You are not logged in.

  • Login

SiA_Ritter

Professional

  • "SiA_Ritter" started this thread

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, July 5th 2004, 7:32pm

Garage löst sich auf

Ist hier zufällig ein Maler, Maurer oder ein begnadeter Häuslebauer.

Meine Garage weisst Risse im Putz auf. In den Rissen hat sich bereits so ne Art Schimmel eingenistet.
Hat jemand Erfahrung mit sowas oder ein Link für mich ?


Em_

Professional

Posts: 792

Occupation: AUT

  • Send private message

2

Monday, July 5th 2004, 7:56pm

Und ich dachte schon, Garage ist irgend so eine Band...

[GpT]NeO

Beginner

Posts: 37

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

3

Monday, July 5th 2004, 7:59pm

hmmm, sieht aus als wenn die mauer ziemlich feucht ist, am besten langst einfach mal dran und wenn sie feucht ist musste mal ausenrum alles weg machen und kugen ob du ausen irgendwo lücken hast bei der abdichtung

4

Monday, July 5th 2004, 8:01pm

Quoted

Original von Em_
Und ich dachte schon, Garage ist irgend so eine Band...


:bounce: :respekt:

SiA_Ritter

Professional

  • "SiA_Ritter" started this thread

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, July 5th 2004, 8:02pm

Ähm, ich bin da ein Noob.

Was muss ich wegmachen....den Putz ?

Wenn ja, dann wieeeee und was danach

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, July 5th 2004, 8:03pm

...im Masters gibts einfach alles !

SiA_Ritter

Professional

  • "SiA_Ritter" started this thread

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, July 5th 2004, 8:09pm

Quoted

Original von kOa_DrohhyN_
...im Masters gibts einfach alles !


jo....manchmal sogar gute Antworten !

Diese Garage muss gerettet werden. Lasst sie nicht sterben !!!

LiVe4_Melancholy

Professional

Posts: 1,107

Location: sachsen anhalt

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, July 5th 2004, 8:11pm

Quoted

Original von Em_
Und ich dachte schon, Garage ist irgend so eine Band...


bei mir genau dasselbe :/

Chiller

Professional

Posts: 981

Location: Schweiz

Occupation: CH

  • Send private message

9

Monday, July 5th 2004, 8:14pm

die löst sich net auf die bricht zusammen ~~

SenF_CastorTroy

Professional

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, July 5th 2004, 8:15pm

Den Putz musst du an der Stelle abhauen und neu drüber klatschen, streichen... Würde aber erstmal nachsehen, woher die Feuchtigkeit kommt, sonst hast du in wenigen Wochen wieder ein ähnliches Problem. :)

11

Monday, July 5th 2004, 8:19pm

wie schon gesagt, guck mal hinter der Wand nach wie die Garage von außen aussieht, ist da alles dicht? Siehst du sonst irgendwelche Beschädigungen? Wenn da alles i.O. dann Putz weg und neuen drüber machen ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "DaS_kOnTinUuM_" (Jul 5th 2004, 8:19pm)


12

Monday, July 5th 2004, 8:21pm

nene...vs feuchtigkeit kannst nix machen ?( bei uns im wintergarten gibt es auch so eine feuchte stelle die wir schon 10 mal neu verputz und was weiß ich noch alles gemacht haben..

das einzige was da half bei uns: ein großes bild drüberhängen ?(

es gibt im baumakrt zwar so "entfeutchungsmaschinen" (hatten wir nach dem hochwasser im einsatz) die auch gut funktionieren. aber wenn du nicht weißt, woher das wasser kommt, hat sowas auch keinen sinn, da das ganze dann nie trocknet wenns immer feucht nachkommt.

sorry, vs feutigkeit kannst nix machen (zumindest haben wir hier noch nix brauchbares rausgefunden!)

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

SenF_CastorTroy

Professional

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

13

Monday, July 5th 2004, 8:25pm

eventl. habt ihr ja Wasseranschluß in der Garange und ein Rohr ist dort leicht defekt (tropft)

SiA_Ritter

Professional

  • "SiA_Ritter" started this thread

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, July 5th 2004, 9:02pm

Hab gerade nochmal nachgeschaut. Die Fertiggarage hat gar kein Putz drauf. Da ist nur so ne komische Rauhputzfarbe drauf.

Ich denke mal, das verbessert die Lage nicht !

Argh........ich werde morgen mal auf die Garage klettern und gucke ob das Wasser richtig abläuft.
Wenn ja, weiss ich auch nicht mehr weiter.........

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

15

Monday, July 5th 2004, 9:32pm

Quoted

sorry, vs feutigkeit kannst nix machen (zumindest haben wir hier noch nix brauchbares rausgefunden!)


