"Vier Jahre Training in den Wind"
Dieses Zitat kurz nach ihrem sechsten Platz gab die nasstriefende Anja Buschschulte der ZDF-Reporterin und beschreibt so sehr gut die Situation im Deutschen Schwimmverband. Man stelle sich vor, die Deutsche Schwimmequipe ist mit mehren Weltmeistern (unter anderem die Anja) in Athen angetreten, aber ging bisher leer aus. Eine schnelle Einschätzung des "ZDF-Experten" Stev Theloke sah für die Zukunft auch recht ernüchternd aus: "Wird sehr schwer"
Da wäre ja noch der "Goldfisch" Franzi, Deutschlands letzte Hoffnung. Die Gold-Franzi ist nun das vierte Mal dabei, ihren ersten Auftritt hatte sie in Barcelona 1992 mit gerade 14 Jahren. In Sydney hatte sie sich dann zur Moppel-Franzi weiterentwickelt. Gold aber, das hat sie noch nie bei Olympia gewonnen.
Heute also erst mal die Vorläufe. Beim ersten war sie Neunte, beim Semifinale dann immerhin Sechste. Vom ZDF nach dem Gefühl für das morgige Finale gefragt: betretenes Gesicht mit 5 Fragezeichen, ähnlich den 5 olympischen Ringen: "Ja ....heute habe ich kein gutes Gefühl... vielleicht sieht es ja morgen früh besser aus...."
Das nenne ich doch mal Optimismus. Schliesslich weht eine kräftige Brise in das Planschbecken und stört unsere Franzi erheblich. Also hat sie schon einen Entschuldigung parat, falls das morgen nicht klappt: Wellengang von der Höhe eines Tsunami. Franziska, nimm das Surfbrett mit! Amerika hat deswegen vietnamesische Dörfer mit ihren Helis plattgemacht! Nur wg. der Wellen!
Da hatten die deutschen Weltmeister Hana und Anja , die hinterherschwammen doch mehr Format: Sie gaben zu, dass sie einfach scheisse waren.
Wir Olympiareporter aber sind optimistisch: Go for Gold Berliner Göre, die Du mal warst!
Sonst ist die Schwimmgroßmacht Zimbabwe besser als wir. Für Erdkundemuffel: Schräg rechts über Südafrika. Da gibt es die Victoriafälle und den Sambesi. Wer da gegen die Ströming schwimmt gewinnt auch mal Silber. Kann aber auch sein, dass es die anwesenden Krokodile waren, die dem Mädel aus Ex-Rhodesien so Beine gemacht haben. Vielleicht sollten die Deutschen mal im Zoo trainieren. Deshalb ist auch der Ian Thorpe so gut: In Australien gibt es doch auch so nette Krokos.