You are not logged in.

  • Login

Posts: 110

Location: Unna

Occupation: GER

  • Send private message

31

Tuesday, June 29th 2004, 6:37pm

Das war darauf bezogen, daß du sagtest, daß dir das keiner sagen konnte. Da darf man auch keinen Mikrobiologen fragen, sondern muß sich schon an die Kaufleute halten :D

Aber wenn du mich schon aufforderst mit Vorurteilen um mich zu werfen... :P

32

Wednesday, June 30th 2004, 12:47am

Ahhhh, Missverständnis. :)

33

Saturday, July 31st 2004, 1:30pm

***UPDATE***

Heute morgen kam ein Brief mit der Post, worin die Bahn sich ausdrücklich für das Verhalten des Schaffners und die für mich entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigte und mir den kompletten Fahrpreis zurück erstattete.

Für mich in gewisser Weise eine persöhnliche Befriedigung und ein Zurechtrücken meines Weltbildes. Auf jeden Fall hat die Bahn in meinen Augen wieder an Ansehen gewonnen, denn für das unverschämte Verhalten des Schaffners kann sie nichts. Fairerweise wollte ich das noch nachträglich erwähnen, damit kein falsches Bild von der Bahn entsteht.

Posts: 6,961

Location: Weltmetropole Eggersdorf

Occupation: GER

  • Send private message

34

Saturday, July 31st 2004, 2:49pm

schaffner sind auch nur menschen und haben auch mal schlechte laune...
dass der typ da was nicht wusste ist aber schon peinlich

ich fahr täglich schwarz und entwische den kontrolleuren, sollte mal jemand kommen, immer :D


allerdings nicht im zug da fahr ich immer brav mit ticket ^^ und die kontrolleure sind auch fast immer sehr freundlich...

35

Saturday, July 31st 2004, 7:21pm

Die Bahn kommt.... irgendwann :D

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

36

Saturday, July 31st 2004, 7:53pm

Quoted

Original von GWC_Coyote
Die Bahn kommt.... irgendwann :D


nicht immer :rolleyes:

37

Saturday, July 31st 2004, 8:17pm

Wo wohnst du denn ? :D

38

Saturday, July 31st 2004, 11:27pm

@ Banshee: grosse Fehler!

1. nach Name und AUSWEIS fragen (den genau lesen) - wenn es Ärger gibt IMMER ALS ERSTES. Dann werden die meisten Beamtenärsche schon freundlicher :rolleyes: Ausserdem gewinnt man Zeit um sich zu beruhigen. Das kann wichtig sein, denn oft gibt das Gesetz dem Beamten nicht soviel her wie er gerne hätte, dann setzen sie auf Überraschung - deine Fehler ....

2. Wenn was unsicher ist und der Typ war ja wohl unsicher - nix zahlen. Hier in Deutschland kann man sich soooo viel leisten bis man mal wirklich Ärger hat - und das ist dann fast immer lächerlich wenig, ausser natürlich der Papierkram, der ist dafür umso heftiger - aber Papier ist geduldig ... :rolleyes:

naja, ich kann dich trotzdem verstehen, ist mir auch schon oft passiert:

man wird überrascht, man ist perplex - und verhält sich so doof, dass man sich selber schlagen könnte danach!

Das einzige Mal, wo ich ohne Fahrkarte erwischt wurde, war nachts um 1.00 Uhr in Berlin in der S-Bahn. Ich dachte da jetzt sind 40 € fällig und hab die erstmal eiskalt ohne Reaktion auf ihre Frage angeschwiegen. Dann gabs ein bisl Streit, weil s.o. - und dann stellte sich raus, dass man in Berlin scheinbar 1x ohne Karte erwischt werden darf und im Zug nachlösen kann.

Ich war positiv überrascht!

Vor meiner Freundin stand ich damals allerdings als asso da, doch verloren ...


