You are not logged in.

  • Login

1

Monday, April 28th 2003, 9:48pm

Space Voyage

Wer spielt nach dem Reset bei Space Voyage noch mit?

Hab schon einige gesehen, die man so aus dem Masters/Zone kennt:

DRDK_Thunder
MMC_Bismarck
La_Nague
JoD_Dragon
CID_Al_Malone

und einige, bei denen ich mir nicht ganz sicher bin:

gerippe
Keydog
Antares

Outet euch ;)

Bin zwar in einer Allianz, aber wir können ja eine Allianz-übergreifende Verbindung gründen.

P.S.: SV-Nick wie bei TA: Schattenlos
Omnes Panificii Noster Sunt

DRDK_JayKay

Professional

Posts: 746

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, April 28th 2003, 9:56pm

Ich bin gerade neu eingestiegen :)

Nick: DRDK_DreaMeR

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, April 28th 2003, 9:58pm

out  8)

4

Tuesday, April 29th 2003, 12:25am

Ich würde gerne eine demokratische Allianz gründen. Jemand Interesse?  8)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, April 29th 2003, 5:36am

psst vorsicht.
sonst kommt die premse wieder in versuchung :P

6

Tuesday, April 29th 2003, 6:39am

Ich spiele beides: SP und EP.

Wenn ihr bei SP auch eine Allianz gründen wollt, wäre ich natürlich dabei.

IASON

Professional

Posts: 1,298

Location: Hohenahr

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, April 29th 2003, 8:17am

Drin.

8

Tuesday, April 29th 2003, 9:12am

Ich misch da auch bisschen mit, hab aber keinen Plan.

Antares, der nie genug Energie hat

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, April 29th 2003, 10:35am

Quoted

Antares, der nie genug Energie hat


Reaktorkraftwerk
Kosten: 7840 490 200
Produktion / Verbrauch: -50 Alu -5 SW +24000 Strom

:D

Aber da das dingen Alu und Schweren Wasserstoff pro std frisst ist ein normales Kraftwerk besser/günstiger

Das game ist geil
Das einzige was ich nicht verstehe ist wie die leute in den top 100 schon soviel punkte haben können

nach dem reset hab ich direkt angefangen ohne pause ich war nur 3 tage nicht da wegen lan

trotzdem sind die alle >400 punkte vor mir :(

@ Krümel

wieviel Forschubgszentren sollte man haben ?? ich hab jetzt 4 also 100 Forschungspunkte/std


Nochwas an alle
Könnten wir vielleicht eine gemeinsame Masters Allianz machen ?
La_Nague hat ne Allianz weiss aber jetzt nicht obs ne masters allianz ist

Mfg
Dragon der hoffentlich bald Planeten plündert und schwächere aus beutet :evil: :evil: :evil:

10

Tuesday, April 29th 2003, 11:15am

Ich spiel da auch mit, allerdings hab ich schon so viele Fehler gemacht, dass es meine Zivilisation bald nicht mehr geben dürfte... :-)

11

Tuesday, April 29th 2003, 12:39pm

Dragon, 4 Forschungszentren sind auf jeden Fall zuwenig! Ich habe 8 und bin technologisch schon ziemlich im Hintertreffen, ich schätze die die Besten haben 12-20 Forschungszentren. Dafür dürften sie aber eine recht schwache Öko haben, während ich ab morgen anfangen kann die Megagebäude zusammenzuzimmern :)

Ich habe grade eine Allianz gegründet:

Space Voyage Allianz der Mastersgamer

kurz S A M

SAM befindet sich auf Platz 33 und wird sicher ganz oben mitspielen. Jeder vom Masters kann beitreten.

Wenn jemand einen (vorläufigen) Forenplatz anzubieten hat, wäre das prima. In absehbarer Zeit entwerfe ich (oder jemand anders wenn er Lust hat) eine Webseite mit entsprechendem Forum. Ich stelle auch jedem eine Exceltabelle zur Bauplanung zur Verfügung :) Einer Verbündung mit Pinky & Brain würde ich auch zustimmen :)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

BitteLöschen!

Unregistered

12

Tuesday, April 29th 2003, 1:10pm

Unter "Edicius Tsaf" bin ich jetzt auch dabei:)
Aber kann noch keine Allianz joinen:)

Edit: An der Exel Tabelle wäre ich interressiert:)

This post has been edited 1 times, last edit by "D357R0Y3R" (Apr 29th 2003, 1:14pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

13

Tuesday, April 29th 2003, 1:40pm

Super Malone

Wie kann ich denn joinen ? :rolleyes:

14

Tuesday, April 29th 2003, 3:31pm

Tja, ich spiele da zwar mit, aber jetzt habe ich wieder Schule und auf meinem Planetenwird mehr nicht gebaut, als gebaut wird :(
Ich war in den Ferien immer 5-10 Punkte an der Highscore vorbei (trotz Nachts schlafens ^^), aber jetzt komme ich doch ziemlich ins Hintertreffen.

