You are not logged in.

  • Login

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

61

Tuesday, June 29th 2004, 4:29pm

Quoted

Original von Springa
Aha, wird in Deutschland offenbar anders gehandhabt. Bei uns wird man nur mit Habilitation Professor.


ihr redet da ein bisschen aneinander vorbei.

tatsächlich musst du dich habilitieren ( eine habilitation verfassen ), kenne eigentlich keinen der nicht vorher Dr wäre weiss aber net ob das vorraussetzung ist. egal.

auf jeden fall bekommst du dann den namenszusatz "habil". und Leute die habilitiert sind können dann zu einem lehrstuhl berufen werden.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

62

Tuesday, June 29th 2004, 4:31pm

Quoted

Original von OoKErichbub_Si
master = magister = dipl.Ing, den bachelor haben sie nun bei uns auch dazwischengeschoben und wird all diese titel werden, so wie es aussieht in zukunft eine stange geld kosten...

edit- plexig war schneller^^


also in deutschland lösen sie masterstudiengänge die diplomastudiengänge ab. langsam aber sicher. wie das mit magister hier ist weiss ich net.

63

Tuesday, June 29th 2004, 5:13pm

Quoted

Original von SiA_MaxPower

Quoted

Original von kOa_Borgg

Quoted

Original von GEC|Napo
@borgg: Du lebst auch in deiner Scheinwelt mit Gummibaerchen und Lebkuchenhaeusern.


was ist der schein? aber stimmt. du bist ja voll im real life da bei der bundeswehr :evil: das ist da echte leben. ganzen tag dumm rum hängen und steuergelder einstreichen... (imho machen die im kosovo wo du anscheinend bist auch nix anderes und kassieren für den urlaub auch noch extra...)


Wenn man keine Ahnung hat, FRESSE HALTEN.


gleiches gilt für spinner wie napo die nicht studieren oder?

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Jun 29th 2004, 5:13pm)


Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

64

Tuesday, June 29th 2004, 5:34pm

Dr. ist voraussetzung. du mußt eine habil verfassen und sie vor allem vor einem ausschuß halten, der aus einem drittel studenten, einem drittel mittelbau (Univ.Doz.) und einem drittel oberbau (O.Prof.) besteht. der titel Univ.Prof. wird in österreich nimma verliehen.

aber egal, wir schweifen vom thema ab.

und bitte fangt nicht mit der ewigen zankerei an FH vs UNI. soll jeder machen, was er will (und kann). im endeffekt kommt man doch aus beiden ausbildungen blauäugig raus (praxissemester hin oder her). um eine ordentliche einschulung im betrieb kommt man soundso nicht herum, ob das jetzt der super praxisorientierte FH´ler is, der trotzdem noch ahnung von der wissenschaft hat, oder der top-wissenschaftliche uniabsolvent.

eine gebühr von über 500¤ im jahr wäre ein schlag gegen alle schichten, die nicht in geld schwimmen und somit gegen 90% der bevölkerung.... ?(

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

65

Tuesday, June 29th 2004, 5:43pm

das bete argument auf dem 90% von dir aufbauend war eine statistik, das ein grossteil der absolventen mit super schnitt aus familiären umfeldern kommen die sich studieren nicht hätten leisten können.

LaeHM_JuNioR

Intermediate

Posts: 479

Occupation: GER

  • Send private message

66

Tuesday, June 29th 2004, 6:28pm

Quoted

Original von _MIB_Eisbaer

Quoted

Original von hiigara

Quoted

Original von LaeHM_JuNioR
unis sind out
studieren und geld verdienen
BA
;)


ja super dann bin ich irgendwas BA oder ich werd diplom.irgendwas ... dann wohl besser diplom :P


LOL
kA aber labern ^^
BA = Diplom !
Aber das gibts halt in den SPD ländern nicht ^^
Die Berufsakademie ist sowieso die Zukunft damit müsst ihr euch abfinden.

@Junior

machst du BA ?


ab nächstem jahr :)

und ab 1.1.05 wird aller vorraussicht nach BA der FH gleichgestellt..also nixmehr (BA) hinter der berufsbezeichnung ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "LaeHM_JuNioR" (Jun 29th 2004, 6:28pm)


67

Tuesday, June 29th 2004, 6:36pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
gleiches gilt für spinner wie napo die nicht studieren oder?


Ja sicher ;), aber bloss weil du denkst dass Napo keine Ahnung übers studieren hat, must du ja nicht einfach irgendwas über die Soldaten im Kosovo erzählen oder ?

Also ich wollte nicht im Winter in den Bergen von Kosovo Wache schieben und dabei bis zu 6 Monaten von der Familie getrennt sein. :)

68

Tuesday, June 29th 2004, 7:09pm

voll die panik überschift^^

• erstens wird das eh erst Ende 2005/06(sprich in 2 jahren) eingeführt (wenn überhaupt in dem mass)
• und zweites werden die hohen beträge dann vorallem auf die dauer studenten berechnet

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

69

Tuesday, June 29th 2004, 7:51pm

@ramses, warum werden hier immer extrembeispiele genommen?

super notenschnitt? mindestzeit etc....

rechne halt mal +4 semester (kommt auch drauf an, welche diplomarbeit man schreiben muß) und mit leuter 3en und 4rern hat man einen scheißschnitt, ist aber noch lange nicht dumm!
mal eben ein prüfung verhaut (die vielleicht auch noch vorraussetzung für die teilnahme einer anderen ist, die vielleicht nur alle 1-2jahre stattfindet) und du kannst dir die beihilfen schon in den wind schießen...

ich finde trotzdem, an den universitäten zu sparen ist nicht der richtige ansatz, dafür unheimlich medienwirksam, wenn endlich das faule studentenpack (und das sind schließlich alle) endlich mal zu kasse gebeten werden.

kleiner denkansatz: glaubt ihr, es haben sich nicht schon leute was überlegt, den studienzugang gratis zu gestalten? also wählerstimmen hats bestimmt nicht eingebracht, bei der geringen menge an studenten....