Der Trick mit dem vorne und hinten raus klappt übrigens öfter als man denkt. Der Schaffner steigt ja immer entweder vorne oder hinten ein. Wenn man das schnell genug realisiert, kann man sich unauffällig in die andere Richtung davon machen - es sei denn da ist auch einer --> deshalb Mitte ohne Karte. :D

ps: was hausschaf über Studis sagt, kann ich nciht nachvollziehen. Der kennt wohl nicht die andere Seite. Jetzt kann er sich ja bald freuen, denn mit den neuen Gebühren/Steuern werden Studis seltener. Aber für was braucht Dtld. Akademiker? :rolleyes:

This post has been edited 3 times, last edit by "Nam" (Jul 31st 2004, 11:37pm)


MotE_Falcon

Professional

Posts: 895

Occupation: GER

  • Send private message

39

Sunday, August 1st 2004, 12:26am

immer diese busfahrer oder kontrolleure die mucken machen!! das regt mich echt auf!

das einzige was man in solchen fällen sagen muss: "wollen sie damit irgendetwas kompensieren?"

dann kassierste zwar (wenn er denn weiss was kompensieren heisst :rolleyes: ) aber fühlst dich dann gut und hast bestimmt alle aussenstehenden auf diener seite die sich totlachen werden^^
Danke, danke!

40

Sunday, August 1st 2004, 12:37am

Warum muss man in einigen Gegenden eingentlich selber die Karte stempeln? Für ahnungslose Hamburger ist das eine bösartige Falle! Zum Glück gibt's aber nette Kontrolleusen!

41

Sunday, August 1st 2004, 1:08am

Quoted

Original von GWC_Coyote
Die Bahn kommt.... irgendwann :D


Manchmal kommt auch nur ein Bus als drei Stunden verspäteter Schienenersatzverkehr, mitten in der Nacht und nach mehrfachem Drängeln per Handy durch die Betroffenen. ?(

War allerdings nicht die DB, sondern ein deutlich kleineres Unternehmen, das bei uns einen Teil der Nahverkehrsstrecken übernommen hat.

42

Sunday, August 1st 2004, 1:21am

Quoted

Original von plah
Warum muss man in einigen Gegenden eingentlich selber die Karte stempeln? Für ahnungslose Hamburger ist das eine bösartige Falle! Zum Glück gibt's aber nette Kontrolleusen!


pG_Godasu und ich hats so mal bei der WCG Quali in Leipzig letztes Jahr erwischt. Wir wollten mit der Bahn zum Hotel fahren und kaufen uns ne Karte, als dann die Kontrolleurin kommt, sagt sie uns wir hätten die Karte an so nem kleinen unscheinbaren Automat abstempeln lassen sollen. Sie hats uns dann aber nochmal durchgehen lassen, aber sowas ist echt fies. Bei uns läuft das System ganz anders, da wird direkt vom Automat das Datum draufgedruckt und gut isses.

43

Sunday, August 1st 2004, 2:48am

Quoted

Original von Nam

ps: was hausschaf über Studis sagt, kann ich nciht nachvollziehen. Der kennt wohl nicht die andere Seite. Jetzt kann er sich ja bald freuen, denn mit den neuen Gebühren/Steuern werden Studis seltener. Aber für was braucht Dtld. Akademiker? :rolleyes:


Hey, ich hab extra versucht es so zu formulieren, dass mir keiner an den Karren pinkelt ;) Es ging um die Klischees. Es gibt sicher auch fleissige Beamte, nette Schaffner und schlaue CS-Spieler :D

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

44

Sunday, August 1st 2004, 3:29am

und VoxDie ist einer davon :D

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

45

Sunday, August 1st 2004, 10:18am

Quoted

Original von plah
Warum muss man in einigen Gegenden eingentlich selber die Karte stempeln?

weil man sich die karten dann auch im voraus kaufen kann - und wenn man eh schon zur bahn rennt, nicht noch vorher an den automaten muß (ist alten bahnen ist halt kein automat drin) und damit die bahn verpasst und nochmal 1h warten darf um dann wieder zu rennen :D