Ich bin schon in einer Allianz, aber das gefällt mir da im Moment eh nicht so gut, da sind zuviele neue Spieler, die ich nicht kenne.

Eine Mastersallianz finde ich nicht schlecht, werde auf jedenFall drüber nachdenken, und wenn ich mich für die andere Allianz entscheiden sollte, könnte ich ja ein "übergreifendes" Mitglied sein ^^

Achja, was ich euch noch bieten könnte, wäre ein Wecker, der solange nicht sichtbar ist, bis die eingegebene Zeit angelaufen ist, falls das jmd. hier braucht, soll er mich einfach mal im ICQ anlabern: 76860841



EDIT:

Joinen kann man einer Allianz nur, wenn man ein Mitglied sehen kann, mit Sternwarten oder so, und ne Hochleistungskommunikationsanlage hat :)

This post has been edited 1 times, last edit by "La_Nague" (Apr 29th 2003, 3:34pm)


Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

15

Tuesday, April 29th 2003, 5:14pm

Koordinaten: 852:3

Name Atlantis


Ist einer bei mir in der Nähe ?

16

Tuesday, April 29th 2003, 5:14pm

so, hab mich auch angemeldet. gebt mir schnell paar tips, was ich zuerst bauen soll.
nicht, dass mir so ne kacke wie bei empire universe passiert und ich tagelang warten muss, bis ich was neues bauen kann, weil ich was falsches angeklickt habe ^^

17

Tuesday, April 29th 2003, 5:19pm

noch ne frage, wieviel steuern soll ich festsetzen ? reichen 80% ? :D

18

Tuesday, April 29th 2003, 5:20pm

Am besten fragst du Krümel, die hat eine riesen Ecxel Tabelle gemacht für SV...


Aber ich kann dir auch ein paar tips geben, ich habe erst titan und alu minen gemacht, damit die Grundversorgung gesichert ist.
Dann noch 2 Siliziumminen zwischen durch und 5-6 Siedlungen für die 8000 Arbeiter der Univerität.

Dann nen kleinen Forschungsboom und ganz viele Forschungslabore, wieviele hängt von deiner Spielweise ab, aber je mehr du machst, desto mehr Technologien hast du, aber desto schlechter ist halt die Eco.

Achja, zwischen den Labs kannst du auch noch 2 Beryllium-minen machen und ein Edelstahlwerk, am besten über nacht, die dauern so an die 12 Stunden...

19

Tuesday, April 29th 2003, 5:22pm

Steuern erstma auf 0%, du brauchst ja immerhin 8000 Kolonisten, die ziehen zwar ganz schön Geld als Arbeitslose, aber das gibts ja hinterher wieder, wenn die erstmal Arbeiten...


Hehe 80%, heisst dein Staat Deutschland? :baaa:

This post has been edited 1 times, last edit by "La_Nague" (Apr 29th 2003, 5:23pm)


20

Tuesday, April 29th 2003, 5:22pm

Acc: Nimo
Kords: 526:1

21

Tuesday, April 29th 2003, 5:27pm

Ich bin momentan Platz 77 (Schattenlos). Das schwankt aber immer so zwischen 50 und 80, je nachdem was ich gerade fertig bekomme.
Ich produziere zwar recht lückenlos (maximal 30 Minuten Pause bis jetzt), aber ich kann nicht immer das bauen was ich wirklich will, da ich keine Lust habe nachts alle 1:46 Stunden aufzustehen, um eine neue titan-Mine zu bauen, sondern dann mal ein 10 Stunden Gebäude abends anschiebe (obwohl ich das schon ein paar mal gemacht habe).

Die obersten haben einen Forschungsboom betrieben, was aber in die Hose gehen wird (wie man sieht, der erste (SPX) ist eingeholt worden). Es nützt nichts, wenn man zwar alle Forschungen hat, aber nichts bauen kann, weil man keine Resourcen eingenommen hat. Man muss die goldene Mitte finden. Und die Gebäude werden noch richtig teuer (die einzelnen teilweise nicht, aber die Voraussetzungen sind brutal):

Beispiel:

Delithiumwerk (produziert 1 Delithium pro Stunde, lol).

Benötigte Resourcen für Bau:
20.000 Titan, 1.000 Aluminium, 5.000 Silizium, 500 Legierungen, 200 Kolonisten, 8.000 Strom, 8 Stunden Bauzeit
Benötigte Resourcen für Produktion (pro Stunde!):
-300 Silizium, -100 schwerer Wasserstoff.
Produktion: 1 Delithiumkristall

Jetzt rechnen wir mal zusammen, was wir brauchen:
300 Silizium = 8 Siliziumminen (8 * 40 = 320 p.h.)
100 Schwerer Wasserstoff = 10 erweiterte Chemiefabriken (wandeln 20 Wasserstoff in 10 schweren Wasserstoff um) = 100 schwerer Wasserstoff p.h.
200 Wasserstoff = 7 Chemiefabriken (7 * 30 = 210 p.h.)

