bruch, der in Skandinavien gefördert wurde, dannach nach Indien oder China verschifft, dort zum Endprodukt verarbeitet und nach Deutschland verschifft über 40% unter dem Preis liegt, der von schwedischen Firmen verlangt wird, die den Bruch vor Ort verarbeiten. Die Arbeiter in China werden nie von ihren "Lohn" Produkte aus Europa oder Amerika konsumieren können, die Firmenbosse, die für die westlichen Unternehmen billig produzieren schon. So fördern unsere Firmen und auch die anderer Nationen die hemmungslose Ausbeutung von Menschen. Der Hacken für den Standort Deutschland liegt aber auf der Hand. Wenn hier alles nur noch automatisiert hergestellt wird und das was nicht zu automatisieren geht, nach China verlegt wird, gibt es keine gut bezahlen Arbeiter mehr, die die Erzeugnisse der Wirtschaft kaufen können.

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

40

Thursday, August 26th 2004, 10:25pm

Quoted

Original von WW_Ronin
Man muß sich mal vorstellen, dass ein Bruch, der in Skandinavien gefördert wurde, dannach nach Indien oder China verschifft, dort zum Endprodukt verarbeitet und nach Deutschland verschifft über 40% unter dem Preis liegt, der von schwedischen Firmen verlangt wird, die den Bruch vor Ort verarbeiten.

Deshalb ist es ja von relativen Vorteil, wenn die Energiekosten den Wert erreichen, den sie eigentlich haben müßten. Dann lohnt es sich wieder im eigenen Land zu produzieren.

Quoted

Die Arbeiter in China werden nie von ihren "Lohn" Produkte aus Europa oder Amerika konsumieren können, die Firmenbosse, die für die westlichen Unternehmen billig produzieren schon. So fördern unsere Firmen und auch die anderer Nationen die hemmungslose Ausbeutung von Menschen.

Das ist zu einfach. Wie gesagt, VW verkauft mehr Autos dort als hier. Habe gegoogelt und es waren letztes Jahr 700.000. Da VW ja nicht die einzige Autofirma, ist es nur ein kleiner Teil, der am chinesischen Markt veräußerten westlichen Autos. Und ich glaube kaum, daß China Millionen von Firmenbosse hat. ;)
In den Wirtschaftszonen geht es den Menschen schon recht gut und die leben mittlerweile auf westlichen Niveau, wenn man mal vom System absieht. Die Bauern auf dem Land profitieren aber (noch) nicht davon.

41

Thursday, August 26th 2004, 10:31pm

Da gibt es Steinbrüche wo die in Reihen sitzen und den ganzen Tag Adler meiseln für ein paar Cent pro Stunde. Sicher gibt es auch gut bezahlte Jobs in HK, aber es gibt eben auch die Ausbeutung und das finde ich einfach nicht in Ordnung, auch wenn der Reichtum der westlichen Länder darauf aufbaut.

42

Thursday, August 26th 2004, 10:45pm

@Vigi

Das mit den Energiekosten wirst du aber nicht weltweit durchsetzen können !


Die Ausbeutung der armen Länder ist doch schon geschichtlich bedingt.
1. Sklaven
2. Kolonien
usw.

Diese armen Länder sind eben so arm, dass sie sogar für 2 Schüsseln Reis den ganzen Tag arbeiten wie ein Ackergaul.

Indien ist da ein ganz interessantes beispiel.
Die haben zwar Hightech und viele Topleute aber da es 800 Mio Menschen sind und jeder Arbeit braucht gibt es Quecksilber verseuchte Flüsse und Strände an denen man Schiffe auseinandernimmt die das Meer im grossen Umkreis auf Jahrezehnte verseucht !
Wir sind die einzige die uns mit Ökovorschriften geiseln und genau deshalb wandern solche Unternehmen dann in diese Länder ab.
Deshalb bin ich auch gegen den AKW - Abbau !
Wenn wir hier unsere sicheren Dinger abbauen werden woanders 2-3 TschernobylAKWs gebaut.
Das Argument mit der Vorreiterrolle ist ja mehr als lächerlich. Ich hab hier auch 5 km Luftlinie ein AKW aber das ist mir echt lieber als 3-4 in der Ukraine.

Wir können uns NOCH solche Spierenzchen leisten aber wie lange noch ?

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

43

Thursday, August 26th 2004, 11:02pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer
@Vigi

Das mit den Energiekosten wirst du aber nicht weltweit durchsetzen können !