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

46

Monday, August 2nd 2004, 9:36am

Ich hätte da auch noch ne eher unlustige Geschichte, passt zwar von der Thematik
nicht hier rein, zeigt wohl aber wie verzweiflet hilflos man sein kann.
Am 19.06 diesen Jahres war ich schön bisschen shoppen in der Stadt. Mein Auto habe ich
ordnunngsgemäß abgestellt und auch einen Parkschein gezogen. Na gut ich also in die Stadt.
Nach etwa 2 Stunden komme ich zurück und nähere mich von hintem meinem Wagen. Ich
bemerke das ich von einen Schein unter dem Scheibenwischer habe und denke im ersten
Moment ein Ticket... Ne war dann doch ein Zettel von der örtlichen Polizeidienststelle.
Inhalt; Ihr Fahrzeug wurde in einen Unfall verwickelt. Toll ich also hin zur Polizei
und den Unfallbogen abgeholt, aha Unfallflucht... Auch schön.
Naja weiter gings, ich über meinen Makler die gegnerische Versicherung bestimmt und
meine Formulare angefordert. Da mein Auto wirklich schlimm aussah, und ich nicht wirklich
Lust hatte mit einem ramponierten Auto durch die Gegend zu fahren, hab gleich ein
Gutachten erstellen lassen und einen Kostenvoranschlag. Bei der Glegenheit auch einen
Raparaturtermin vereinbart. Gutachten und Kostenvoranschlag ging zur gegnerischen
Versicherung, nebenbei noch Unterlagen für die Anklage der Unfallflüchtigen ausgefüllt.
Zum vereinbarten Termin 28.06 habe ich dann auch meinen Wagen zur Werkstatt gebracht
und mir auf Kosten der Unfallverusacherin einen Leihwagen genommen. 3 Tage später war
mein Auto repariert und ich habe sofort den Leihwagen zurückgebracht. An der Werkstatt
angekommen war eigentlich nur noch die Abtretungserklärung auszufüllen, und ich könnte
meinen Wagen wiederhaben. Der Meister wollte sich das ganze nur noch bestätigen lassen
von der Gegenseite und fertig. Leider War die Antwort; nein, wir übernehmen die Zahlung
nicht! So stehe ich also wie doof da, habe alles richtig gemacht. nichtmal versucht zu
schummeln und dann das. Aber es ging ja weiter... Ich wieder zur Autovermietung und ein
Unfallersatzauto geholt, ich muss ja irgendwie weiteerhin zur Arbeit und sowas...
Mehrmaliges Anrufen bei der Versicherung brachte ausser der Aussage; Unsere Klientin
hat uns keinen Unfall gemeldet nichts ein. Das heisst soviel wie solange dieses nicht
geschehen ist, muss die Versicherung nicht zahlen. Das ganze kann sich solange hinziehen
bis die Unfallfahrerin entweder gemeldet hat, oder sie vom Gericht schuldig gesprochen
ist. Mittlerweile schreiben wir den 03.08 und ich fahre immernoch Unfallersatzauto. Auf
freundliches Anfragen bei der Autovermietung, wie teuer das denn mittlerweile so wäre
lautet die Antwort 3500€ bis jetzt. Dazu kommen die Kosten für die Reparatur ca 1300€
und noch Anwaltskosten, weiß den Betrag aber nicht. Worum es mir letztlich geht, ist aber
die ganze Zeit dazwischen, in der ich von der Arbeit nach hause kommen und mich erstmal noch
um 150 verschiedene Dinge kümmern muss, neben dem was zu hause noch so anfällt. Ist ja auch
nicht so das ich mich da jetzt anstelle oder sowas, immerhin geht das ganze unnötigerweise
fast 1 1/2 Monate so. Das alles nur weil es auf der Anderen Seite eine gewisse Madame nicht
für nötig hält ihrer Pflicht nachzukommen.
Da könnt ich echt manchmal brechen, alles brüllt; mein Recht, mein Recht, aber wenn es an
Pflichten geht kommt sowas raus. Mittlerweile bin ich echt nicht abgeneigt auch gegen sie
zu klagen, wobei mein Anwalt sagt das da eh nichts bei rum kommt, ich finde das aber mehr
als ungerecht. Wenn man überlegt das man ja auch mal Urlaub machen möchte, wie jetzt bei
mir auch, und man kann einfach nicht weg, weil ja jeden Tag die Versicherung Zahlen könnte
und ich dann sofort das Auto wieder abgeben muss, oder es halt selber Zahle...
Wie einschränkend sowas ist brauch ich nicht weiter ausführen.
Hurra Deutschland!!! Nur mal so am Rande weil es mich echt nervt!