Gegen Feuchtigkeit MUSS man sogar was machen

Feuchtigkeit alleine macht schon krank aber wenn dann noch schimmelbildung da ist dann prost mahlzeit

Feuchtigkeit kommt immer irgendwoher und wer sagt das man da nix gegen machen kann hat nen vollschaden und sollte sich mal nen anständigen handwerker kommen lassen als der tolle hobbyhandwerker wenn mans net in den griff bekommt

Beton Garagen sind nie verputzt ! und bei Garagen kommt die Feutigkeit zu 99% vom Dach

Entweder iss der Ablauf verstopft oder die Dachpappe bzw der Dichungsanstrich bei Fertiggaragen hat nen Riss oder beides

16

Monday, July 5th 2004, 9:35pm

innen oder außen?
nordseite?
schlagwasser? (regenwasser tropft vom dach auch den boden und sprizt wieder ggn die wand hoch)

This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Jul 5th 2004, 9:35pm)


17

Monday, July 5th 2004, 9:44pm

...hach das erinnert mich an das häusle was ich mir zugelegt hatte, da war auch nur ne feuchte stelle und nacher war das häusle ein überdimensionaler schwamm... :D

18

Tuesday, July 6th 2004, 12:48am

Hatte auch jahrelang mit Feuchtigkeit zu kämpfen. Erst dachten wir, ein Rohr wäre undicht, also wurde es ausgetauscht, die Wand neu verputzt. Als die Feuchtigkeit jedoch an der selben Stelle wieder kam, wurde jemand hinzugezogen, der wirklich Ahnung hat. Hätten wir am besten sofort machen sollen. Jedenfalls war die Diagnose: Grundfeuchtigkeit. Das Wasser steigt also irgendwie von unten in die Wände. Begünstigt wurde das ganze dadurch, daß es sich um eine Altbau Suterrain-Wohnung handelt, die also etwa zum Drittel unter der Erde liegt. Die Trockenlegung und Sanierung war sehr teuer, es wurden irgenwie Löcher in die Wände gebohrt, keine Ahnung, jedenfalls ist es jetzt trocken.

19

Tuesday, July 6th 2004, 12:58am

ich weiß jez worans liegt- das gebäude is außen unterhalb des erdbodens nicht versiegelt(müsste man mit teer oder so machen) so kann sich das regenwasser hochsaugen

_Lescaut_

Trainee

Posts: 109

Location: Stuttgart

Occupation: EU

  • Send private message

20

Tuesday, July 6th 2004, 7:21am

Das ist kein Schimmel, sondern Salzausblühungen. Schimmel kann sich nur in luftfeuchten Gebieten bilden, (Keller, Bad oder durch unzureichendes Lüften). Es sei den deine Garage steht im Regenwald^^

In welcher Höhe vom Sockel befindet sich der Fleck und welche Abmessungen weisen die beiden Schadstellen auf??

Fertiggarage auf Plattenfundament oder am Haus angebaut?

Unterkellert?

Drainageschicht entlang der Garage?

Und was ist das für ein kleiner dunkler Fleck, sieht nach Korrosion aus, evtl. mal eine bessere Aufnahme machen.

Abkloppen brauchst Du erst einmal noch gar nichts. Sollte die Schadstelle im unteren Meter sein, so wird eine Isolierschicht defekt sein.

Feuchte deinen Finger an und wischt damit leicht über die Randschadstelle (Ausblühung), sollte diese leicht salzig schmecken, liege ich richtig und Du hast Feuchtigkeit im Mauerwerk.

Schau bitte mal in den Unterlagen welche Materialien benutz wurden.

CULT_Lady

Professional

Posts: 1,106

Location: pampa in baden württemberg

Occupation: GER

  • Send private message

21

Tuesday, July 6th 2004, 12:09pm

Quoted

Original von CoK_Brackston
Das ist kein Schimmel, sondern Salzausblühungen. Schimmel kann sich nur in luftfeuchten Gebieten bilden, (Keller, Bad oder durch unzureichendes Lüften). Es sei den deine Garage steht im Regenwald^^

In welcher Höhe vom Sockel befindet sich der Fleck und welche Abmessungen weisen die beiden Schadstellen auf??

Fertiggarage auf Plattenfundament oder am Haus angebaut?

Unterkellert?

Drainageschicht entlang der Garage?

Und was ist das für ein kleiner dunkler Fleck, sieht nach Korrosion aus, evtl. mal eine bessere Aufnahme machen.

Abkloppen brauchst Du erst einmal noch gar nichts. Sollte die Schadstelle im unteren Meter sein, so wird eine Isolierschicht defekt sein.

Feuchte deinen Finger an und wischt damit leicht über die Randschadstelle (Ausblühung), sollte diese leicht salzig schmecken, liege ich richtig und Du hast Feuchtigkeit im Mauerwerk.

Schau bitte mal in den Unterlagen welche Materialien benutz wurden.


