schlechter als Zehnter Platz (aka "ferner liefen") (13)
Merhaba!
Wie jedes Jahr seit zig hundert Jahren treffen sich unter den gestrengen Augen des europäischen Publikum heuer die Minnesänger vieler Nationen um den schon bei Richard Wagner bekannten Sängerkrieg zu veranstalten.
Einzug der Gäste: Freudig begrüßen wir die edle Halle
Heuer findet der Sängerkrieg in Konstantinopel statt, da die Türkei den Wettstreit im Vorjahr für sich entscheiden konnte. Mit welchen Lied? Keinen blassen Dunst, aber das geht mir seit Jahren so. Eigentlich seit eine blonde Maid mit einer weißen Gitarre und einer schwarzen und mit Glitzerzeug besetzten Tunika auf einem Barhocker sitzend von ein wenig Frieden sang. Das Bisschen langte um als einzige Germanin je den Sängerkrieg für sich zu entscheiden. Wie wir wissen wurde bereits Tannhäuser seinerzeit beinahe bei seiner Aufführung von den anwesenden Rittern gelyncht, aber Lieschen schütze ihn und Tanni musste auf Geheiß des Landgrafen nach Rom pilgern und den Papst um Absolution bitten. Diese schöne Sitte ist leider in der modernen Zeit nicht mehr aktuell.
Aber ich weiche ab, wo war ich doch gleich stehengeblieben? Ach ja, vergessenes Liedgut. Da war doch mal ein dänisches Gespann, welches auf der Gitarre eine Ballade von einer Taube von sich gab oder so. Wie auch immer, ausser diesen Wikinger „Simon & Garfunkel“ und so einem keltischen Barden, der wohl immer gewann wenn er teilnahm, ist nicht viel haften geblieben. Zwar wird immer auf Schweden und ein Quartett aus Anfangsbuchstaben gedeutet, aber die sind die Regel, die die Ausnahme bestätigen.
Wie Todesahnung Dämmrung deckt die Lande
Germanien schickt den durch den Landvogt Raab entdeckten Maximilian Nepomuk Mutzke ins Rennen. Die Vorzeichen sind gut, denn auch der im Volksmund Max genannte Troubadour sitzt ebenfalls auf einem Barhocker und singt, wenngleich auch ohne Gitarre oder Laute. Dabei kneift er die Augen zu und schmettert mit Inbrunst ein angelsächsisches Lied in das Mikrofon. Die Hoffnung sind groß, Germanien und „TV total doof“ schauen mit bangen Augen in den Orient. Was können die anderen? Auf jeden Fall die Augen öffnen, ein klarer Pluspunkt! Ansonsten wird es wohl wieder eine Aneinanderkettung der Peinlichkeiten und des dünnen Stimmchen ohne Melodei.
Ich hörte Harfenschlag, wie klang er traurig
Mein Anspieltipp geht nach Serbien & Montenegro, die haben einen Jesus, der auf der Querflöte was vorbläst. Darauf muss man erst mal kommen. Auch andere Länder werden eher durch unfreiwillige Komik als durch Singen auffallen.
Dir töne Lob! Die Wunder sei’n gepriesen
Keine Ahnung, welchen Platz der Maxe belegt, ist eigentlich auch wurscht. Nach Rom gejagt wird er wohl nicht, wenn er sich versingt. Als Strafe käme höchsten ein Plattenvertrag mit Ralph Siegel in Frage: Ein Duo mit der letzjährigen rothaarigen und den „Nimm ihn quer, hast Du mehr“ Maul Schreckschraube. Außer der Stefan stellt sich wie seinerzeit Elisabeth schützend vor ihn.
Übrigens Tannhäuser wurde seinerzeit vom Papst nicht vergeben.
Güle Güle
und achja....
Go Max Go! Germanien, zwölf holde Punkte wünsch ich Dir! Dank Deiner Huld, gepriesen sei dein Lieben!