47

Monday, August 2nd 2004, 9:55am

Sorry, aber dann hast du irgendwas falsch gemacht...

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

48

Monday, August 2nd 2004, 10:04am

oh, wow so einfach ist das :bounce:
ich dachte schon das ergeht allen so....
Ne ernsthaft, starke Behauptung, :respekt: mal am Rande. Was soll das gewesen sein? Alle Lektüren die derartige Themen behandelt zeigen mir keinen Fehler auf. Vielleicht hab ich ja was überlesen, soll ja vorkommen wenn man wie bescheuert etwas recherriert. Aber schön ist im Leben das man immer jemanden trifft der es besser weiß. Deswegen steht das ja auch hier... Vieleicht hat ja jemand da ne Idee...

49

Monday, August 2nd 2004, 10:56am

Alleine

Quoted

Mittlerweile bin ich echt nicht abgeneigt auch gegen sie
zu klagen, wobei mein Anwalt sagt das da eh nichts bei rum kommt,



1. sofort Anzeige bei der Polizei (steht zumindest nicht im Text, dass du eine gemacht hast)

2. Bei der Versicherung anfragen, diese weigert sich, SOFORT zum Anwalt, Frist setzen mit Klage drohen.

DU bist im Recht, du solltest alle rechtlichen Mittel sofort und konsequent einsetzen.
Das einzigste was die passieren kann, ist dass der gerichtstermin sich in die Länge zieht.

Nicht abwartem, ultimatum setzen und dann direkt klagen.


Von alleine und nur durch gut zureden wird keine versicherung mehr zahlen...

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

50

Monday, August 2nd 2004, 11:29am

Quoted

Original von Erotix_NetJay
oh, wow so einfach ist das :bounce:
ich dachte schon das ergeht allen so....
Ne ernsthaft, starke Behauptung, :respekt: mal am Rande. Was soll das gewesen sein? Alle Lektüren die derartige Themen behandelt zeigen mir keinen Fehler auf. Vielleicht hab ich ja was überlesen, soll ja vorkommen wenn man wie bescheuert etwas recherriert. Aber schön ist im Leben das man immer jemanden trifft der es besser weiß. Deswegen steht das ja auch hier... Vieleicht hat ja jemand da ne Idee...


dein fehler liegt darin die zahlung an der werkstattbesitzer nicht zu leisten und dein auto mitzunehmen!
die reparaturkosten liegen ja mittlerweile niedriger als die mietwagenkosten!
das muss sich doch auch einem laien aufdrängen. du kannst doch nicht monatelang geld verheizen wenn ein repariertes auto verfügbar ist.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 2nd 2004, 11:29am)


marl0we

Intermediate

Posts: 410

Location: Bochum

Occupation: GER

  • Send private message

51

Monday, August 2nd 2004, 12:18pm

Das Schreiben des Anwalts muss ungefähr so aussehen:

sehr geehrte bla,

Angelegenheit bla, Aktenzeichen Bla.......blabla........

bitte um Überweisung Summe bla innerhalb von bla Tagen, ADERENFALLS KREDITAUFNAHME ZU IHREN LASTEN ERFOLGT.