Feuchtigkeit kann von mehrweren Stellen reinkommen...erstmal rausfinden wo's feucht ist, dann nachdenken wie man das reparieren kann^^.
was brackston gesagt hat klingt ziemlich professionell, aber, pruuuust, wenn die Garage nur halb so alt ist wie mein Haus kannste das finden von Unterlagen über verwendetes Material mal voll knicken.

Btw: ich hab ein Zimmer wo die Wand schon voll am Arsch ist und mir entgegenbröckelt. Und an einer Stelle is schon so viel weg und am Arsch das man das Sonnenlicht durchscheinen sieht. Es gibt net zufällig freiwillige Genies die kommen wollen um das zu reparieren!?! Grins, mal gucken ob's im Masters wirklich alles gibt! :D

22

Tuesday, July 6th 2004, 12:47pm

...brauchst Du die adressen von gutachtern...?

SiA_Ritter

Professional

  • "SiA_Ritter" started this thread

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

23

Tuesday, July 6th 2004, 2:45pm

Quoted

Original von _JoD_Dragon

Quoted

sorry, vs feutigkeit kannst nix machen (zumindest haben wir hier noch nix brauchbares rausgefunden!)


Gegen Feuchtigkeit MUSS man sogar was machen

Feuchtigkeit alleine macht schon krank aber wenn dann noch schimmelbildung da ist dann prost mahlzeit

Feuchtigkeit kommt immer irgendwoher und wer sagt das man da nix gegen machen kann hat nen vollschaden und sollte sich mal nen anständigen handwerker kommen lassen als der tolle hobbyhandwerker wenn mans net in den griff bekommt

Beton Garagen sind nie verputzt ! und bei Garagen kommt die Feutigkeit zu 99% vom Dach

Entweder iss der Ablauf verstopft oder die Dachpappe bzw der Dichungsanstrich bei Fertiggaragen hat nen Riss oder beides



Du liegst hier sehr richtig ( glaube ich ).
Ich hab heute die Kieselsteine vom Dach entfernt. Und siehe da.....mittig des Daches sind 2 schadhafte Stellen.
Da haben sich Kieselsteine in die Teerpappe gebohrt. Ich glaube, dass dort die Pappe auch defekt ist.

In der Garage habe ich auch unterhalb der Decke diese Ausblühungen feststellen können . Schmeckt aber nicht salzig, eher nach Backpulver...bääääääh ?(


@ CoK_Brackston
Die Fertiggarage steht nicht am Haus, genauer gesagt ist es eine freistehende Doppelgarage. Der dunkle Fleck ist ein Rohr das ich nicht zuordnen kann. Die Risse sind an der Seite mittig an der Wand, innen auch.



Ok, ich denke, es ist ausschliesslich die schadhafte Teerpappe !
Was sollte ich nun tun, Teerpappe erneuern ist klar. Was mach ich mit den Rissen und dem Feuchtigkeitsfilm (Schimmel).
Einfach überstreichen wirds wohl nicht tun, odaaaaa ?


Ach ja, schon mal danke an Euch für all die guten Tips !
Wolln wir nicht ne neue Forumtopic eröffnen, die dann heisst:
Do-it-yourself or Gelbe Seiten :) :) :)

This post has been edited 1 times, last edit by "SiA_Ritter" (Jul 6th 2004, 2:50pm)


_Lescaut_

Trainee

Posts: 109

Location: Stuttgart

Occupation: EU

  • Send private message

24

Tuesday, July 6th 2004, 3:18pm

Na ist doch ideal wenns von oben kommt, da ist der Schaden einfach zu beheben.

Also Ausblühungen die nach Backpulver schmecken, kenne ich nicht, aber Du solltest die Fläche gründlich reinigen, am besten mit einer Wurzelbürste, losen Anstrich gründlich entfernen und anschließend fluatieren.

Um ganz sicher zu gehen, gehst Du zum Farbhandel und besorgst dir noch Schimmel Ex!

Danach beispachteln oder anputzen und neu streichen.

Trocknungszeiten bitte beachten

Mit Dacharbeiten kenne ich mich net aus, evtl. ein neues Stück einflicken oder nimm Silokon ( wäre aber nur ein behelf und nicht von dauer)!


Sollte das Rohr korriodiert sein, nimm n Drahtbürste und etwas Grundierung, reicht bei kleinen Mängeln meist aus.

Kleiner Tip am Rande, bei Schäden immmer einen Fachmann konsultieren, eine Besichtigung ist nicht verbindlich und meist löst sich das Problem durch die Plauderei des Handwerksmeisters.

This post has been edited 1 times, last edit by "_Lescaut_" (Jul 6th 2004, 3:21pm)


25

Tuesday, July 6th 2004, 3:19pm

n1 :respekt:

marl0we

Intermediate

Posts: 410

Location: Bochum

Occupation: GER

  • Send private message

26

Tuesday, July 6th 2004, 3:33pm

solltest mal das Klo benutzen und nicht immer gegen die Garagenwand strullern (aber SETZEN!) :D