Siliziummine: 1.000 T, 100 A, 10 K
Chemiefabrik: 1.500 T, 200 A, 100 S, 20 K
Erweiterte Chemiefabrik: 2.500 T, 400 A, 250 S, 50 K
Delithiumwerk: 20.000 T, 1.000 A, 5.000 S, 500 Legierungen, 100 K.

Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel Resourcen man investieren muss um ein einziges Delithiumkristall produzieren zu können (und da sind die Kosten für Kraftwerke noch nicht mal eingerechnet).

So lange Rede kurzer Sinn und genau da liegt das Problem derjenigen, die nur auf Forschung gesetzt haben. Sie haben zwar die Möglichkeit, viele Gebäude zu bauen, aber nicht die Resourcen dafür.

Meine Werte (wenn es jemanden interessiert):

Kraftwerk (Anzahl: 16)
Titanmine (Anzahl: 7)
Aluminiummine (Anzahl: 6)
Siliziummine (Anzahl: 6)
Chemiefabrik (Anzahl: 1)
Erweiterte Chemiefabrik (Anzahl: 1)
Berylliumanlage (Anzahl: 2)
Edelstahlwerk (Anzahl: 0) Wird gebaut.
Delithiumwerk (Anzahl: 0)
Siedlungskomplex (Anzahl: 5)
Forschungszentrum (Anzahl: 9)
Reaktorkraftwerk (Anzahl: 0)

Komplexe Gebäude
Sternenwarte (Anzahl: 0)
Universität (Anzahl: 0)
Hochleistungskommunikations-Anlage (Anzahl: 1)

Wichtig sind erst mal Konstruktionstechnik (Ingenieurswesen) um die Bauzeit zu verringern, Robotertechnik. Einfach die Beschreibungne lesen, das hilft. (Mein Problem z.b: definitiv zuwenig Titanminen).

Allianzen beitreten kann man, wenn einer!! den anderen sieht (Sternwarte (max 5) bzw Weltraumteleskop). Beide müssen aber über eine Hochfrequenzanlage verfügen. Es ist also möglich eine Art Kettenreaktion auszuführen (ich sehe dich, du den, der den anderen usw).

Und: Finger weg von dem Reaktorkraftwerk, ist verlockend, lohnt aber rechnerisch nicht.

Bei weiteren Fragen: ICQ ;)

P.S.: So eine Excel-Tabelle habe ich auch, vielleicht können wir die abgleichen, meine ist absolut unformatiert, weil ich keine Ahnung von Excel habe. Sie hilft nur dabei, eine stetige Produktion zu ermöglichen (arbeite gerade an den 200% Resourcenausschuss-Plan).

22

Tuesday, April 29th 2003, 5:28pm

Die spätere Buildorder hängt vor allem davon ab ob man ungestört schlafen will ;)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

23

Tuesday, April 29th 2003, 5:35pm

Erst 2 x Titanmine, dann sobald es geht Aluminiummine, dann wieder Titan (zwischendrin die Kraftwerke nicht vergessen), dann sobald es geht Siliziummine -> ermöglicht Forschungszentrum.

Dann wieder von vorne (man braucht Unmengen an Titan, Silizium, Aluminium (in der Reihenfolge)).

Wenn man Zeit hat, Siedlerkomplexe dazwischenschieben (die Uni kostet alleine 8000 Siedler, wenn man zuviele Arbeitslose hat, kann man das über den Steuersatz regeln (0% = voller Zuwachs 20% = 0 Zuwachs; auch wenn es so scheint, 8000 Arbeitslose sind nicht wirklich teuer).

Dann langsam Forschungszentren hochziehen und die anderen Gebäude langsam auch, die man durch die Forschung bekommt (z.b. Berylliumminen usw). Immer wieder die Grundgebäude Titan, Silizium, Aluminium (ich brächte momentan ein Verhältnis von 12:6:8 oder so).

Forschungsgebäude solange bauen, bis man die teuerste Forschung in etwa 10-12 Stunden erledigen kann (also 1000 Punkte = 100 Pkt pro Stunde = 4 Labs).

Dann wieder von vorne und die Grundgebäude dem ändernden Bedarf anpassen (zwischendrin braucht man z.b. viel Silizium, dann wieder viel Titan usw, das ändert sich dauernd).