hochachtungsvoll...bla


innerhalb von einer Woche hast du das Geld von der Versicherung

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

52

Monday, August 2nd 2004, 1:45pm

gut hast recht, stand da nicht mit bei, aber polizei hat bereits antrag auf anklage gestellt und das ist auch schon beim staatsanwalt.
zum 2ten mein anwalt hat dieses schreiben bereits aufgesetzt und abgeschickt, in der antwort der versicherung stand das sie dem versicherungsnehmer eine frist bis zum 23.07 gesetzt haben und er wohl auch zugesagt hätte bla bla... nur das is ja auch schon wieder ne woche her... und ich darf weiterhin überall hinterherrennen....
und zum thema wagen auslösen durch mich, darüber sry kann ich aber nur laut lachen, ich bin verpflichtet meine finaniellen Möglichkeiten soweit zu prüfen, ob mir auch in Verbindung mit meiner Hausbank möglich ist, die Summe aufzubringen. Ist es mir aber nicht, denn ich habe nicht 1300€ ÜBER. Denn wann ich die wiederbekommen würde steht ja in den Sternen, von daher muss ich ja sagen können ich gebe die jetzt aus weil mein weiterer monatlicher Ablauf gesichert ist...
Ist mir das nicht möglich, ist es mir persönlich scheissegal, ob der Leihwagen 3000- oder 7000€ kostet, denn was auf keinen Fall geschehen darf ist, das ich einen tatsächlichen Ausfall habe. Wäre ja auch noch schöner wenn jemand Anderes derart mein Leben bestimmen würde...
Mir ging es auch eher darum eine Zivil Klage einzureichen, aber auf was denn? Der Staat verlangt ja, das der Verkehrsteilnehmer eben diese Zeit opfert, kein Witz ist so. Und alles Andere wird mit einer Pauschale von 20€ durch die Versicherung abgegolten, ausser es ist möglich höhere Kosten nachzuweisen. Auch das ist alles schon fertig... Trotzdem schleicht das alles vor sich hin...

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

53

Monday, August 2nd 2004, 9:53pm

dann musst du einen kredit aufnehmen um den wagen auszulösen. du hast eine schadensminderungspflicht! und ja, dir sind, rechtlich gesehen, auch zeitliche aufwendungen zuzumuten.
wenn das wirklich nicht möglich ist begibst du dich mit dieser methode auf äußerst dünnes eis. dein rechtsanwalt müsste dich aber darüber aufgeklärt haben.

allein das risiko, falls du verlierst, ist ja wahnsinn. ich kenne ja die aktenlage nicht...

aber selbst wenn du den verantwortlichen hast, ist nicht nach jedem unfall ein anspruch auf mietwagen gegeben. nur bei einer nutzung von über 20 km pro tag kommt ein derartiger anspruch in betracht.
bei einem derartig langen zeitraum kann ich mir gut vorstellen, dass selbst bei einem anspruch auf mietwagen vom gericht fett gekürzt wird, oder zumindest eine deutlich höhere kilometer-leistung gefordert wird. stichwort verhältnismäßigkeit!
das gericht würde die behauptung, du hättest keine 1300 euro und könntest keinen kredit aufnehmen auch überprüfen.
schau dir mal folgendes urteil an, es ging zwar um nutzungsentschädigung, betrifft aber ansonsten genau dieses problem: OLG Karlsruhe vom 02.03.1998 10 U 191/97

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 2nd 2004, 9:54pm)


DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

54

Monday, August 2nd 2004, 9:57pm

Quoted

Original von Erotix_NetJay
Mir ging es auch eher darum eine Zivil Klage einzureichen, aber auf was denn? Der Staat verlangt ja, das der Verkehrsteilnehmer eben diese Zeit opfert, kein Witz ist so. Und alles Andere wird mit einer Pauschale von 20€ durch die Versicherung abgegolten, ausser es ist möglich höhere Kosten nachzuweisen. Auch das ist alles schon fertig... Trotzdem schleicht das alles vor sich hin...


auf was denn?
auf schadensersatz natürlich!
wenn du glaubst die versicherung zahlt dir das ohne klage hast du dich aber geschnitten!

wenn du pech hast bleibst du auf den ganzen mietwagenkosten sitzen. hoffen wir mal dein anwalt hat mehr durchblick als du :D

Scout

Intermediate

Posts: 457

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

55

Tuesday, August 3rd 2004, 5:58am

Tja dazu hätte ich auch noch etliche Geschichten.

