Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.05.2004, 12:29

mathe hilfe

hi ich schreib morgen hauptschul abschlussprüfung in mathe und hab mich heute ein wenig drauf vorbereitet. Zwei aufgaben sind mir unklar also wie man sie rechnen tut. Da hier so viele Abitur machen ist das für euch bestimmt en klacks :)

Aufgabe 1: Der Erdaushub einer Großbaustelle muss abtransportiert werden.
Wenn 12 Lastwagen täglich jeweils 9 Fahrten machen, brauchen sie dafür 90 Tage.
Wie viel Tage würden 15 Lastwagen benötigen, wenn jeder täglich 8 Fahrten macht? ???



Aufgabe 2: Im Jahr 1992 war der Mehrwertsteuersatz 14%.
Eine Rechnung betrug mit der Mehrwertsteuer umgerechnet 4560 €.
Wie viel Euro Mehrwertsteuer waren im Rechnungsbetrag enthalten? ???

danke
29

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Champion« (16.05.2004, 12:31)


2

16.05.2004, 12:46

Das Erste setzt Du einfach ins Verhältnis.
9*12*90=8*15x
x= 81 Tage
Beim Zweiten sind 4560 Euro 114% des eigendlichen Betrages. Daher sind 1% 40 Euro. Macht für 100% 4000 Euro Rechnung + 14% 460 Euro MWSt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Ronin« (16.05.2004, 13:01)


3

16.05.2004, 12:48

Aufgabe 2: Antwort 560 € Rechung: 4560/1,14= 4000

4

16.05.2004, 12:49

Aufgabe 1 : es müssen insgesamt 9720 fahrten gemacht werden (12*9*90)
das schaffen die 15 lkw in 81 tagen , wenn sie täglich 8 mal fahren.

Aufgabe 2 :

die 14% beziehen sich auf den nettopreis, welcher 100% entspricht.
somit zahlst du mit mehrwertsteuer 114 %.
um auf die 100 zu kommen, dividierst du mit 1,14.

==> nettopreis = 4000 euro.

d.h. der steueranteil liegt bei 560 euro.

ich hoff mal das stimmt so :)

5

16.05.2004, 12:51

jepp, stimmt alles so... und ronin sollte nochmal seine rechnungen überprüfen ;)

7

16.05.2004, 12:53

Das war einfach zu schwer für dich Ronin, nicht ärgern. :D

8

16.05.2004, 12:59

Ach ich seh grad die Anzahl der LKWs ändert sich ja auch muhaha :D

9

16.05.2004, 13:06

das ist vielleicht die beste lektion für champion : immer die aufgabe komplett und konzentriert durchlesen !

Elrond

Profi

Beiträge: 628

Wohnort: dunkler wald

Beruf: ger

  • Nachricht senden

11

16.05.2004, 17:19

Hab auch noch ne frage bin mir nicht sicher ob meine lösung richtig ist...
also haben folgende Hausaufgabe:
Gegenwärtig bezahlt man fürs Telefonieren
monatlich 24.60DM Grundgebühr und 23Pf für jede Gesprächseinheit.Dem Postminister
(<--lol) wird vorgeschlagen,die Kosten je Gesprächseinheit auf 20Pf zu senken und dafür die Grundgebühr auf 35Dm zu erhöhen.

Von wieviel Gesprächseinheiten je Monat an würde Telefonieren billiger?welche sozialen Auswirkungen hätte die neue Regelung?


Also ich habe raus:
Gebühr2 <Gebühr 1
0,2x + 35<0,23x+24,6 (x auflösen?) |-24,6; -0,2x
10,4< 0,3x | /0,3
10,4/0,3<x
34,6<x
nach 34,6 Telefonaten ist Gebühr 2 günstiger


Mhh kann irgentwie nicht stimmen oder?Wäre voll nett wenn mir jdm. sagen könnte ob es falsch ist und was falsch ist.
Vielen Dank!

12

16.05.2004, 17:33

@aragorn


ich hab soga was noch härteres raus :D

also ich habe 35 - 24.60 gerechnet um die differenz zwischen den grundgebühren zu ermitteln... = 10,40

jetzt weiß man das man pro gesprächseinheit 3 cent (pfennig) spart da 23-20 = 3 macht

nun weiß man 3 mal x = 10,40 | /3

x= 1040 cent / 3 cent

x = 346.6 periode Einheiten oder ? ^^

also 346.6 einheiten .... hm wenn also eine einheit 1 min beträgt müsste man 346.6 min / 60 (für eine stunde halt) = 5,7 std..


also verstehe ich des so das jede einheit nach 5.7 std telefonieren 3 cent billiger ist !!! also doch logisch oder ??

sozialer effekt = may be telefoniert jetzt jeder min 5.7 std. rofl


klar ?

13

16.05.2004, 17:45

hey aragorn du bist doch online :D gugst du hier ?