Hey, das muß man nicht durchsetzten, das kommt von alleine. :D Man sieht es doch jetzt schon am Ölpreis. Es wird halt knapp, besonders jetzt wo China und andere Länder aufwachen. Er wird bestimmt auch wieder sinken, aber wer denkt, es wird wieder wie früher, der irrt sich.

Quoted

Die Ausbeutung der armen Länder ist doch schon geschichtlich bedingt.
1. Sklaven
2. Kolonien
usw.

Die Menschen wurden auch in Europa ausgebeutet. Und hier hat man dieser 'Tradition' ja auch ein Ende gesetzt.

Quoted

Diese armen Länder sind eben so arm, dass sie sogar für 2 Schüsseln Reis den ganzen Tag arbeiten wie ein Ackergaul.

Und deshalb arbeiten die ja auch lieber für ein paar Cent im Bergbau als irgendwo betteln zu müssen. Deshalb bräuchte man weltweite Sozial- und Ökogesetze. Ja, ja, ich weiß idealistisch, unmöglich, etc. Aber die kommenden Krisen wie Wasserknappheit und andere nette Ökokatastrophen wird die Menschheit hoffentlich zusammenwachsen lassen. Die Alternative dazu wäre nicht toll, da nützt dir dann auch kein billiges Benzin bzw. AKW was.


Quoted


Indien ist da ein ganz interessantes beispiel.
Die haben zwar Hightech und viele Topleute aber da es 800 Mio Menschen sind und jeder Arbeit braucht gibt es Quecksilber verseuchte Flüsse und Strände an denen man Schiffe auseinandernimmt die das Meer im grossen Umkreis auf Jahrezehnte verseucht !

Und deshalb sollen wir das auch machen, damit wir wieder mehr Arbeitsplätze schaffen?

Quoted

Wir sind die einzige die uns mit Ökovorschriften geiseln...

Deshalb haben wir auch gute Chancen auf Zukunftsmärkte, weil China kann es sich nicht wirklich leisten, die gleichen Fehler, die wir gemacht haben zu wiederholen. Die wissen das, nur bis zu uns dringt das nicht vor.

Quoted

Deshalb bin ich auch gegen den AKW - Abbau !
Wenn wir hier unsere sicheren Dinger abbauen werden woanders 2-3 TschernobylAKWs gebaut.

Tja, auch hier werden wieder schön die Kosten rausgerechnet. Mir ist eine intakte Umwelt doch einiges wert.

Quoted

Wir können uns NOCH solche Spierenzchen leisten aber wie lange noch ?

Sehr lange, weil uns die Umwelt zum umdenken zwingen wird, ob wir wollen oder nicht.

44

Thursday, August 26th 2004, 11:25pm

Quoted

Tja, auch hier werden wieder schön die Kosten rausgerechnet. Mir ist eine intakte Umwelt doch einiges wert.


Ja mir auch !
Denkst du drei GammelAKWs in der Ukraine sind besser für die Umwelt als 1 TOPAKW ?
Begrenzt du dein Umweltdenken auf Deutschland ?

Ich bin auch für Umweltregelungen aber man muss nicht 10 Schritte vor dem Rest der Welt sein, denn dann gehen die gefährdeten Fabriken in so wichtige Ökosysteme wie in Indien oder Bangladesh !

Du findest es auch gut, dass hier die AKWs verschwinden und durch die ganzen Restriktionen viele Chemie und Schwermetallfabriken in die 3.WElt abwandern wo sie ihren Dreck einfach so ins Wasser lassen ?

Aber wenigstens kann man sagen, dass man ein Umweltbewusster ist oder ?

Was Deutschland jetzt machen muss ist Know how und Wissen zu exportieren damit diese Länder sich aus diesen Fesseln lösen können.
Davon haben alle etwas und nicht irgendwelche Verordnungen erlassen die diese Länder weiter unter Druck setzt.