Aber irgendwann lernt jeder aus seinen Fehlern. Ich benutze öffentliche Verkehrsmittel nur noch in Notfällen, wenn es sich wirklich nicht umgehen läßt.


Ergo fahre ich fast nur mit Auto.
Gruß Scout
+++ Last.fm +++

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

56

Tuesday, August 3rd 2004, 8:13am

Quoted

Original von DIC_Thaomir

schau dir mal folgendes urteil an, es ging zwar um nutzungsentschädigung, betrifft aber ansonsten genau dieses problem: OLG Karlsruhe vom 02.03.1998 10 U 191/97

wo find ich das?
können das gerne nachprüfen, meine Bank gibt mir auch nach Hinweis auf die rechtslage (schriftlich) keinen Kredit, weiss der Geier warum, aber ist so.
Stichwort Verhältnismassigkeit, wer maßt sich denn an zu entscheiden, ob es mir zumutbar ist auf einen Ersatzwagen zu verzichten und um 0600 uhr mit dem Bus und Bahn zu fahren, damit ich um 0730 bei der Arbeit bin. Arbeitsstätte ist ca 10 km entfernt. Ausserdem fehlt mir da vielleicht das Verständis für, aber ich bin unverschuldet meinen Wagen los gerworden und für mich muss die ganze Prozedur eigentlich so uneingeschränk wie möglich abgewickelt werden. Zumindest erwarte ich das.

DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

57

Tuesday, August 3rd 2004, 9:53am

bei den kosten ist es fraglich ob nicht selbst ein taxi günstiger ist!
rechtlich werden dir aufgrund der schadensminderungspflicht auch gewisse faktische einschränkungen zugemutet. was kostet denn der mietwagen am tag?

gib das urteil bei google ein, den volltext findest du so nicht aber eine kurzzusammenfassung.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 3rd 2004, 9:54am)


58

Tuesday, August 3rd 2004, 9:58am

In der Tat, ein interressantes Urteil.

Quoted

Nutzungsausfall für 585 Tage

Mit einem ungewöhnlichen Fall, in dem eine unfallgeschädigte Autofahrerin für 585 Tage Nutzungsausfall für ein beschädigtes Fahrzeug verlangte, hatte sich das Oberlandesgericht Karlsruhe zu befassen. Die Fahrzeughalterin ließ den Unfallschaden in einer Werkstatt reparieren. Da sie die Reparaturkosten in Höhe von über 4.700 DM nicht aufbringen konnte, gab die Werkstatt den Wagen nicht heraus. Auch eine Monate später erfolgte Ersatzleistung der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers über 2.500 DM reichte nicht zur Auslösung des Wagens aus, da die Geschädigte nicht über die notwendigen Geldmittel verfügte und von ihrer Bank auch keinen Kredit erhielt. Erst 585 Tage nach dem Unfall leistete die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners vollen Schadensersatz. Für diesen Zeitraum machte die Autofahrerin Nutzungsausfall geltend.

Ein Nutzungsentschädigungsanspruch besteht regelmäßig nur für die Zeit des reparaturbedingten Nutzungsausfalles. Die Dauer des zu entschädigenden Nutzungsausfalls verlängert sich jedoch, wenn der Geschädigte die Reparatur mittelbedingt nicht bezahlen kann und das Fahrzeug von der Reparaturwerkstatt in Ausübung des Unternehmerpfandrechts zurückbehalten wird. Das Gericht hielt dem Grunde nach einen Nutzungsentschädigungsanspruch für den Zeitraum von 585 Tagen für gerechtfertigt.

