You are not logged in.

  • Login

61

Wednesday, June 9th 2004, 8:19pm

Laut dem Spiesecke vom Phonoverband gehen die nur auf Privatleute wenn sie an die Provider nicht rankönnen LOL

FInd ich echt witzig wie der Arsch sich da vor die Kamera stellt und meint, dass die Kids eben keine Angst haben mussten das ihnen was passiert was sie jetzt aber ändern werden ?(

Ich frag mich echt was die sich denken ?
Gerade jetzt werde ich keine CDs mehr kaufen auch wenn ich es evtl. vor hatte. Solange ich noch so viel für 2-3 gute Lieder ausgeben muss werde ich mir weiter andere Quellen suchen und wenns eben I-Net Radio ist.

Ich hab hier weit über 100 orginale Cds rumliegen wobei auf den meisten nicht mehr als 2-3 brauchbare Titel drauf sind.
So ähnlich war es früher mit games. Da hab ich mir ca 2 games pro Monat gekauft und von denen waren auch die Hälfte, trotz Magazintipps, Schrott.

AKoH_Grenor

Professional

Posts: 771

Occupation: GER

  • Send private message

62

Wednesday, June 9th 2004, 8:19pm

@Serge Ja natürlich laden die auch aus diesem Grund die Sachen runter. Aber das was du sagst widerspricht meiner Aussage ja nicht.
Die Onlineversand-Möglichkeiten sind ne ganz andere Sache. Der große Vorteil von MP3-Donwloads ist die sofortige Verfügbarkeit und dies ist bei Onlinebestellung nicht der Fall.
Die Musikindustrie hat einen großen Fehler gemacht, als sie nicht selber möglichst schnell passende Portale zur Verfügung stellte. Dies begünstigte die Entwicklung der illegalen Downloads, da sie etwas boten was man anders nicht so schnell bekam -->Aktualität und sofortige(naja, in gewissen Grenzen) Verfügbarkeit.
Viele haben heutzutage beim downloaden kein schlechtes Gewissen, weil es halt völlig normal ist Musik runterzuladen "Das macht doch jeder".
Das macht das ganze nicht legaler oder besser, aber die Musikindustrie sollte sich mal lieber an der eigenen Nase packen, als wild um sich zu schlagen.

63

Wednesday, June 9th 2004, 8:20pm

Quoted

Original von AKoH_Grenor
@Serge Ja natürlich laden die auch aus diesem Grund die Sachen runter. Aber das was du sagst widerspricht meiner Aussage ja nicht.
Die Onlineversand-Möglichkeiten sind ne ganz andere Sache. Der große Vorteil von MP3-Donwloads ist die sofortige Verfügbarkeit und dies ist bei Onlinebestellung nicht der Fall.
Die Musikindustrie hat einen großen Fehler gemacht, als sie nicht selber möglichst schnell passende Portale zur Verfügung stellte. Dies begünstigte die Entwicklung der illegalen Downloads, da sie etwas boten was man anders nicht so schnell bekam -->Aktualität und sofortige(naja, in gewissen Grenzen) Verfügbarkeit.
Viele haben heutzutage beim downloaden kein schlechtes Gewissen, weil es halt völlig normal ist Musik runterzuladen "Das macht doch jeder".
Das macht das ganze nicht legaler oder besser, aber die Musikindustrie sollte sich mal lieber an der eigenen Nase packen, als wild um sich zu schlagen.


So siehts aus !
Die Portale die sie geschaffen haben sind ja noch teurer als die CDs aus dem Laden !
dh sie sparen sich den Zwischenhändler und verdienen noch mehr LOL
Halten die uns für bescheuert ?

This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Jun 9th 2004, 8:20pm)


DIC_Thaomir

Professional

  • "DIC_Thaomir" has been banned

Posts: 800

Occupation: GER

  • Send private message

64

Wednesday, June 9th 2004, 11:39pm

Quoted

Original von DIC_Thaomir

Quoted

Original von Yen Si
das reine saugen von Mp3`s und Filmen soll nicht strafbar sein?
Gibt es da irgendwo ne Qelle die das belegt?


das ist eben, wie oben bereits gesagt strittig:
"All dies erfaßt grundsätzlich nicht den Download von Musikwerken aus dem Internet. Denn hierbei kopiert man ja kein Werkstück, das man - wie auch immer - rechtmäßig zu Besitz erhalten hat. Man stellt vielmehr von einem in einem fremden Besitz befindlichen Werkexemplar per Download eine eigene Kopie her. Dies ist schon tatbestandsmäßig nicht von § 53 UrhG erfaßt. Auch ist der Sachverhalt von dem Entleihen einer CD und der Herstellung einer eigenen Kopie so sehr verschiedenen, daß mir auch eine analoge Anwendung von § 53 UrhG nicht als zulässig erscheint.
Ich sehe daher den Download von Musikwerken, sofern dies nicht vom Urheber lizenziert ist, als eine Urheberrechtsverletzung an. Man stellt damit also eine Raubkopie her und derjenige, der den Download ermöglicht, beteiligt sich an diesem Vergehen des Raubkopierers, macht sich also ebenfalls strafbar. Anders, wie gesagt, wenn der Urheber dies gestattet - sei es unentgeltlich, sei es gegen Entgelt. Aber ein Fall der §§ 53ff UrhG wird in diesem Fall des rechtmäßigen Downloads auch nicht daraus - und sei es nur deswegen, weil eine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers das Eingreifen des § 53 UrhG nach Sinn und Zweck ausschließt. Denn § 53 UrhG regelt ja den Fall der "gesetzlichen Lizenz" ohne Beteiligung des Urhebers.
Allerdings ist mir hierzu keine Gerichtsentscheidung bekannt; man muß daher auch mit gegenteiligen Entscheidungen rechnen."

http://www.drkoenig.de/kanzlei/publik/aufs149.htm


allerdings ist das nicht up to date, das urhg ist ja geändert worden, § 53 UrhG lautet jetzt(auszug):
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.

"soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird"

damit ist das herunterladen von tauschbörsen in aller regel rechtswidrig und strafbar, auch ohne upload. die änderung war mir entfallen, shame on me.

65

Thursday, June 10th 2004, 11:27am

...es ist also erlaubt, dass ich im saturn ne cd klaue, ich darf die dann nur nicht verleihen oder verticken, denn dann würde ich sie ja verbreiten... :D

...jungs es war ne schöne zeit wo man alles bedenkenlos saugen konnte, die scheint jetzt langsam vorbei zu sein, ausserdem habe ich selber festgestellt wenn man sich ne cd kauft, ist sie einem viel mehr wert, man hört sie öfters, die gezogene mucke hört man einmal und wirft den rohling auf den haufen mit dem sondermüll....

66

Thursday, June 10th 2004, 4:05pm

Ach die kommen aufn Sondermüll ?, ich werfe die immer in die Bio Tonne rein :P

kOa_Maglor

Professional

Posts: 909

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

67

Thursday, June 10th 2004, 5:48pm

gehören rohlinge nicht zu plastik?
ich dachte die wären aus plastik also ab in plastik

68

Thursday, June 10th 2004, 8:45pm

...nein sie gehören nicht in die gelbe tonne oder ist etwa auf dem rohling der grüne punkt? ich wasche sie aber dennoch vorher ab, bevor ich sie am recyclinghof abgebe...