45

Thursday, August 26th 2004, 11:40pm

sollte ich mir als 16jähriger sorgen um meine zukunft machen?
net so motivierend wenn ich so lese das ich eh arbeitslos werde nachdem ich meine schule fertig habe ?( :rolleyes:

46

Friday, August 27th 2004, 12:00am

also ich muß unserem vigilanten da völlig recht geben. ihr könnt euch nicht vorstellen wie krass die situation in indien oder china teilweise ist - das sieht dort aus wie auf dem mond. eine völlig öde kraterlandschaft wo nix mehr wächst - alles tot. natürlich nicht überall, aber es wächst unglaublich schnell.

es gab mal eine studie, wie teuer es wäre wenn man das alles wieder reinigt und mal davon abgesehen, dass einige gebiete auch in 1000 jahren nicht mehr als kahlen fels hervorbringen werden sind das gewaltige summen - da kann ich nur jedem ins gesicht lachen der meint umweltschutz lohnt sich nicht. und wie sich das lohnt, allein durch den technologievorsprung - was meint ihr wie viele nach deutschen produkten fragen, wenn es um filter, rußreiniger, auspuffdings (sry fachfort vergessen ^^) usw geht. viele - und die zahl steigt.

in einem punkt geb ich eis recht - das mit den akws überzeugt mich auch nicht recht, aber davon mal abgesehen, können die vorschriften gar nicht streng genug sein (und sind es auch nicht btw)

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

47

Friday, August 27th 2004, 12:14am

Ich bin ja auch zwiegespalten, was die AKWs angeht. Aber langfristig müssen die verschwinden und unser Ausstieg ist ja wohl langfristig zu sehen. Die werden doch nicht direkt alle abgeschaltet. Deshalb befürworte ich dann doch den Ausstieg.

48

Friday, August 27th 2004, 9:54am

Die AKW sind sicher und sauber, eine Möglichkeit den Müll richtig zu entsorgen werden wir auch noch finden...

Zumindest besser als Öl oder Kohle oder Gas, die unsere Umwelt auf jeden Fall verschmutzen.

Wie soll China in Zukunft den eigenen Energiebedarf decken ? Mit fossilen Brennstoffen alleine nicht, die werden auch AKW bauen irgendwann, und besser sie lassen sich welche von den deutschen bauen als von den russen...

Posts: 2,748

Location: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Occupation: GER

  • Send private message

49

Friday, August 27th 2004, 10:14am

Quoted

Original von SiA_MaxPower
Die AKW sind sicher und sauber, eine Möglichkeit den Müll richtig zu entsorgen werden wir auch noch finden....

Es gibt keine 100% Sicherheit, auch nicht bei deutschen AKWs.
Und mit der Entsorgung, bisher ist es noch Keinem gelunden. Vielleicht zum Mond schicken, denn ich frage mich, wie man radioaktives Material, daß jahrtausende und mehr strahlt vernichten will? Da glaub ich doch ehr an den Warpantrieb. 8)

Was das Öl oder Gas angeht: Die Reserven werden eh verheizt, so oder so.

Und warum glauben hier Einige, daß sich andere Länder gerade für dt. AKWs entscheiden würden. Da sitzen dann auch so Leute, die meinen, man muß nicht auf die Sicherheit achten und hauptsache billig wegen der Arbeitsplätze und dann wird sich doch für ein russisches entschieden. 8)

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

50

Friday, August 27th 2004, 10:35am

ähmmm, bei aller Liebe, POLITIK ist doch hier strengstens verpöhnt.


:rolleyes:

51

Friday, August 27th 2004, 10:48am

Wir sollten den Atommüll in die sonne schiessen...

die sonne selbst hat tausendmal mehr Radioaktivität als wir menschen je erzeugen könnten...

bis dahin lagert es halt in alten erzbergwerken, und mir ist nicht bekannt, dass es bisher einen Zwischenfall gab...

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

52

Friday, August 27th 2004, 10:52am

naja, lagert ist gut

keiner kennt die Langzeitschäden etc, was wohl das beunruhigendste überhaupt ist.



aber das eigentliche Probelm liegt doch darin, dass neue Energiegewinnungstechnologien (umweltschonender) nicht realisiert werden, solange die bestehenden noch gewinnbringend laufen

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

53

Friday, August 27th 2004, 11:30am

ich würde gerne einmal die alternativen sehen.
klar, an dem hartz- konzept kann einiges verbessert werden, aber da würde ich gerne einmal konkrete vorschläge sehen.

einige schrieben von der vermögenssteuer. euch ist aber schon klar das eine verfassungsgemäße vermögenssteuer nicht viel einbringt und keinerlei lösungsansatz darstellt?

was dann?

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

54

Friday, August 27th 2004, 11:31am

Quoted

Original von Syndicate
ähmmm, bei aller Liebe, POLITIK ist doch hier strengstens verpöhnt.


:rolleyes:


nein , blue hat doch hier geposted. er schrieb er will keine beleidigungen sehen.