Hinsichtlich der Höhe der verlangten Entschädigung musste die Frau jedoch erhebliche Abstriche machen. Der von ihr begehrte Nutzungsausfall von täglich 62 DM nach der einschlägigen Tabelle Sanden/Danner geht von einer üblichen, kurzen Reparaturzeit aus. Diesen Betrag ließ das Gericht nur für die Zeit der üblichen Fahrzeugreparatur gelten. Für die restlichen Ausfalltage setzte die Richter hingegen lediglich die sogenannten Vorhaltekosten mit aufgerundet täglich 25 DM an. Dies begründete das Oberlandesgericht unter anderem damit, dass der Wagen nur 10.000 DM wert war und demgemäß der verlangte Nutzungsausfall von über 36.000 DM als unverhältnismäßig anzusehen war. Ferner hätte die Frau ihr Auto wegen ihrer angespannten finanziellen Verhältnisse ohnehin nur eingeschränkt nutzen können. Insgesamt erhielt die Geschädigte eine Nutzungsausfallentschädigung von insgesamt ca. 15.000 DM zugesprochen.

Urteil des OLG Karlsruhe vom 02.03.1998

10 U 191/97

MDR 1998, 1285

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

59

Tuesday, August 3rd 2004, 10:55am

oki, ist ja nicht so das ich hier einfach nur blauäugig durch die Gegend laufe. Kleines Rechenbeispiel.
Eine Taxifahrt von mir zu haus in die Stadt kostet ca 18€. Somit würde ich am Tag auf 36€ Taxikosten kommen. In der Woche 180€. Über einen Zeitraum von mittlerweile 6 Wochen macht das 1080€. Nur um von der Arbeit hin und zurück zu kommen. Zuzüglich möchte ich ja gelegentlich mal Einkaufen fahren. Nehmen wir 1 Einkauf pro Woche wären reine Fahrtkosten ca 20€ Schätze ich mal. bei 6 Wochen ergibt das 120€. Nun nehme ich die 1080€ plus 120€ und habe als Summe 1200€ die ich ja auch bis heute hin Vorkasse hätte leisten müssen. Da ich aber bereits erwähnt habe das für mich das Auslösen finanziell nicht machbar ist, hätte ich da ein Problem. Wie mache ich der Versicherung klar, das ich 1200€ Taxikosten in Vorkasse zahlen konnte (die interessiert das nicht, ob das 2 Rechnungsmonate waren) aber meinen Wagen der mit 1300€ offen ist nicht,
denn es gäbe wohl keine Bank, die einem Kunden nicht 100€ Kredit gäbe...
Das jetzt Kosten für einen Ersatzwagen anfallen, liegt nun ml an der Tatsache das die Unfallverursacherin (vermutlich bis heute) ihrer Versicherung keinen Unfall gemeldet hat. Das sie am Ende sofort in Regreß genommen wird, ist wohl nur die logische Folge, aber garantiert nicht mehr mein Problem. So denke ich mir das zumindest...

This post has been edited 1 times, last edit by "Erotix_NetJay" (Aug 3rd 2004, 10:57am)


DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

60

Tuesday, August 3rd 2004, 11:44pm

das gericht wird sich genauso wundern woher du das geld für einen mietwagen nimmst. klar, die leisten vor, aber wie lange? und dann?
die methode passt so nicht, viel zu riskant, ganz ehrlich.
wäre ich an deiner stelle würde ich bahn fahren. das risiko wäre mir einfach zu übel.

klar hat der unfallverursacher die verantwortung, aber wie gesagt, du hast eine schadensminderungspflicht. es wird immer bedenklich wenn die ausgaben die ursprüngliche schadenssumme übersteigen.

This post has been edited 1 times, last edit by "DIC_Thaomir" (Aug 3rd 2004, 11:47pm)