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

70

Tuesday, June 29th 2004, 8:11pm

rofl borgg lass dich nicht verarschen bin ab oktober auch Student. Freue mich schon aufs nixtun.

seth

Professional

Posts: 1,023

Location: Saarlouis

Occupation: GER

  • Send private message

71

Tuesday, June 29th 2004, 10:40pm

LOL napo,hm du machst mir mut ,Leute wie du werden gebraucht!

72

Tuesday, June 29th 2004, 10:45pm

Quoted

Original von WW|VisioN
werden die hohen beträge dann vorallem auf die dauer studenten berechnet


Ab nächstem Wintersemester zahlen die schon Langzeitstudiengebühren - zumindestens in Thüringen. Wer mehr als vier Semester länger als Regelstudienzeit an der Uni ist, wird mit 500 Euro pro Monat zur Kasse gebeten. Für Studenten, die sich das nicht leisten können, gibt es "Sonderregelungen", wie immer die auch im Detail aussehen.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

73

Tuesday, June 29th 2004, 11:37pm

@erichbub. weiss jetzt net genau was du meinst.
wollte nur sagen das es eben eine untersuchung gab wonach ein grossteil der absolventen die einen sehr guten notendurchschnitt am ende erzielten nie hätten studieren können weil es ihre eltern sich gar net hätten leisten können.

ich hab ja net gesagt das die andere blöd sind ) würd ich mich ja gerade mit disqualifizieren^^).

es geht nur darum das wenn man bildung zum elitären gut macht man sich eines auch sehr viele talente verbaut. und fachkräfte sind doch unser kapital...

74

Tuesday, June 29th 2004, 11:57pm

Ramses hat recht.

Naturwissenschaften sind klassische Aufsteigerfächer. BWL und Jura tummeln sich dagegen Viele, deren Eltern nicht ganz arm sind und eh schon einen guten Job haben.

Wenn man diese Leute vergrault, dann werden noch mehr Ingenieure fehlen. Was die jetzt machen ist ein grosses Experiment. Keiner weiss wie es ausgehen wird. Vielleicht sind die Leute wirklich einsichtig und haben noch Reserven, vielleicht aber auch nicht.

Viele Studenten kommen sich verarscht vor. Vor ein paar Semestern hiess es, es gäbe keine Gebühren und jetzt wird kräftig kassiert. Das ist Betrug wie bei den Renten.

Es muss lange Übergangsregelungen geben. Man kann nicht einfach jemandem etwas wegnehmen. Das ist Unrecht. Die Leute sind dann zu Recht sauer.
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

LOH_Juke

Professional

Posts: 571

Occupation: GER

  • Send private message

75

Wednesday, June 30th 2004, 8:28am

Quoted

Original von Sheep
Wer mehr als vier Semester länger als Regelstudienzeit an der Uni ist, wird mit 500 Euro pro Monat zur Kasse gebeten.

Na das ist ja wohl auch richtig so!

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

76

Wednesday, June 30th 2004, 9:04am

@ramses, alles klar. bin voll deiner meinung, war ein misverständnis.

finde nam hat recht. gerade in den naturwissenschaften, is net oft viel asche zu holen, aber trotzdem leisten sie einen beträchtlichen wirtschaftlichen anteil (aber eben indirekt).

77

Wednesday, June 30th 2004, 10:49am

Quoted

Original von LOH_Juke

Quoted

Original von Sheep
Wer mehr als vier Semester länger als Regelstudienzeit an der Uni ist, wird mit 500 Euro pro Monat zur Kasse gebeten.

Na das ist ja wohl auch richtig so!


Zusammen mit den Ausnahmeregeln für Dinge wie Kind, Krankheit usw. ist es ok, ja. Wenn man zwei Semester für einen falsch gewählten ersten Studiengang und zwei für versiebte Prüfungen (die immer Voraussetzungen für andere sind und den Studenten damit blockieren) einkalkuliert, ist der Zeitraum von +4 Semestern eigentlich gut bemessen.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

78

Wednesday, June 30th 2004, 11:13am

die bisherige regelung ist doch net schlecht. Sicher kann mal was passieren, aber das ist da schon drin denk ich mal.

Syndicate

Professional

Posts: 737

Occupation: GER

  • Send private message

79

Wednesday, June 30th 2004, 6:55pm

Quoted

Original von OoKErichbub_Si
gerade in den naturwissenschaften, is net oft viel asche zu holen, aber trotzdem leisten sie einen beträchtlichen wirtschaftlichen anteil (aber eben indirekt).


wie meinsten das?