@ all
ich wart hier auf ne antwort obs richtig ist oder nich ! man schnell schnell :D hier is doch immer wer online -_-

Elrond

Profi

Beiträge: 628

Wohnort: dunkler wald

Beruf: ger

  • Nachricht senden

14

16.05.2004, 17:57

Zitat

Original von FodA_Bastet
@aragorn



nun weiß man 3 mal x = 10,40 | /3

x= 1040 cent / 3 cent

x = 346.6 periode Einheiten oder ? ^^








erstmal thx;) aber den schritt verstehe ich nicht:D
warum sind 3pf*x=10,40DM?

15

16.05.2004, 18:13

also



MAN SPART 3 CENT PRO EINHEIT !!! aber man zahlt

1040 Cent Grundgebühr mehr ....

man muss die mehrkosten durch die ersparnisse ausgleichen.

also 3 cent ersparnisse mal x einheiten muss 1040 cent ergeben damit Betrag 1 = betrag 2 is ^^
Betrag 1 = 24,60 (grundgebühr) + 23 cent*(pro) X (einheit) =(soll gleichdem ) betrag 2 (sein) = 3500 (grundgebühr) + 20 cent *(wieder pro einheit ) X


BETRAG 1 MUSS MINDESTENS GLEICH DEM BETRAG 2 SEIN DAMIT MAN DASSSELBE BZW WENIGER ZAHLT !
(equivalenzumformung)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FodA_Bastet« (16.05.2004, 18:16)


16

16.05.2004, 18:15

2460+ 23x = 3500+20x | - 20x ; -2460

3(cent)x(Einheiten) = 1040 (betrag)

so jetz ?

17

16.05.2004, 18:17

gott ich bin ja stolz auf mich selber :D fehlt nur noch dass jemand sagt, dass es falsch ist :baaa:

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

16.05.2004, 18:19

macht doch einfach nen gesamt ansatz, mit den ganzen kleinen zwischenrechnungen kann doch gar nix gescheites rauskommen bzw lehrer sehens nicht so gerne ^^

x=die gesuchte einheitenanzahl

x*0,23¤ + 24,60¤ < x*0,2¤ + 35,00¤

nach x aufgelöst ergibt sich 346,67 Einheiten :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mgd_abraXas« (16.05.2004, 18:19)


19

16.05.2004, 18:21

geht doch auch ums verständniss ?( miesmacher ;( ;(

außerdem hab ich dasselbe nur 2 Posts weiter oben und dass ich euro in cent umgerechnet habe und nich cent in euro so wie du :P ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FodA_Bastet« (16.05.2004, 18:24)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

16.05.2004, 18:25

das seh ich auch ;)

ich find ja ne anständige gleichung leichter nachzuvollziehen als so ellenlange textblöcke ;)
edit: aber jedem das sein :)
edit2: mein edit war schneller als dein post  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mgd_abraXas« (16.05.2004, 18:27)


21

16.05.2004, 18:25

jedem das seine :D rofl whatever *händeklatsch* problem gelöst *g*

Elrond

Profi

Beiträge: 628

Wohnort: dunkler wald

Beruf: ger

  • Nachricht senden

22

16.05.2004, 18:40

hm so hab ichs ja raus aber eben das komma falsch:D
wo is der fehler?^^

23

16.05.2004, 18:44

Zitat

0,2x + 35<0,23x+24,6 (x auflösen?) |-24,6; -0,2x

10,4< 0,3x | /0,3


0,23x -0,2 x = ... *trommelwirbel* 0,03x oder nich ? ^^

nich so schlimm :D :D :D passiert jedem mal ;) :evil: :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_Bastet« (16.05.2004, 18:45)


24

16.05.2004, 18:50

Alles Streber hier :P

26

16.05.2004, 19:09

y ich kann mathe nit :P

27

16.05.2004, 19:26

hab ne neue Aufgabe die ich nicht verstehe zu rechnen:

Bei einem Abfahrtslauf benötigte eine Skirennläuferin für die Strecke von 2277 Metern genau 1 Minute und 55 Sekunden.
Mit welcher durchschnittlichen Geschwindigkeit (km/h) fuhr sie? ???

bitte um hilfe

Beiträge: 1 231

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

16.05.2004, 19:30

Das erinnert mich aber eher an Physik:
einfach Formel: v=s/t
v=2277m/115s
v=ca. 19,8 m/s
Für km/h musste *3,6 machen, also 71,28 km/h

29

16.05.2004, 19:38

hm das hatte ich auch raus aber war mir nicht sicher.

Diese Aufgabe blick ich auch nicht. :(
Ein ICE-Zug fährt die 62 Kilometer lange Strecke von Mannheim bis Karlsruhe mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 155 km/h
Die Regionalbahn kann die gleiche Strecke nur mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 69 km/h zurücklegen.
Wie Viele Minuten spart der Fahrgast, wenn er mit dem ICE fährt? runde auf ganze minuten. :(

30

16.05.2004, 19:40

och , das sind aba richtig schwere aufgaben :D