Egal gibt es bei mir nicht. Wayne es nicht interessiert, der stimmt nicht ab. Easy, oder? Mache ich immer so, kann also nicht so schwer sein, denn mir wurden hier schon von diversen Leuten geistige Umnachtung, Blödheit oder Dummheit schriftlich bestätigt. Aber ich schaffe es trotzdem Sachen, die mich nicht interessieren zu ignorieren. Wie mache ich das bloß? Warum habe ich nicht den Drang zu jeden Thema, welches mich in keinster Weise berührt, meinen Senf oder Kommentar in Form von "Mir wurscht", "Wayne" oder "völlig banal" unter jedem thread zu setzen.Irgendwas muss falsch an mir sein. Mangelndes Geltungbewusstsein oder eventuell habe ich nicht die Obsession jedem meine Verachtung ob trivialem Gedankengut ins Gesicht zu schleudern.
ich bin grosser eurovision fan. das lied von max ist nicht schlecht, aber nicht eingängig genug. ausserdem übertreibt er mit seinen musikalischen ausflügen ...
top 10 wäre ein erfolg. ich tippe mal platz 10
Mir ist es echt rätzelhaft wie Leute die nicht aus Deutschland kommen so blöd sein konnten damals Joy Flemming zu wählen
naja, bei platz 17 kann man nicht gerade behaupten, das sie sonderlich viele stimmen von nichtdeutschen erhalten hat....
aber der song "ein lied kann eine brücke sein" ist ein guter song, ohne frage! nur wer in den letzten tagen mal die grand prix nächte vom ndr gesehen hat, der versteht, das ihr outfit wohl oder übel mindestens 3/4 an der plazierung schuld war! die leute müssen gedacht haben, das sie persönlich die brücken zum einstürzen bringen wollte! aber ihre stimme ist einfach gut, die kann halt einfach singen die frau...
ach ja, also ich glaube, das max ne gute plazierung im vorderen mittelfeld belegen wird, stimmlich ist er sicherlich nicht schlecht, aber ich finde den song nicht so aussergewöhnlich gut (aber auch nicht so schlimm wie die letzten lieder von der blinden und dem rotschopf!)und seine präsenz auf der bühne ist eher gering! das ist wohl sein größtes manko, aber ein profi wie stefan raab wird sicherlich in dem bereich noch was machen und ihn etwas aufpeppen, sowohl äußerlich alsauch von der performance!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (10.05.2004, 10:47)
zweiten bis fünften Platz halte ich für realistisch.
Ich denke gerade diese Schlichtheit seiner Darbietung + dem Barhocker-Faktor haben gute Chancen - man erinnere sich an die Olsen-Brüder mit ihren ollen Klampfen oder wie Pawnee schon schrieb, an Nicole das singende Mufflon
also Nicole war ja wohl damals perfekt, besser konnte man den zeitgeist einfach nicht treffen! singendes mufflon..pff! grand prix banause du! alleine die zugabe auf 5 sprachen war jawohl bis heute einer der highlights überhaupt! europaweit war man begeistert und du nennst das mufflon! besser war eigentlich nur jonny logan 87 mit "i cant sing anymore..sorry"
und die olsons waren zumindest in ihrer heimat schon stars, die wissen halt wie man musik macht! all das muss max ja nun erstmal beweisen und wenn nicole n mufflon ist, ist max wohl der blinde bruder von corinna!
neenee, die Olsenbrüder waren ja gut - das wollte ich den Jungens auch gar nicht abreden.
Gerade weil es so schlicht ist/war traten sie aus der Masse der durchgestylten ....wie sagt man heute?...Performer (schauderhaftes Wort) herrvor und haben - verdient - gewonnen.
Bei Nicole war ich ehrlichgesagt auf nen anderen Tripp was Musik angeht.
Aber was Geschmakeverirrung angeht so sind für mich Alice & Franco Battiato`s Background Sängerinnen von --öhmm 1984 -- ungeschlagen. Die dicken Hühner in Italienkleider . Aber Battiato ist eh genial.
Der kleine Bruder von Corinna?
Nee eher der große Bruder von Bert
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (10.05.2004, 16:59)
Original von [GPT]Aragorn
naja ich find er hatt ne geile stimme und ist auch nicht so affig aber der song is nich so toll obwohl das lied trotzdem ok ist