24

Tuesday, April 29th 2003, 6:04pm

Das Reaktorkraftwerk rechnet sich sehr wohl, nach einer gewissen Amortisationsphase von etwa 15 Stunden geht man mit umgerechnet 200 Titan stündlich mehr aus dem Deal, als wenn man Kraftwerke gebaut hätte. Soll ich's vorrechnen? ;) Also wer an die Zukunft denkt, setzt auf Kernkraft :D

Ansonsten stimme ich der Buildorder von Krümel zu! :)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

This post has been edited 1 times, last edit by "CID_Al_Malone" (Apr 29th 2003, 6:14pm)


25

Tuesday, April 29th 2003, 6:10pm

Meine Gebäude, habe allerdings am Anfang 2 mal 4 Stunden gepennt, seitdem mache ich über Nacht die fetten Gebäude:


Kraftwerk (Anzahl: 9)
Titanmine (Anzahl: 9) und eine im Bau
Aluminiummine (Anzahl: 7)
Siliziummine (Anzahl: 4)
Chemiefabrik (Anzahl: 1)
Erweiterte Chemiefabrik (Anzahl: 1)
Berylliumanlage (Anzahl: 2)
Edelstahlwerk (Anzahl: 1)
Delithiumwerk (Anzahl: 0) noch nicht erforscht, damit warte ich auch noch ;)
Siedlungskomplex (Anzahl: 7)
Forschungszentrum (Anzahl: 8 )
Reaktorkraftwerk (Anzahl: 1)

Komplexe Gebäude
Sternenwarte (Anzahl: 0)
Universität (Anzahl: 0)
Hochleistungskommunikations-Anlage (Anzahl: 1)

Erforsche grade Biotechnik, anschliessend Konstruktionsautomatik.

9000 Siedler, 8000 Energie frei

Achja, ich tummele mich so um Platz 90 herum...
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

This post has been edited 3 times, last edit by "CID_Al_Malone" (Apr 29th 2003, 6:14pm)


26

Tuesday, April 29th 2003, 6:14pm

Soll ich mal nen Forum einrichten?


Man, ihr seid schon so weit, da werde ich neidisch ^^

27

Tuesday, April 29th 2003, 6:42pm

So, hier ist das Forum:

http://www.forum.boardbase.de/forumdispl…?s=&forumid=651

Pw fürs interne ist: blauermann


Dragon, du musst dich neu anmelden, aber diesmal die mail richtig angeben;), der admin ist am umziehen, deswegen kann der im Mom nix machen

28

Tuesday, April 29th 2003, 7:03pm

Hmm, du brauchst aber 1 Siliziummine, und 1/2 erweiterte Chemiefabrik dafür (also noch 1/3 Chemiefabrik).

Bedeuet also: 500 Strom + 1.500 Strom + 333 Strom nur für die Produktionsunterstützung =2.333 Strom. Damit gibt das Reaktorkraftwerk effektiv nur noch 21.667 Strom.

Fast das gleiche mache ich mit 7 Kraftwerken (die keinen Unterhalt benötigen)

= 3.500 Titan, 35 Kolonisten, gegenüber 8.000 Titan, 500 Silizium, 200 Kolonisten.

Der einzige Vorteil ist, dass man Bauzeit spart (560 Min (1:20h für ein Kraftwerk) gegenüber 106 Minuten (1:46h für ein Reaktorwerk) bei mir momentan). Macht also 554 Minuten Gewinn (etwa 10 Stunden).

Reguläre Bauzeit weiss ich nicht mehr, aber ich glaube es war 2:00 zu 1:40

Für das Reaktorkraftwerk brauche ich aber 40 Titanminen um die Kosten im Verlaufe der Bauzeit wieder reinzuholen, sowie 9 Siliziumminen (damit ich danach bei +/-0 bin), ansonsten muss ich den Vorrat erst mal wieder auffüllen, bei den Kraftwerken nur 2.5 Titanminen, in der gleichen Zeit.

In den gesparten 12 Stunden kann ich maximal 6 Titanminen bauen, d.h. (ohne Bau-Boni, denn dann liegen die Kraftwerke noch weiter vorne)

Ausserdem kann man von den Reaktokraftwerken nur eine begrenzte Anzahl bauen, da sie die Bevölkerung beeinflussen. Sie lohnen sich nur, wenn man keine Zeit hat (Titanminen kann man eigentlich immer bauen, da sie nur 100 Strom kosten), oder ein Gross-Projekt durchpressen will.

29

Tuesday, April 29th 2003, 7:08pm

Hab etwas anders gerechnet, aber der Fehlerteufel hat sich im Farbunterschied hellblau / dunkelblau eingenistet :( Ich glaubte, man braucht nur eine halbe einfache Chemiefabrik ;( So gesehen lohnt sich das Reaktorteil tatsächlich nicht! :baaa:
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

30

Tuesday, April 29th 2003, 7:08pm

In wiefern beeinflussen die die Bevölkerung?