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

55

Friday, August 27th 2004, 11:50am

ändert aber nichts an der Aussage damals, oder wurde diese in der Zwischenzeit wieder zurückgezogen??

56

Friday, August 27th 2004, 11:58am

schon vor einer weile, gab ja auch immer wieder ein wenig politisches aber früher oder später entdeckte immer wieder einer unserer äh... problematischeren fälle den thread und der lockte dann die anderen an und ... das ergebnis kennst du ja :D

aber wir haben uns ja über reformen zum umweltschutz zu den AKWs durchgeschlagen, wir sollten halbwegs sicher sein ;)

noch was: auch ein AKW nützt nicht viel, da es auf spezielles Uran angewiesen ist, welches bei derzeitigem verbrauch in etwa 40 jahren alle ist - also lieber jetzt auf regenerative quellen setzen als 2050 im dunkeln hocken oder?

Apollo

Intermediate

Posts: 434

Location: Saarland

Occupation: GER

  • Send private message

57

Friday, August 27th 2004, 4:39pm

Wieder etwas in richtung Hartz IV:

Zu dem Beitrag: "Deutschland ist Exportweltmeister."

Das ist richtig. Aber es ist fragwürdig wie aussagekräftig dieses ist. Zumal dieses Argument in fast jeder Diskusionüber Wirtschaftsreformen zu hören ist.

1. Die hohen Werte des deutschen Exports kommen zum Teil auch durch eine Aufwertung des Euro zu Stande. Ohne diese hätte Deutschland die USA nicht überholt.

2. Der Export ist keine geeignete größe um die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes zu messen. In den Exportstatistiken wird nur der Wert der Exporte einer VW erfasst. Nicht erfasst wird der Wert der Wertschöpfung die in dieser VW geleistet wird. Wenn zum Beispiel Audi ein Auto exportiert wird der gesammte Wert in der Exportstatistik erfasst, aber der Motor und andere Teile werden in Ungarn gefertigt.

Ein sicheres Kriterium für die Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Arbeitsplätze ist die Höhe der Arbeitslosigkeit. Das bedeutet, dass derzeit mehr als 4,5 Millionen Deutsche nichtmehr wettbewerbsfähig sind.


Auch ich bin für die Hartz-Reformen, auch wenn sie anders hätten vermittelt werden müssen, Denn sie zielen darauf ab Arbeitslose schneller in Arbeit zu bringen.

Zum Thema Inlandsnachfrage: Die Inlandsnachfrage ist nicht zu vernachlässigen, besonders da in Dtld der Mittelstand einen Großteil des BIPs erwirtschaftet und dieser zum Großteil auf den Absatz in Dtld angewiesen ist. Allerdings müssen die Reformen auch irgendwie finanziert wenden. Und es kann wohl niemand ernsthaft verlangen neue Schulden aufzunehmen.

58

Friday, August 27th 2004, 7:37pm

Quoted

Original von WAY_Apollo



Auch ich bin für die Hartz-Reformen, auch wenn sie anders hätten vermittelt werden müssen, Denn sie zielen darauf ab Arbeitslose schneller in Arbeit zu bringen.


lol bei 275000 offenen stellen ,wie bringste da ca .5 mill arbeitslose schneller in arbeit ? das erklär mir mal ,wenn die zahlen andersrum wären ,könntest ja noch recht haben ,aber so ?
ich glaub nichtmal wenn die umsonst arbeiten würden bringste 5 millionen in arbeit

Apollo

Intermediate

Posts: 434

Location: Saarland

Occupation: GER

  • Send private message

59

Friday, August 27th 2004, 7:48pm

Es hat niemand behauptet, dass sofort alle Arbeitslosen Arbeit bekommen und es soll auch nicht die vorhandene Arbeit neu verteilt werden, sondern neue Stellen geschaffen werden. Dies geschiet zum Beispiel durch die 1€-Jobs, über die die Langzeitarbeitslosen wieder in normale Arbeitsverhältnisse rutschen können. Auch die Regelung zum Hinzuverdienst trägt dazu bei. Und da die Reformen erst 2005 greifen, und dann auch noch einige Anlaufzeit bis zur Umsetzung in den Unternehmen brauchen kommt dein Lachen etwas verfrüht.

60

Friday, August 27th 2004, 8:12pm

Ich hab eine eigene Firma, wenn ich Coder und Designer vom Finanzamt für 1 euro die stunde bekomme , dann vergrösser ich meine firma hrhr

und denke andere werden das auch ausnutzen